Seite 1 von 1

Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 12.02.2013 - 12:13
von starli
Randgebiete - Tag 10: Sonntag, 27.1.2013 - Saint Gréé & Lurisia

Bild
K: Saint Gréé
L: Lurisia

Nachdem ich mich so einigermaßen entschieden hab, wo es morgen auf keine Fall hingeht, wollte ich morgens doch noch schnell ein Hotel buchen. Umgebung Turin, dann hätte ich morgen noch einige Variationsmöglichkeiten. Dadurch kam ich aber leider ca. 20 Minuten später weg als geplant, und dazu führten mich meine beiden Navis auch noch auf einen Schleichweg nach Saint Gréé, der im Winter nicht geräumt wird. Also, bis zu einem Teil schon, danach kommt man aber nur noch zu einem Privatweg. Super.

Bild
^ Da hat mich mein Navi in die Irre geleitet (das wusste ich zum Fotozeitpunkt noch nicht!) - ab dort oben war die Straße nicht mehr geräumt und ich musste umkehren ...

Der Räumdienst hatte zwei Nischen am Rand gemacht. Grenzwertig. Aber bevor ich hier ewig lang im Rückwärtsgang retour muss, muss ich's versuchen. Ging sich gerade so aus, wobei die Eisplatten auf der Straße von Vorteil waren, denn so konnte ich mich quasi auf dem Fleck drehen. Naja, so schlimm war's nicht, die Hinterräder standen fest auf Schnee und die Vorderreifen rutschten halt seitlich ab, bis sie von der Eisplatte unten waren und man wieder geradeaus die Straße runter fahren konnte. Ohne der Eisplatte hätte ich halt 1x mehr vor-zurück-setzen müssen :) Arx. Einmal pro Saison muss mir irgend so ein Scheiß doch immer passieren.

Jedenfalls war das in Summe noch mal 20 Minuten Zeitverlust, so dass ich erst um 10:20 Uhr am Parkplatz in Saint Gréé ankam. Halbtageskarte um 11,- € gekauft (Tageskarte hätte 16,- gekostet) und 6x die DSB gefahren. Eine Runde DSB+Abfahrt bedeutet ungefähr 20 Minuten (mit Zwischenhalte und paar Fotos). Glaub wenn der Vallone-SL oben wie geplant wieder errichtet werden sollte, würd ich mir hier 'ne Tageskarte kaufen. Die 2 Hauptabfahrten sind echt nett. Wobei die eine unten sogar verlängert wurde im Vergleich zu vor 2 Jahren!

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.)


Bild
^ In der DSB

Bild
^ Pano mit DSB

Bild
^ Blick zur ehemaligen ESL-Bergstation - und die neue Hütte rechts

Bild
^ Abfahrt

Bild
^ Neu reaktivierte Abfahrtsvariante (GPS-Track unten rechts)

Bild
^ Auf der neu reaktivierten Abfahrtsvariante

Bild
^ Verlassene Gebäude von der ersten Epoche

Bild
^ Mitten durch die verlassenen Gebäude .. naja, fast ...

Bild
^ Verlassener Komplex .. sogar 'ne Rolltreppe gab's hier!

Bild
^ Ex-ESL-Talstation, dahinter die neue DSB

Bild
^ Alter Plan, leider wurde hier und da etwas ausradiert ..

Bild
^ Ex-Talstation des ESL

Bild
^ Verfallene Überreste der alten Zeit

Bild
^ Verlassen und verfallen ...

Bild
^ Neue DSB samt schwarzer Abfahrt

Bild
^ Über den Wolken (IR)

Bild
^ GPS-Track 2013

Um 12:30 ging's weiter nach Lurisia, wo ich um 13:30 ankam. Wir erinnern uns: Lurisia hätte heuer gar nicht öffnen sollen, dann sprangen die Betreiber von Crissolo ein (das ja egtl. selbst auch immer haarscharf an der Schließung vorbeischlittert und vor einigen Jahren um den rechten Teil kastriert wurde). Kurioserweise gibt's als Skipässe sogar die Aufkleber-Skipässe von Crissolo, mit Crissolo-Aufschrift :) Und das, wo man in Lurisia doch erst die alten Skidata-Leser mit neuen ersetzt und auf Funkkarten umgestellt hatte....

