Seite 1 von 1
Adblocker beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 12:27
von Kris
In den letzten Tagen fordern in einer konzertierten Aktion einige grosse Online-(Tages-)zeitungen den Besucher auf, eventuelle als Browser Erweiterung installierte Adblocker abzuschalten. Adblocken scheint demnach ein relevantes Thema geworden zu sein.
Wie handhabt ihr die Sache?
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 12:40
von 3303
Ich nutze die browsereigene Erweiterung zum Blockieren von Werbung in Opera und werde, solange es möglich bleiben wird, weiterhin versuchen, Werbung einzudämmen bzw. zu reduzieren.
Früher habe ich Inhalt gezielt blockiert.
Diese händische Ergänzung von Listen mache ich so gut wie garnicht mehr, seit ich die Erweiterung installiert habe.
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 13:02
von starli
Hab Ad- und/oder Flashblocker installiert. Letzteres inbs. auch deshalb, weil das laden der Flash-Inhalte nicht nur zu ungewünschter Werbung, sondern immer noch zu Problemen führt (großer RAM-Bedarf, Abstürze der Browser, ..).
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 13:28
von Downhill
[X] Nie mehr ohne
Alles andere ist mittlerweile völlig unverantwortlich, spätestens seit der Geschichte mit Malware welche über verseuchte Werbebanner ausgeliefert wird:
BSI warnt vor erneuten Angriffen über Anzeigen
Früher hatte ich auch keinen.... da waren Google Ads noch reine Textanzeigen. Aber seitdem es Zappelwerbung, Videos, Werbung mit irgendnem Ton der mir entgegenbrüllt, und jetzt auch noch Verseuchungsgefahr gibt: nein danke 
Da hat die Werbewirtschaft den Bogen eindeutig überspannt.
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 16:26
von br403
Alles Dunkel bei mir, AdBlock und Flashblock.
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 17:03
von Delirium
Ich hab nen AdBlock, allerdings so konfiguriert, dass er nur "bewegte" Werbung blockt. Ads, die nur aus Text/statischen Bildern bestehen, lasse ich bis zu einer bestimmten Downloadgröße zu.
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 18:37
von thun
So lange die Nachrichtenportale blinkende Flash-Werbung schaltet, die den halben Inhalt verdeckt und der Spiegel nicht mehr macht, als Agenturmeldungen und Nacherzählungen von Fernsehsendungen online zu verwursten nur mit AdBlocker.
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 20:29
von k2k
Im Browser (Chrome) Opt-Out-Header aktiviert und Drittanbieter-Cookies blockiert.
Was ist denn an Adblocker-Software zu empfehlen? Sollte unabhängig vom Betriebssystem sein in meinem Fall.
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 21:59
von OliK
Ich nutze im Firefox AdBlockPlus gibts aber für alle Browser:
http://adblockplus.org/de
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 15.05.2013 - 22:26
von Rüganer
Im Alpinforum habt ihr den adblock aber wohl sicher aus ? Ich jedenfalls, ich klicke auch auf die Banner
Auch bei anderen Seiten, die das mit der Werbung nicht übertreiben, mach ich das Teil aus.
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 16.05.2013 - 13:10
von chianti
k2k hat geschrieben:Was ist denn an Adblocker-Software zu empfehlen?
Wenn du schon Chrome gewöhnt bist: Umsteigen auf SRWare Iron, die aktuelle adblock.ini herunterladen und ins Verzeichnis kopieren - fertig. Großer Vorteil: spart RAM und Ladezeit im Vergleich zu einem Adblocker, der zuerst lädt, dann analysiert und nur verbirgt
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 17.05.2013 - 10:47
von Kris
Wenn man googelt nach "adblocker survey forum" bzw "adblocker umfrage forum", so stösst man dutzenderweise auf ähnliche Umfragen in Webforen allerverschiedenster Ausrichtung. Bei den Ergebnissen kann man dennoch einen allgemeinen Trend erkennen, und zwar dass etwa 70-90% der Umfrageteilnehmer Adblocker einsetzen. Was sich auch mit den bisherigen Zahlen dieser Umfrage deckt. So einfach genial ist quantitative Sozialforschung heute 
--> 82% der Alpinforum Anwender setzen Adblock ein (n=17 bisweilen)
Einige Forums-Umfragen zum gleichen Thema, tw, mit interessanten weiterführenden Fragestellungen:
http://forums.3dtotal.com/showthread.php?p=728701
--> 68% Adblocker (n=621)
http://forum.chip.de/umfrage-woche/benu ... 61958.html
--> 94% Adblocker (n=5762)
http://www.flirtlife.de/viewtopic.php?t ... 1&zufall=0
--> 91% Adblocker (n= 35, Männlickh 83%, weiblich 9% WTF? ...ok, Stichprobengrösse ist zu klein...hoffe ich mal 
http://www.pirateboard.net/index.php?pa ... eadID=9166
--> 63% Adblocker (n=250)
http://back2root.ws/showthread.php?5450 ... er-Firefox
--> 92% Adblocker (n=24)
http://quake.ingame.de/forum/allgemeine ... en-287434/
--> 83% Adblocker (n=121)
.... und so weiter.
