Planai - Hauser Kaibling | 3.3.2013
Hochwurzen Reiteralm | 4.3.2013
Zauchensee | 5.3.2013
Obertauern | 6.3.2013
Altenmarkt - Radstadt | 8.3.2013
Bad Hofgastein | 9.3.2013
Beginnen wir mit dem ersten Tag in Schladming:
Planai - Hauser Kaibling | 3.3.2013
Am Sonntag starteten wir schon gegen 8:30 Uhr an der Talstation des Golden-Jet. Die Jet-Namen sind zwar gewöhnungsbedürftig, lenkt aber nicht vom eigentlichen Skigebiet ab. Dank Skiline ergab sich folgendes Höhenprofil.
Der dazugehörige Skitrack:
Wir haben versucht alle Pisten und Bahnen abzufahren was uns auch ziemlich gut gelungen ist. Deswegen hatte ich leider nicht so viel Zeit Bilder zu machen. Das Wetter war wie man dann später an den Bildern sehen kann genial, super Sonnenschein, aber leider etwas warm. Dennoch waren die Pisten ganztägig optimal fahrbar, was mich doch etwas positiv überrascht hat. Liegt das an der Nordausrichtung oder an der Präparation? Auf jeden Fall geniale Pisten und auch schön lang. Die Höhendifferenz im Skigebiet ist doch recht angenehm was recht lange Abfahrten zulässt. Die Damen- und Herrenabfahrt in Schladming hat mir sehr gefallen, der Steilhang zum Schluss hat es schon in sich, zum Glück hatte ich den Elan FIS SLX an den Beinen, denn vereist war der Schlusshang schon ordentlich. Die Haus Seite war auch ganz nett, allerdings hat sie mir nicht so gefallen wie die Planai!
1. Abfahrt am Morgen nach Schladming
2. Danach ging es gleich Richtung Haus.
3. Blick auf das Ennstal, super Pisten!
4.
5. Schönes Bergwetter.
6.
7. Die Gipfelbahn in Haus. Kurz aber fein, die Piste hat mir gefallen, musst ich gleich ein paar mal fahren.
8. Panorama Richtung Norden überhalb der Gipfelbahn.
9.
10. Panorama über das Ennstal
11. 8er Mitterhausalm, einzige Bahn mit spürbaren Wartezeiten.
Hochwurzen Reiteralm | 4.3.2013
Am nächsten Tag ging es wieder an die Vier-Berge-Schaukel. Heute standen aber Hochwurzen und Reiteralm auf dem Programm. Die beiden haben mir fast noch besser gefallen als die Planai. Die Präparation war genauso gut wie am Tage zuvor. Landschaftlich fast etwas schöner obwohl es eigentlich das selbe Panorama ist.
Höhenprofil:
GPS-Track:
Übersicht über die Vier-Berge-Schaukel, Track der beiden Tage:
12. Blick vom Hochwurzen Richtung Dachstein.
13. Gruppengondelbahn, dass es so eine alte Anlage hier noch gibt, verwunderlich.
14. Wie schon gestern, traumhafte Pisten.
15. Achja wenig los auf den Pisten

