Seite 1 von 4
once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 17.06.2013 - 10:37
von Fab
URSPRUNGSBERICHT wg. Datenmenge aufgeteilt
*
Hier die Links zu den Teilberichten
once upon...Teil 1 "diverse Ostalpen"
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=47604
once upon....Teil 2 Oberengadin/Bergell
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=47607
once upon....Teil 3 Oberwallis ohne Zermatt
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=47628
once upon.... Teil 4 ZERMATT
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=47668
unce upon.........Teil 5 Unterwallis
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=47690
once upon....Teil 6 Chamonix - Mt. Blanc + diverse
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 50&t=47689
*
Originalbericht mit Ursprungskommentaren
*
.....und ein paar Ostalpenbilder werden auch dabei sein.
Dank eines geliehen Dia-scanners ist es mir möglich Stück für Stück Bilder meiner Wanderferien hier zu posten.
Eine eher zufällige Auswahl von Ostalpenbildern will ich voran stellen.
Zufällig deshalb, weil die Qualität beim scannen von Dias leidet und manch gescanntes schönes Dia zum posten unbrauchbar ist.
Zudem sorgten der Polfilter und einige Diafilmfabrikate für nicht reparable Farbstiche beim scannen.
So entstanden in Bildserien für den Ortskundigen unverständliche Lücken. Dazu hab ich das Scannen wegen des enormen Zeitaufwandes dann auch limitiert.
*
diverse Ostalpen
wegen Datenmenge ausgelagert
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=47604
*
Fortsetzung folgt (Oberengadin, Val Bregaglia (Bergell)
*
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 17.06.2013 - 20:50
von Rüganer
Sieht gut aus, hach, die gute alte Zeit
Moderne Digicams müssen solche Effekte mit viel Rechenleistung erkaufen, du hast die einfach so .
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 17.06.2013 - 23:03
von Fab
Na ja - es musste halt auch gerahmt werden. Dann hat ab und an die Entwicklungsmaschine auf einem Film einen durchgehenden Kratzer produziert. Teuer wars auch noch. Aber die großen Bilder einer Dia-Projektion hatten schon was. Wobei es jetzt Beamer gibt bei denen das Verhältnis Preis/Leistung akzeptabel ist.
Bei gescannten Dias ist die Qualität begrenzt. Werd trotzdem noch einige Bilder reinstellen je nachdem hier im AF Interesse vorhanden ist.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 17.06.2013 - 23:40
von Martin_D
Interesse ist definitiv vorhanden.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 18.06.2013 - 15:36
von Uskoelle
Auf jeden Fall!
Insbesondere auch Bilder von Gletschern sind nach einigen Jahrzehnten hochinteressant - ebenso das Wachstum von Orten und Infrastruktur allgemein. Zur Einschätzung fänd ich ein Aufnahmedatum noch hilfreich.
Gruß! Uskoelle
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 18.06.2013 - 15:44
von gfm49
Fab hat geschrieben:Bei gescannten Dias ist die Qualität begrenzt.
für gescannte Dias finde ich die Qualität hervorragend - daher die Frage erstens nach dem Scanner und zweitens nach dem Filmmaterial (bei meinen Kodachromes waren vor fast 10 Jahren die Ergebnisse wegen des mehrschichtigen Filmaufbaus z.T. katastrophal; außerdem hat sich die Scantechnik seither natürlich gebessert - war ein Reflecta Digit-Dia 3600)
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 18.06.2013 - 15:54
von 3303
Sehr schön.
Die Qualität ist doch OK. - Klar, an die Dias auf dem Leuchtpult oder in der Projektion dürfte das Ergebnis bei Weitem nicht herankommen.
Aber dan Anspruch kann man wenn überhaupt, nur mit großen finanziellen Mitteln und hohem Arbeitsaufwand erfüllen.
Insofern bestünde auch von meiner Seite großes Interesse an weiteren Aufnahmen.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 18.06.2013 - 21:03
von noisi
Tolle Bilder! Gerne mehr davon.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 18.06.2013 - 21:08
von Fab
Das Gerät ist der HP Scanjet G4050
Die Bilder sind grundsätzlich mit Photo-Scape nachbearbeitet (geschärft, Farbstiche reduziert etc.). Sonst wärs eine trübe Veranstaltung.
Filme: Alles dabei - CT18 war glaub ich Agfa, Kodachrome, aber absolut in der Mehrheit Filme von Fuji (RD100, Velvia u. die Fotoring- Ausgabe von Fuji hiess Alfa oder so)
Aufnahmedatum hab ich nicht. Dias sind bei mir nach Ort sortiert.
Werde weiter Fotos hochladen. Wird aber noch ein wenig dauern. Aber ab Freitag fahr ich zum Lausezwergehüten. Da die noch Schule haben, kann ich vormittags und am Abend was machen.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 18.06.2013 - 23:19
von intermezzo
Erinnert mich daran, dass ich noch hunderte alte Zermatt-SOMMERDIAS habe, sind alle schon längst eingescannt. Muss mich mal dran machen, die interessantesten auszusortieren und hochzuladen.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 25.06.2013 - 22:14
von Fab
*
Oberengadin/Bergell
wegen zu großer Datenmenge ausgelagert in
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=47607
*
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 25.06.2013 - 22:23
von Fab
*
Fortsetzung Wallis weiter unten
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 25.06.2013 - 23:27
von intermezzo
Sehr schön, habe vielen Dank für die aussagekräftigen Dias.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dennoch anzubringen! Die gescannten Dias sehen mir etwas zu "clean" aus, entweder zu stark bearbeitet, oder dann hat das Anti-Staub- und Kratzentfernungsprogramm voll durchgegriffen. Hier würde m.E. etwas Weniger deutlich mehr Spass machen - aber das ist wirklich nur eine Randnotiz.