Halbtageskarte kostete 15,50 €. Dass die linke Seite zu war, wusste ich ja. Allerdings geht man wohl auch mit dem Rest sehr fragwürdig um. Ok, es ist positiv, dass die Arbeiten am Blaustützen-SL Genzianella angefangen wurden und er im Februar in Betrieb gehen soll, ebenso wie der Rest! Aber, und jetzt der Kritikpunkt: Man hat von den in Betrieb befindlichen beiden langen Haupt-SL Betulla und Pineta die meisten Abfahrten geschlossen oder zumindest unpräpariert. Beide Steilhänge am Betulla, und alle 3 rechten Abfahrten am Pineta. Selbst am geschlossenen Genzianella hatte man nur 1 Abfahrt offen. Ja, es gab letzte Woche 70-100cm Neuschnee, aber dann fängt man halt schon am Donnerstag oder Freitag mit dem Präparieren an, und nicht erst am Samstag früh, so wie es jetzt den Anschein macht?! Zwei der genannten Abfahrten waren grundpräpariert. Wenn das 1 Tag früher gemacht worden wäre, hätte es doch reichen müssen, sie Samstag abend richtig präparieren zu können?

Bild
^ Heute nur der Gondellift (rechts) in Betrieb.
(Nein, das ist nicht mein Auto)

Bild
^ .. aber die restlichen Lifte sollen diese Saison auch noch öffnen, man möcht's kaum glauben!

Bild
^ Im Gondellift

Bild
^ Gondelkabine

Bild
^ SL Betulla

Bild
^ Ski mit Logo

Bild
^ Gondellift / Eiergondelbahn / Ovovia

Bild
^ SL Betulla

Bild
^ SL Betulla

Bild
^ SL Pineta (rechts) und SL Genzianella (noch nicht in Betrieb). Die Abfahrt daneben war erst grundpräpariert....

Bild
^ SL Betulla und Gondellift

Bild
^ SL Betulla und Gondellift

Bild
^ Konnte es nicht lassen ... ehemalige Abfahrt am SL Pineta

Bild
^ Zoom Monviso mit SL Pineta

Bild
^ Anstatt alte Karten von Lurisia zu verwenden, haben die neuen Betreiber aus Crissolo sogar ihre Skipässe mitgenommen ...

Video Mitfahrt SL Pineta & Betulla:
Direktlink



Wie schon gesagt, hatte ich heute morgen noch ein Hotel in der Umgebung von Turin gebucht (via booking.com). Diesmal nicht für's günstigste entschieden, sondern für eines, wo ÜF 50,40 € gekostet hat. Allerdings ist das hier ein 4-Sterne-Hotel, und wenn man so 'was um den Preis kriegen kann... und ja, der Aufpreis zum Eurhotel ist es wert. Allerdings, wie beim Eurhotel (Silvester), zickt das WLan. Mit iPhone geht's (wenn auch nur im Vorraum der Empfang gut genug ist), mit dem Netbook bzw. Ultrabook nicht. Komische Seuche hier.

Jedenfalls war das Hotel gar nicht so einfach zu finden, beide Navis hatten es zumindet nicht unter diesem Namen drin. Gab dann zum Glück Straßenschilder. Und wäre doch fast vorbei. Denn das "Turin Airport Hotel-Residence" liegt im Obergeschoss eines kleinen Einkaufszentrums. Bis ich da die Rezeption gefunden hab!

.. allerdings ist das echt ein Schnäppchenpreis. Der Maximalpreise für's Zimmer - ohne Frühstück - ist in der Hochsaison 250,- € pro Tag!! Ein riesiges, modern eingerichtes Zimmer, sogar mit Kochnische, und großem Baderaum. Ziemlich geil. Noch geiler wäre es, wenn das WLan mit Windows 8 funktionieren würde. Und wenn es im Bad einen Fön gäbe. Ein 4-Sterne-Hotel und kein Fön im Bad? Na liegt sicher an dem Supersonderpreiszimmer... :)

Bild
^ Riesiges Hotelzimmer

Bild
^ .. sogar mit Kochnische ...

Bild
^ .. und großem Bad. Aber ohne Fön!?

Bild
^ Normalpreis für das Zimmer bis zu 250,- € ohne Frühstück (ich hab 50,40 inkl. Frühstück bezahlt ...) - man beachte auch die Monatspreise ....

Nebenbei ist das mindestens das 2. Hotel in diesem Urlaub, wo ich an meinem Zimmer vorbei gegangen bin, weil es kein Zimmer mit der Nummer 113 gibt :)

Die Schallisolierung zum Einkaufszentrum ist sehr gut. Das Frühstücksbuffet dagegen hinterließ mich eher etwas zweifeln. Ok, es gab Wurst, Schinken, Käse, Marmeladen, Yoghurt, Müsli/Cerealien, Croissants, kleiner Kuchen, Säfte, Obst ... aber: Die Semmeln (nur Sesam) waren so klein wie Hühnereier, Marmeladen (2 Sorten) & Yoghurt waren nur offen - und es gab kein Nutella o.ä. Ich weiß ja nicht, was das Frühstück normalerweise hier kosten würde, aber da war das Buffet um 5,95 in den französische Ibis-Budgets doch wesentlich kompatibler zu meinem Geschmack. Allein wenn ich an diese leckeren knusprigen französischen Baguettes denke ;-)

