Seite 1 von 4
Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen still
Verfasst: 09.07.2013 - 19:50
von ATV
Das Bundesamt für Verkehr hat die Bergbahnen Obersaxen stillgelegt – vorerst. Organisatorische und betriebliche Auflagen seien nicht erfüllt, heisst es auf Anfrage.
http://www.srf.ch/news/regional/graubue ... verschoben
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 09.07.2013 - 22:27
von Rüganer
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 10.07.2013 - 09:41
von ATV
Den Bergbahnen Obersaxen droht eine Strafanzeige. Der Saisonstart sei ohne Erlaubnis erfolgt, sagt das Bundesamt für Verkehr.
http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... -nachspiel
http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... fen-wieder
Leserkommentare:
Das Problem der Bergbahnen Mundaun-Obersaxen AG liegt auf der Hand, der VR-Präsident Hr. J Brunner hat bei beiden Unternehmen den Sparhebel angesetzt,
Damit die Gewinne in laufende Projekte einfliessen können,
dazu kommt es das dass Ausgebildete Personal nicht lange bei dem Unternehmen bleibt.
1 Betriebsleiter und 1 Technischer Leiter für 8 Sesselbahnen und 7 Skilifte,
11 Jahresangestellte, es ist eine Frage der Zeit bis es zu einem Ernsthaften Technischen Zwischenfall kommt, hier hat sich der VR Präsident J Brunner ein grosses Eigentor geschossen, dank seiner Fehlbaren Unternehmerischen Kenntnissen die es für ein Grosses Unternehmen braucht.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 10.07.2013 - 10:07
von intermezzo
Ist ja der Hammer!
Erstaunt mich aber irgendwie auch wieder nicht total, auch wenn ich das nie gedacht hätte.
Gerade wenn man sich mit Einheimischen über die Entwicklung der Bergbahnen/des Skigebiets unterhält - fallen zum Teil seit Jahren harsche Worte; nicht immer sehr schmeichlhaft, was teilweise vom Chef der BB Obersaxen gehalten wird. Der Leserkommentar scheint mir jedenfalls voll ins Schwarze zu treffen...
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 10.07.2013 - 16:28
von GMD
Mal ganz abgesehen von dem Fall hier, was soll ein Bergbahnunternehmen machen, wenn durch einen unglücklichen Zufall gleich der Betriebsleiter und dessen Stv ausfallen? Den Laden dicht machen? Wäre auch krass, vor allem bei Prachtwetter!
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 10.07.2013 - 16:45
von valdebagnes
ist es so schwer einen Nachfolger einzustellen? Fachkräftemangel auch bei den Bergbahnen?
Oder sind die Gehälter dort wegen Sparzwang so mies, das potentielle Bewerber lieber etwas anderes machen?
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 10.07.2013 - 16:59
von intermezzo
Was ich immer wieder höre, wenn ich in Obersaxen bin: Das Betriebsklima sei nicht gerade das allerbeste, die Fluktuation beim Personal hoch...
Natuerlich muss man solche Statements, auch wenn Sie von Einheimischen oder Ortskundigen stammen, immer auch mit einer nötigen Portion Vorsicht zur Kenntnis nehmen - da spielen mitunter auch immer wieder verschiedene Faktoren wie Neid oder Halbwissen eine nicht unwesentliche Rolle. Ich selber kenne das Unternehmen BB Obersaxen ja nur als skifahrender Kunde; selber masse ich mir in keinster Weise an, zu behaupten, das Arbeitsklima dort sei schlecht. Andererseits erfährt man derartige Aussagen - notabene aus verschiedenen Quellen - mit schöner Regelmässigkeit auf's Neue. Und das seit Jahren. Schade drum.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 10.07.2013 - 18:36
von ATV
valdebagnes hat geschrieben:Oder sind die Gehälter dort wegen Sparzwang so mies, das potentielle Bewerber lieber etwas anderes machen?
Das dürfte so ziemlich den Nagel auf den Kopf treffen. Momentan sind TL Schweizweit gesucht. Wenn ich Richtig informiert bin, hat der hier angesprochene TL von Obersaxen ins St. Gallische gewechselt. Flums oder Pizol.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 10.07.2013 - 18:48
von Whistlercarver
So wie es aussieht muss sich die Geschäftsleitung von Obersaxen gedanken machen wie sie auch mit sparen wieder genügend Personal bekommt. Ansonsten können sie dann den ganzen Winter über am Personal sparen da sie keines benötigen, weil sie nicht öffenen dürfen.
