Seite 1 von 2

Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 11:23
von Chense
So nach langer Zeit schreibe ich mal wieder einen Bericht - Ist zwar viel vom Winter hintengeblieben aber nun möchte ich erstmal die aktuellsten 2 schreiben damit die nicht erst im August fertig werden wenns keinen mehr interessiert.
Als Forum hab ich für diesen Bericht technisches gewählt weil er ja sonst nirgends so richtig reinpasst.

Da ich über die Firma eine Freikarte bekommen habe war ich gestern für ca. 4 Stunden auf der Interalpin 2013 in Innsbruck. Neben einigen Infos die ich mir selber für spezifische Themen geholt habe (und natürlich vielen Werbegeschenken :P) habe ich natürlich vorallem ein paar Fotos geschossen die ich euch nicht vorenthalten wollte.

Bild
^ Am großen Ausstellungsstand der Firma Kässbohrer - Grüne Energie wird großgeschrieben ^

Bild
^ Bei Doppelmayr wird interessierten gezeigt, wie die DT-Klemme auseinandergebaut wird ^

Bild
^ Und auch das Wechseln eines Seilscheibengummis mit DM-Hilfsmitteln ist hier zu sehen ^

Bild
^ Eine 3S-Kabine für die neue Pardatschgratbahn von CWA ^

Bild
^ Und die dazu passende Klemme ^

Bild
^ Die Compact Peak Kanone der Grünen ääh von Sufag ^

Bild
^ Und eine Kanone von Areco ^

Bild
^ Die TF10 war gestern sicherlich einer der Stars ... standen immer viele interessierte drumherum ^

Bild
^ Ein Filter der Fa. Bollfilter Production Systems - Welcher genau habe ich mir leider nicht gemerkt (alter Mann ... :D) ^

Bild
^ Die "Kidstop"-Sessel (bäääääh) der Fa. Doppelmayr ^

Bild
^ Ui Carvatech kann ja auch schön =) ^

Bild
^ Modell eines Miniskiliftes der Fa. Mikeska ^

Bild

Bild
^ Astroturf und Neveplast stellen ihre Modelle von Skimatten im Freigelände vor - Leider konnte man nicht probieren ^

Bild
^ Natürlich auch einer der Stars - Der Direktantrieb von Leitner - Leise ist er allerdings finde ich dass er recht hochfrequent tönt ist mir wieder eher unangenehm ^

Bild
^ Das nenn ich mal ne Turmkanone ;) ^

Bild
^ 8er Sessel der Fa. Leitner ^

Bild
^ Das Leitnersche Kidstop-System ... naja mags trotzdem ned ^

Bild
^ LST 4er-Sessel - Die haben übrigens dieses Jahr KEINE kuppelbaren Bahnen im Programm ob nächstes Jahr wieder ist noch nicht bekannt ^

Bild
^ Die Gehänge der Fa. LST - Dieses Jahr eben Konzentration auf fixe SB und vorallem SL ^

Bild
^ Is die aber Grooooooß ;) ^

Bild
^ Auch die Demac-Lenko Kanonen zogen durchaus viele Leute an ^

Bild
^ Ui guggmal ein New-Leitwolf ^

Bild
^ Prinoths Arbeitstier - Die Everest ^

Bild
^ Das Loipenspursystem der Fa.Prinoth ^

Bild
^ Und das Beast darf natürlich ned fehlen - Man beachte die Größenverhältnisse ... ^

Bild
^ Honda stellt seine Schneefräsen vor - Wir haben die vorne mittig ^

Bild
^ Auch Aztec ist vertreten - Schaut klobig aus aber auch recht wertig wobei zu Kässbohrer und Prinoth schon ein Stück fehlt ^

Bild
^ Die Fräse einer 400er Maschine im Detail ^

Bild

Bild
^ Auch die waren Stars bei großen wie kleinen Besuchern - Leider mit 3200€ happig teuer ... :/ ^

Bild

Bild

Bild
^ Auch Skidoos und Quads dürfen auf der Interalpin natürlich ned fehlen ^

Bild
^ Eine neue Schneefräse der Fa. Zaugg ^

Bild
^ Steurer-Laufwerk für die neue Dachstein-Südwandbahn ^

Bild
^ BMF-Bartholet 6er Sessel für eine Bahn in Laax (wie heisst die Mühle nochmal? :D) ^

Bild
^ Arrrr muss haben ... geiles Gerät! ^

Bild
^ Die Fa. Pfeiffer hatte diese autarken Roboter im Einsatz die Süsses an die Gäste verteilen ^

Bild
^ Die VIP-Line von CWA - Gefällt mir besser als die Konkurrenzkabine von SIGMA ^

Und damit schliesse ich diesen Bericht ... Hoffe er hat euch gefallen und ihr konntet ein paar Eindrücke von der diesjährigen Interalpin gewinnen... Nun noch ein letztes Bild um euch schonmal einen Vorgeschmack auf den nächsten Bericht zu geben der wohl heute im Laufe des Abends online gehen wird ...

