Seite 1 von 10
Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-Bahn
Verfasst: 14.04.2013 - 19:32
von snowflat
Dann wollen wir mal die erste Baudoku aus dem Allgäu eröffnen. Demnach war ich heute mal kurz auf Stippvisite in Gunzesried und Ofterschwang und habe einige Bilder mitgebracht, die nochmal die ausgedienten Lifte dokumentieren, denn so viel ist noch nicht passiert.
● DSB Gundesried
Sessel werden grad versandfertig verpackt
Seil demontiert
Umlenkscheibe Talstation entfernt
Lift soll in die Ukraine gehen
● 2 SL Ossi Reichert
Seil entfernt
● 2 SL Gipfel
Seil entfernt
● 8 EUB Ossi Reichert
Beginn Ausholzung neue Trasse
● 6 KSB Gipfel
Nicht viel, konnte nur erkennen, dass die Stützenstandorte vermessen sind
Vorab dann kurz die Karte mit den Liften:

Gelb: Anlagen die abgebrochen werden
Schwarz: Bestehende Anlagen
Rot: Neue Anlagen (bei der Gipfelbahn kann ich schwer abschätzen, wie weit die genau runtergeht, muss ich beim nächsten Besuch mal gucken, wenn nicht mehr so viel Schnee liegt)
Dann mal zu den ganzen Bilder:

^^ Müller & Stark am Werk

^^ Die Werbung wird entfernt und alles schön gebändert

^^ Sauber gestapelt

^^ Sessel der DSB Gunzesried fertig für den Versand

^^ Werbegondel noch in der Ecke versteckt

^^ Umlenkung Talstation entfernt

^^ Kassiert wird hier nicht mehr

^^ Das Schneeband in die Talstation erinnert an den vor einer Woche noch durchgeführten Skibetrieb

^^ Blick in die Talstation

^^ Blick aus der Talstation

^^ Robastaillleben

^^ Der Niederhalter ist schon demontiert

^^ Bügelhaufen

^^ Links die alte Trasse, rechts die neue Trasse

^^ Blick in die alte Trasse

^^ Blick auf die ausgediente Talstation

^^ Und noch ein Robastillleben

^^ Blick in die neue Trasse, man hat mit dem Ausholzen begonnen

^^ Nicht nur die DSB gibt’s nicht mehr, auch der Liftname hat ausgedient

^^ Sauber aufgespult

^^ Und die beiden Trassen im Vergleich

^^ Sprung zum Ossi-Reichert-Lift, rechts wurde begonnen die neue Trasse für die EUB auszuholzen, also das Stück nach der Zwischenstation

^^ Blick die alte Trasse hinab, links die Ausläufer der Ausholzung

^^ Die neue Trasse verläuft rechts

^^ Genau da geht’s dann lang

^^ Blick zurück

^^ So schauts dann ohne Seil aus

^^ Und so

^^ Kurve

^^ Kurz vor der Bergstation

^^ Da war dann der Ausstieg

^^ Umlenkung Bergstation, zur nächsten Saison dann eine EUB

^^ Blick hinab zum Gipfellift, in der Bildmitte auf dem Schnee erkennt man die Spuren vom Seilentzug 

^^ Talstation … ups … mit Annfahrschaden, aber egal, steht der neuen, verlängerten Trasse eh im Weg

^^ Auf seine alten Tage noch einen Rekord eingefahren, schon beachtlich, denn der Lift hat eine Kapazität von 1.100 Pers./Std. Nach Adam Riese bei Liftbetrieb von 9 bis 16 Uhr wäre 7.700 Personen das Maximum.

^^ Vom TÜV her wäre noch ein Jahr gegangen

^^ Direkt da wo heute noch die Kardanwelle ist, kommt die Stütze 7 der neuen Gipelbahn zum Stehen

^^ Niederhalter am Einstieg und Trasse

^^ Blick auf den Dieselmotor

^^ Talstation komplett

^^ Blick die Trasse hinab, was kann man erkennen?

^^ Die Markierung der Stütze 6

^^ Nochmal ein Blick auf die Talstation

^^ Ausgediente Stütze im weiteren Trassenverlauf

^^ Wieder am Ossi-Reichert-Schlepper … ja, das ist noch ein Schlepplift

^^ Nochmal die Kurve vor dem grünen Talgrund

^^ Talstation Ossi-Reichert

^^ Niederhalter am Einstieg

^^ Antrieb Talstation

^^ Da wo die Bäume liegen kommt die EUB hoch, ich stehe bei dem Bild an der Zufahrt zum Ossi-Reichert-Schlepper

^^ Blick in die ausgeholzte Trasse

^^ Selber Standort nur Blick hinauf zur Talstation des Schleppers (erkennt man hinter den Bäumen)