Mal wieder ein Beispiel wo am falschen Ende gespart wurde.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 10.07.2013 - 22:32
von TPD
ist es so schwer einen Nachfolger einzustellen? Fachkräftemangel auch bei den Bergbahnen?
Ich denke nicht, dass es wahnsinnig viele arbeitslose eidg. dipl. Seilbahnfachmänner gibt.
Schon die Anforderungen an die Zweitausbildung sind hoch und eine grosse Belastung für die eigenen Ersparnisse, sofern sich der Arbeitgeber nicht finanziell daran beteiligt.
Und schlussendlich ist vermutlich auch der Einstiegslohn im Verhältnis zu den Aufgaben und Verantwortung generell nicht gerade so toll ?
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 17.07.2013 - 13:48
von ski-chrigel
Bekanntermassen ist die Bergbahnbranche eine extreme Tieflohnbranche und in Graubünden im Speziellen, wie mal ein Vergleich in den Tageszeitungen letzten Winter aufzeigte. Ich kann mir vorstellen, dass das auch bei den technischen Leitern so ist.
Es ist sehr wohl ein schweizweit grosser Mangel an entsprechenden Fachkräften vorhanden. Einige kleinere Unternehmen müssen sich sogar technische Leiter teilen, da sie keinen finden.
Ein gutes Unternehmen fördert ihre Angestellten und ermöglicht/bezahlt ihnen die Ausbildung zum Seilbahnfachmann, ich kenne da einige Beispiele, aber wenn sie in Obersaxen so eine grosse Fluktuation haben, dann natürlich nicht, weil sich der Angestellte ja auch für mehrere Jahre verpflichten müsste.
Sieht so aus, als wäre in Obersaxen einiges im Argen...
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 28.07.2013 - 16:00
von Marco_GR
Kritik an Obersaxer Bahnen wächst.
Josef Brunner, Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Obersaxen Mundaun (BBOM), gerät nach der Betriebsstilllegung vom Sonntag zunehmend unter Beschuss.
Damit die Bewilligung für den Sommerbetrieb der 3 Sesselbahnen der BBOM vom BAV erteilt werden konnte, musste das Unternehmen wegen Mangel an Technischem Personal, einen Kooporationsvertrag mit der Weisse Arena Gruppe AG in Laax abschliesen, die das Technische Personal für den Sommer- Betrieb 2013 zur Verfügung stellt.
Quelle SO: http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... en-waechst
Obersaxen/Mundaun. Ist bei den Obersaxer Bahnen der Wurm drin? Kritiker reden von Mobbing und einem schlechten Arbeitsklima in bestimmten Bereichen. Die BBOM sollen ihre Anlagen ausserdem schon die ganze Wintersaison ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Leiter oder eine dafür ausgebildete Ersatzperson betrieben haben. Verwaltungsratspräsident Josef Brunner lasse zudem sein «Büro» – er ist in Ilanz als Anwalt tätig – das Unternehmen führen, statt diese Aufgabe dafür qualifizierten Kräften zu überlassen.
Quelle: SO
Marco Köhl 13.07.2013 19:11 UHR
Empfehlenswert (40 x)
Kommentar melden
Die Vorwürfe stimmen.
Wie kann ein Rechtsanwalt der die Realität Verloren hat, und eine ehemalige Kreisrichterin die seine Sekretärin ist, ein solches Gross- Unternehmen führen? Tatsächlich werden Sämtliche Entscheide von Langzeit VP-Präsident lic. jur Brunner geführt mit General-Absegnung des im treuen Verwaltungsrates, deren gleiche Personen bei beiden Unternehmen Installiert wurden, das Ergebnis sieht man ja leider vom letzten Sonntag.
Die Bergbahnen Mundaun-Obersaxen AG können nicht mal für 3 Sessellifte das Vorgeschriebene Technische Personal zur Verfügung stellen, das für einen Betrieb vom BAV Verlangt wird, wie sieht es dann mit der Sicherheit für den Winter Betrieb aus? Ich möchte an die zustände die dort herrschen nicht daran denken,
Hier wurde Bewusst auf höchster Stufe massiv an der Sicherheit geschlampt.
Man schaue sich die GV Berichte von beiden Unternehmen auf deren Homepage an, das mit dem schlechten Klima stimmt, wurde mir auch schon von ehemaligen langjährigen Mitarbeiter gesagt, dies führte zu den enormen Stellenwechsel.
