Seite 1 von 2
Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 06.05.2013 - 19:52
von FTR
Liebe Kollegen!
CFS (mein bester Freund) und ich haben so ende März das Modellskigebiet Holzenn eröfnet. Nun wird laufend gebaut, geplant und erweitert.
Bisher besteht das Modellskigebiet aus 2 Anlagen, die Holzgratbahn und der Panoramabahn Holzjoch. Das neueste Projekt ist die Holzjochbahn, die kommpletter Eigenbau bis auf Stützen, Sessel und Motor wird.
Eine Hompage haben wir auch schon eingerichtet! http://modellskigebiet-holzenn.jimdo.com/
Bilder werden in den nächsten Tagen und heute folgen.
FTR im Namen des Modellskigebietes Holzenn
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 06.05.2013 - 20:15
von FTR
Hallo, hier sende ich noch ein paar Bilder:

- Panoramabahn Holzjoch

- Panoramabahn Holzjoch
mfg FTR
ps: Vielleicht rührt sich CFS ja auch noch mal und schreibt hier noch etwas rein!
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 19.05.2013 - 22:58
von FTR
Es gibt News:
1.Die Lifttechnik der Holzjochbahn ist bald da!!!
2.Der Parkplatz bei der Talstation Holzgratbahn wird erneuert!
3.Die Talstation der Kabinenbahn Holzgratbahn und das Sportgeschäfft mit Skiverleih werden saniert, lackiert und erneuert!
mfg Florian
PS: Die Bilder der Baufortschritte, folgen morgen Abend!
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 03.06.2013 - 20:26
von CFS
Liebe Kollegen,
demnächst kommt die Petz´sche Technik für unsere Holzjochbahn an!
Heute wurde auch die neue Bergstation der Holzgratbahn mit Abstellgleis installiert und die Panoramabahn Holzjoch hat eine neue Garagierhalle mit Rolltor und extra Revisionsbereich bekommen (schon seit längerer Zeit fertig). Nun fehlen nur noch ein Paar Bestellungen und die Holzjochbahn ist betriebsbereit.
MfG CFS
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 03.06.2013 - 20:46
von Petz
CFS hat geschrieben:demnächst kommt die Petz´sche Technik für unsere Holzjochbahn an!
Richtig, trotzdem noch bitte bissl Geduld denn die Silikonhaftschicht der Antriebsumlenkscheibe war heut abend leider noch nicht verpackungsfähig ausgehärtet...
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 03.06.2013 - 21:10
von FTR
Hallo!
Ach Petz des is do koa Problem! Aber trotzdem nochmals DANKE!!! Wir freuen uns schon sehr wenn unsere 3. Bahn endlich dank deiner Technik in Betrieb gehen kann!
mfg die Modellbahnen Holzenn
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 06.06.2013 - 21:38
von FTR
Liebe Kollegen!
Heute Nachmittag wurde der Kabelgraben für das Trafokabel der Holzjochbahn gegraben und der Ort für den Schaltschrank bestimmt.
Die Bilder kommen morgen Abend gemeinsam mit denen der neuen Bergstation der Holzgratbahn.
Florian
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 09.06.2013 - 09:37
von sunset
Ist die Holzgratbahn ne PB oder habt ihr die Rigi-Station zu ner Umlaufbahn umfunktioniert?
Nette Bilder, ich freu mich schon auf den bestückten Schaltkasten, aber auch dazu ne Frage: Wie löst Ihr Eure Bahnsteuerung? Ein Schaltkasten zur Deko ist ja etwas ... äh ... eigenartig.
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 09.06.2013 - 10:27
von FTR
Hallo,
ja richtig die Holzgratbahn ist eine PB mit zwei Omegas, später vier, aber sie ist von JC nicht von Rigi und das Seil ist aus dem Hornbach. Und der Schaltschrank: Sobald der Trafo von Petz da ist, wird dieser in die Steckerleiste gesteckt und das rot schwarze Kabel dran gemacht als Verbindungskabel zur Bahn.
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 10.06.2013 - 20:06
von Dieseltom
Super Idee mit der Gruppen PB!!!!!
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 10.06.2013 - 20:39
von gipfelstürmer1
Aha, also wie bei mir der ehemalige Milleniumexpress!
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 10.06.2013 - 20:48
von FTR
Hallo Leo!
JA, du hast es erfasst! Der Mileniumexpress ist der Selbe Typ wie die Holzgratbahn. Aber wie ist eigentlich die Kurzform für diesen Seilbahntyp? Vielleicht GPB für Gruppenpendelbahn?
Liebe Grüße Florian
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 10.06.2013 - 20:49
von FTR
