Seite 1 von 1

Fliegende Bergstation

Verfasst: 01.02.2013 - 18:03
von Manu85
Hallo Leute. Ich hab schon öfters fliegende Bergstationen gesehen,also keine Richtige Station sondern eine hängende mit Seilen und Gewichte gespannte Umlenkscheibe.
Wo wird so etwas angewendet? Warum baut man das so? hat jemand infos für mich???

Re: Fliegende Bergstation

Verfasst: 01.02.2013 - 21:24
von Mt. Cervino
Das gibt es haäfig bei KSSLs, eher selten bei "normalen" SL und ganz selten noch bei 2SB.
Einige der wenigen verbliebenen 2SB mit fliegender Umlenkscheibe findest du hier.
http://www.sommerschi.com/forum/technik ... t1947.html

Gründe für den Bau: Einfache und günstige Bauweise, dient gleichzeitig als Abspannung der Lifte.

Re: Fliegende Bergstation

Verfasst: 02.02.2013 - 02:41
von Dachstein
Oder man ist technisch darauf angewiesen - weil man keine Station hinstellen kann oder will - Olperer am Hintertuxer ist so ein Beispiel.

MFG Dachstein

Re: Fliegende Bergstation

Verfasst: 02.02.2013 - 09:55
von schifreak
Kennt noch jemand den alten Gatterl Kurvenlift in Fieberbrunn ? -- da hab ich sowas s erste Mal gesehn ; eine der 1. DM Dreiecksanlagen in Tirol ; später hat man festgestellt, man bräucht da gar keinen Kurvenlift ... der heutige fährt auf der ehemaligen Rückfahrseilstrecke ;

Re: Fliegende Bergstation

Verfasst: 02.02.2013 - 21:34
von Manu85
Verstehe, aus Platzgründen bzw wen es geländemässig nicht anders geht.