Nachdem die Bergbahnen Obersaxen AG die Bergbahnen Mundaun AG übernahmen, wurden die langjährigen Mundaun AG Angestellten, von Seiten der Bergbahnen Obersaxen Führung und Kader Regelrecht Schikaniert und massiv unter Druck gesetzt, damit die merkten, wer neu das Sagen in dem Unternehmen hat.
Der langjährige Technische Leiter von den Bergbahnen Mundaun AG wurde nach der Übernahme zum Stv Technischen Leiter Degradiert.
Seit der Pensionierung vom Langjährigen Bahnmeister der ehemaligen Mundaun AG Seite, und des Langjährigen Stv. Technischen Leiters fehlt es an Qualifiziertem Personal.
Die Aktionäre von der Bergbahnen Mundaun AG werden bei der GV Versammlung von VP Präsident lic. jur Brunner regelrecht von oben herab Schikaniert, der Aktienwert wurde seit der übernahme abgewertet und es wurde keine Dividende mehr ausbezahlt.
Die Aktionäre der Bergbahnen Obersaxen AG erhalten nach wie vor eine Dividende
ausbezahlt, die Aktien sind gestiegen und es werden Dividenden Ausbezahlt.
Es werden immer noch 2 GV Versammlungen geführt, eine als Bergbahnen Obersaxen AG, und eine Abgestufte GV Variante als Bergbahnen Mundaun Obersaxen AG.
Von einer Gemeinsamen Unternehmens Führung- Politik die vorab lic. jur Brunner angibt, kann hier nicht der fall sein.
Auf der Seite der Bergbahnen Mundaun AG wird fast nichts in den Betrieb Investiert, alle Ihre neuen Gewinne werden auf Seiten der Bergbahnen Obersaxen und Lugnez in neue Projekte Investiert. lic jur Brunner versucht mit allen Mitteln Div. Lifte auf der Mundaun Seite zu Schliessen, die Angeblich nicht Rendieren!
lic jur Brunner hat bei der 1 GV des Bergbahnen Mundaun- Obersaxen AG den Aktionären zu viel Versprochen was er am Ende nicht Umsetzen konnte, er hatte einige top Kader die als Betriebsleiter tätig waren wie z.B Hr.Armin Tanner von der Weissen Arena Gruppe Hr. Armin Tanner wechselte nach rund 2 Jahren die Stelle, der heutige Betriebsleiter und Technischer Leiter ist für beide Unternehmen zuständig.
Früher bei den Bergbahnen Mundaun AG wahren 1 Betriebsleiter und Stv Betriebsleiter eingestellt,der damalige Langjährige Betriebsleiter Herr Erwin Senn und seine Frau wie das Personal bei der Talstation Valata hatten freie Wahl, der andere Stv Betriebsleiter war auf der Lugnezerseite tätig. Hr. Senn war sich auch nicht zu Schade an Ort bei den Mittagsablösungen einzuspringen, wen es mal knapp wurde.
Seit die Bergbahnen Obersaxen unter lic.jur Brunner das Unternehmen übernahmen ist dieses schlechte Klima vorhanden, der langjährige Betriebsleiter von den Bergbahnen Obersaxen Hr. Paul Sax Verlasste nach der Fusion der beiden Unternehmen das Unternehmen.
Etwas muss faul bei dem Unternehmen sein. lic. jur Brunner hat auf Kosten der Sicherheit und den nichtsahnenden Gästen, den Betrieb der 3 Bahnen Veranlasst mit dem wissen das er nicht über das Technische Personal Verfügt.
lic jur Brunner und Langzeit VP Präsident schadet beiden Unternehmen mit seiner Politik und seinem Unwissen.
Als Einheimischer und Langjähriger Gast der ehemaligen BB Mundaun AG
habe Ich interessiert die Medienberichte über die Bergbahnen Mundaun-Obersaxen AG gelesen.
Ich muss Sagen Ich war sehr erstaunt das die BBOM Co. VP Präsident Brunner so Fahrlässig mit der Sicherheit Umgeht.
Schade für das Gebiet und die Bergbahnen Mundaun-Obersaxen AG.
-Hoffentlich Räumt das Bundes Amt für Verkehr die Missstände auf, die anscheinend in dem Unternehmen herrschen.
http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... en-waechst
Technischer Leiter oder Leute mit dem Fähigkeitszeugnis Dipl. Seilbahnfachmann sind gefragte Personen? Leider sind die Löhne
nicht gerade die besten. 