Bild

Mit freundlichen Grüßen - Euer Chense

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 14:21
von Sauerland_6_CLD
Danke für den tollen Bericht und die schönen Impressionen!
Aztec? Nie vorher gehört, is dat wat aus Amiland?

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 14:29
von Dachstein
Frankreich.

MFG Dachstein

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 14:53
von lanschi
Wie ist das eigentlich das Größenverhältnis der CWA-3S-Kabine zur Leitner-3S-Kabine?

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 15:00
von Dachstein
Welche CWA: die Zeta oder die Taris? Ansonsten scheint die Sigma vom Raumangebot generell größer zu sein.

MFG Dachstein

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 15:45
von markus
Warum war denn der LST Sessel jetzt zugeklappt? Hast Du den aufklappen können, denn im normaltzstand sieht der von den Sitzflächen mal wieder wie eine Kopie eines anderen Herstellers aus. Sage nur Porsche Design.
Am Mittwoch hat man sich noch reinsetzen können.
Zum Direct Drive; Der klingt normalerweise nicht so Hochfrequent, der ist einfach nicht sauber eingestellt. Der ist normal 70 % leiser als der auf der Messe. Vor allem ohne last dürfte man gar nichts hören. Aber vielleicht kommt das auch von dem neuen Leitdrive, das ist ja noch in der Versuchsphase. (mehr oder weniger, die Waldebahn hat zusätzlich zum Siemens umrichter auch einen Leitdrive zum testen)

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 15:47
von Dachstein
markus hat geschrieben:Warum war denn der LST Sessel jetzt zugeklappt? Hast Du den aufklappen können, denn im normaltzstand sieht der von den Sitzflächen mal wieder wie eine Kopie eines anderen Herstellers aus. Sage nur Porsche Design.
Hab ich auch gesagt, und einen bösen Blick dafür geerntet. ;) Offiziell eine Lengrieser Entwicklung.

MFG Dachstein

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 15:52
von markus
Man kann sich ja noch gut daran erinnern als der LST vor 4 oder 6 Jahren das Zahnradsystem von Leitner/Poma abgekupfert hat und das ganze per Anwalt vom LST stand entfernt wurde.
Deshalb gehe ich davon aus dass jetzt wieder so ähnlich gearbeitet wird.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 16:56
von Chense
markus hat geschrieben:Man kann sich ja noch gut daran erinnern als der LST vor 4 oder 6 Jahren das Zahnradsystem von Leitner/Poma abgekupfert hat und das ganze per Anwalt vom LST stand entfernt wurde.
Deshalb gehe ich davon aus dass jetzt wieder so ähnlich gearbeitet wird.
Vormittags war der Sessel noch offen da hab ich aber kein Foto geschossen so wies aussieht ... ja und nachmittags siehe Bild ;)
Dachte ich mir beim Direktantrieb schon nur anmerken wollte ich es ... Nur warum man sich bei Leitner nicht die Mühe macht das ganze richtig einzustellen? Das hochfrequente finden sicherlich einige unangenehm und die wollen dann erstmal überzeugt werden, dass er im Betrieb nicht so tut.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 17:01
von markus
Das hab ich dem Technischem Chef auch nahegelegt, aber mei.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 19:06
von Pilatus
markus hat geschrieben:Man kann sich ja noch gut daran erinnern als der LST vor 4 oder 6 Jahren das Zahnradsystem von Leitner/Poma abgekupfert hat und das ganze per Anwalt vom LST stand entfernt wurde.
Ich nehme aber mal an dass bei ersterem Patente verletzt wurden? Weil nur dass etwas ähnlich aussieht kann ja kein Grund sein. Sonst dürfte entweder Doppelmayr oder Leitner keine Lifte mehr bauen :D

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 19:16
von markus
Ja, das war so. Die Poma hat auf die Umlaufzahnräder ein Patent.

