Siebengebirge 01:Stenzelberg
Verfasst: 09.06.2013 - 12:02
Heute ging es zum Stenzelberg. Das Wetter war traumhaft bei 28 Grad und wolkenlosem Himmel. Daklettern hier seit 2008 sowieso verboten ist, mache ich heute die Umrundung des Stenzelberges. Los ging es am Kloster Heisterbach, da ich aus Versehen den falschen Parkplatz erwischt hatte. Für diese fast alpine Tor empfehle ich dringend ein GPS Gerät/ oder auch ein Handy, da man sich hier auf den teilweise ziemlich steilen und engen Pfaden schnell verirrt. Die Wanderung erfordert zudem eine gewisse Trittsicherheit. Danach ging es dann an der Straße lang (zu Fuß) bis zum Parkplatz, wo ich eigentlich parken wollte. Von dort aus ging es erst einmal auf dem normalen Weg ein paar Meter Richtung Stenzelberg. Dann schickte mich mein GPS aber auf einen kleinen Trampelpfad. Dort gab es viele kleine Weggabelungen und ich hatte trotz meines GPS manchmal die falsche erwischt. Dann ging es steil bergauf an beeindruckenden Felsformationen vorbei. Nach ca. 45min auf engsten Pfaden ging es auf den normalen Weg zurück an riesigen Felswänden (es wurden hier früher Steine abgebaut). Diesen verließen wir aber schnell wieder und mein GPS schickte mich in eine enge Schlucht mit tollen Wänden hinein (dachte ich zumindest). Ich ging 10min in die Schlucht rein, bis der Weg plötzlich endete und ich vor einer hohen Felswand stand. Also wieder zurück noch ein Stück den Hauptweg entlang. Dann ging es zurück über den Hinweg zu der Klosterruine Heisterbach. Wer mehr über den Stenzelberg erfahren möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Stenzelberg. Den Gipfel des Berges kann man ohne große Kletterei nicht erreichen.
Wegdaten:
Länge: 5,7km
Benötigte Zeit: 1:46h (mit Fotopausen)
Min. Höhe: 140m
Max. Höhe: 276m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 3,23 km/h
Mittlere Steigung: 15%
Mittleres Gefälle: 13%
Höhenmeter (bergauf+bergab): 366m Aufstieg, 357m Abstieg

Höhenprofil
Und nun zu den Bildern der Wanderung:

Auf dieser Straße ging es erstmal hoch

Ganz oben steht unser Ziel


Nette Wege hier

Schon recht steil für ein Mittelgebirge



schöne Felsen



Die Steine vom Stenzelberg wurden für Kirchen wie z.B. das Bonner Münster verwendet


Was ein langweiliger Weg

Irgendeine Quelle



Mal wieder ein schönerer Weg

Da kommen wir her (;




Eine kleine Schlucht, dachte der Weg geht dort weiter, jedoch ist die Schlucht nur ca. 500m lang und dann steht man vor einer Felswand


Schönes kleines Blümchen

weiter geht's auf dem recht schmalen aber schon oft begangenen Weg. Das soll sich schnell ändern...

... denn es geht wieder auf kleine Pfade, die 95% aller Wanderer im Siebengebirge nicht kennen. Hier trifft man selbst an den vollsten Tagen selten jemanden.

Immer wieder geht's durch den Wald, aber dann:

Einer von vielen ehemaligen Steinbrüchen hier


Echt interessante Felsformationen (der Berg besteht aus Latit)

Blick auf den 460m hohen Großen Ölberg (links), den höchsten Berg des Siebengebirges

Dann geht's wieder in den Wald

Wirklich Wege, die hier kaum jemand kennt

Immer wieder gibt es am Wegrand kleine Schluchten, duch die man teilweise auch durch muss, um zum Ziel zu gelangen



In der beeindruckenden Schlucht
Dann gings wieder zum Auto, das direkt in der Nähe der Klosterruine Heisterbach steht


Die Überreste des Klosters

Mein kleiner, aber schöner und interessanter Weg im Überblick

Und das Höhenprofil in der 3D Ansicht

Als letztes das Höhenprofil in Normalansicht
Ich hoffe der Bericht, gefällt euch. Werde die Reihe in der nächsten Zeit fortsetzen
.
Wegdaten:
Länge: 5,7km
Benötigte Zeit: 1:46h (mit Fotopausen)
Min. Höhe: 140m
Max. Höhe: 276m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 3,23 km/h
Mittlere Steigung: 15%
Mittleres Gefälle: 13%
Höhenmeter (bergauf+bergab): 366m Aufstieg, 357m Abstieg
Höhenprofil
Und nun zu den Bildern der Wanderung:
Auf dieser Straße ging es erstmal hoch
Ganz oben steht unser Ziel
Nette Wege hier

Schon recht steil für ein Mittelgebirge
schöne Felsen
Die Steine vom Stenzelberg wurden für Kirchen wie z.B. das Bonner Münster verwendet
Was ein langweiliger Weg

Irgendeine Quelle
Mal wieder ein schönerer Weg
Da kommen wir her (;
Eine kleine Schlucht, dachte der Weg geht dort weiter, jedoch ist die Schlucht nur ca. 500m lang und dann steht man vor einer Felswand
Schönes kleines Blümchen

weiter geht's auf dem recht schmalen aber schon oft begangenen Weg. Das soll sich schnell ändern...
... denn es geht wieder auf kleine Pfade, die 95% aller Wanderer im Siebengebirge nicht kennen. Hier trifft man selbst an den vollsten Tagen selten jemanden.
Immer wieder geht's durch den Wald, aber dann:
Einer von vielen ehemaligen Steinbrüchen hier
Echt interessante Felsformationen (der Berg besteht aus Latit)
Blick auf den 460m hohen Großen Ölberg (links), den höchsten Berg des Siebengebirges
Dann geht's wieder in den Wald

Wirklich Wege, die hier kaum jemand kennt
Immer wieder gibt es am Wegrand kleine Schluchten, duch die man teilweise auch durch muss, um zum Ziel zu gelangen
In der beeindruckenden Schlucht
Dann gings wieder zum Auto, das direkt in der Nähe der Klosterruine Heisterbach steht
Die Überreste des Klosters
Mein kleiner, aber schöner und interessanter Weg im Überblick
Und das Höhenprofil in der 3D Ansicht
Als letztes das Höhenprofil in Normalansicht
Ich hoffe der Bericht, gefällt euch. Werde die Reihe in der nächsten Zeit fortsetzen