TPD hat geschrieben:ist es so schwer einen Nachfolger einzustellen? Fachkräftemangel auch bei den Bergbahnen?
Ich denke nicht, dass es wahnsinnig viele arbeitslose eidg. dipl. Seilbahnfachmänner gibt.
Schon die Anforderungen an die Zweitausbildung sind hoch und eine grosse Belastung für die eigenen Ersparnisse, sofern sich der Arbeitgeber nicht finanziell daran beteiligt.
Richtig.
Seit das Seilbahngesetz in der Schweiz umstrukturiert wurde, hat man den Schweizer Bergbahnen sehr viel Eigenverantwortung gegeben, die
Bahnen müssen dabei Sämtliche Prüfungen die sie bei den Seilbahnen oder Liften machen, entsprechend an das Bundesamt für Verkehr Dokumentieren.
Dipl. CH- Seilbahnfachleute die über einige Jahre Erfahrungen Verfügen, sind gefragte Leute, der Stellenmarkt ist quasi ausgetrocknet.
Der Lohn ist z.B in Graubünden bei den Bergbahnen als Dipl. Seilbahnfachmann auch nicht gerade Atraktiv, wen man Beachtet was für Verantwortungen diese Leute bei den Betrieben haben.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 29.07.2013 - 12:39
von intermezzo
@Marco GR:
Boah - das ist ganz starker Tobak! Danke fürs Einstellen.
Der Leserkommentar in der Südostschweiz und die Kritik an Brunner deckt sich aber mit den Äusserungen, die ich über viele Jahre immer wieder von Einheimischen gehört habe. Der ganze Mundaun-Sektor wird völlig stiefmütterlich behandelt, ganz zu schweigen von diesem unsäglichen Gezänk um das Sasolas-Gebiet. Wenn das nur gutkommt?! Und sollten die BB Obersaxen wirklich den ganzen letzten Winter ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Leiter oder eine dafür ausgebildete Ersatzperson den Betrieb offengehalten haben - dann haben sie ein echtes Problem an der Backe!
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 29.07.2013 - 12:50
von ski-chrigel
Kleiner Hinweis @ Marco_GR: Wenn Du TPD oder Artikel zitierst, solltest Du das auch entsprechend in Zitate setzen (Quote), sonst wird das sehr unleserlich/unverständlich. Und auch sonst solltest Du Deine Posts vielleicht vor dem Absenden nochmal durchlesen, sind aufgrund der vielen Fehler etwas erschwert zu lesen...
Aber inhaltlich gebe ich Dir voll Recht. Ziemlich krass was da abgeht, danke für die Info.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 29.07.2013 - 13:09
von Whistlercarver
Wenn nur die Hälfte von dem Leserkommentar stimmt dann muss man sich wohl ernsthafte Sorgen machen um Obersaxen in den nächsten Jahren.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 29.07.2013 - 14:47
von Marco_GR
Whistlercarver hat geschrieben:Wenn nur die Hälfte von dem Leserkommentar stimmt dann muss man sich wohl ernsthafte Sorgen machen um Obersaxen in den nächsten Jahren.
Kann die Vorwürfe Bestätigen. Ich kenne viele Langjährige Ehemalige Angestellte wie den Betriebsleiter Herr Erwin Senn der ehemaligen Bergbahnen Mundaun AG, Ich selber bin Aktionär der Bergbahnen Mundaun AG, was man erfährt ist nicht sehr schön
Es wird wahrscheinlich nicht viel geschehen, da Langzeit VP Präsident Brunner eine Blanco Vollmacht von dem im gesinnten Verwaltungsrat deren Personen bei beiden Unternehmen Installiert wurden, erhalten hat.
Einzige Möglichkeit die Aktionäre und Gäste üben massiven Druck auf Brunner aus, damit er zurücktritt, das wurde schon einmal Versucht und ist kläglich gescheitert. Die Aktienmehrheit hat leider die BB Obersaxen AG somit kann Sie quasi machen was Sie will.
Man muss das Ergebnis der Strafanzeige abwarten, wen das Resultat schlecht aussieht, muss Brunner zurücktreten. 
Ich möchte hier nur eins Klarstellen.
Es ist nicht mein Interesse das schöne Gebiet Mundaun- Lugnez-Obersaxen schlecht zu stellen. Hier geht es nur um die Missstände und
Problematik die anscheinend in diesem Verzweigten Unternehmen herrschen Offenzulegen.
