Bautagebuch Skigebietsverbindung Lenzerheide-Arosa
Verfasst: 27.06.2013 - 17:11
Baustellenbesichtigung • Samstag, 15. Juni 2013
Bei der Sesselbahn Heimberg-Motta wurden Vorbereitungen für das Erstellen der Fundamente für die Stützen in Angriff genommen, kleine Erdverschiebungen im neuen Talstationsbereich wurden auch bereits getätigt. Ebenfalls bei der Sesselbahn Motta-Urdenfürggli wurden Vorbereitungsarbeiten zur Erstellung der Fundamente durchgeführt. Der Skilift Weisshorn 2 stand beinahe noch komplett, das Seil wurde schon länger entfernt. Die Stütze 5 musste auch bereits entfernt werden, da die Strasse zur Bergstation genau durch jene Stütze führte und ein passieren der Lastwagen verhindert hätte. Die Talstation der Sesselbahn Schwarzhorn glich schon einem Schlachtfeld, das Gebäude war bereits komplett ausgehöhlt. Die Talstationstechnik, sowie die Stützen 1 + 2 wurden entfernt und für die Reise nach Tschechien bereitgelegt.

Vierersesselbahn Parpan-Heimberg

Im neuen Talstationsbereich der zukünftigen Sechsersesselbahn Heimberg-Motta wurden bereits kleine Erdverschiebungen vorgenommen.

Die neue Talstation wird links der Bergstation der schon länger bestehenden Sesselbahn Heimberg zu stehen kommen.

Übersicht Talstation Heimberg-Motta.

Streckenführung der neuen Sesselbahn.

Blick aus der Bergstation der Sesselbahn Heimberg.

Auf dem Weg hoch nach Motta. Da die Stütze 5 des Skilifts Weisshorn 2 genau über der Strasse platziert war und somit die Durchfahrt der Lastwagen verunmöglicht hätte, wurde diese bereits zerlegt.

Zu diesem Zeitpunkt standen die restlichen Stützen noch, zwei Tage später wurden alle zerlegt.



Das war das letzte Steilstück vor der Bergstation, dies ist nun auch Geschichte ...

Dieser Lastwagen steht wohl schon etwas länger hier

Blick aus dem Bergstationshaus des ehemaligen Skilift Weisshorn 2. Die neue Bergstation der Sesselbahn wird in der Bildmitte entstehen und links davon wird die Garage gebaut.


Die Talstation der Sesselbahn Schwarzhorn.

Talstation, oder was davon noch zu sehen ist.

Von der anderen Seite sieht es nicht besser aus, alles wurde ausgehöhlt.

Kein Durchkommen mehr, wo früher die Sessel gewendet haben, steht nun schweres Baugerät.

Hier wurden bisher die grössten Erdverschiebungen vorgenommen. Links die alte Zweiersesselbahn, geradeaus die neue Streckenführung der zukünftigen Sechsersesselbahn.

Rechts kommt die neue Talstation hin und links die Garage.

Der Betonklotz der ehemaligen Talstation der Habeggersesselbahn - welche bis 1994 hier gestanden hat - wird nun als Materiallager verwendet, von mir aus dürfte man diesen Klotz auch mal entfernen.

Da hat sie noch gestanden, die 3. Stütze der Schwarzhornbahn, inzwischen ist auch diese weg.

Neuer Talstationsbereich Sesselbahn Motta-Urdenfürggli

Blick nach oben zum Urdenfürggli.



Alles auseinandergebaut und sortiert.

Was einmal in diesem Haus dort hinten zu finden war, liegt nun hier bereit für Tschechien.




Talstationstechnik der alten Sesselbahn Schwarzhorn.


Die Bergstation der Sesselbahn Heimberg verschwindet zwischendurch im Nebel.

Blick nach Süden, es wird langsam dunkel.

Vorne die Sesselbahn Weisshorn Speed, hinten der Skilift Scharmoin.

Skilift Weisshorn 2

Erinnert mich irgendwie an eine Trauerkarte ...


Talstation Skilift Weisshorn 2

Inzwischen ist hier alles weg ...


