Seite 1 von 1

Chuonisbärgli

Verfasst: 07.02.2004 - 10:47
von Michael Meier
Nach der Engstligenalp habe ich mich mit Hägar am Chuonisbärgli getroffen und wir sind noch bis Betriebsschluss im Skigebiet an der Silleren und am Chuonis gefahren. War echt interessant. Merci für die Infos und Erklärungen an Hägar. Kommen irgend wann wieder mal hoch. Ich schreib dir wann ich komme.

Anfahrt:
Mit dem Car von Basel Gartenstrasse und dann mit dem Skibus

Wetter:
Sehr gut. Gegen Abend Bewölkungszunahme.

Temperatur:
Weit über 0 Grad

Schneehöhe:
So zwischen 20 cm im Tal und 50cm bis 1m Berg

Schneezustand:
Sulzig

Schneezusammensetzung:
Kunstschnee vor allem am Weltcuphang ansonsten gemischt.

Geöffnete Anlagen:
-BSL Chuonisbärgli (Habegger)
-BSL Höchsthorn (Habegger)
-6EUB Oey Eselmoos (Von Roll)
-6EUB Eselmoos Bärgläger (Von Roll)
-6EUB Bärgläger Sillerenbühl (Von Roll)
-6Bubble Aebi (Leitner)
-2SB Rehärti (Städeli, Von Roll)
-TSL Aebi (Von Roll)
-TSL Tanzboden (Von Roll)
-BSL Stand (Von Roll)
-3KSB Laveygrad (Garaventa)
-4EUB Hahnenmoos (Habegger)
-Diverse Lifta auf der Metschseite

Geschlossene Anlagen:
-4KSB Luegi (Garaventa) wegen Wind geschlossen

Offene Pisten:
-Alle bis auf Luegi und den Weltcuphang

Geschlossene Pisten:
Alle bis auf die Abfahrten am Luegi und der Weltcuphang

Meisten Gefahren mit:
6EUB Bärgläger Sillerenbühl (Von Roll)

Wenigsten Gefahren mit:
Diverse Lifte auf der Metschseite und am Hahnenmoos

Wartezeiten:
Wir sind da gefahren wo es keine hatte. Aber der 6er an der Aebi war echt gewaltig voll. Wenn man aber anstatt den 6er die Talabfahrt bis Rehärti mach von da mit der DSB und den beiden 6EUB wieder aufs Sillerenbühl fähr muss man nicht anstehen und kann erst noch Länger fahren. Auch Lavey war Ordendlich voll.

Gefallen:
-Richig Alter Skilift, Einer der Letzten
-Schönes Wetter
-Genug Schnee am Chuonis

Nicht gefallen:
-Zum Teil echt nervige Leute auf der Piste. Vor allem kleine Dreikäsehoch die völlig über ihren verhältnissen fahren. :evil:

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Viele Leute

Verfasst: 07.02.2004 - 10:58
von Michael Meier
Hier die Bilder:

Bild
^^Skilift Chuonisbärgli. Einer der letzten Original Uraltschlepper

Bild
^^Talstation von vorne. Das Herstellerschild ist fast grösser wie das Gehänge! :lol:

Bild
^^Diese Stütze ist wohl mehr zum Wäschetrocknen.

Bild
^^Auch weiter Oben gibt es ein Paar ganz Seltsame Stützenkonstruktionen

Bild
^^Ein Echter Teifflieger. Im Oberen Teil streiffen die Bügel sogar die ganz kleinen Büschchen am Boden. Zudem gehts mit etwas Schrägen Rollen nach rechts.

Bild
^^Auch die letzte Stütze ist echt krass! Riesending.

Bild
^^Skilift Höchsthorn. Das Teil ist auch viel zu steil!! :lol: Hägar gell diese Dinger hast du gemeint bei der Einstiegstütze.

Bild
^^Skilift Chuonis Stütze. Keine Podeste montiert. Das da unten ist Adelboden.

Bild
^^Stütze von der Seite

Bild
^^6EUB Oey Eselmoos

Bild
^^Des Bild gefällt mir. 6EUB Eselmoos Bärgläger. Die Bahn ist etwas abschüssig. Die 3 Sektionen sind Durchfahrbetrieb. Eine Hammeranlage. Antrieb der Dritten Sektion in der Bergstation. Die beiden anderen zusammen in Bärgläger. Beides Unterfluhr

Bild
^^Skilift Aebi.

Bild
^^Praktisch die ganze Trasse der DSB Rehärti :lol:

Bild
^^Mittelstation Eselmoos.

Verfasst: 07.02.2004 - 11:00
von TPD

Code: Alles auswählen

Die 6 Sektionen sind Durchfahrbetrieb
^^
Ich glaube, da hast Du Dich vertippt ???

Verfasst: 07.02.2004 - 11:03
von Michael Meier
3 Hoch und 3 Runter. Oder wie berechnet sich die Kapazität von EUB?? :lol:
Ne Witzt. Natürlich sinds nur 3

Verfasst: 07.02.2004 - 13:25
von Martin
Ist die 6EUB wirklich von Leitner?? Die sieht überhaupt nicht danch aus!

Verfasst: 07.02.2004 - 13:35
von Michael Meier
Hehe das war jetzt mit absicht! :wink: Ging nid mal so lang bis es einer gemerkt hat! Ist natürlich ne Von Roll Bahn.

