Seite 1 von 1

Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 29.01.2013 - 15:22
von kai123
Hallo zusammen,

normalerweise verbringe ich meinen Dolomiten-Urlaub im Winter in einem an der Sella-Ronda gelegenen Ort. Dieses Jahr war ich zum ersten Mal in Cortina. Und ich habe es nicht bereut. Das Pistenangebot gehört m.E. zum Besten, was die Dolomiten zu bieten haben. Letztendlich wurde es in den sieben Tagen (20-27.1.2013) nie langweilig, sodass ich auf Besuche in den benachbarten Skigebieten Civetta, Arabba-Marmolada, Alta-Badia, Fassatal und Val Gardena verzichtet habe. Das lag sicher auch an den sensationellen Schneeverhältnissen.

Nach der Ankunft am vergangenen Sonntag fing es so im Laufe des Vormittags stärker an zu schneien. Tagsüber fielen circa 20 cm, nachts kamen noch einmal 25cm dazu - stellenweise auch mehr. Dadurch waren nicht nur die Pisten in perfektem Zustand, sondern auch im freien Gelände fand man hervorragende Verhältnisse. Ich fahre nun schon sehr lange in die Dolomiten. Die letzte Woche war sicher die beste, die ich je erlebt habe.

Gruß Kai

P.S. Cool ist auch die Möglichkeit mit der Dolomiti Superski Card den Skipass zuhause aktivieren zu können. Schlangestehen im Skipassbüro können jetzt andere.;)


Blick vom Faloria-Skigebiet (1690 -2365m auf Cortina 1224m und Tofana 3244m
Bild

Tiefschnee am Bus de Tofana
Bild

Freeride-Hang südlich von Rifugio Pomedes Richtung Rifugio Dibona
Bild

Blick vom Rifugio Pomedes 2203m auf Tofana-Schuss (Vordergrund) und Monte Cristallo 3221m (links), Faloria-Skigebiet 2365m, Sorapis 3205m und Antelao 3264m
Bild

Tiefschnee am Bus de Tofana 2830m, etwa in der Bildmitte erkennt man die Bergstation Ra Valles 2475m, links Monte Cristallo
Bild

Blick von der Forcella Rossa auf Col Druscie 1770m und Cortina 1224m. Im Hintergrund Monte Cristallo 3221m, Faloria-Skigebiet 2365m, Sorapis 3205m und Antelao 3264m
Bild

Monte Cristallo 3221m mit Forcella Staunies.
Bild

Leider musste man in der Mittelstation des Forcella-Staunies-Lift (2530m) aussteigen. Der obere Abschnitt (2930m) soll erst im Februar geöffnet werden. Einige Einheimische durften den Hang schon befahren.
Bild

Fürs normale Volk gabs weiter unten aber auch schöne Tiefschnee-Pisten
Bild

Auch im Cinque-Torri-Gebiet waren die Verhältnisse exzellent. Im Bild Tofana die Rozes 3225m
Bild

Last but not least: Piste im Faloria-Skigebiet.
Bild

Und hier noch einige Videos:
Direktlink
Direktlink

Direktlink
Direktlink

Direktlink



Mehr Bilder gibts hier: http://www.flickr.com/photos/kaischmere ... 621607511/
Mehr Videos: http://www.youtube.com/user/Kai3343

Re: Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 29.01.2013 - 21:35
von Rüganer
Alter Verwalter... :o :D genial...
Bin Anfang März im Hochpustertal, da werd ich wohl mal vorbeischauen....
Wo und wie wohnt man da so in Cortina ?

Re: Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 29.01.2013 - 22:08
von Downhill
Sehr geil!

Warst jetzt im Villa Argentina oder?

Re: Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 29.01.2013 - 22:20
von Luisenhang
Hammer Bilder! Schon was anderes als das Sauerland :D

Re: Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 29.01.2013 - 22:27
von kai123
Gewohnt habe ich im Hotel Piccolo Pocol. Gekostet hat der Spaß für 7 Tage Übernachtung mit gutem Frühstück (Schinken, gekochter Schinken Salami, Müsli, Kiwi, Orangen, Joghurt, Vinschgerl, Semmeln, Fruchtsäfte) 350 Euro, also 50 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Die Besitzerin hat deutsche Wurzeln, ist 75 Jahre alt und erfreut ihre Gäste mit einem herzlichen Humor. Die Zimmer sind sehr geräumig, sauber, mit Parkett ausgestattet und verfügen meistens über einen Balkon. WLAN gibt es auch: 10 Stunden für 5 Euro.

Pocol liegt 6 km oberhalb von Cortina Richtung Passo Falzarego - nicht weit vom Parkplatz bei Son dei Prade entfernt. Zugang zu den Pisten im Tofana-Gebiet problemlos.

Re: Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 30.01.2013 - 22:02
von Arlbergfan
Au au au... ich muss da unbedingt auch bald mal hin! Hier fehlt mir jegliche Expterise und Ortskenntnis. Aber allein die Anlagen und die Kulisse sind ein Must-Have in jedem Freerider-Herzen!

Danke für die geilen Bilder!

