Seite 1 von 1

Lumnezia-Obersaxen // Licht & Schatten // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 19.03.2013 - 20:34
von intermezzo
Mundaun-Lumnezia-Obersaxen // 2.3 bis 16.3.2013:





Bild





Meine obligaten, alljährlichen Skiferien in Obersaxen waren in diesem Jahr geprägt durch: Traumwetter zu Beginn, massivem Wärmeeinbruch in der Ferienmitte mit brutalem Stopp-Nass-Schnee der übelsten Sorte - und zuguterletzt gegen Ende der zweiten Ferienwoche beherrschten eisige Pisten und hochwinterliche Verhältnisse die Szenerie. Kurz: Es war alles mit dabei!

Alles in allem habe ich aber schon weitaus bessere Verhältnisse in diesem Teil der Surselva angetroffen. Aufgrund der halt doch vergleichsweise bescheidenen Höhenlage des Skigebiets und der teilweise schlimmen Pistenpräparierung - ich muss es einmal mehr erwähnen, leider - fällt die Bilanz 2013 durchzogen aus. Pistenzustand war an gewissen Stellen top (Sasolas, Stein), andernorts wirklich mies. Was ich noch immer nicht rausgefunden habe: Ob die seit Jahren mangelhafte Pistenpflege auf Inkompetenz oder bewusstes Sich-Foutieren zurückzuführen ist. Ich werde nicht müde, mich zu wiederholen: Gegenüber in Brigels - auf absolut gleicher Höhenlage und bei weit ungünstigerer Exposition (krasser Südhang) bringen die Bergbahnverantwortlichen Tag für Tag perfekt präparierte Pisten zustande. In Obersaxen ist dies leider nicht der Fall - nur auf den Hauptachsen wird akzeptable Arbeit geleistet.

Vorerst einmal genug der Kritik // das Gebiet als Ganzes gefällt mir jedenfalls unverändert gut.

Als Appetizer hier einmal ein paar Vorzeige-Fotos aus den ersten beiden Märzwochen in Obersaxen:

Flond, Dorf:

Bild

Signina-Gruppe; tief verschneit:

Bild

Blick auf den Hitzeggen:

Bild

Skilift Gischniga-Stein:

Bild

Bild

Pistenvariante beim Sez Ner:

Bild

6KSB auf den Sez Ner:

Bild

Weisse Wüste und Ausblick von der Bergstation beim Sez Ner:

Bild

Abfahrt ins Val Lumnezia:

Bild

Postkartenwetter am ersten März-Wochenende:

Bild

Der markante Piz Terri im Hintergrund:

Bild

Spätnachmittägliche Stimmung auf dem Piz Mundaun:

Bild

Typisches Märzlicht in der Surselva:

Bild

Die letzten Sonnenstrahlen des Tages "bestrahlen" den Piz Mundaun:

Bild

Fortsetzung folgt...

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 24.03.2013 - 17:33
von intermezzo
Traumtag Anfang März; Blick in Richtung hinteres Lugnez und Valsertal:

Bild

Bild

Zwischen Sez Ner und Canorta 2000:

Bild

Blick in die obere Surselva mit dem Oberalpstock:

Bild

Der 3327 Meter hohe Oberalpstock:

Bild

Sesselbahn Vella-Triel und das Dorf Vella im Hintergrund:

Bild

6KSB auf den Piz (oder Pez) Mundaun, zu deutsch: die Bündner Rigi:

Bild

Interessanter Felssporn beim Piz Mundaun:

Bild

Zoom ins Skigebiet von Laax; die neue Anlage im Gebiet der Alp Ruschein:

Bild

März-Licht in der Surselva:

Bild

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 26.03.2013 - 17:43
von Harzwinter
Zu schön ... und unser Skiurlaub dort liegt schon wieder 4 Jahre zurück, hat aber bleibende Impressionen hinterlassen - man sieht, warum.

Lustig - ich kenne sonst niemanden mehr, der zwei Wochen Skiurlaub macht!

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 26.03.2013 - 19:38
von intermezzo
Harzwinter hat geschrieben:Zu schön ... und unser Skiurlaub dort liegt schon wieder 4 Jahre zurück, hat aber bleibende Impressionen hinterlassen - man sieht, warum.
Schön, dass bleibende Eindrücke bei der Familie Harzwinter auch vier Jahre danach noch hängengeblieben sind! Landschaftlich liegt dieses Gebiet aufgrund seiner "Insellage", eingebettet zwischen der Achse Laax-Flims-Disentis und dem Valser und Lugnezer Tal schon ziemlich einmalig. Aber die weiter oben erwähnten negativen Aspekte - teilweise lausige Pistenpräparation sowie die vergleichsweise bescheidene Höhenlage von 1100 bis knapp 2300 Meter, die sich bei einem Wärmeeinbruch schneller und drastischer als in benachbarten Gebieten bemerkbar macht, sind bei bei einer Gesamtbeurteilung jedenfalls auch mit zu berücksichtigen.