Restaurant hat's direkt im Hotel auch keins, allerdings kann man sich Pizza bringen lassen, eine kleine Speisekarte liegt im Zimmer. Bzw. gibt's unten im Einkaufszentrum einen Pizza-Imbiss. Und unweit im Ort ist ein richtiges Restaurant (Pizzeria). Sehr schön eingerichtet, die Wände in schimmernden Gold- und Kupfer gestrichen, mit steinernen (und mit Moos dekorierten) Torbögen an der Wand mit großen Landschaftsmalerein.

Bild
^ Hübsche Pizzeria in der Nähe des Hotels

Bild
^ Leckere Pizza Salsiccia e Peperoni (Bratwurst und Paprika)

Zwei Kritikpunkte muss ich aber doch wieder loswerden:
Erstens wird zumindest einem Touristen wie mir das Gedeck um 2,- € verrechnet, wobei, wie üblich, wenn man eine Pizza bestellt, kein Bortkorb hingestellt wird.
Und zweitens die in der Karte und der Rechnung vermerkten "1 l Mineralwasser" um 2,- € (und damit doppelt so teuer wie der halbe Liter), der in einer Art Karaffenflasche gebracht wird, auf dessen Boden "70 cl" eingraviert steht. Da muss ich mich nicht wundern, dass nach Pizza und Dessert die Flasche schon leer war... Wäre mal interessant, ob man beim halben Liter dann eine 0,33er Flasche bekommt, oder ob man tatsächlcih einen halben Liter bekommt. Denn dann wären zwei halbe Liter à 1 € günstiger als 0,7 Liter um 2,- €. Aber ansonsten ist das Restaurant empfehlenswert, genauso wie das Hotel (zumindest wenn man's um den Preis online buchen kann ;) ).


Bild
^ Das Hotel befindet sich im ersten Stock über den Geschäften

Bild
^ Schrank und Griff

Bild
^ Türgriff - vom Design her genial, aber mit den harten Kanten absolut blöd an zu fassen (scharf!) ...

Bild
^ Heizungssteuerung


Bild
^ Mein neues Vaio Duo 11 ...

Bild
^ ... kann man ...

Bild
^ .. bei dieser Einrichtung ..

Bild
^ .. sehr stilvoll ..

Bild
^ .. fotografieren :-)


(Nächster Teil: Ala / Aosta)

Re: Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 12.02.2013 - 13:09
von Rüganer
Ich wollte mich mal einfach so pauschal bedanken für deine Berichte, wie immer top !
Und die Gebiete sehen alle ganz gut aus.
Ich werde da wohl nie hinkommen....

Zu den Hotelpreislisten : da schreibt man oft irgendwelche Mondpreise rein.
Ist ein psychologischer Effekt : der Kunde denkt, ein Schnäppchen gemacht zu haben . :D

Aber warum braucht ein Mann einen Fön ? :mrgreen:

Re: Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 13.02.2013 - 09:16
von markman
etwas off topic: Wie kommst Du mit dem Trackpoint bzw. Bedienstift zurecht? Kann man damit schnell arbeiten oder fehlt einem ein normales Touchpad?
Und wie lange hält der Akku in der Realität?

Danke Dir!
Gruß,
Markman

Re: Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 13.02.2013 - 12:56
von starli
Rüganer hat geschrieben:Aber warum braucht ein Mann einen Fön ?
Ich sag nur: Ganzkörperbehaarung .... :) (Und mit dem Handtuch werd ich nie richig trocken...)

Markman: Den Touch-Point verwend ich fast nur zum scrollen (in der Kombi mit dem mittleren Mausbutton), tw. schalt ich ihn auch ab, weil man hin und wieder die Buchstaben daneben nicht sauber trifft und dann der Mauszeiger plötzlich in einem anderen Wort steht. Im Vgl. zu einem Trackpoint (à la die alten Thinkpads oder mein altes Vaio U50) find ich diesen Touch-Point wesentlich besser.

Touchpad fand ich auf meinem alten Touch-Netbook schon recht überflüssig, bin jedenfalls froh, dass es da keins gibt (find diese freie Fläche vor der Tastatur immer arg nervig bei Notebooks mit Touchpad)

Stift: Wenn man den Energy-Save-Modus vom Stift im Gerätemanager ausschaltet, geht er zu 95% Problemlos (hin und wieder muss man ihm aber mal die Batterie rausnehmen, wenn er gerade nicht erkannt wird - das ist halt der Nachteil, dass nicht die Wacom-Technologie verwendet wird.)