^^ Sprung zur Bergstation der DSB

^^ Stehen so ohne Seil und Sessel sehr verlassen da

^^ Umlenkung Bergstation

^^ Auch noch die Beschriftung festhalten, aber das Gebäude wird sicher erhalten bleiben

^^ Antrieb Bergstation

^^ Hier war der TÜV mit der Saison abgelaufen

^^ Das Schild vom Ossi-Reichert-Lift wurde gesichert
Schneebilder gibt es da
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4910501
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 14.04.2013 - 19:41
von Oscar
Soso der Müler Stark hat wieder zugeschlagen
Vielen Dank für die Bilder, diesen Sommer gibts ja einig BAustellen in Allgäu und Vorarlberg das wird glaub interessant
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 14.04.2013 - 19:45
von whiteout
Sehr schön!
Machst du dann den Sommer über weiter in regelmäßigen Abständen?
Bekommt die Gondel eigentlich ne Mittelstation auf Höhe Berghof?
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 14.04.2013 - 20:22
von snowflat
Oscar hat geschrieben:Vielen Dank für die Bilder, diesen Sommer gibts ja einig BAustellen in Allgäu und Vorarlberg das wird glaub interessant
Oh ja, und im Außerfern ja auch noch ...
skier3000 hat geschrieben:Machst du dann den Sommer über weiter in regelmäßigen Abständen?
So es mir möglich ist ja ... wie oben geschrieben gibts ja einige Baustellen heuer. Habe natürlich auch noch ein Leben neben dem Alpinforum
skier3000 hat geschrieben:Bekommt die Gondel eigentlich ne Mittelstation auf Höhe Berghof?
Ja, musste man nun so machen, weil die ursprüngliche Trasse, welche ja direkt verlaufen sollte vom Forstamt nachträglich nicht genehmigt wurde nachdem die Planungen eigentlich schon abgeschlossen waren. Durch die Rodung der geplanten, neuen Trasse hätte sich eine zu große Angriffsfläche für den Wind mit der Gefahr von Windbruch ergeben. Daher nun mit Mittelstation am Berghof, da die Trasse nun einen Knick machen muss.
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 14.04.2013 - 20:27
von Oscar
snowflat hat geschrieben:...So es mir möglich ist ja ... wie oben geschrieben gibts ja einige Baustellen heuer. Habe natürlich auch noch ein Leben neben dem Alpinforum

...
Meldest dich mal hier in der Ecke gibts auch einiges so wie es ausschaut
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 14.04.2013 - 20:34
von thun
Ist eh so blöd nicht für den Berghof.
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 14.04.2013 - 22:24
von Xtream
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 15.04.2013 - 06:26
von whiteout
Hm,Stütze 7 an der jetztigen Talstation.Dann gehts aber weit runter
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 15.04.2013 - 16:21
von thun
Das würde sich auch mit den (mir mal von einem Gunzesrieder zugetragenen) Wünschen der Bergbahnen decken, möglichst den gesamten skifahrerisch interessanten Teil der Märchenwiese zu erschließen und nur den Ziehweg unten raus auszulassen.
(Im Prinzip ja auch nur sinnvoll, wenn man sieht, wie umfangreich die Piste umgegraben wurde. Für mich hat sie damit wohl schon den Großteil ihres Reizes verloren, da kann dann auch gerne die neue Bahn für die Komfortfahrer hin. Jetzt schau ich mir die "neue" Märchenwiese halt gleich im Endausbau an.)
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 15.04.2013 - 19:31
von i-Sl
Erstmal danke an Snowflat für die aktuellen Bilder.
Vor ein paar Monaten gab es mal technische Daten zur Gipfelbahn im Amtsblatt Oberallgäu, damals bin ich aber noch davon ausgegangen, dass die Trasse verschwenkt wird, weshalb ich die Daten für falsch hielt (das Verhältnis Länge zur angegebenen Talstationshöhe stimmte nicht). Jetzt mit der Info, das die alte Trasse in gerader Linie nach unten verlängert wird hab ich das ganze nochmal im Bayernatlas durchprobiert und so ergeben die Daten einen Sinn (bis auf den angegebenen Höhenunterschied aber das ist wohl einfach ein Fehler):
Höhe Talstation: 1171,5 m
Höhe Bergstation: 1406,1 m
Höhenunterschied: 355,8 m
(wohl falsch, rechnerisch komme ich auf: 234,6 m was mehr Sinn macht)
Schräge Länge: 1060,1 m
Anzahl Stützen: 10
Seildurchmesser 45 mm
Anzahl Sessel: 49
Fahrgeschwindigkeit 5 m/s
max. Förderleistung: 2400 P/h
Das heißt die Bahn wird noch etwas kürzer als von Snowflat oben eingezeichnet (seine Talstation würde auf etwa 1120 m liegen).
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 15.04.2013 - 19:35
von whiteout
Dann müsste die abfahrt doch an der Märchenwiese da beim Speicherteich unten enden und da auch die TS liegen sonst machts ja keinen Sinn, oder entsteht ne neue Piste?
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 15.04.2013 - 19:52
von snowflat
Xtream hat geschrieben:sensationell gleich aktuelle bilder zum baubeginn.....

