Seite 1 von 3
Langsamste Sesselbahn
Verfasst: 01.02.2004 - 19:37
von Michael Meier
Ich will mal wissen was die Langsamste Sesselbahn ist die für Skibetrieb eingesetzt wird. Ich kenn da die 2er Sesselbahn Rehärti in Adelboden, fährt sagehafte 1.5m/s kennt jemand noch eine Langsamere?? Muss für Skibetrieb sein also keine Ausstellungsbahn oder so.
Verfasst: 01.02.2004 - 20:10
von max
1,5m/s
wie lang ist die denn?
Verfasst: 01.02.2004 - 20:27
von Theo
Zermatt-Eisfluh CLF-2 378m auch 1.5m/s
Verfasst: 01.02.2004 - 20:42
von Michael Meier
^^Stimmt! Das sind die alten Überreste vom Möserlift in Adelboden.
Verfasst: 02.02.2004 - 15:32
von Dresdner
Hab für Österreich auch noch was gefunden:
* ESL Alpsteiglift Mautern: 1,3
* 4 SL Gschwandtkopf: 1,0
* ESL Sprungschanze Stams: 1,0
* DSL Hirschberg: 1,4
(alles Sommergeschwindigkeiten - Quelle: Österr. Eisenbahnstatistik 2000/2001)
Pendolino
Verfasst: 02.02.2004 - 17:14
von Michael Meier
Sommerbetrien ist eh klar da dürfen die meisten nicht schneller fahren. Ich meine explizit solche die im Winter fahren und man mit angeschnallten Skiern benutzen muss. Kenne noch die Gletscher Sesselbahn (4CLF) Scex Rouge am Glacier 3000 fährt auch nur 1.8m/s und die 4er Sesselbahn in der Skihalle Neuss auch 1.8m/s zudem alle fixen DM 6er.
Die Sesselbahn Rehärti-Eselmoos:
Baujahr: 1990
Hersteller: Occasion Städeli gebaut Von Roll
Länge: 266m
Höhendifferenz: 78m
Platzzahl: 2
Sesselzahl: 40
Fahrgeschwindikeit: 1.5m/s
Kapazität: 1800p/h
Stützen: 3 + Einstieg Niederhalter
Spannung: Berg
Antrieb: Berg
Verfasst: 02.02.2004 - 17:32
von Dresdner
Na gut Micha,
also nur Wintergeschwindigkeiten:
ESL WM-Lift Seefeld: 1,0
ESL Sprungschanze Stams: 1,0.
Ob man bei den beiden Anlagen Skier drunter haben kann steht nicht in der Statistik.
Diese Rekorde lassen wir nun aber den Österreichern! Ist ja kein Wunder, dass so wenige von denen im Forum mitmachen, wenn die Schweizer ihnen alle aktuellen Rekorde wegnehmen und die Deutschen auf ihren historischen Anlagen rumreiten!
Pendolino
Verfasst: 02.02.2004 - 18:03
von Hägar
Meier Michael hat geschrieben:
Die Sesselbahn Rehärti-Eselmoos:
Baujahr: 1990
Hersteller: Occasion Städeli gebaut Von Roll
Länge: 266m
Höhendifferenz: 78m
Platzzahl: 2
Sesselzahl: 40
Fahrgeschwindikeit: 1.5m/s
Kapazität: 1800p/h
Stützen: 3 + Einstieg Niederhalter
Spannung: Berg
Antrieb: Berg
Hoi Michi
Mit der Kapazität hast du dich vermutlich verschrieben.
Diese beträgt nähmlich nur 500 P/h
Verfasst: 02.02.2004 - 18:28
von Michael Meier
^^Hab ich mir auch gedacht. Von Roll gibt aber 1800p/h an.
Verfasst: 02.02.2004 - 20:17
von Petz
Wenn sie hinter jeden Sessel noch ein Schleppgehänge dranhängten könnte man ja knapp auf 18oo P/h hinkommen - wär meine Idee aus Jugendtagen von "Kombilift" oder zur einfachen Frequenzsteigerung im Winterbetrieb, wenn man die Einstiegs - Ausstiegsplätze für die Schleppassagiere nach bzw. vor der eigentlichen Station macht....
Grüße von Markus
Verfasst: 02.02.2004 - 20:26
von Hägar
Petz hat geschrieben:Wenn sie hinter jeden Sessel noch ein Schleppgehänge dranhängten könnte man ja knapp auf 18oo P/h hinkommen - wär meine Idee aus Jugendtagen von "Kombilift"
Grüße von Markus
Hallo
Müssten noch Wasserski mitgenommen werden. Wenn man den Aufstieg (auf den Sessel) nicht schafft, liegt man in einem Netz über einem Bach. Übrigens kann man bei diesem Lift mit den Skis nicht von der Berg, zur Talstation fahren. Der Umweg auf regulären Skipisten beträgt mehrere Km.
Gibt es das auch noch sonstwo ?
Verfasst: 02.02.2004 - 20:28
von Downhill
Die alte Steurer DSB am Ifen fährt auch mit höchstens 1,5 m/s. Konnte es nicht messen (starli war nicht dabei
), aber die Geschwindigkeit ist jedenfalls um einiges langsamer als bei einer durchschnittlichen fixgeklemmten DSB. Dafür ist der Sesselabstand (sommers wie winters) extrem niedrig. Mit ein wenig Übung kann man fast den Nachfolgern auf die Skier spucken.