Ich habe hier Div. Interessante Berichte Verfolgt,
die hier etliche Usern reingestellt haben, deren Unternehmen und Gebiete Ich Teilweise sehr gut kenne.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 29.07.2013 - 22:43
von intermezzo
Marco_GR hat geschrieben:Ich möchte hier nur eins Klarstellen. Es ist nicht mein Interesse das schöne Gebiet Mundaun- Lugnez-Obersaxen schlecht zu stellen. Hier geht es nur um die Missstände und
Problematik die anscheinend in diesem Verzweigten Unternehmen herrschen Offenzulegen.
Ich denke, das haben die meisten hier auch so verstanden, mich eingeschlossen. Niemand dürfte wirklich ein Interesse haben, dieses wunderbare Gebiet in ein schlechtes Licht zu rücken. Andererseits finde ich es eben auch sehr gut, dass jetzt mal ein Einheimischer und Ortskundiger neben den vielen anderen Aspekten, die sich seit Jahren nicht eben zugunsten von Mundaun-Obersaxen ausgewirkt haben (drohende Schliessung Sasolas, Stilllegung Gadastatt-Tegia Dado, Vernachlässigung Mundaun-Seite, mangelhafte Pistenpräparierung etc.) Dinge beim Namen nennt und Tacheles redet, was innerhalb dieses Bergbahnunternehmens reichlich schiefläuft. Vielleicht lesen ja zur Abwechslung ein paar Direktbetroffene hier mit...
@Marco_GR: Jedenfalls bin ich auf Deine weiteren Informationen sehr gespannt. Uebrigens: Der ehemalige Betriebsleiter Erwin Senn war wirklich noch alte Schule. Der war sich jeweils nicht zu schade, Anfragen rund um das Gebiet direkt zu beantworten. Falls es Dich interessiert: Diverse historische Bilder aus Mundaun-Obersaxen-Lumnezia gibts hier zu sehen:
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=9&t=3038
Ausserdem habe ich hier im Alpinforum vor etlicher Zeit ein paar historische Bilder von meinen Skibesuchen in Obersaxen in einem Fotobericht zusammengefasst. Link ist hier zu finden:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... n#p4798221
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 29.07.2013 - 23:22
von ski-chrigel
intermezzo hat geschrieben:Uebrigens: Der ehemalige Betriebsleiter Erwin Senn war wirklich noch alte Schule.
Das kann ich nur unterschreiben: Ich kam jedes Jahr mit einer Gruppe von sechs Leuten Ende August, wenn die Bahnen stillstanden, und jedes Jahr schaltete er für uns die Bahn auf den Mundaun extra ein. Wohlgemerkt, er selber kam dafür zum Lift.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 30.07.2013 - 08:54
von Marco_GR
intermezzo hat geschrieben:Marco_GR hat geschrieben:
@Marco_GR: Jedenfalls bin ich auf Deine weiteren Informationen sehr gespannt. Uebrigens: Der ehemalige Betriebsleiter Erwin Senn war wirklich noch alte Schule. Der war sich jeweils nicht zu schade, Anfragen rund um das Gebiet direkt zu beantworten. Falls es Dich interessiert: Diverse historische Bilder aus Mundaun-Obersaxen-Lumnezia gibts hier zu sehen:
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=9&t=3038
Ausserdem habe ich hier im Alpinforum vor etlicher Zeit ein paar historische Bilder von meinen Skibesuchen in Obersaxen in einem Fotobericht zusammengefasst. Link ist hier zu finden:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... n#p4798221
@ Intermezzo und die anderen Usern, Vorerst vielen Dank für euer Verständnis, Erwin Senn und seine Frau waren sehr Korrekt mit
den Angestellten und Gästen da wurde die gemachte Arbeit noch geschätzt, es wahr quasi ein Familien Betrieb.,
durch die Zeit als Saison Angestellter konnte Ich einen guten Kontakt zum Personal wie auch zu Erwin Senn Aufbauen.
Bei der damaligen Übernahme konnte Ich auch nicht Verstehen, das man den Erfahrenen Betriebsleiter Erwin Senn so Brutal auf die
Strasse stellte, Erwin Senn hat viel Zeit in das Unternehmen Investiert.? es kam mir vor, das die BB Obersaxen Co Brunner eine
alte Rechnung mit den Angestellten wie demKader der ehemaligen Mundaun Seite zu Begleichen hätten.
Die Bergbahnen Mundaun Organisierten für die Gäste etliche Veranstaltungen und Konzerte, auch als Aktionär wurde man
Korrekt behandelt, in dem Dividenden Ausbezahlt wurden.
