Malbun :: Liechtenstein :: 27.03.2013 :: fast geschenkt
Verfasst: 27.03.2013 - 23:33
Malbun :: Liechtenstein :: 27.03.2013 :: fast geschenkt

Als es am Montag auch wieder hier im oberen Neckartal geschneit hat wurden meine Winterinstinkte noch einmal belebt und nach genauem beobachten des Wetterberichtes war klar, die Arbeit wird so organisiert, damit es am Mittwoch auf die Piste gehen kann. Zuerst dachte ich an einen Tag Feldberg. Bei ebay wurden aber am Montag zwei Karten für Malbun angeboten. Über den kurzen Vertriebsweg direkt Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und heute früh in Konstanz die zwei Karten für 30 Euro abgeholt. Eine davon in Malbun für 30 Franken wieder verkauft. Ein fast geschenkter Ski und Snowboardtag
Fast geschenkt aber geil.
Das Wetter war traumhaft. Bis kurz vor dem Tunnel wars nebelig und plötzlich riss es auf und der Himmel öffnete sich, strahlend und herrlich.

Licht am Ende des Tunnels
Die Temperaturen lagen zwischen ca. 5- bis um die 0 Grad. Der Schnee hielt sich super, erst am Nachmittag wurde es firnig. Am Vormittag konnte man auf schönem Powder schweben. Vom Andrang wars heute sehr persönlich, es waren ganz wenig Leute unterwegs und man traf sich oftmals wieder im Sessellift.
Das Skigebiet selbst ist recht übersichtlich, aber für einen Tag sicherlich nicht langweilig. Mir gefiel die Sareiser Seite recht gut. Der obere lange Skiweg ist eine schöne Genusstrecke, dann folgen verschiedene Pistenabschnitte und auch einige mögliche Tiefschneestrecken. Unten raus kann man es gut laufen lassen. Eigentlich ganz Abwechslungsreich. Auf der anderen Seite der Schneeschüssel geht es ins Vaduzer Täli das leichte blaue und rote Pistenabschnitte bietet. Auch hier gibt es verschiedene Optionen ins Tal zu carven und dort entweder wieder mit der 6er KSB mit Sitzheizung zum Täli auf 1871m hoch oder mit der 4 KSB zum Hochegg auf 1884m. Vom Hochegg führen sportliche schwarze Pisten zu Tal. Es gibt noch nen Anfängerhang mit dem Schlepplift, war aber nicht dort. Gefallen hat mir auch die Pistenführung durch den schnukkeligen Ort Malbun. Das hat flair. Mit Ski und Board hat es Spaß gemacht, die Verbindung vom Sareis zu den zwei Sesselbahnen Täli und Hochegg ist problemlos.

Sicherlich ist es nicht das größte Gebiet. Aber auch der reguläre Tagesskipasspreis ist im schweizer Vergleich recht günstig, außerdem ist das Parken kostenlos. Dafür war der Parkplatz morgens knöcheltief zugeschneit
. Alles in allem würde ich wieder hinfahren.

verschneiter Parkplatz


Täli obere Trasse, blaue breite Piste



Betonbunker

auch die Täli Talstation


Pisten unten an der Täli

nix los, Parkplatz leer

Hochegg Bergstation


Blick hoch zum Hochegg

schöne schwarze Piste von Hochegg



idyllisch durch Dorf




Sareis 4 KSB Talstation




Trasse Sareis KSB

schroff alpin




Pisten am Sareis





Blick auf Täliseite


Nebel überm Rheintal


Überblick Talstationsbereich Täli und Hochegg

Blick "hinten runter" beim Sareiserjoch


die Piste im oberen Bereich, gemütliches dahingleiten


Tiefschnee gabs auch

Der Weg zurück vom Sareis durch den Ort und durch romantischen Wald



Das hat geschmeckt
Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Eindruck aus Liechtenstein vermitteln.
Als es am Montag auch wieder hier im oberen Neckartal geschneit hat wurden meine Winterinstinkte noch einmal belebt und nach genauem beobachten des Wetterberichtes war klar, die Arbeit wird so organisiert, damit es am Mittwoch auf die Piste gehen kann. Zuerst dachte ich an einen Tag Feldberg. Bei ebay wurden aber am Montag zwei Karten für Malbun angeboten. Über den kurzen Vertriebsweg direkt Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und heute früh in Konstanz die zwei Karten für 30 Euro abgeholt. Eine davon in Malbun für 30 Franken wieder verkauft. Ein fast geschenkter Ski und Snowboardtag

Das Wetter war traumhaft. Bis kurz vor dem Tunnel wars nebelig und plötzlich riss es auf und der Himmel öffnete sich, strahlend und herrlich.
Licht am Ende des Tunnels
Die Temperaturen lagen zwischen ca. 5- bis um die 0 Grad. Der Schnee hielt sich super, erst am Nachmittag wurde es firnig. Am Vormittag konnte man auf schönem Powder schweben. Vom Andrang wars heute sehr persönlich, es waren ganz wenig Leute unterwegs und man traf sich oftmals wieder im Sessellift.
Das Skigebiet selbst ist recht übersichtlich, aber für einen Tag sicherlich nicht langweilig. Mir gefiel die Sareiser Seite recht gut. Der obere lange Skiweg ist eine schöne Genusstrecke, dann folgen verschiedene Pistenabschnitte und auch einige mögliche Tiefschneestrecken. Unten raus kann man es gut laufen lassen. Eigentlich ganz Abwechslungsreich. Auf der anderen Seite der Schneeschüssel geht es ins Vaduzer Täli das leichte blaue und rote Pistenabschnitte bietet. Auch hier gibt es verschiedene Optionen ins Tal zu carven und dort entweder wieder mit der 6er KSB mit Sitzheizung zum Täli auf 1871m hoch oder mit der 4 KSB zum Hochegg auf 1884m. Vom Hochegg führen sportliche schwarze Pisten zu Tal. Es gibt noch nen Anfängerhang mit dem Schlepplift, war aber nicht dort. Gefallen hat mir auch die Pistenführung durch den schnukkeligen Ort Malbun. Das hat flair. Mit Ski und Board hat es Spaß gemacht, die Verbindung vom Sareis zu den zwei Sesselbahnen Täli und Hochegg ist problemlos.
Sicherlich ist es nicht das größte Gebiet. Aber auch der reguläre Tagesskipasspreis ist im schweizer Vergleich recht günstig, außerdem ist das Parken kostenlos. Dafür war der Parkplatz morgens knöcheltief zugeschneit

verschneiter Parkplatz
Täli obere Trasse, blaue breite Piste
Betonbunker
auch die Täli Talstation
Pisten unten an der Täli
nix los, Parkplatz leer
Hochegg Bergstation
Blick hoch zum Hochegg
schöne schwarze Piste von Hochegg
idyllisch durch Dorf
Sareis 4 KSB Talstation
Trasse Sareis KSB
schroff alpin
Pisten am Sareis
Blick auf Täliseite
Nebel überm Rheintal
Überblick Talstationsbereich Täli und Hochegg
Blick "hinten runter" beim Sareiserjoch
die Piste im oberen Bereich, gemütliches dahingleiten
Tiefschnee gabs auch
Der Weg zurück vom Sareis durch den Ort und durch romantischen Wald
Das hat geschmeckt
Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Eindruck aus Liechtenstein vermitteln.