Seite 1 von 1

Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 09.07.2013 - 01:23
von Dieseltom
Meine Kurkollegin Andrea Vallaster von den Gargellener Bergbahnen hat mit über ihren Chef historische Bilder zukommen lassen welche ich Euch nicht vorenthalten will. Der erste ESL war ....erraten ein Wolf &Switzeny, ab 1965 wurde es ein STEURER Paradies. Zu beachten wären die STEURER ESL Kastenstützen und die STEURER Rundrohrstützen aus 1965. Die FBMs sind altbekannt. Steurer hat ja Anlagen ganz nach Kundenwunsch gebaut. :D :D

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 09.07.2013 - 01:59
von Dieseltom
....

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 09.07.2013 - 06:50
von one_only80
ich liebe diese bunten steurer esl sessel

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 09.07.2013 - 07:56
von münchner
Ach, einfach nur schön. Gäbe es doch solche Gebiete heute noch. Danke für's Einstellen der Bilder.

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 09.07.2013 - 17:46
von Harzwinter
Super Fotos, vielen Dank fürs Organisieren! :top:
Der Brüller ist die Mega-Warteschlange am ESL auf dem letzten Foto ... herrlich, wie sie Stütze 1 fast 360° umschließt! Da stehen locker 150 Leute in der Schlange. 150 langsame Sessel lang hätte ich damals schon nicht warten wollen ... :D

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 09.07.2013 - 18:17
von ATV
Bild
Das Bild ist fetzig. Der Ratrac da in voller Fahrt im Powder, obwohl es damals wohl noch Tiefschnee hiess.

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 09.07.2013 - 18:41
von Dachstein
Harzwinter hat geschrieben:Der Brüller ist die Mega-Warteschlange am ESL auf dem letzten Foto ... herrlich, wie sie Stütze 1 fast 360° umschließt! Da stehen locker 150 Leute in der Schlange. 150 langsame Sessel lang hätte ich damals schon nicht warten wollen ... :D
Und wenn man sich Bilder von Wopfner ESLs anschaut, bsp. Patscherkofel, sieht man, wie ähnlich die Gebäude an sich waren.

MFG Dachstein

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 09.07.2013 - 20:17
von Petz
Interessant ist auch das Steurer schon Sechserrobas zu einer Zeit baute als Wopfner da noch nicht weiter als bis vier zählen konnte...:tongue: ;D

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 10.07.2013 - 23:08
von vovo
Auch hier nochmal Danke für die Ausgrabung dieser Schätze! Ach, diese rot lackierten Stützen gefallen mir einfach - da muss ich mal wieder nach Oberammergau zum guten, alten Kolbenalmlift....

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 11.07.2013 - 10:31
von tobi27
Uff, bei den Bildern wird mir mal wieder klar, dass ich eindeutig 40 Jahre zu spät das Licht der Welt entdeckt habe :sniff: Bis auf den Valzifenz Schlepper wurde ja alles ersetzt. Aber jedenfalls vielen Dank für diese grandiosen Bilder, bei den Betonstützen musste ich gleich an die 1.Sektion in Andelsbuch denken, die steht ja wenigstens nach wie vor. Auch interessant, wie weit verbreitet die W&S Anlagen doch waren :D

Viele Grüße,
Tobi

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 11.07.2013 - 12:30
von Petz
Damals gab es zwar mehr Liftproduzenten als heute aber deren Kapazität hinkte vermutlich im Verhältnis zum Bedarf eher hinterher und daher wurde vermutlich ohne Rücksicht auf lokal ansässige Unternehmen dort bestellt wo noch Kapazitäten frei waren. Die Frage nach "Importliften" stellte sich in "Vor - EU - Zeiten" aufgrund der Zollabgaben mit wenigen Ausnahmen praktisch nicht. Ausnahme war nur Westösterreich weil im Rahmen des Accordinoabkommens südtiroler Produkte geringeren Zollsätzen unterlagen oder teilweise sogar davon befreit waren.

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 11.07.2013 - 19:32
von Dieseltom
Bezüglich der Sechserrobas ist zu sagen ,daß Steurer auch beide Mauterndorfer Anlagen mit jeweils einer Sechserrobastreckenstütze ausrüstete. ( Bj 1962) .Greets Tom

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 13.07.2013 - 00:41
von Manu85
Heftiges Abspanngewicht auf dem einen Bild finde ich entpricht nicht dem Standart oder?

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 02.08.2013 - 22:49
von Waiblinger
Doch, der Einersessellift von der Gargellner Alpe zum Schafberg Hüsli hatte allein schon ein 8,2to Spanngewicht. Bei nem DSL muss das dann natürlich etwas mehr sein ;)

Anbei noch ein paar Fotos
Bild

Bild

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 16.09.2013 - 18:34
von Saurerskibus
Danke Kollege Waiblinger . Gibts noch einige Antriebsbilder von dieser Anlage ??? :?:

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 18.09.2013 - 21:23
von Waiblinger
Ja kann die Tage mal raufsteigen und ein paar Bilder vom Antrieb machen - der Notantrieb läuft angeblich noch, hat ein Kollege erzählt ;)
Grüße aus Gargellen im Montafon!

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 19.09.2013 - 19:25
von Saurerskibus
Vielen Dank im Voraus und Grüße ins schöne Gargellen!

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 21.09.2013 - 14:56
von Waiblinger
So nun hab ichs mal geschafft, ein paar Bilder vom Antrieb und der Station der 1-CLF "Schafberg 2" von Steurer zu machen...

Bild
Heutige 2-CLF "Schafberg 2" Stützen (bis auf 2 an der Bergstation) und Talstation sind noch weitestgehend von Steurer.

Bild
Stütze 2 von Steurer

Nun zum STEURER 1-CLF "SCHAFBERG 2"
Bild
Getriebeschild

Bild
Motorschild

Bildq-9u-d81f.jpg[/img]
Betriebsbremse

Bild
Notantriebsschild (Ford Industrial Motor)

Bild
Notantrieb

Bild
Betriebsbremse

Bild
Betriebsbremse nochmal

Bild
Siemens Hauptmotor

Bild
Antriebsspannschlitten

Bild
Spanngewichtsschacht

Bild
Gewichtsschild Spanngewicht

Bild
Antriebsscheibe

Bild
Spanngewichtsvergusskegel

Bild
Spannschlitten von vorn mit Sicherheitsbremse
Dieseltom hat geschrieben:Bild
Bild
Talstation DSB Schafberg 2 im Vergleich zu früher
Dieseltom hat geschrieben:Bild Bergstation Wolf&Switzeny Lift
Bild
Standort ehemalige Bergstation W&S Lift

Bild
Liftanlagenkarte

Schöne Grüße aus Gargellen und viel Spaß beim begutachten der Bilder ;)

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 22.09.2013 - 11:00
von Saurerskibus
Super Kollege Waiblinger. Du bist ein echter Chef. Danke für die Details. Schade um die ESL Maschine. Greets vom alten Autobus. :sniff:

Re: Bilder vom historischen Gebiet GARGELLEN

Verfasst: 22.09.2013 - 11:48
von Waiblinger
Bin zwar nicht der Chef, aber der Seilbahntechnikerlehrling 8) Wenn man sich auch für alte Lifte interessiert, ist das selbstverständlich ;)