Seit der Übernahme der Bergbahnen Obersaxen AG wurde der Aktienwert runtergesetzt ,es werden bei den BB Mundaun Aktien
keine Dividenden mehr Ausbezahlt. Die GV Versammlung der BB Mundaun AG wird zweitklassisch geführt.
Die Aktionäre der BB Obersaxen AG erhalten nach wie vor eine Dividende ausbezahlt.
Durch die Übernahme hat sich das Klima zur Geschäftsleitung sehr geändert, die Angestellten werden nicht mehr Respektiert.
Sie sind nur noch Nummern im Betrieb. Mit Erwin Senn habe Ich vor 4 Jahren gesprochen was er dazu hält, er war auch nicht so erfreut
kann sich nicht direkt dazu Äussern, was Ich auch Verstehe,
Er und seine Frau führen seit der Fusion der BBOM das Restaurant Valata das bei der Talstation ist.
Ich habe damals im Jahr 1973 beim Mundaun Gebiet Skifahren gelernt, Ich erinnere mich gerne an die Zeit zurück, an Alte Fotos vom
Unternehmen und dem schönen Gebiet freue Ich mich immer.
Bis vor der Übernahme war,Ich quasi dauer Gast bei dem Unternehmen Mundaun, durch die Übernahme gehe Ich nicht mehr
ins Gebiet, man kennt niemanden mehr.
Durch die Alten Kontakte erfahre Ich immer noch einiges was das Unternehmen Betrifft.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 30.07.2013 - 09:26
von Marco_GR
Quelle SO:
Kritik an Obersaxer Bahnen wächst
Josef Brunner, Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Obersaxen Mundaun (BBOM), gerät nach der Betriebsstilllegung vom Sonntag zunehmend unter Beschuss.
Quelle SO: http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... en-waechst
Code: Alles auswählen
Obersaxen/Mundaun. – Ist bei den Obersaxer Bahnen der Wurm drin? Kritiker reden von Mobbing und einem schlechten Arbeitsklima in bestimmten Bereichen. Die BBOM sollen ihre Anlagen ausserdem schon die ganze Wintersaison ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Leiter oder eine dafür ausgebildete Ersatzperson betrieben haben. Verwaltungsratspräsident Josef Brunner lasse zudem sein «Büro» – er ist in Ilanz als Anwalt tätig – das Unternehmen führen, statt diese Aufgabe dafür qualifizierten Kräften zu überlassen.
Brunner streitet alle Vorwürfe ab und lässt die Kritiker abprallen.
Die Vorwürfe stimmen mit dem was man so von den Angestellten hört.
Fakt ist Sämtliche Personal-Entscheide und Planungen und evtl. Werbungen werden vom Büro des Langzeit VP Präsidenten
Brunner und deren Sekretärin geführt.
Man siehe die Homepage der BB Mundaun -Obersaxen AG an und Schaue sich die Telefonnummern wie die derzeitigen Stellen-Inserate an,
dort wird man an Brunner s Büro Verwiesen.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 30.07.2013 - 10:16
von Marco_GR
intermezzo hat geschrieben:Marco_GR hat geschrieben:Ich möchte hier nur eins Klarstellen. Es ist nicht mein Interesse das schöne Gebiet Mundaun- Lugnez-Obersaxen schlecht zu stellen. Hier geht es nur um die Missstände und
Problematik die anscheinend in diesem Verzweigten Unternehmen herrschen Offenzulegen.
dass jetzt mal ein Einheimischer und Ortskundiger neben den vielen anderen Aspekten, die sich seit Jahren nicht eben zugunsten von Mundaun-Obersaxen ausgewirkt haben (drohende Schliessung Sasolas, Stilllegung Gadastatt-Tegia Dado, Vernachlässigung Mundaun-Seite, mangelhafte Pistenpräparierung etc.) Dinge beim Namen nennt und Tacheles redet, was innerhalb dieses Bergbahnunternehmens reichlichschiefläuft. Vielleicht lesen ja zur Abwechslung ein paar Direktbetroffene hier mit..