Verfasst: 02.02.2004 - 20:44
von Michael Meier
Hägar hat geschrieben:Petz hat geschrieben:Wenn sie hinter jeden Sessel noch ein Schleppgehänge dranhängten könnte man ja knapp auf 18oo P/h hinkommen - wär meine Idee aus Jugendtagen von "Kombilift"
Grüße von Markus
Hallo
Müssten noch Wasserski mitgenommen werden. Wenn man den Aufstieg (auf den Sessel) nicht schafft, liegt man in einem Netz über einem Bach. Übrigens kann man bei diesem Lift mit den Skis nicht von der Berg, zur Talstation fahren. Der Umweg auf regulären Skipisten beträgt mehrere Km.
Gibt es das auch noch sonstwo ?
^^hehe stimmt. Da muss man sich aber ganz schön blöd anstellen bei der Fahrgeschwindikeit. Ausser man ist ein Hol..... Sorry
Jedenfalls muss man nach dem Lift wieder die 6EUB bis zum Bärgläger nehmen. Und die geht wieder ein wenig runter. Ganz komische Trasse. Dann kommt man wieder mit ein bissl viel Anschieben zur DSB Rehärti!
Oder man fährt gleich auf die Silleren und über Aebi die Talabfahrt bis zu dem Lift. Muss man auch ab und zu schieben wenn man seine Ski nicht Gewachst hat.
Hier habe mal eine Karte angefertigt.
Verfasst: 02.02.2004 - 20:51
von Hägar
Toller Plan
Der ganz kleine Skilift im Gilbach (Habegger) haben sie vor vielen Jahren abgebrochen. Ist dein Prospekt ein sehr alter, oder ist es ein neuerer Prospekt, der dann ein Fehler hätte
Verfasst: 02.02.2004 - 20:54
von Michael Meier
Naja ich habe ihn etwas frisiert. Ist schon etwas älter. Dossen ist nur 1 Lift drauf und so. Aebi nur ein Schlepper. Der in Gilbach hab ich gelassen. Da ist ja jetzt ein Babylift.
Der kleine Schlepper am Schermtannen ist übrigens drauf und auch auf dem neuen Pistenplan drin.
Verfasst: 02.02.2004 - 21:03
von Hägar
Meier Michael hat geschrieben:....Der in Gilbach hab ich gelassen. Da ist ja jetzt ein Babylift.
Im Gilbach gibt es seit diesem Jahr auch keinen Babylift mehr. Dieser Lift (oder 2) wurden ausschliesslich von der Skischule benutzt. Da es in letzter Zeit im Gilbach (Sonnenhang) wenig oder manchmal keinen Schnee hatte, wurde dieser Babylift nach Geils gezügelt. (Hang in Richtung alte Lueglistation, aber noch etwas weiter hinauf)
Verfasst: 02.02.2004 - 21:06
von Michael Meier
Hab ich gar nicht geachtet als wir zusammen in der Gondel sassen im Fall! OK gab ja viel zu Quatschen. Aber über den Hang da haben wir uns auch unterhalten. Ich hönnte Schwören da war was. Und ein Gleber anhänger stand auch noch da. Warum heisst der Lift mitten im Dorfkern auf der Wiese eigendlich Norro?? Kommt das vom ehem Babylifthersteller Norro??
Verfasst: 02.02.2004 - 21:13
von Hägar
Das mit dem Norro kann ich nicht sagen.
Norro als Lifthersteller kenne ich nicht. Ich kann dir den Lift von früher her aber beschreiben. Es war ein relativ dickes Hanfseil ohne Knöpfe oder andere "Zusätze". Der Antrieb war im Tal, und war kompl. mit einer Verschalung eingemacht. Es waren mehr oder weniger nur 2 Löcher für das Seil. An die Farbe erinnere ich mich aber nicht mehr.
Verfasst: 02.02.2004 - 21:20
von Michael Meier

^^Sowas da??
Früher war mal anstelle von der Dorf Gruppenbahn eine DSB mit Baco Kurve geplant. weist du etwas näheres drüber? Auf den alten Pistenplänen von 1991 ist sogar eine DSB eingezeichnet??
Verfasst: 02.02.2004 - 21:24
von Hägar
Das mit dem Norro kommt in etwa hin. Hast du noch ein Bild vom Antrieb ?
Dem mit der DSB muss ich nachgehen.
Verfasst: 03.02.2004 - 11:06
von GMD
Michis Archiv scheint unerschöpflich zu sein. Ich glaub' ,ich muss mal ein Wochenende nach Frenkendorf.
Hocheckbahn
Verfasst: 06.02.2004 - 14:39
von MartinWest
Für diese Länge der Hocheckbahn dauert es auch wahnsinnig lang oben zu sein!
Über die Bahn haben sich schon mehrer aufgeregt. Erstens ist es sowieso sinnlos für diese Länge eine fixe Vierersesselbahn zu bauen, noch dazu hat die Bahn eine Mittelstation.
Bei einer kuppelbaren wäre die Kapazität höher und ein problemloses Ein - und Aussteigen egal ob bergab oder bergauf an der Mittelstation garantiert!
Verfasst: 06.02.2004 - 14:46
von TechnoAlpin_Agent
über die Hocheck Bahn regt sich jeder zweite (mindestens) auf oder lacht sich einen ab. Fakt ist, dass diese Bahn mir schon öfters geile Skitage versaut hat. Weil meine Motivationskurve spätestens an der Mittelstation
ganz unten ist. Und eine Erkältung habe ich mir auch schon eingefangen. Wenigstens Schutzhauben hätten sie kaufen können.
Verfasst: 22.02.2004 - 22:55
von crazy_chris
die 3er Sesselbahn "Hexenboden 1" in Zürs ist auch einschlafen
...fährt sogar langsamer als jeder 2-er in dieser Region
Verfasst: 25.02.2004 - 18:51
von Gast
Die 4KSB Obere Maressen in Leukerbad ist au scheiss Lahm!! Für was kuppelbar wenn sie doch nur 2m/s fährt?? Hat jemand Bilder??