Zum Schluss noch ein Bild vom Bau des neuen Restaurants auf der Mittelstation Scharmoin.
Dies soll ein Bautagebuch werden und ich würde mich freuen wenn auch von anderen Text- und Bildmaterial gepostet wird.
>>> Ich konnte bei den Bautagebüchern kein Thema estellen, darum habe ich es mal hier erstellt.
Bei der Sesselbahn Heimberg-Motta wurden Vorbereitungen für das Erstellen der Fundamente für die Stützen in Angriff genommen, kleine Erdverschiebungen im neuen Talstationsbereich wurden auch bereits getätigt. Ebenfalls bei der Sesselbahn Motta-Urdenfürggli wurden Vorbereitungsarbeiten zur Erstellung der Fundamente durchgeführt. Der Skilift Weisshorn 2 stand beinahe noch komplett, das Seil wurde schon länger entfernt. Die Stütze 5 musste auch bereits entfernt werden, da die Strasse zur Bergstation genau durch jene Stütze führte und ein passieren der Lastwagen verhindert hätte. Die Talstation der Sesselbahn Schwarzhorn glich schon einem Schlachtfeld, das Gebäude war bereits komplett ausgehöhlt. Die Talstationstechnik, sowie die Stützen 1 + 2 wurden entfernt und für die Reise nach Tschechien bereitgelegt.
Vierersesselbahn Parpan-Heimberg
Im neuen Talstationsbereich der zukünftigen Sechsersesselbahn Heimberg-Motta wurden bereits kleine Erdverschiebungen vorgenommen.
Die neue Talstation wird links der Bergstation der schon länger bestehenden Sesselbahn Heimberg zu stehen kommen.
Übersicht Talstation Heimberg-Motta.
Streckenführung der neuen Sesselbahn.
Blick aus der Bergstation der Sesselbahn Heimberg.
Auf dem Weg hoch nach Motta. Da die Stütze 5 des Skilifts Weisshorn 2 genau über der Strasse platziert war und somit die Durchfahrt der Lastwagen verunmöglicht hätte, wurde diese bereits zerlegt.
Zu diesem Zeitpunkt standen die restlichen Stützen noch, zwei Tage später wurden alle zerlegt.
Das war das letzte Steilstück vor der Bergstation, dies ist nun auch Geschichte ...
Dieser Lastwagen steht wohl schon etwas länger hier

Blick aus dem Bergstationshaus des ehemaligen Skilift Weisshorn 2. Die neue Bergstation der Sesselbahn wird in der Bildmitte entstehen und links davon wird die Garage gebaut.
Die Talstation der Sesselbahn Schwarzhorn.
Talstation, oder was davon noch zu sehen ist.
Von der anderen Seite sieht es nicht besser aus, alles wurde ausgehöhlt.
Kein Durchkommen mehr, wo früher die Sessel gewendet haben, steht nun schweres Baugerät.
Hier wurden bisher die grössten Erdverschiebungen vorgenommen. Links die alte Zweiersesselbahn, geradeaus die neue Streckenführung der zukünftigen Sechsersesselbahn.
Rechts kommt die neue Talstation hin und links die Garage.
Der Betonklotz der ehemaligen Talstation der Habeggersesselbahn - welche bis 1994 hier gestanden hat - wird nun als Materiallager verwendet, von mir aus dürfte man diesen Klotz auch mal entfernen.
Da hat sie noch gestanden, die 3. Stütze der Schwarzhornbahn, inzwischen ist auch diese weg.
Neuer Talstationsbereich Sesselbahn Motta-Urdenfürggli
Blick nach oben zum Urdenfürggli.

Alles auseinandergebaut und sortiert.
Was einmal in diesem Haus dort hinten zu finden war, liegt nun hier bereit für Tschechien.
Talstationstechnik der alten Sesselbahn Schwarzhorn.
Die Bergstation der Sesselbahn Heimberg verschwindet zwischendurch im Nebel.
Blick nach Süden, es wird langsam dunkel.
Vorne die Sesselbahn Weisshorn Speed, hinten der Skilift Scharmoin.
Skilift Weisshorn 2
Erinnert mich irgendwie an eine Trauerkarte ...
Talstation Skilift Weisshorn 2
Inzwischen ist hier alles weg ...
Zum Schluss noch ein Bild vom Bau des neuen Restaurants auf der Mittelstation Scharmoin.
Dies soll ein Bautagebuch werden und ich würde mich freuen wenn auch von anderen Text- und Bildmaterial gepostet wird.

>>> Ich konnte bei den Bautagebüchern kein Thema estellen, darum habe ich es mal hier erstellt.