Ansonsten verwende ich ja seit Jahren nur noch Touchscreens und Stifte, wobei hier ja ein Digitizer eingebaut ist (wie z.B. auch im Galaxy Note Tablet, das ich gerade beruflich installiert hab), insofern ist die Bedienung wesentlich besser als mit einem "normalen" Touchscreen, da man ja den Mauszeiger sieht und bewegen kann, bevor man klickt. (-> Dadurch kann man ja genau positionieren und braucht kein Touchpad und keine Maus, um z.B. einen ein Pixel breiten Fensterrand zu treffen, was bei normalen Touchscreens schwierig ist, insbesondere bei kapazitiven und optischen ...)

(Um noch etwas weiter aus zu holen, mein allererstes Notebook hatte ich mir Anfang der 90er aus Amerika schicken lassen, damals noch ein 386er mit Windows 3.1 "for Pen", ein "Convertible", das hatte auch einen Digitizer eingebaut (nur; kein Touch) und einen ähnlichen Schiebemechanismus hatte wie jetzt mein neues Vaio. Am Desktop hatte ich danach ein paar Digitizer-Eingabetablets (Wacom, u.ä.) und danach Touchscreens (Resitiv, zuletzt optisch/Infrarot, was ich am blödesten finde).)

In dieser Reihe ist der kombinierte Touchscreen-Digitizer am Vaio die beste Lösung.

Akku: Gestoppt hab ich's noch nicht, dürften aber schon so 4-6 Stunden sein.

Re: Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 13.02.2013 - 13:42
von markman
starli hat geschrieben: Ansonsten verwende ich ja seit Jahren nur noch Touchscreens und Stifte, wobei hier ja ein Digitizer eingebaut ist (wie z.B. auch im Galaxy Note Tablet, das ich gerade beruflich installiert hab), insofern ist die Bedienung wesentlich besser als mit einem "normalen" Touchscreen, da man ja den Mauszeiger sieht und bewegen kann, bevor man klickt. (-> Dadurch kann man ja genau positionieren und braucht kein Touchpad und keine Maus, um z.B. einen ein Pixel breiten Fensterrand zu treffen, was bei normalen Touchscreens schwierig ist, insbesondere bei kapazitiven und optischen ...)
ah, das wusste ich noch nicht, das da ein Digitizer eingebaut ist. Ich liebäugel mit dem Ding, denn es ist leicht, hat Tastatur und man kann ihn wohl einfach mit den Fingern steuern - und ist kein Apple-Produkt :-)

Danke!
Gruß,
Markman

Re: Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 14.03.2013 - 22:12
von Arlbergfan
Gibts eigentlich eine Geschichte zu Saint Gréé? Also diese verlassenen Gebäude, waren die mal bewohnt?

Re: Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 15.03.2013 - 11:50
von Mt. Cervino
Ja, die waren mal bewohnt und das Skigebiet war mal deutlich größer als heute.

Mehr Infos u. a. in diesem Thread bei dem leider aber nicht mehr aller Bilder gehen:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... t=st.+gree

Re: Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 27.03.2013 - 20:40
von Mr.MarcoPelle
Skilift Genzianella is now officially closed. It will never work again :nein:

Re: Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 27.03.2013 - 21:38
von Mt. Cervino
Puh, dann bin ich echt froh, dass ich letztes Jahr noch da war, als alle aktuellen Lifte noch fuhren...

Re: Saint Gréé & Lurisia, 27.1.2013 // {Randgebiete 2013.10}

Verfasst: 05.04.2013 - 17:31
von Petz
Wenn die Herrschafften da unten glauben eventuell nächste Sailson den Pinetaschlepper nochmals in Betrieb nehmen zu können ohne die nach anderen Videos schon seit zwei Jahren ersatzbedürftigen Umlenkscheibengummis zu ersetzen, werd ich persönlich dafür sorgen das der behördlich wegen Gefahr im Verzug stillgelegt wird. Auf Starli´s Video ist eindeutig erkennbar das der Talstationsgummi so fertig ist das die Klemmen scharf und deutlich hörbar an den unteren Stahlbord der Scheibe schlagen. Dadurch besteht Rißbildungs - und in Folge Bruchgefahr der Gehängerohrschweißnähte am Klemmenlager. Mal ganz abgesehen davon das ein "Notstop" durch Gehängerohrbruch für nen Gast nicht besonders angenehm ist würde die Klemme bei einer der nächsten Robas vermutlich ne Seilentgleisung auslösen. Ich halte es jedenfalls für absolut verantwortungslos nen Lift in einem solchen Zustand in Betrieb zu nehmen und hab u. a. auch Starli´s Video zur Beweissicherung offline verfügbar.