P.S.: Frage meiner Eltern: Hast du vom Hotel aus ein Auto bzw. Bus gebraucht?

Re: Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 31.01.2013 - 10:14
von kai123
Frage meiner Eltern: Hast du vom Hotel aus ein Auto bzw. Bus gebraucht?
Im Prinzip benötigt man kein Auto. Allerdings lag so viel Schnee, dass der flache etwa 300m lange Weg über eine Wiese zu den Pisten auch mit Ski nicht so einfach war. Ich bin daher circa 150m hoch auf der Passstraße bis zur ersten Kurve gelaufen, dann einen kurzen Weg bergab und von dort auf die Piste.

Das Hotel Villa Argentina in Pocol hat einen deutlich besseren Pistenanschluss. Anbei eine Grafik, die die Sache verdeutlicht.
rot=mein Weg, grün=normaler Weg

Bild

Die Grafik stammt aus dem Reality Maps Viewer. Zusätzlich zu dem Programm benötigst du noch den Datenfile für Dolomiti-Superski.

Noch ein Hinweis: Cortina verfügt über drei Skigebiete, in die man mit dem Skibus gelangt.
Cinque Torri/Lagazuoi (1880-2750m): Abfahrt bei Son dei Prade, Fahrtzeit circa 10 min.
Faloria/Cristallo (1690-2543m, wenn der obere Teil des Staunies-Lift geöffnet ist bis 2930m): Abfahrt an der Tofana-Talstation, Fahrtzeit circa 10 min
Tofana: (1334-2828m): direkter Einstieg vom Hotel aus

Re: Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 31.01.2013 - 10:53
von Mitleser
Arlbergfan hat geschrieben: Aber allein die Anlagen und die Kulisse sind ein Must-Have in jedem Freerider-Herzen!
Frage: Darf man dort noch (ungestraft) Freeriden ?

Re: Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 02.02.2013 - 13:42
von kai123
Frage: Darf man dort noch (ungestraft) Freeriden ?
Es stehen zwar ab und zu ein paar Hinweisschilder, dass man die Pisten nicht verlassen soll, was aber offenbar nicht sonderlich eingehalten wird, wie die vielen Tiefschnee-Spuren zeigen. Die Tatsache, dass einige Freeridehänge in Sichtnähe des Liftpersonals liegen und diese keine Anstalten machten, uns das Tiefschneefahren zu verbieten, zeigt, dass Freerider offenbar in Cortina geduldet werden.

Dass man sich dort besonders Mühe gibt, auch Freerider zufrieden zu stellen, zeigt sich auch daran, dass die Piste Vertigine Biance im Tofanagebiet nicht präpariert ist.

Für Freerider: die Piste Vertigine Biance im Tofanagebiet wird nicht präpariert.
Bild

Direktlink

Re: Cortina: Traumhafte Verhältnisse Ende Januar 2013

Verfasst: 02.02.2013 - 19:13
von Robbie
Super! Ich war ca. 1 Woche vor Dir da, da war der obere Teil der Forcella Staunies leider auch noch nicht geöffnet. Dafür fuhr gerade Lindsey Vonn unter mir, als ich im Sessellift saß. :P Ich habe in LaVilla gewohnt und Cortina für einen Tag besucht. Mein Auto habe ich an der Talstation der Lagazoi Seilbahn abgestellt und bin anschließend an der Talstation von den 5 Zinnen mit dem kostenlosen Skibus bis "Son Dei Prade" (die Talsessellifte von Cortina auf der Tofana Seite) gefahren. Dann von der Talstation von Col Duscie den kostenlosen Ortspendelbus rüber zur Faloria Seite genutzt. Bin dann bis zum Monte Christallo und wieder zurück auf die Faloria, anschließend mit dem Skibus wieder zurück in das 5 Zinnen Gebiet am Lagazoi. Leider verbrät man bei der Tour viel Zeit mit den alten Talgondeln und mit dem Warten auf den Skibus. Daher war eine Mittagspause so gut wie gar nicht drin. Auch für die Faloria Seilbahntalfahrt sollte man locker 20 Minuten einkalkulieren, da das Personal in der Mittelstation auch noch mal Pause macht und es keine Talpiste gibt. In der Tofana Gondel war vor 2 Jahren noch ein Kurbeltelefon eingebaut :D
Meine Vermieterin hat mir erzählt, dass man in Cortina wesentlich weniger Geld für Lifte investiert, als in Alta Badia / Sella Ronda. Wundert mich eigentlich für so einen reichen Ort. Dafür sind die Pisten angenehm leer, da wohl der Großteil der Cortina Gäste gar nicht Ski fährt, sondern ihr Geld in den sündhaft teuren Modegeschäften verpulvern oder über die Fußgängerzone mit Prada Täschchen stöckeln. Wenn die Cortina Verbindung zum 5 Zinnen / Lagazoi Gebiet kommen sollte, würde ich noch öfter kommen. Nachteil ist immer noch die komplett fehlende Liftverbindung von Alta Badia zum Lagazoi. Nach meinen Infos wird dort wohl auch nie eine Seilbahn kommen, da es sich um ein Naturschutz Gebiet handelt.