vielen dank schonmal auch fuer das was noch folgen wird
snowflat hat geschrieben:Ja, musste man nun so machen, weil die ursprüngliche Trasse, welche ja direkt verlaufen sollte vom Forstamt nachträglich nicht genehmigt wurde nachdem die Planungen eigentlich schon abgeschlossen waren. Durch die Rodung der geplanten, neuen Trasse hätte sich eine zu große Angriffsfläche für den Wind mit der Gefahr von Windbruch ergeben. Daher nun mit Mittelstation am Berghof, da die Trasse nun einen Knick machen muss.
woher hast du denn dieses info! fuer die neue trasse wird doch auch ausgeholzt.... bezgl. gipfelbahn bin ich jetzt schon etwas erstaunt das die trasse nicht leicht verschwenkt wird - hatte da andere infos! wird interessant wie weit die runter geht und ob der hang vor dem speicherteich noch mit einbezogen wird fuer wiederholungsfahrten! aber nachdem ja stuetze 7 an die jetzige talstation kommt koenntens ja die uni-g auch "der blaesse" vor die tuer stellen...

Die Info kommt von einem Einheimischen vor Ort. Klar wird auch für die neue Trasse ausgeholzt, aber der Winkel der Trasse ist nun ein anderer und die Anfälligkeit für Windbruch wohl nicht so hoch.
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 15.04.2013 - 20:09
von DAB
Kaum ist der Winter vorbei, gibt es die ersten Baustellenbilder. Super. Auch wenn da sicherlich zwei Kult-Lifte sterben, eine wirklich tolle Investition für das Allgäu. Glückwunsch!
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 15.04.2013 - 20:31
von Sauerland_6_CLD
Mir ist das Gebiet nicht bekannt, daher möchte auch ich mich ausdrücklich für die tolle Fotodokomentation bedanken.
Sowas liefert auch den nicht in die örtlichen Begebenheiten eingeweihten einen tollen Überblick in das Projekt.
Schließe mich auch DAB an, eine tolle Investition, auch wenn immer ein bisschen das Herz blutet wenn "die gute alte Schleppliftzeit" brachial endet.
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 15.04.2013 - 20:42
von whiteout
Falls du das Gebiet nicht kennst, lohnt es sich spätestens nächstes Jahr hinzufahren.Hier mal meim Bericht das du dir mal n Überblick verschaffen kannst http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=46194
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 15.04.2013 - 22:09
von vovo
Tja, so schnell kann es gehen - Ende März bin ich da auch noch mal hin und die Lifte gefahren - nun schwebt bzw. gleitet dort keiner mehr rauf...
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 16.04.2013 - 10:51
von xcarver
Danke für die aktuellen Fotos!
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 16.04.2013 - 11:03
von Downhill
Sehr ausführlicher Baubericht, wie immer, danke!
snowflat hat geschrieben:Daher nun mit Mittelstation am Berghof, da die Trasse nun einen Knick machen muss.
Ist doch eh sinnvoll, oder? Ossi-Reichert war doch immer DIE Anfängerabfahrt dort oben... ohne Mittelstation hätten die ja alle immer ins Tal fahren müssen.
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 16.04.2013 - 17:18
von Xtream
i-Sl hat geschrieben:Erstmal danke an Snowflat für die aktuellen Bilder.
Vor ein paar Monaten gab es mal technische Daten zur Gipfelbahn im Amtsblatt Oberallgäu, damals bin ich aber noch davon ausgegangen, dass die Trasse verschwenkt wird, weshalb ich die Daten für falsch hielt (das Verhältnis Länge zur angegebenen Talstationshöhe stimmte nicht). Jetzt mit der Info, das die alte Trasse in gerader Linie nach unten verlängert wird hab ich das ganze nochmal im Bayernatlas durchprobiert und so ergeben die Daten einen Sinn (bis auf den angegebenen Höhenunterschied aber das ist wohl einfach ein Fehler):
Höhe Talstation: 1171,5 m
Höhe Bergstation: 1406,1 m
Höhenunterschied: 355,8 m