Achso und Tom DANKE für dein Lob über die Holzgratbahn!
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 10.06.2013 - 20:59
von gipfelstürmer1
FTR hat geschrieben:Hallo Leo!
JA, du hast es erfasst! Der Mileniumexpress ist der Selbe Typ wie die Holzgratbahn. Aber wie ist eigentlich die Kurzform für diesen Seilbahntyp? Vielleicht GPB für Gruppenpendelbahn?
Liebe Grüße Florian
Gut, dann gibt es ja nun einen Nachfolger für den ME nach der Zerstörung!
Ja, hätte ich auch gesagt, die Abkürzung hab ich auch schon öfters wo gesehen. Außerdem wüsste ich nichts was sonst passen könnte.
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 10.06.2013 - 21:08
von Petz
FTR hat geschrieben:Sobald der Trafo von Petz da ist
Der ging heute mit den anderen Teilen auf die Reise; außerdem hab ich Dir auch noch den einige Meter langen Rest eines verschweißbaren 3 mm Kanirope Polypropylenseiles von meiner Vorratstrommel mitgeschickt.
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 10.06.2013 - 21:30
von CFS
Und wir kaufen jetzt noch einen Trafo die Panoramabahn Holzjoch. Dank der Hilfe von Petz habe ich herausgefunden, dass man ihn eigentlich gut für Jägerndorfer Umlaufbahnen verwenden kann, obwohl davor ausdrücklich gewarnt wird (Piko 55003 Fahrregler auf Arnoldseilbahnen). Wir werden uns eine Begrenzung an die Ausgangsspannung von ca. 7 Volt bauen, dann kann eigentlich nichts passieren.
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 10.06.2013 - 21:49
von FTR
Hallo Petz und Kollegen!
Also das mit dem Nachfolger, ja könnte man so sagen!
Und Petz das mit dem Seil ist doch nicht nötig gewesen, denn wir haben am Samstag schon ein 2 mm Stahlseil gekauft. Aber trotzdem Danke, denn das kommt dann einfach als Ersatzseil für die Panoramabahn Holzjoch ins Lager.
Denn diese hat seit März ein neues Seil, welches aber schlechte Laufeigenschaften hat.Dann können wir das mit deiinem guten Seil tauschen!
Liebe Grüße von Florian und im Namen der BBH
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 11.06.2013 - 06:27
von Petz
Ich hab in meiner Halterung nur Platz für eine Vorratsseiltrommel, war ehrlich gestanden zu faul die Seilrestmenge auf die Neue draufzuspulen und dachte mir Du kannst das Seil sicher mal brauchen...
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 14.06.2013 - 17:39
von FTR
Liebe Kollegen!
DANKE Petz für dieses geniale Starterkit!!! Auch wenn ich mich über das Paket soooo freue, muss ich euch mitteilen, dass die Ausfahrtsstütze der Panoramabahn Holzjoch zusammengefallen ist, nachdem ich sie mit Alleskleber gefüllt hatte. Ein Ersatz ist in Arbeit denn ich habe gestern Abend und jetzt Werkstadtdienst! Naja aber wenn von euch noch jemand eine JC Ausfahrtsstütze loswerden möchte, der kann gerne per PN einen Preis nennen!
Liebe Grüße Florian
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 14.06.2013 - 18:34
von Petz
Gerne gemacht. Scheibenkleister das Du Pech mit der Stütze hattest aber mit lösungsmittelhaligen Klebern muß man bei Kunststoffen generell vorsichtig sein und lieber an einem Eckchen zuerst ausprobieren ob der Kleber nicht den Kunststoff anlöst bzw. auffrisst - dies gilt übrigens auch für Lacke.
Ich hab mit dem Polyesterharz mit dem ich die Stützen fülle auch zuerst nen Versuch gemacht bevor ich den Schaft ausgegossen habe. Leider hab ich im Moment auch keine Stütze "übrig", übrigens ginge auch das oberste Teil einer Streckenstütze aus dem Stützenset weil die Teile baugleich sind.
Vielleicht hat ja das Joch selbst nicht gelitten denn dann könntest Du dieses vom Rest abtrennen und als Schaft ein passendes Rundholzstück aus dem Baumarkt verwenden auf das Du den Schaft schraubst. Dann verlängere aber den Schaft gegenüber dem Original auch gleich um ca. 16 mm denn dadurch eliminierst Du praktisch das Gehängegehoppel an der "Stolperrolle". Wenn Du keine praktikable Lösung finden solltest dann bitte um PN denn irgendwo müsste bei mir noch ein Stück Rundalu rumgammeln aus dem ich Dir notfalls nen Schaft drehen könnte.
Re: Modellskigebiet Holzenn
Verfasst: 14.06.2013 - 21:24
von FTR
Hier geht's weiter:

- Halterung

- RoBahalterung im Detail

- Das Starterkit von Markus