Harzwinter hat geschrieben:Lustig - ich kenne sonst niemanden mehr, der zwei Wochen Skiurlaub macht!
Zwei Wochen sind bei mir ebenfalls die totale Ausnahme - ich hatte in Mundaun-Lumnezia-Obersaxen in diesem Jahr einfach ein persönliches Jubiläum zu feiern, weshalb aus einer Woche Ferien diesmal gleich zwei wurden.

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 28.03.2013 - 12:33
von ATV
Übrigens interessantes Detail am rande.
Bild
Etwas rechts von dem Bild stürzte am 19.07.1944 die Champagne Girl ab, die Trümmer wurden nie geborgen und liegen noch heute da oben. 8O
Um 9.17 wurde der Einflug der "Champagne Girl" bei Altstätten von der Schweizer Armee beobachtet. Da die Besatzung den Grenzverlauf nicht kannte flogen sie so weit wie möglich dem Rhein entlang nach Süden. Immer noch Höhe verlierend, war es unmöglich die Maschine über die Alpen zu bringen. Als Braund keine Chance mehr sah, gab er den Befehl zum Absprung. Als alle das Flugzeug verlassen hatten, verliess auch Braund die Maschine. Braund sah noch am Fallschirm hängend, wie seine B-17 bei Obersaxen in einen Berghang krachte und explodierte.
http://www.warbird.ch/contento/Berichte ... fault.aspx

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 28.03.2013 - 12:56
von intermezzo
Interessant, wusste bis dato nichts davon.

Allerdings befindet sich die Absturzstelle etwas weiter hinten (rechts ausserhalb) des Bildes unterhalb des Piz Titschal - übrigens ein beliebter Skitourenberg.

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 02.04.2013 - 20:15
von intermezzo
Weitere Bilder:

Nett Abendstimmung in der oberen Surselva:

Bild

Bild

Einer der vier Hausberge: Der Stein...

Bild

Stillgelegt seit 2004: SL Gadastatt-Tegia Dado...

Bild

Plitschees-Schlepper:

Bild

Skilift Sasolas:

Bild

Selbsterklärend...

Bild

Wintermärchen auf Cuolm Sura:

Bild

6KSB auf den Piz Mundaun, von Nebelschwaden eingekreist:

Bild

Bergstation auf dem Piz Mundaun:

Bild

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 09.04.2013 - 00:33
von intermezzo
Auf dem Piz Mundaun:

Bild

SL Gischniga-Stein mit Mini-Stütze:

Bild

Bild

3er-WSO Kartitscha-Stein:

Bild

Licht-Kontraste:

Bild

Bild

Bild

Ach, war dieser Lift genial, als er noch in Betrieb war - LSAP Gadastatt-Tegia Dado, oberer Trassenteil:

Bild

Übungslift Chummenbühl:

Bild

Bild

Zum Vulkan mutiert??? Piz Terri, 3149 Meter über Meer:

Bild

Sesselbahn Kartitscha auf dem Stein:

Bild

Auf Obersaxener Seite: 4KSB Meierhof-Kartitscha; im Hintergrund der fixgeklemmte WSO-Sessel auf den Stein:

Bild

Gutes Essen: Graubündner Spezialität Pizokels:

Bild

Und die Nachreiche...

Bild

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 09.04.2013 - 01:24
von Arlbergfan
Mir gefallen deine Bilder sehr gut! Vor allem das Spielen mit dem Licht und die Inszenierung von Stützen. Danke für die schönen Bilder!

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 09.04.2013 - 10:19
von intermezzo
@Arlbergfan:

Danke, freut mich, dass die Bilder bei Dir Anklang finden - man kann ja schliesslich nicht immer das Gleiche zeigen. Die Motive dort sind ja letztlich doch immer dieselben...auch wenn natürlich ein 14-tägiger Aufenthalt deutlich mehr Gelegenheit bietet, ein Skigebiet fotografisch variantenreicher festzuhalten, als dies bei einem Ein-Tagestrip normalerweise der Fall ist.

