Wieden-Münstertal 27.01. - 06.02.2004
Verfasst: 07.02.2004 - 20:57
Wieden-Münstertal || 27.01.2004-06.02.2004
Ich war dort als Schulskilehrer beschäftigt (mein Hobby-Nebenberuf). Gepennt habe ich wie die Schüler in der Jugendherberge Belchen. Insgesamt war es sau gut. Hier der Standard-Bericht.
Anfahrt:
Von A5 Karlsruhe-Basel, Abfahrt Bad Krozingen, über Staufen, Münstertal zu Wiedener Eck, Ziel Jugendherberge Belchen
Wetter:
Bis 29.01. Schneefall, ab 30.01. nur Sonnenschein
Temperatur:
Anfangs –6 bis -2 Grad, zum Schluss +2 bis +7 Grad
Schneehöhe:
Am 30.01. Maximum mit 120 cm (Tal) / 160 cm (Berg) zum Schluss 50 cm / 70 cm
Schneezustand:
Anfangs Pulver, ab 31.01. Sulz, ab 03.02. Hartschnee und Firn
Schneezusammensetzung:
60-80 cm Neuschnee auf 60-80 cm Altschnee
Geöffnete Anlagen:
Wochenende alle Anlagen, Wochentags Wiedenerecklift und Heidstein ganztags, Rollspitz und Neuhof ab 13 Uhr, Eichbühl nur Wochenendbetrieb
Scheuermatt und 8EUB Belchen täglich in Betrieb
Geschlossene Anlagen:
siehe Einschränkung geöffnete Anlagen
Offene Pisten:
alle Pisten geöffnet (4 Pisten am Rollspitzlift, 4 Pisten am Wiedenerecklift, 4 Pisten am Neuhof, 4 Pisten am Heidstein sowie alle Verbindungswege
auch Scheuermattpiste und alle 5 Pisten am Belchen geöffnet
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
Wiedenerecklift (wegen Sckischultätigkeit – Nähe Jugendherberge, Slalomtraining, Übungsmaterial, etc.)
Wenigsten Gefahren mit:
Scheuermattlift (nur 1mal)
Wartezeiten:
Freitag/Samstag bis 10 Minuten (Rollspitz, Heidstein). Sonst keine Wartezeiten (außer unsere Anfänger haben den WE-Lift blockiert *fg*)
Gefallen:
Super Tiefschneeabfahrten bis 30.01. (Jugendherberge-Wieden; Heidstein, Neuhof, alte Tourenabfahrt Rollspitz) – toller Powder.
Skifahren direkt ab der Jugendherberge (zum Neuhoflift ohe schieben) und wieder direkt vor die Haustür (ab Wiedenerecklift und Heidsteinlift).
Für Mittelgebirge erstaunliche Größe und Daten:
- 18 gewalzte Pisten im Verbund (incl. Verbindungswege und Parallelabfahrten) im Skigebiet Wieden-Münstertal, 5 Pisten am Belchen
- Für Mittelgebirge relativ anspruchsvolle Pisten (Rollspitz, Neuhof), Tiefschneehänge sogar bis extrem
- Höhendifferenzen bis 360 m (Wiedenerecklift Berg – Rollspitz Tal)
- Liftlängen bis 1350m (Heidstein)
- 8EUB Belchen
Dazu einmaliges Panorama vom Belchen (direkt auf Eiger, Mönch, Jungfrau; Alpenblick von Zugspitze bis Montblanc.
Nicht gefallen:
Uralte Schlepplifte (Heuss, DM). Die Lifte (außer Belchen-EUB) sind einzige Rostklumpen, bei denen nur mal die ein oder andere Rolle getauscht wurde; Federn total ausgeleiert.
Liftkarten angeblich sau teuer; kann aber keine genauen Preise nennen, da ich nix löhnen musste.
Keine Homepage vom Skigebiet (außer Belchen)
Fazit: 3 von 6 Maximalen (bei reiner Mittelgebirgs-Bewertung: 5 von 6.