Kurzum: Für fans solch' alter Kamellen ein must, und für einmal dreht sich nicht alles ausschliesslich um Zermatt, dem Fab'schen Supertramp der Alpen:-)
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 26.06.2013 - 00:23
von Fab
intermezzo hat geschrieben:
....... Die gescannten Dias sehen mir etwas zu "clean" aus, entweder zu stark bearbeitet, oder dann hat das Anti-Staub- und Kratzentfernungsprogramm voll durchgegriffen. Hier würde m.E. etwas Weniger deutlich mehr Spass machen - aber das ist wirklich nur eine Randnotiz.
clean bzw. Anti-Staub-u. Kratz.:
Meine Dias sind gut geschützt in Boxen gelagert. Das Anti-Staub u. kratz bin ich selber
meine Dias sind nicht verkratzt und gegen den Staub hilft der Pinsel.
Der geliehene Scanner ist ein Glasplattenscanner (max. 16 Dias). Ergebnis ziemlich unscharf - ich schärfe nach und versuche bei der Farbe dem Original so nah wie möglich zu kommen. Die Original-Dias sind nach wie vor in einwandfreien Zustand.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 26.06.2013 - 18:24
von Fab
Es wurden weiter oben der Teilbericht Engadin/Bergell gepostet
Weitere Bilder vom Wallis u. den frz. alpen folgen.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 27.06.2013 - 11:16
von matterhorn48
Einfach phantastisch! Besonders natürlich die Schweiz- und insbesondere die Bilder von meinem geliebten Wallis;ab 7.7. sind wir wieder für 4 Wochen dort!
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 27.06.2013 - 13:11
von Bergfan
Fab hat geschrieben:
Sorry, dass ich mich einklinke, aber ich habe hier ein Foto der Pasterze von 2012 mit vergleichbarem Auschnitt wie auf deinem Foto, da sieht man sehr deutlich den Rückgang des Gletschers:
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 27.06.2013 - 19:43
von Fab
Nix sorry, passt scho - so soll es sein.
Der Standort ist sogar identisch. Erschreckend wie die Pasterze dahinschmilzt. Man sieht ja, hinten geht der Anbschluss ans Nährgebiet verloren. Dann wird der isolierte Gletscher in der Talebne einfach vergehen.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 27.06.2013 - 19:58
von Bergfan
Mein Standort wird durch den Pfeil gekennzeichnet:

Gut, das vorher gepostete Vergleichsfoto ist nur ein Ausschnitt, aber dieser war so gewählt, dass er deinem Foto von der Größe entsprach, so kann man einfacher vergleichen.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 28.06.2013 - 18:16
von Fab
*
Wallis ost
*
wegen Datenmenge ausgellagert in
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 3#p4921563
Fortsetzung Nationalpark Aletschwald demnächst
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 29.06.2013 - 00:36
von Fab
matterhorn48 hat geschrieben:Einfach phantastisch! Besonders natürlich die Schweiz- und insbesondere die Bilder von meinem geliebten Wallis;ab 7.7. sind wir wieder für 4 Wochen dort!
Na dann kannst dich ja freuen. Das ein o. andere Bild
vom Wallis werde ich ja noch hochladen.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 29.06.2013 - 00:45
von Fab
*
dito
*
Re: AW: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 29.06.2013 - 08:50
von whiteout
Wirklich sehr tolle Bilder!Die Qualität ist auch sehr gut.
Gibt mir und meinem Vater mal die Motivation anzufangen die 2 Aktenschränke voll mit Dias aufzuarbeiten-da ist zwar von USA und Neuseeland an alles dabei,aber auch eine Menge Alpenbilder.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 29.06.2013 - 09:55
von Fab
Ich kenn mich mit den verschiedenen Versionen des Dia-scannens nicht aus. Ohne Nachbearbeitung hätte ich das Ergebniss nicht akzeptiert und aufgehört zu scannen.
Ich bin dankbar für das geliehene Gerät. Ein Kumpel hat mir abererzählt, dass es Geräte mit höher Auflösung als Glasplattenscanner gibt. Nur als Info wenn du was kaufen willst.
Bildqulität: Auf intermezzos Einwurf, meine Bilder seien zu "clean" hab ich ja weiter oben schon geantwortet. Dazu möchte ich noch sagen, dass einige Dias noch keine 10 Jahre alt sind. Zu staubige Dias hab ich gereinigt und nochmals gescannt.
Beim Scannen treten seltsame Farbstiche auf und die gesc. Bilder sind unterschiedlich unscharf. Mit der Nachschärfung und der Farbstichentfernung ist man dem Original-Dia so nah wie möglich. Da das Scannen die Kontraste verstärkt, hab ich hin u. wieder mit Gegenlicht korrigiert.
Re: once upon a time in the west.......ern alps
Verfasst: 29.06.2013 - 10:29
von noisi
Hey Fab, könntest du vielleicht neue Bilder einfach in einem separaten Post unten anhängen? Finde es ziemlich sonst ziemlich schwierig zu indentifizieren, welche Bilder ich jetzt noch nicht gesehen habe. Zudem muss ich sonst Wochentags mit meiner mobilen, Datenmäßig stark beschränkten Internetverbindung, wieder alle Bilder neuladen, das sind mittlerweile fast schon 100MB.