Seite 1 von 1

Gondelbahnhof

Verfasst: 09.02.2013 - 11:54
von Bergbahnen
Bin dabei einen Gondelbahnhof zu Planen und danach auch zu realisieren über tipps und ratschläge bin ich euch dankbar das ganze wird in 1:32 erstellt

Re: Gondelbahnhof

Verfasst: 09.02.2013 - 14:45
von Garagenbahner
Hallo.
Nette Idee hast du da. Willst du das ganze funktionsfähig umsetzen?

LG Garagenbahner

Re: Gondelbahnhof

Verfasst: 09.02.2013 - 19:39
von sunset
Hmm, naja, beim Umsetzen müssten die Kabinen Laufwerksrollen aufweisen, und die sind in der Standardvariante von JC nicht enthalten. Also müsste man entweder PHB's Klemme (Preis: 25,90 € wenn ichs richtig in Erinnerung habe, aber ich weiß nicht obs die noch gibt und wie viel sie kostet!) nehmen oder jede JC-Klemme einzeln mit der Hand umbauen. Aufwand läuft vermutlich aufs Gleiche hinaus und außerdem lohnt sich das dann auch nur bei ner kuppelbaren Bahn. Dann willst du aber sicher ne vollautomatische Garagierung haben und da brauchst du dann Reifen- oder Kettenförderer, Reedkontakte und ne Steuerung. Nicht zu vergessen die kuppelbare Bahn drumrum ^^

Ich finde, die Idee ist prinzipiell sehr gut und auch die Zeichnung ist gut ausgeführt. Ne Frage aber, mit welchem Programm hast du eine so saubere Zeichnung hinbekommen?

Re: Gondelbahnhof

Verfasst: 10.02.2013 - 01:56
von Petz
Max´s Klemme wird nicht mehr produziert und würde in dem Falle auch nichts nützen da deren zwar vorbildgerecht plazierte Laufrollen auch nur funktionslose Nachbildungen waren.

Re: Gondelbahnhof

Verfasst: 10.02.2013 - 10:15
von Bergbahnen
möchte die gesamte anlage vollautomatisch bauen bin aber erst am anfang der geschichte besitze erst 2 gondeln sonst nichts den plan habe ich mit dem programm graphic works 10 gemacht kann mir jemand mehr über eine steuerung und so etwas berichten wie ich das am besten mache und wo ich die reifen und zahnräder bekomme

lg Bergbahnen

Re: Gondelbahnhof

Verfasst: 10.02.2013 - 17:18
von sunset
Ui ...

damit hab ich jetzt nicht gerechnet.

Dafür brauchst du ne Menge Fachwissen, und vor allem eine gute Klemme. Es gibt zwar schon einige funktionsfähige kuppelbare Modellseilbahnen, aber diese sind die Königsklasse des Modellbaus.

Tipp: Fang erstmal ganz einfach an, am besten mit einer fixen 6er-Sesselbahn (Eigenbau, versteht sich - zukaufen bringt sich in diesem Fall nix ^^). Spontan fällt mir jetzt außer zwei Leuten niemand ein, der mit ner kuppelbaren Bahn angefangen hat. Und wenn du schon eine kuppelbare Bahn gleich am Anfangbaust, dann mit Lego und am besten so ähnlich wie die hier: https://www.youtube.com/watch?v=PYAWR1gP29s

;)

Re: Gondelbahnhof

Verfasst: 12.02.2013 - 13:58
von Bergbahnen
habe 4 winter in einem skigebiet als pistentaupenfahrer gearbeitet und bin dadurch immer wieder zu reperaturen bei solchen anlagen gekommen und habe mir das immer genau angeschaut also weis ich schon einiges darüber nur noch das feine beim modellbau fehlt mir und dazu brauche ich eure hilfe ihr wisst da eindeutig mehrer bescheid

Re: Gondelbahnhof

Verfasst: 15.02.2013 - 10:35
von Bergbahnen
habe einen neuen plan gezeichnet

Re: Gondelbahnhof

Verfasst: 15.02.2013 - 10:56
von Bergbahnen
neuer plan Bahnhof für 20 gondeln alles eigenbau eventuell stützen von jägerndorfer