Zu dem Dauer Thema: Drohende Schliessung Sasolas- Plitsches- Mangelhafte Pistenpräparierung und nicht mehr vorhandene Pisten wie z.B
Piz Mundaun Bündnerrigi ( oder wurde da wieder etwas geändert)
Dies wurde alles von der Verwaltung Co Brunner der BB Obersaxen Veranlasst, Komischerweise wurden Investitionen wie z.B
Beschneiungs- Anlagen auch auf der Lugnezer Seite gemacht, meines Wissens wurde in diesem Bereich auf der Mundaun Seite nichts geplant, die nächsten Projekte finden auf der Obersaxer Seite statt. Die Mundaun Seite hat wie immer das Nachsehen.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 30.07.2013 - 13:53
von intermezzo
Marco_GR hat geschrieben:Zu dem Dauer Thema: Drohende Schliessung Sasolas- Plitsches- Mangelhafte Pistenpräparierung und nicht mehr vorhandene Pisten wie z.B
Piz Mundaun Bündnerrigi ( oder wurde da wieder etwas geändert)
Piste Piz Mundaun-Bündnerrigi: NEIN, diesbezüglich hat sich leider rein gar nichts geändert - im Gegenteil. In diesem Winter war es ganz extrem. Da war die Hintenrumpiste über die Bündnerrigi nach Sasolas quasi so gut wie nie offen, auch in den Wintersaisons davor wurde nur zögerlich aufgemacht. Zum Glück gibt es den Verein Prosasolasplitschees - ohne dessen Engagement wäre Sasolas seit 2004 dicht. Ich unterstütze übrigens diesen Verein, denn ohne Sasolas würde ich mir echt überlegen, in Zukunft das Skigebiet zu meiden und woanders hinzufahren...
Marco_GR hat geschrieben:Dies wurde alles von der Verwaltung Co Brunner der BB Obersaxen Veranlasst, Komischerweise wurden Investitionen wie z.B
Beschneiungs- Anlagen auch auf der Lugnezer Seite gemacht, meines Wissens wurde in diesem Bereich auf der Mundaun Seite nichts geplant, die nächsten Projekte finden auf der Obersaxener Seite statt. Die Mundaun Seite hat wie immer das Nachsehen.
Ich weiss. Aus welchen Gründen auch immer muss Brunner mit dem Mundaun-Gebiet und mit einigen ehem. Verantwortlichen der BB Mundaun ein gravierendes Problem (oder eine offene Rechnung) haben - warum, entzieht sich meiner Kenntnis. Sämtliche Investitionen fliessen offensichtlich - absolut gewollt - in das Obersaxener Stammgebiet. Dass auf der Mundaun-Seite nichts investiert wird, finde ich einerseits extrem schade (längst fälliger Ersatz WSO-Dreiersessel Valata lässt auf sich warten; 2004 erfolgte Stilllegung Schlepper Gadenstatt-Tegia Dado ein herber Verlust, Nichtpräparierung Piste Piz Mundaun-Bündnerrigi etc. sowie Wegfall von Pisten in Sasolas und Aussenrum-Variante Cuolm Sura-Valata) - andererseits finde ich es irgendwie auch gut, dass dadurch nicht das ganze Skigebiet mit Schneilanzen zugestellt ist. Die Mundaun-Seite ist wenigstens noch authentisch. In der Regel hats dort immer genügend Schnee; lediglich an ein paar ausgewählt kritischen Stellen könnte man punktuell Schneekanonen einsetzen.
Interessant auch die Schilderung, dass die Aktionäre der BB Mundaun offenbar wie Bürger zweiter Klasse behandelt werden.
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 30.07.2013 - 14:45
von Marco_GR
Oh je das ist aber sehr schlecht für die Gäste vom Berg. Bündnerrigi und Sasolas.
Das ist wirklich eine Schweinerei, wen die nicht mal die Pisten trotz genügend Schnee nicht mal richtig Präparrieren können,
dann stimmt wirklich etwas nicht mehr, die entsprechenden neuen Pistenraupen sind ja vorhanden.
Wen es den Verein Prosasolasplitschees nicht gebe, so würde nichts mehr in diesem Gebiet gehen, es ist ein Schandfleck das wegen der
Geldgier der BB Obersaxen überhaupt ein solcher Verein Gegründet werden musste, VP- Brunner Droht ja immer noch die Sasolas Seite zu Schliessen, wen nicht das Geld fliest, Rücksichtnahme ist beim Arroganten Brunner ein Fremdwort.
Ich werde aus Brunner auch nicht Schlau, es genügt mir wen Ich die neusten News, die bei der jeweiligen GV der BB Mundaun AG durch Bekannte erfahre, Anscheinend gibt es immer mehr Wütende Aktionäre ,die jeweils auf Brunner los Dreschen, der so Arrogante Rechtsanwalt Brunner sagt anscheinend kein Wort mehr, zu den Vorwürfen.