(wohl falsch, rechnerisch komme ich auf: 234,6 m was mehr Sinn macht)
Schräge Länge: 1060,1 m
Anzahl Stützen: 10
Seildurchmesser 45 mm
Anzahl Sessel: 49
Fahrgeschwindigkeit 5 m/s
max. Förderleistung: 2400 P/h
Das heißt die Bahn wird noch etwas kürzer als von Snowflat oben eingezeichnet (seine Talstation würde auf etwa 1120 m liegen).
Macht meiner Meinung nach auch noch nicht zu 100% Sinn da im Bereich von 1170m der Hang total abfaellt lt google earth! Wollens die Talstation etwas in den Hang reinbauen?? Dazu Stuetze 7 an der jetzigen Talstation. Also bis zur Bergstation dann nur noch zwei Streckenstuetzen und die Einfahrstuetze. Wenn der Stuetzenabstand halbwegs gleich bleibt fehlen der Bahn untenraus 2/3. Bei 355,8m Hoehenunterschied waere die Talstation um die 1050m, das waere schon besser. Irgendetwas kann da mit den Zahlen nicht Stimmen. Vieleicht wurde da auch wegen dem Forstamt nochmal umgeplant! Meine letzte Info war eine leicht verschwenkte Trasse. Wenn die Bahn allerdings wirklich nur 234,6Hm bekommt dann wird der Hang zum Speicherteich und ein grosser Teil der Maerchenwiese zumindest nicht von den Wiederholungsfahreren der Gipfelbahn frequentiert
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 16.04.2013 - 17:25
von whiteout
Was wiederum kein Sinn machen würde...
Denn warum wurde dann die Märchenwiese total verbreitert und beschneit ? Da ist bisjetzt nix los gewesen auf der Abfahrt
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 16.04.2013 - 18:02
von Alpenpowder
Hast du schon mal an den Naturschutz gedacht. Ofterschwang hat die Märchenwiese beschneit! Das hieß neuer Speicherteich + neue Piste + Geländeveränderungen wurde gebaut. Denen wird es garantiert nicht gefallen wenn dann noch eine lange Schneiße für eine neue Bahn geschlagen wird.
Übrigens ist die obere Hälfte der Märchenwiese deutlich interessanter als die Untere.
Allerdings werden m.E. die Blauen Pisten am Gipfel schlechter erschlossen, denn dann muss man über die rote Gaisrücken und etwas schieben bis man an die Ossi-Reichert Abfahrten gelangt.
Die war als einzige Piste am Saisonende die geschlossen war. Daher wäre dann die Gipfelbahn nicht mehr erreichbar, was einen Betrieb dann nicht mehr möglich machen würde.Doch kann ich verstehen dass eine 550 Meter lange 6KSB wenig Sinn macht.(wir sind ja nicht in einer Skihalle
)
Liege ich mit dieser Vermutung richtig?
Die m.E. beste Lösung für die Gunzesried - EUB wäre die Trasse bis zur Talstation des O-R Schleppliftes, dort dann die Mittelstation und anschließend weiter bis zur Bergstation.
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 16.04.2013 - 18:10
von snowflat
Alpenpowder hat geschrieben:Die m.E. beste Lösung für die Gunzesried - EUB wäre die Trasse bis zur Talstation des O-R Schleppliftes, dort dann die Mittelstation und anschließend weiter bis zur Bergstation.
Kommt doch so, also die MS kommt etwas höher
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 16.04.2013 - 18:50
von manitou
skier3000 hat geschrieben:Dann müsste die abfahrt doch an der Märchenwiese da beim Speicherteich unten enden und da auch die TS liegen sonst machts ja keinen Sinn, oder entsteht ne neue Piste?
Das denke ich mir auch... und ich frage mich ferner, ob die vielleicht noch durch eine Verbreiterung des Forstweges eine blaue Verbindungspiste vom Berghof zur Märchenwiesen-TS schaffen. Andernfalls wäre die Märchenwiesen-TS auf "blauem Weg" nicht erreichbar und das kann ich mir bei der Familienpriorität des Skigebietes eigentlich nicht vorstellen.
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 16.04.2013 - 20:12
von Xtream
manitou hat geschrieben:
Das denke ich mir auch... und ich frage mich ferner, ob die vielleicht noch durch eine Verbreiterung des Forstweges eine blaue Verbindungspiste vom Berghof zur Märchenwiesen-TS schaffen. Andernfalls wäre die Märchenwiesen-TS auf "blauem Weg" nicht erreichbar und das kann ich mir bei der Familienpriorität des Skigebietes eigentlich nicht vorstellen.
"dein wort in gottes ohr" - die letzte kehre des forstwegs vor "der blaesse" liegt uebrigens in trassenlinie auf ca. 1050m seehoehe! ca. 1400m bahnlaenge mit knapp 360Hm das solltens schon machen.... aber nachdem da sicherlich auch ne menge geld vom faessler der sonnenalp mit dabei ist wuerde es mich nicht wundern wenn da waehrend des baus noch nen "kuckucksei" fuer die gruenen gelegt wird...
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 16.04.2013 - 20:50
von whiteout
Wenn Stütze 7 an der jetztigen Talstation steht wird die bahn schon relativ weit runter gehen und wiegesagt machts auch nur so Sinn