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 09.04.2013 - 15:30
von Pilatus
Essen sieht nach Sasolas aus? :D

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 09.04.2013 - 15:43
von intermezzo
Pilatus hat geschrieben:Essen sieht nach Sasolas aus? :D
Oh, mittlerweile ein Ortskundiger mehr:-)! Ja, genau - das ist in der Sasolas-Beiz. Das Essen dort ist vorzüglich und preislich vergleichsweise okay. Allerdings ist der Service in Sasolas nicht der schnellste. Am Besten man isst dort vor 12 Uhr - oder dann nach 14 Uhr.

Essenstechnisch noch besser als Sasolas gefällt mir die Bündnerrigi. Dort wirtet seit vorletzter Saison ein neues, junges und sehr symphatisches Team: sie Holländerin, er Schweizer. Es gibt dort währschafte Schweizer Küche, etwas anders als üblich arrangiert. Sehr, sehr lecker.

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 19.04.2013 - 21:02
von intermezzo
Fortsetzung...

Immer wieder aufs Neue faszinierend und betörend für mich sind die ständig wechselnden Lichtspiele in diesem Teil der Surselva sowie im angrenzenden Val Lumnezia. Das Phänomen der häufigen Lichtwechsel hat einerseits sicherlich u.a. auch ein wenig mit der besonderen Insellage und der geografischen Exposition dieses Skigebiets zu tun, das von weitaus höheren Gebirgszügen in allen Richtungen förmlich eingekreist ist. Und dennoch nicht erdrückt wird - im Gegenteil herrscht ein Gefühl der grossen, nahezu unendlichen Weite. Andererseits spielt natürlich auch der Besuchszeitpunkt eine wichtige Rolle: Anfang März verschwinden die letzten wärmenden Sonnenstrahlen erst so gegen 18 Uhr, nicht wie in den Monaten Dezember oder Januar, in denen sich Obersaxen mitunter wie eine Tiefkühlbox anfühlt. In diesem Jahr waren die Gegensätze besonders ausgeprägt: An den ersten drei Tagen war keine einzige Wolke zu erspähen, bevor dann ein schleichender Wetterumsturz mit Nebel und Wärmeinbruch einsetzte - der jedoch starke Winde zur Folge hatte, die wiederum höchst spannende Wolkenformationen und beeindruckende Lichtszenerien erzeugten.

Zoom-Bilder von Laax und von Brigels:

Skigebiet von Laax: Endlose Weiten...mit Blick zu Ruschein, Lavadinas, Masegn:

Bild

Laax: rechts oben Crap Masegn, ganz links oben ist die neue Bergstation Lavadinas erkennbar:

Bild

Laax // Crap Sogn Gion:

Bild

Bild

Laax // La Siala:

Bild

Laax // Crap Masegn links oben:

Bild

Das Skigebiet von Brigels mit Abendröte und Kistenstöckli:

Bild

An einem Hang: Brigelser Skigebiet...

Bild

Bild

Bild



Back to Mundaun-Lumnezia-Obersaxen // Gasthaus Bündnerrigi:

Bild

War früher einmal eine Piste, heute Freeride-Gebiet: Hang oberhalb der Bündnerrigi...

Bild

Bild

Trasse der 4KSB Triel-Hitzeggen; im Hintergrund im Tal: Vella…

Bild

Letzte Stütze oben auf dem Hitzeggerkopf:

Bild




Berüchtigte Stütze 11 mit jeweils heftigem Schüttler auf der 4KSB Triel-Hitzeggen. Nicht empfehlenswert nach einer durchzechten Nacht:

Direktlink





Apere Stellen machen sich auf dieser voll südexponierten Lage rasch bemerkbar:
Bild

Blick zum Stein:

Bild

Die "Kathedralen" der oberen Surselva mit dem markanten Oberalpstock rechts:

Bild

6KSB Cuolm Sura-Piz Mundaun:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Wind schob an diesem Tag immer wieder ganze Wolkenpakete hin und her:

Bild

Grossandrang am Gischniga-Schlepper; dieser lange Skilift soll ja dereinst mal durch eine KSB ersetzt werden:

Bild

Schwerer Brocken:

Bild

Hintendran ist das Glarnerland:

Bild

Rückkehr des Winters:

Bild

Winterlandschaft auf Cuolm Sura:

Bild

Bild

Bild

Der ultra-lahme WSO-Dreiersessel Valata-Cuolm Sura - hätte nichts dagegen, wenn dieser mal ersetzt würde, obwohl ich ja alte Lifte mag:

Bild

Bild

Piz-Gipfel:

Bild

Gesamte Trasse der schnellen Sesselbahn, Baujahr 1997, auf den Mundaun:

Bild

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 29.04.2013 - 18:07
von Aargauer
Tolle Fotos. Danke für den schönen Bericht!

