Seite 1 von 1
Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 27.01.2013 - 21:50
von Drahtseil
Weiß jemand, welchen Durchmesser eine Seilrolle einer EUB bzw. einer KSB hat? Und wie viel wiegt so eine Rolle etwa?

Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 28.01.2013 - 20:46
von Ram-Brand
Kommt auf den Durchmesser und die größe an. Gibt verschiedene.
Denke aber mal so 20 bis 30 KG.
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 30.01.2013 - 15:59
von jojo2
Mit 20 bis 30KG kommst du nicht hin!
Außer es ist eine Lorünser Rolle, die wiegt wenns hockommt evtl 5KG.
Aber bei den "normalen" DM EUB Rollen wird da eine sicherlich min 30KG wiegen!
Es gibt da meines Wissen nach die 400er und 450er Rolle, bei Leitner wurden auch mal 500er Rollen getestet.
Meine 2 Schleppliftrollen (TYP C) haben ja zusammen schon bestimmt 40KG
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 30.01.2013 - 20:45
von Ram-Brand
Na vielleicht geht meine Personenwaage falsch.
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 30.01.2013 - 21:29
von Drahtseil
jojo2 hat geschrieben:... 400er und 450er.../... 500er Rollen...
Ich nehme mal an, das steht für den Durchmesser in mm.
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 30.01.2013 - 21:49
von lift-master
also das 2 skiliftrollen 40 kilo wiegen,seid ihr euch da sicher, glaube nichtmal die roten schaltrollen gemeinsam wiegen soviel.
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 30.01.2013 - 22:21
von jojo2
Also ich habe gerade mal extra eine Rolle aus meiner Seilbahn ausgebaut und gewogen.
Ich habe mich wirklich verschätzt, eine DM TYP C Rolle mit schraubbaren Bordscheiben plus Lagern wiegt 11,5 KG
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 30.01.2013 - 22:22
von jojo2
Drahtseil hat geschrieben:jojo2 hat geschrieben:... 400er und 450er.../... 500er Rollen...
Ich nehme mal an, das steht für den Durchmesser in mm.
Genau, habe mm gemeint.
Klein dimensionierte Niederhalterollen bei EUB
Verfasst: 22.06.2017 - 20:28
von Basalt
Ich habe zu dem Thema mal eine ganz bestimmte Frage:
So ab Mitte der 80er-Jahre war es zumindest in der Schweiz bei diversen Seilbahnherstellern (etwa von Roll, Garaventa, WSO) ein paar Jahre in Mode, die Niederhalterollen (oder auch Rollen bei Wechsellast-Batterien) bei EUB deutlich kleiner zu dimensionieren als die Tragrollen. z.B. so:

Oder so:

Man ging wohl davon aus, dass damit die Erschütterungen bei der Durchfahrt geringer seien. Es scheint mir aber, dass man diese Konstruktionsweise ziemlich bald wieder aufgegeben hat.
Weiss jemand genaueres hierzu, z.B. welcher Hersteller diesbezüglich in jener Zeit Pionier war? Welche Firmen haben sich besonders damit hervorgetan, welche gar nicht? Weshalb hat sich dieses Konstruktionsprinzip letztlich nicht durchgesetzt? Gibt es in jüngster Zeit Anlagen, bei denen diese Bauweise (wieder) Anwendung fand? Konkrete Beispiele (wenn möglich mit Bildern) sind natürlich willkommen.
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 25.06.2017 - 15:53
von PHB
Diese Technik wird immer noch praktiziert.
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 25.06.2017 - 16:22
von jojo2
Ich nehme mal an, dass das gemacht wird um den Klemmenstoß beim überfahren gering zu halten.
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 28.06.2017 - 20:07
von markus
Hier sind mal die 3 Rollentypen die bei unserer Leitner 6er Verwendet werden.
Die Kleinen sind die Niederhalter
Die mittleren Rollen sind Hochhalter.
Und die großen sind Stationsrollen.
Gewicht kann ich nicht genau sagen, aber zwischen 28 und 45 würde ich sagen.
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 03.01.2018 - 15:11
von Basalt
Hier nochmals eine Seilbahn mit kleinen Niederhalterollen (Hersteller WSO).

Hat jemand ähnliche Bilder?
Re: Seilrollen Durchmesser & Gewicht
Verfasst: 02.11.2021 - 14:45
von Wost.EUB
Drahtseil hat geschrieben: 27.01.2013 - 21:50
Weiß jemand, welchen Durchmesser eine Seilrolle einer EUB bzw. einer KSB hat? Und wie viel wiegt so eine Rolle etwa?
Hallo.
Stoße erst jetzt zu dem Thema.
Die Seilrollen des Types 420 bei Doppelmayr (Bild) wird bei den Niederhaltern und Wechsellastbatterien eingesetzt.
der Durchmesser beträgt ca 42 cm und die Rolle wiegt ca. 40kg.
Die 501 wird bei Tragstützen verwendet und wiegen glaub ich um die 55kg.
Bei den Stationsrollen von 55cm oder gar 60 cm Durchmesser sind wir bei ca. 65 kg wenns mich jetzt nicht täuscht.
Leitnerrollen sind grundsätzlich um einiges leichter, da diese nur eine Stahlbordscheibe haben und einen Durchmesser von ca. 46 cm habe.
Die Schaltrolle (Rote Rolle) wiegt glaube ich knapp 80 kg.
Zwei Personen und tragen der Rolle ist schon eine Herausforderrung, da diese Rolle durchgehend aus Stahl ist. Auch der Rollenkörper.