Aber der LST hat schon noch einiges mehr Kopiert und immer wieder leichte Patentrechtliche probleme gehabt... Gehänge,Rollenbatterien Rollen... Alles 1/1 kopien von DM

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 19:22
von Chense
Die aktuellen SL-Gehänge sind imo aber wenn überhaupt eher Kopien von Borer als von DM - Wobei ich eh immer sag besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht - Nur Patente verletzen sollte man natürlich nicht dabei.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 19:28
von markus
Ich rede von den SIRei Gehängen. Da sind die Gehängestangen gleich wie con DM, da passen die DM Federtöpfe beim Si rei und Umgekehrt, sowie die Federn....
Wir hatten mal einen Reiter Schlepper(vorgänger LST) der war bis auf ein paar Kleinigkeiten praktisch ein DM Lift.
Aber das wird jetzt zu OT.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 20:38
von Martin
Schöner Bericht, Danke ;-)

Wo es gerade um Kopien und Patente geht: Die Knüppelfußraster waren ja ursprünglich eine Entwicklung von DM. Leitner verwendet sie aber auch seit 2 Jahren.
Ist Leitner dabei Lizenznehmer von DM oder hat DM sie einfach nicht patentiert? Gleiches gilt für die Sitzheizung, da war DM ja auch früher dran.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 21:02
von markus
Das sind verschiedene Systeme, die sind nicht Baugleich.
Vor allem bei der Sitzheizung gibt es eklatante Unterschiede.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 12.04.2013 - 21:05
von Chense
markus hat geschrieben:Ich rede von den SIRei Gehängen. Da sind die Gehängestangen gleich wie con DM, da passen die DM Federtöpfe beim Si rei und Umgekehrt, sowie die Federn....
Wir hatten mal einen Reiter Schlepper(vorgänger LST) der war bis auf ein paar Kleinigkeiten praktisch ein DM Lift.
Aber das wird jetzt zu OT.
Okay das hab ich nicht gewusst ;) Aber die aktuellen Gehäbnge vorallem das 260er schaut mir dafür sehr nach Borer aus :D

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 13.04.2013 - 03:11
von Sauerland_6_CLD
Bezüglich der Sitzheizung;
die hat einmal ein Rechtsanwalt erfunden und sich patentieren lassen.
Doppelmayr hat die Idee als erstes aufgegriffen, ob in Lizenz oder ob sie das Patent gekauft haben vermag ich nicht zu sagen.
Wobei die Idee mit dem Akkupack unter den Sitzen und den Schleifkontakten zur Schnellladung bei der Stationseinfahrt schon eine ziemlich gute ist...

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 13.04.2013 - 07:50
von markus
Was für ein akkupack meinst Du jetzt?

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 13.04.2013 - 12:54
von Delirium
Ich bezweifle, dass da Akkus dranhängen, Supercaps sind wahrscheinlicher...

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 13.04.2013 - 13:03
von markus
Das ist einfach ein Stromabnehmer der die Sitzheizung aufwärmt. Punkt aus. Keine Supercaps keine Akkus. Nix.

Bei mir lädt der Sessel in der Station mit 44 Ampere, 89 Volt.

Wenn ich die Bilder verkleinern kann Stell ich die hier rein. (Von den Heizmatten)
Funktioniert im Prinzip wie beim Auto solange man die Heizung eingeschaltet hat.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 13.04.2013 - 16:44
von Pilatus
Naja, so Patente halten ja auch nicht ewig... z.B. glaube ich nicht, dass BMF von Wopfner irgendwelche Lizenzen für die Klemme brauchte? Die Klemme gibts ja schon sehr lange... Aber Pläne kann man ja auch verkaufen...

Und ob man Knüppelfußraster überhaupt patentieren kann? Da hab ich so meine Zweifel... :wink:

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 14.04.2013 - 10:10
von Ram-Brand
Hier mal 3 Fotos.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 14.04.2013 - 14:38
von markus
Danke ram.
Das sind die Heizmatten von unserer Anlage. Und der blaue Kasten ist der verteiler mit den sicherungen....
Kein speicher oder ähnliches.

Re: Interalpin am 11.04.2013

Verfasst: 14.04.2013 - 15:20
von Stäntn
Prima! Nette Bilder von all den Anlagen, Klemmen und was noch so rumstand...

Die eigentlichen Highlights verschweigst du dem Leser hier allerdings ;D
Da wären einmal die Hostessen der polnischen Firma Supersnow im OG gleich neben der Rolltreppe... wohl der Blickfang für alle die da hoch kamen ;)
Die Unternehmensphilosophie "nackte Haut" spiegelt sich auch gleich mal auf ihrer HP nieder - schon witzig: http://supersnow.pl/de/

Und bei den wirklich netten Mädels bei Steurer ließ es sich auch aushalten. Ich glaub die wollten ihre Biervorräte noch los werden :P

Danke dir für die Bilder, ich bin leider ohne Kamera angereist.