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 01.05.2013 - 00:15
von intermezzo
THX, Aargauer.

Falls ich die Sprühdose noch finde, wird es in den nächsten Tagen bild- und textmässig noch Nachschub geben.

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 31.05.2013 - 22:20
von intermezzo
Ein paar weitere Eindrücke:

Auf dem kleinen Zwischenplateau von Cuolm Sura:

Bild

Bild

Bei Valata:

Bild

Bei der Rega herrschte Hochbetrieb:

Bild

Der "Lange":

Bild

Bild

Weit und weiss:

Bild

Ausblick ins Lugnez:

Bild

Sasolas:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Teil der Sasolas-Trasse:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Lumnezia-Obersaxen // Teaser // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 04.08.2013 - 18:09
von Marco_GR
intermezzo hat geschrieben:Ein paar weitere Eindrücke:

Auf dem kleinen Zwischenplateau von Cuolm Sura:

Bild

Bild

Bei Valata:

Bild

Bei der Rega herrschte Hochbetrieb:

Bild

Der "Lange":

Bild

Bild

Weit und weiss:

Bild

Ausblick ins Lugnez:

Bild

Sasolas:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Teil der Sasolas-Trasse:

Bild

Bild

Bild

Bild
Tolle Fotos von dem Gebiet, Schnee hatten sie genug im 2012/13,, :D

Re: Lumnezia-Obersaxen // Licht & Schatten // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 04.08.2013 - 21:45
von münchner
Tolle Aufnahmen. Neben dem Licht gefällt mir in der Schweiz bei vielen Gebieten diese extreme Weitläufigkeit, ohne dass die Sicht von vielen Anlagen „verschandelt“ wird - auch weil hier und dort noch Schlepper unterwegs sind, die sich einfach besser in das Gelände einfügen. Zwei Wochen im Winter durch das Land tingeln und die vielseitigen Gebiete erleben - das steht bei mir immer noch ganz oben auf der Wunschliste.

Re: Lumnezia-Obersaxen // Licht & Schatten // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 09.08.2013 - 17:09
von intermezzo
münchner hat geschrieben:Tolle Aufnahmen. Neben dem Licht gefällt mir in der Schweiz bei vielen Gebieten diese extreme Weitläufigkeit, ohne dass die Sicht von vielen Anlagen „verschandelt“ wird - auch weil hier und dort noch Schlepper unterwegs sind, die sich einfach besser in das Gelände einfügen. Zwei Wochen im Winter durch das Land tingeln und die vielseitigen Gebiete erleben - das steht bei mir immer noch ganz oben auf der Wunschliste.
Nun, sooo viele Gebiete mit extremer Weitläufigkeit gibt es in der Schweiz nun auch wieder nicht, dass aber hier oftmals Anlagen vergleichsweise "diskret" angelegt sind, das kann ich unterschreiben.

Re: Lumnezia-Obersaxen // Licht & Schatten // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 09.08.2013 - 18:36
von münchner
intermezzo hat geschrieben:Nun, sooo viele Gebiete mit extremer Weitläufigkeit gibt es in der Schweiz nun auch wieder nicht, dass aber hier oftmals Anlagen vergleichsweise "diskret" angelegt sind, das kann ich unterschreiben.
Meine Stichprobe ist (leider) auch vergleichsweise klein und besteht in erster Linie aus größtenteils zufällig ausgewählten Berichten (sicher auch einige von dir, die ich mir immer gerne anschaue).

Re: Lumnezia-Obersaxen // Licht & Schatten // 2.3-16.3.2013

Verfasst: 12.08.2013 - 11:29
von intermezzo
münchner hat geschrieben:Meine Stichprobe ist (leider) auch vergleichsweise klein und besteht in erster Linie aus größtenteils zufällig ausgewählten Berichten (sicher auch einige von dir, die ich mir immer gerne anschaue).
@münchner:
Ich schaue mir auch immer wieder gerne Deine Berichte an, da anders & origineller als der grosse Rest.


Betr. Skigebiete in der Schweiz mit weitläufigem Gelände - da kommen mir spontan untenstehende Orte in den Sinn (es gibt sicher noch das eine oder andere Skigebiet, das ich vergessen habe zu erwähnen):

Graubünden:
- Laax-Flims
- Obersaxen
- Heinzenberg
- Bivio
- Oberengadin (St. Moritz etc.)
- Scuol

Berner Oberland:
- Beatenberg/Niederhorn
- Grindelwald/Wengen
- Adelboden (Engstligenalp)

Wallis:
- Aletschgebiet
- Crans-Montana
- Zermatt

Ostschweiz:
- Pizol
- Wildhaus/Toggenburg