Verfasst: 07.02.2004 - 13:52
von Martin
Dann ist ja gut, das hätte sonst nämlich mein ganzes Seilbahnwissen auf den Kopfgestellt :wink:

Verfasst: 08.02.2004 - 15:29
von GMD
Michael Meier hat geschrieben:Bild^^Auch die letzte Stütze ist echt krass! Riesending.
Dieses Teil war auch in der gestrigen Rennübertragung gut zu sehen. Ich habe mich auch gefragt, warum diese Stütze so massiv ausgefallen ist.

Verfasst: 08.02.2004 - 20:00
von Michael Meier
Die Stütze ist einfach :yau:
Wenn man den Lift jetzt durch einen UNI-G 4er ersetzt sindkt bei mir Adelboden grad um eine Klasse runter. Das passt wie eine Faust aufs Auge wenn da eine Umgedrehte Badewanne über Adelboden tront! Vor allem an einem so geschichtsträchtigen Ort. Würde ich ehrlich schade finden wenn man hier mal wieder eine Sparübung abziehen würde und eine 0815 Lösung hinklastert nur damits eine neue Bahn ist. Lieber noch ein Jahr Warten und eine Optimale Lösung finden! Eine neue bessere Trassierung und eine Archidektonisch passende Station dazu. Schöne Holzverkleidung oder wennschon MCS Holzabdeckung so wie in Grindelwald und Perfekt ists. Aber nid so ein Doppelmayr Einheitsmüll alla Flachau und das ganze dann noch Welcupsnowstarspacjetexpress nennen und wenn möglich noch Rosa oder Blaugrün anmahlen! Bitte nicht! Sowas hat das Chuonis Bärgli nid verdient! Dann ist mit Baco/Poma Phoenix Holz noch viel Lieber! :roll:

Verfasst: 08.02.2004 - 20:22
von Hägar
xx

Verfasst: 08.02.2004 - 20:31
von Michael Meier
Stimmt allerdings mahn ich dich auch an folgende 0815 übungen:

Adelboden Aebi (Leitner)
Milkabahn Lenk (Garaventa)
Die neue Metschstand scheint mir au so ein 0815 Ding zu werden und Luegi die Bergstation sieht man zwar nicht ist aber auch ein Hässlicher Blechcontainer der nur möglichst billig sein musste.
Wenigstens so eine wie Tschenten Währe schon drinn.
Grindelwald ist da ein sehr gutes Vorbild!
Aber Saaneland hat da auch ein Paar Äusserst Billige Stationen. Angefangen bei den beiden Leitner 2er an der Oeschseite über den 4er am Wasserngrad zur Bergstation des 4ers am Eggli (Talstation ist OK) bis hin zu den beiden 4ern am Glacier 3000. Eine Sparaktion nach der anderen.

Verfasst: 08.02.2004 - 21:42
von kaldini
Sorry, Michi, aber ich hoffe Du vergisst nicht, dass es von DM auch Holzverkleidungen gibt! Ist eher eine Frage des Skigebietes, was sie sich da hinstellen. In La Plagne gibts mehrere DM-KSB?s mit Holzdach.

Verfasst: 08.02.2004 - 21:47
von Michael Meier
Das Thema hatten wir glaub schonmal. Und das DM die Holzverkleidung nicht wie Garaventa zum gleichen Preis baut wie Garaventa ist wohl klar was das Skigebiet nimmt und damit sind wir wieder bei den Sparaktionen.

Verfasst: 08.02.2004 - 21:57
von Hägar
xx

Verfasst: 08.02.2004 - 22:00
von Michael Meier
Der Lift an der Tschenten hat das auch. Aber ich kann mir kaum Vorstellen dass das da Funktioniert. Eine Raste weiter rauf dan Rumplts gewaltig. Vor allem wenn der Wift rückwärts läuft! :lol: Warum hat man das da eingebaut?

Verfasst: 08.02.2004 - 22:12
von Hägar
xx

Verfasst: 09.02.2004 - 18:01
von Michael Meier
Die Winkel sehe ich nicht. Das was du meinst ist der Eiskratzer an der Umlenkrolle. Aber gut ich glaubs dir. Trotzdem frag ich mich was wohl passieren wird wenn man hier die Einstiegstütze 2 Rasten nach oebn verstellen würde! Zwischen Umlenkscheibe und Stütze sind keine Rollen mehr. Entweder die Klemmen kriegen oben eine Glatze oder das Seil springt nach oben weg. Vor allem was ist wenn der Lift Rückwärts läuft.
Kann mir gut vorstellen was er mit Spass mein. Aber es gibt wohl mehr Leute bei denen es keinen Spass mach als solche bei denen es Spass macht :wink: Was da so alles auf der Piste rumkriecht. :lol:

Verfasst: 09.02.2004 - 18:16
von Hägar
xx

Verfasst: 09.02.2004 - 18:20
von Michael Meier
Das habe ich gemeint. Auch wenn der Lift vorwärts läuft kriegen die Klemmen eine Glatsche geschoren. :twisted: hehe
Für sowas gibt es Kombirollen. 2 Nieder und w Rolle Hoch. Sollte Passen. So wie es jetzt ist ist eine völlig führige Konstruktion mit der Höhenverstellung. Reine Geldverschwendung.

Verfasst: 09.02.2004 - 18:25
von Hägar
xx

Verfasst: 09.02.2004 - 18:30
von Michael Meier
Habegger halt. Da hätte man Sparen können wenn man schon an anderen Orten gespart hat! :wink: OK glaub nid das man damals als man den Lift gabaut hat schon auf sowas geachtet hat. Der Lift war ja einer der ersten Habegger und auch der Umbau auf Langbügel müsste schon Länger her sein. Müsste ich rasch nachschlagen.