Abzüge: nur für die Lifte
Ich war dort als Schulskilehrer beschäftigt (mein Hobby-Nebenberuf). Gepennt habe ich wie die Schüler in der Jugendherberge Belchen. Insgesamt war es sau gut. Hier der Standard-Bericht.
Anfahrt:
Von A5 Karlsruhe-Basel, Abfahrt Bad Krozingen, über Staufen, Münstertal zu Wiedener Eck, Ziel Jugendherberge Belchen
Wetter:
Bis 29.01. Schneefall, ab 30.01. nur Sonnenschein
Temperatur:
Anfangs –6 bis -2 Grad, zum Schluss +2 bis +7 Grad
Schneehöhe:
Am 30.01. Maximum mit 120 cm (Tal) / 160 cm (Berg) zum Schluss 50 cm / 70 cm
Schneezustand:
Anfangs Pulver, ab 31.01. Sulz, ab 03.02. Hartschnee und Firn
Schneezusammensetzung:
60-80 cm Neuschnee auf 60-80 cm Altschnee
Geöffnete Anlagen:
Wochenende alle Anlagen, Wochentags Wiedenerecklift und Heidstein ganztags, Rollspitz und Neuhof ab 13 Uhr, Eichbühl nur Wochenendbetrieb
Scheuermatt und 8EUB Belchen täglich in Betrieb
Geschlossene Anlagen:
siehe Einschränkung geöffnete Anlagen
Offene Pisten:
alle Pisten geöffnet (4 Pisten am Rollspitzlift, 4 Pisten am Wiedenerecklift, 4 Pisten am Neuhof, 4 Pisten am Heidstein sowie alle Verbindungswege
auch Scheuermattpiste und alle 5 Pisten am Belchen geöffnet
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
Wiedenerecklift (wegen Sckischultätigkeit – Nähe Jugendherberge, Slalomtraining, Übungsmaterial, etc.)
Wenigsten Gefahren mit:
Scheuermattlift (nur 1mal)
Wartezeiten:
Freitag/Samstag bis 10 Minuten (Rollspitz, Heidstein). Sonst keine Wartezeiten (außer unsere Anfänger haben den WE-Lift blockiert *fg*)
Gefallen:
Super Tiefschneeabfahrten bis 30.01. (Jugendherberge-Wieden; Heidstein, Neuhof, alte Tourenabfahrt Rollspitz) – toller Powder.
Skifahren direkt ab der Jugendherberge (zum Neuhoflift ohe schieben) und wieder direkt vor die Haustür (ab Wiedenerecklift und Heidsteinlift).
Für Mittelgebirge erstaunliche Größe und Daten:
- 18 gewalzte Pisten im Verbund (incl. Verbindungswege und Parallelabfahrten) im Skigebiet Wieden-Münstertal, 5 Pisten am Belchen
- Für Mittelgebirge relativ anspruchsvolle Pisten (Rollspitz, Neuhof), Tiefschneehänge sogar bis extrem
- Höhendifferenzen bis 360 m (Wiedenerecklift Berg – Rollspitz Tal)
- Liftlängen bis 1350m (Heidstein)
- 8EUB Belchen
Dazu einmaliges Panorama vom Belchen (direkt auf Eiger, Mönch, Jungfrau; Alpenblick von Zugspitze bis Montblanc.
Nicht gefallen:
Uralte Schlepplifte (Heuss, DM). Die Lifte (außer Belchen-EUB) sind einzige Rostklumpen, bei denen nur mal die ein oder andere Rolle getauscht wurde; Federn total ausgeleiert.
Liftkarten angeblich sau teuer; kann aber keine genauen Preise nennen, da ich nix löhnen musste.
Keine Homepage vom Skigebiet (außer Belchen)
Fazit: 3 von 6 Maximalen (bei reiner Mittelgebirgs-Bewertung: 5 von 6.
Abzüge: nur für die Lifte