

Also nichts Neues leider!Sehr geehrter Herr Jojo XXXXX!
Vielen Dank für Ihr Interesse in unser Unternehmen!
Da die nächsten größeren Investitionen noch nicht feststehen können wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch keine genauere Auskunft dazu geben.
Heuer wurde wie Sie vielleicht schon wissen, ein neues Dienstleistungscenter direkt an der Bergstation der Diasbahn errichtet. Darin sind ein Panoramarestaurant, der Gästekindergarten und auch die Skischule untergebracht.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft gedient zu haben, und würden uns freuen auch Sie als Gast in Kappl begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen aus Kappl
Bergbahnen Kappl
GmbH & Co KG
iA Wechner Ewald
Also das hört sich doch sehr gut an!Sehr geehrter Herr XXX,
derzeit sind wir dabei mehrere Varianten bzw. Projekte auszuarbeiten (Ersatz Breitspitzbahn, Kops- bwz. Klein-Zeinisschlepplifte als Sesselbahnen, eventuell auch Ersatz des Alpkogelliftes durch eine Gondelbahn).
Der Aufsichtsrat wird sich in den kommenden Wochen intensiv damit beschäftigen, welche Investitionen im Schigebiet getätigt werden.
Eine konkrete Antwort können wir Ihnen derzeit aber noch nicht geben.
Beste Grüße aus Galtür
Bergbahnen Silvretta Galtür
Ges.m.b.H. & Co. KG
warum denn ne gondel??? ne sessel würde es da auch tun! und damit würde dann auch die birkhahnbahn entlasstet (da gibts als kurze wartezeiten!).Ersatz des Alpkogelliftes durch eine Gondelbahn
da würde auch ne fixe vierer reichen!kopslifte
eine kuppelbare anlage mit hauben wär hier echt nicht übel! ist ein ziemlich kaltes loch!Breitspitzbahn
GALTÜR: größter Speicherteich der Welt
Die Bergbahnen Galtür rüsten in Rekordtempo auf. Heuer noch soll eine neue 8er Gondelbahn errichtet werden, gleichzeitig wird die Beschneiungsanlage mit GEMINI Beschneilanzen erweitert und ein Pumpenhaus mit 800 kW Pumpleistung errichtet. Nach zähen Verhandlungen ist es Geschäftsführer Maritn Lorenz gelungen, den Kopsspeicher der Vorarlberger Illwerke als Speicherteich für die Beschneiungsanlage zu nützen.
Als Meilenstein kann die Erweiterung in Galtür bezeichnet werden. Die Leistung der Beschneiungsanlage wird von derzeit 30-40 l/s auf 124 l/s (166 l/s Endausbau) ausgebaut. Den Auftrag für die Erweiterung der Beschneiungsanlage hat die Fa. GEMINI zusammen mit der Fa. Berchtold erhalten. Die Beschneiungsanlage wird um 23 vollautomatische GEMINI Zentralluftlanzen erweitert. Zum Einsatz kommen vormontierte GEMINI Betonschächte mit LWL-Technik. Die Fa. Berchtold liefert ein neues Leitsystem mit Netzwerk und steuert die gesamte Anlage vom Pumpenhaus bis zu den Lanzen die mit Scheinwerfer und Handsteuerkasette ausgerüstet sind. Mit dem neuen Leitsystem haben die Bergbahnen Galtür nun die Möglichkeit Schnee-Erzeuger verschiedener Firmen einzubinden. Dies war ein entscheidender Grund für die Auftragsvergab. Für ausreichende Wasserzufuhr sorgen zwei geregelte 400kW starke KSB Hochdruckpumpen mit Frequenzumrichterantrieb.