Der Streit hat mit der BB Mundaun und BB Obersaxen ist schon lange im gang, den früher waren die BB Mundaun AG nach der Übernahme der BB Lugnez sehr Stark geworden, ein Übernahme Versuch durch die BB Mundaun AG wurde anscheinend sehr knapp durch die BB Obersaxen AG Verhindert, Seit dem herrscht Neid, und Missgunst.
Dies wird anscheinend durch Brunner immer noch entsprechend Kommuniziert.
Es kann nicht sein das ein so schönes Gebiet, durch Brunner und seine Gesinnten Regelrecht Kaputt gemacht wird.
Von einer Gemeinsamen Unternehmenspolitik wie es bei so einem Unternehmen der Fall sein sollte, stehen anscheinend noch einige
Hürden im Weg die es zu Überwinden gibt.
Die Quittung hat Brunner immerhin vom Bundesamt für Verkehr bekommen, in dem die im die Bewilligung für den Sommerbetrieb der 3
Sessellifte nur erteilen, wen diese einen Kooperationsvertrag mit der Weissen Arena Gruppe AG in Laax abschliessen, in dem die Weisse Arena Gruppe das Technische Personal für den Sommerbetrieb zur Verfügung stellt.
Für den Winterbetrieb wird man sehen, ob die BB Mundaun-Obersaxen AG die Vorgeschriebenen Richtlinien des Bundesamtes erfühlen können.
Jetzt stehen die BB Mundaun- Obersaxen unter Aufsicht des Bundesamtes, die schauen sehr genau hin, 
So einen Zwischenfall und Verstösse hätte es früher nie gegeben, die Sicherheit wurde bei der BB Mundaun AG gross geschrieben?
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 30.07.2013 - 15:19
von Marco_GR
Quelle Hp. BBOM : http://www.obersaxen-mundaun.ch/Bergbah ... .67.1.html
Steuerkurs der Namenaktien Bergbahnen Piz Mundaun AG
Aktien der BB Mundaun AG ohne Dividende.
•per 31.12.2012 CHF 25.00 (nominal CHF 50.00) keine Dividende
•per 31.12.2011 CHF 25.00 (nominal CHF 50.00) keine Dividende
•per 31.12.2010 CHF 25.00 (nominal CHF 50.00) keine Dividende
•per 31.12.2009 CHF 25.00 (nominal CHF 50.00) keine Dividende
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Tel. 081 925 63 00
Steuerkurs der Namenaktien Bergbahnen Obersaxen AG
Aktien der BB Obersaxen mit Dividende
•per 31.12.2012 CHF 940.00 (nominal CHF 200.00), Dividende 24.00
•per 31.12.2011 CHF 940.00 (nominal CHF 200.00), Dividende 24.00 / Coupon 20*
•per 31.12.2010 CHF 850.00 (nominal CHF 200.00), Dividende 24.00 / Coupon 19
•per 31.12.2009 CHF 780.00 (nominal CHF 200.00), Dividende 24.00 / Coupon 18
*Es werden keine Couponsbogen mehr herausgegeben.
Erhebungsformular für Dividendenauszahlung
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.Tel. 081 925 63 00
Hier kann man deutlich sehen, das es bei der BBOM immer noch ein Zweitklassensystem gibt,
Auf die Länge kann so ein System nicht Zukunftsorientiert sein, das eigentlich dieses Unternehmen sein müsste..
Re: Das Bundesamt für Verkehr legt Bergbahnen Obersaxen stil
Verfasst: 30.07.2013 - 22:24
von Chlosterdörfler
Habe mir mal den Geschäftsberichte 11/12 der beiden AGs gelesen. In der Position Betriebsertrag fehlt aus meiner Sicht die Aufschlüsselung zwischen Winterbetrieb und Sommerbetrieb. Aus der Jahresrechnung ist nicht ersichtlich wie das Verhältnis ist, ob überhaupt ein namhafter Ertrag im Sommerbetrieb erwirtschaftet wird. Es wäre auch Interessant die Frequenzen der einzelnen Anlage zu kennen. So könnte man selber abschätzen welcher Anlagenteil wen wie zu erneuern ist. Als Aktionär hätte ich mühe die Entlastung am Verwaltungsrat so zu erteilen.
PS. Als VP-Präsident für die gleiche Arbeit zweimal Spesen zu generieren ist auch nicht schlecht.