Seite 1 von 1
SB Balmerergghorn
Verfasst: 29.01.2004 - 12:06
von Migi
Jetzt war ich da kürzlich an der Melchsee-Frutt. Da gabs doch immer eine SB vom Distelboden zum Balmeregghorn. Aber davon war nix zu sehen. Nur n Schlepper steht dort. Die werden wohl kaum ne SB durch nen Schlepper ersetzt haben?!
Konnte mir das Ganze leider net von nahmen ansehen. Weis da jemand mehr?
Kombilift Melchsee-Frutt
Verfasst: 29.01.2004 - 13:16
von Steinlimi
Hallo Migi
Am Balmeregg ist dies ein Kombilift. Im Winter ist er ein Skilift und im Sommer eine Einer-Sesselbahn (mit moderen Sesseln).
Der alte Kombilift wurde in den 1950/60er erbaut und ca. 1985 durch den heutigen ersetzt.
Viele Grüsse
obwalden
Verfasst: 29.01.2004 - 15:53
von Migi
Oh, cool, n Einersessel in meiner Nähe. Muss ich im nächsten Sommer in dem Fall mal hin.
Verfasst: 29.01.2004 - 19:18
von starli
Ja, der ESL hat sogar topmoderne gepolsterte Sessel. Leider ein SL im Winter...
Verfasst: 02.02.2004 - 18:41
von Downhill
... an die Stelle noch nen modernen Bubble hin, und die Frutt wäre perfekt!
Verfasst: 02.02.2004 - 20:23
von Migi
N Einerbubble *g*
Verfasst: 03.02.2004 - 13:00
von GMD
Das wäre mal was neues! *lol*
Verfasst: 03.02.2004 - 20:57
von Michael Meier
Verfasst: 03.02.2004 - 21:19
von Downhill
Aha, so sieht's da also im Sommer aus.
Jetzt kann mir sicher noch jemand den Sinn dieser komischen Stütze auf dem zweiten Bild erklären. Soll das so eine Art Lawinenschutz sein oder was?
komische Stütze
Verfasst: 04.02.2004 - 00:58
von schifreak
das versteh ich auch net, einige DSB haben bei Niederhalterollen statt ner normalen Stütze ne Torstütze ( z. B. Stümpflingbahn Spitzingsee ) warum nur
Verfasst: 04.02.2004 - 19:27
von starli
Ach, der hat auch schon Überkopfbügel gehabt..
Ist das eine die Bergstation oder ist das eine Zwischenstation? (Macht ja eigentlich keinen Sinn...)
Skilift Balmeregghorn
Verfasst: 04.02.2004 - 19:44
von Steinlimi
Diese Stütze ist kein Zwischeneinstieg, sondern wirklich gegen Lawinen gebaut. Sie liegt am Fuss eines steilen Hangs, deshalb ist die Gefahr von Lawinen in diesem Bereich grösser.
Viele Grüsse
obwalden
Verfasst: 04.02.2004 - 22:24
von Michael Meier
Starli mein die Bergstation. Im Sommer besitzt der Lift eine Stütze mehr als im Winter.
Der Niederhalter wird im Winter entfernt. Daher hat die Letzte Stütze im Winter auch so viele Rollen abwohl das Seil da praktisch keine Ablenkung im Höhenprofil hat. wenn es da eine Stütze gebrauch hätte nur beim Skilift dann höchstens 4er batterien wenn überhaupt.
Verfasst: 05.02.2004 - 16:20
von Downhill
Danke Michi... jetzt kapier ich auch warum nach Stütze 22 die Nr. 24 folgt im Winter
Verfasst: 05.02.2004 - 22:11
von starli
krass, was die da für einen Aufwand jedes Jahr machen müssen ... sollens doch gleich die Sessel das ganze Jahr drin lassen :)
Verfasst: 05.02.2004 - 22:16
von Michael Meier
Super und die Kapazität ist dann im Winter wie Gross?? 150p/h anstelle der 1000p/h mit 3.5m/s Schlepplift anstelle von 1.5m/s im Sommer. Ganz Geil. Im Sommer ist das Ding schon ein Arger Knochenschüttler wegen den vielen Niederhaltern. Wenn man das Ding im Winter laufen lässt mit mehr als 1.5m/s gute nach und mehr als 300p/ kriegt man da nicht hin. Die geiden Plattformen werden im Winter auch Komplett demontiert!
Die Stütze 23 wird umgeklappr und der Anrieb nachgesteckt.
Verfasst: 05.02.2004 - 22:22
von starli
Öhm, es gibt aber auch ESLs mit 500-600 p/h, oder? Und dann hab ich lieber einen ESL mit 600 p/h als einen SL mit 1000, v.a. bei der Länge :)