Ich finde die Ergebnisse bemerkenswert.
BTW, Betreiber grosser Websites erzielen AFAIK den meisten Umsatz nicht durch Klicks auf Werbebanner (weil das eh keiner macht), sondern schlicht und einfach durch deren Anzeige ...
Re: Adblocker beim Web browsen?
Verfasst: 17.05.2013 - 11:15
von br403
Hmm, manchmal verstehe ich schon die Verlage, News Seiten usw. denn die Redakteure müssen ja auch bezahlt werden. Denn Bezahlinhalte nutze ich auf diesen Seiten auch nicht...andererseits blocke ich die Ads. Naja, irgendwie aber auch nicht mein Problem.
Re: Adblocker beim Web browsen?
Verfasst: 17.05.2013 - 13:00
von starli
Wie auch bei Fernsehwerbungen und anderen Werbeformen - wir Konsumenten zahlen ja die Werbung, die werbende Industrie zahlt den Teil an denen, die die Werbung einblenden. D.h. im Endeffekt bezahlen wir ja indirekt bereits die entsprechenden Services. Aber nur weil ich das indirekt bezahl, heißt es ja nicht, dass ich mir dann auch noch die Werbung anschauen muss ;)
Da ich etwas mehr aufgepasst hab, bei meinen meisten Browsern hab ich doch nur einen Flash-Blocker installiert, da mich Nicht-Flash-Werbung bisher noch nicht so stört (die kann leichter ignoriert werden).
(.. sagt einer, der teilweise auch Werbung produziert..)
Re: Adblocker beim Web browsen?
Verfasst: 17.05.2013 - 22:34
von thun
Das Problem ist doch, dass die Übertragung des klassischen Plakats auf Websites nicht wirklich funktioniert, denn der User hat dort die Möglichkeit, das auszublenden. Und umso stärker die Werbung darauf angelegt ist, möglichst viele Kontakte zu erreichen (Flash-Pop-Ups, z.B.), desto eher wird der User das machen. Im Prinzip haben weder Verlage noch Werbende den Mittelweg zwischen Werbung und Content gefunden.
Re: Adblocker beim Web browsen?
Verfasst: 19.05.2013 - 20:41
von Petz
Ich nutze Firefox in Kombination mit Adblock nicht nur zum konsequenten Rauswurf von Werbung sondern sperre damit auch Seiten die z. B. Surfverhalten aufzeichnen wollen sowie Hintergrundbilder (auch jenes des AF) wenn ich sie für unnötig halte und/oder sie Ladezeiten fressen.
Re: Adblocker im beim Web browsen?
Verfasst: 19.05.2013 - 23:01
von Naturschneeliftler
Rüganer hat geschrieben:Im Alpinforum habt ihr den adblock aber wohl sicher aus ? Ich jedenfalls, ich klicke auch auf die Banner
Auch bei anderen Seiten, die das mit der Werbung nicht übertreiben, mach ich das Teil aus.
Läuft bei mir genauso. Vor allem bei kleineren Webseiten sollte man die Werbung nicht blockieren.
Re: Adblocker beim Web browsen?
Verfasst: 20.05.2013 - 00:12
von j-d-s
Ich blockiere immer jegliche Werbung, das macht der ABP automatisch. Sollte ich dennoch auf Werbung stoßen (passiert selten), füge ich sie manuell zur Blockliste hinzu. Skripte hingegen sind bei mir generell geblockt und werden ggf. extra erlaubt (NoScript).