16. Neue Kombibahn Sunjet. Schöne Bahn und schöne Pisten.
17.
18. Am Hochwurzen Fun Jet, toller Name

19. Panorama vom Hochwurzen.
20. Gruppenbahn.
21.
22. Preunegg Jet, tolle Bahn, tolle Abfahrt.
23. Blick Richtung Altenmarkt.
24. Schwarze Abfahrt an der Reiteralm, schön steil!
Fazit: Die Vier-Berge-Schaukel bietet viele schöne Abfahrten die auch anspruchsvoll sind. Mir hat es sehr gefallen. Die Angabe zur Pistenlänge sollte ungefähr hinkommen laut meinen GPS Daten.
Zauchensee | 5.3.2013
Am dritten Tag ging es nach Zauchensee. Dieses Skigebiet hat mir vom Charme her am besten gefallen. Tolle Abfahrten und schönes Panorama. Vor allem die Damenabfahrt und die Varianten an der alten 4er Gondelbahn haben mir gefallen. Das Wetter war klasse, allerdings war es schon recht sulzig an den Südhängen. Der Andrang war etwas höher als an der 4-Berge-Schaukel.
Höhenprofil:
GPS-Track:
25. Unterbergbahn I
26. Einfach schön hier.
27. 4er Schwarzwandbahn
28. Tolles Panorama hier oben. Blick Richtung Obertauern.
29.
30. Achja, die Sonne scheint mal wieder perfekt!
31. Blick Richtung Gamskogelbahn
32. Zauchensee
33.
34. Blick Richtung Flachauwinkel.
35. Rosskopfbahn im Blick
36. Schönes Trainingsgelände. Zwar kurze Abfahrten, aber man kann dort schön an seiner Technik arbeiten.
37.
38.
Fazit: Zauchensee überzeugt mich vorallem wegen des schönen Panoramas und den Abfahrten an der alten 4er Gondelbahn. Ich bin gespannt auf Obertauern. Bisher gefällt es mir hier sehr gut. Zwar was ganz anderes als die Westalpen, aber auch schön!
Obertauern | 6.3.2013
Nachdem meine Cousins genau in der selben Woche in Obertauern waren, wie ich in Ski Amadé war es natürlich klar, dass ich auch einen Tag in Obertauern fahren werde. Die Wettervorhersage hielt leider nicht das, was sie versprach. In Obertauern zog es immer mehr zu und windete immer mehr, sodass ich mit der Zehnerkarbahn und die Gamsleitenbahn II nicht fahren konnte. Ich hatte ja schon im Forum und über Bekannte verschiedene Meinungen über Obertauern gehört. Für mich persönlich waren die Erwartungen durchaus hoch an das Skigebiet, welches die Erwartungen leider nicht halten konnte. Die Höhendifferenzen sind mir einfach zu gering, da ist es im Allgäu durchaus spannender. Auch in der Nebensaison bei wenig Liftandrang sind die Pisten total überfüllt und Anfänger kreuzen gefährlich die Pisten. Das Panorama hat mir zwar schon gefallen, konnte aber das was mir nicht gefallen nicht wett machen. Die Pistenpräparation war um einiges schlechter als zum Beispiel auf der Planai. Schon gegen 12 Uhr bildeten sich gefährlich große Sulzhügel. Am besten hat mir noch die Schaidbergbahn gefallen. Natürlich war das Wetter nicht optimal, aber dennoch muss ich sagen, bin ich schon lange nicht mehr in so einem langweiligen Skigebiet unterwegs gewesen. Gefahren bin ich dann auch nicht so viel.
Höhenprofil (Obertauern hat leider kein Skiline):
GPS-Track:
39. Sicht ist leider nicht optimal.
40.
41.
Fazit: Natürlich war das Wetter schlecht, natürlich habe ich die Zehnerkarbahn und die Gamsleiten II nicht fahren können, dennoch komme ich zu dem persönlich Schluss, dass ich Obertauern nicht mehr besuchen brauche, da gibt es echt spannenderes für den gleichen Preis!
Altenmarkt - Radstadt | 8.3.2013
Nachdem wir in Obertauern bei meinen Cousins übernachtet hatten und wir es leider nicht vor 3 Uhr ins Bett geschafft hatten, waren wir am nächsten morgen nicht ganz so fit

Höhenprofil:
GPS-Track:
42. Panorama am Hochbifang, schöne Aussicht, schönes Wetter!
43. 10er Hochbifangbahn von Altenmarkt kommend. Erschließt ein paar schöne Abfahrten.
44. Doch optimales Wetter

45.
46.
47.
48. Achja, nichts los hier

Fazit: Klein aber fein!
Bad Hofgastein | 9.3.2013
Als letztes Ziel stand Bad Hofgastein auf dem Programm. Dort hatte es weniger Schnee als in der Region um Altenmarkt, das Wetter war wie immer erste Sahne. Die Pisten waren allerdings am Morgen schon sulzig. Zum Glück hatte ich meine Rocker dabei, von daher war mir das egal. Das Skigebiet hat mir sehr gut gefallen. Das Panorama ist einfach schön. Die "längste Abfahrt der Ostalpen" wird mit 10,4km oder so angegeben, mein GPS sagte mir allerdings 6,3km. Egal die Abfahrt ist trotzdem gut. Aber ich glaube die Talabfahrt von Klosters ist länger, und das ist doch auch schon Ostalpen oder?
Hönenprofil (Leider kein Skiline):
GPS-Track:
49.Panorama an der Schlossalm. Gefällt mir!
50.
51. Gleich zu Beginn geht es auf die umworbene "längste Abfahrt" der Ostalpen. Auf jeden Fall tolle Abfahrt.
52. Im Tal weniger Schnee als in Altenmarkt.
53.
54. Blick Richtung Stubnerkogel
55. Am Stubnerkogel, wird auch schon sulzig hier.
56. Bergstation Stubnerkogel, rechts ist eine Hängebrücke. Wegen mir braucht man sowas nicht.
57. Die Föhnmauer kommt voran.
58.
59.
60.
61.
62. Der Frühling kommt schon ins Tal.
Fazit: Obwohl es heute sehr warm war, konnte mich das Skigebiet überzeugen. Tolle lange Abfahrten und schönes Panorama.
Allgemein kann ich Ski Amadé sehr empfehlen, Obertauern finde ich eher mau, muss aber jeder selbst entscheiden wo er hinfährt
