Seite 1 von 2
Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 03.08.2013 - 20:05
von Wombat
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 03.08.2013 - 20:45
von Chlosterdörfler
Im Bote der Urschweiz ist noch ein andres Bild des Trasseverlaufs aufgeschaltet mit einer Markierung vom Unfallort.
Quelle: http://www.bote.ch/boulevard/transports ... hepaar-tot
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 03.08.2013 - 20:48
von ATV
Sprecher der Schwyzer Kantonspolizei, teilte gegenüber der Nachrichtenagentur SDA mit, dass die Seilbahn von einem Mitarbeiter des Alpbetriebs bedient worden war. Der Unfallhergang wird von der Kantonspolizei Schwyz und der Staatsanwaltschaft March abgeklärt
Oweia, in dessen Haut will ich nicht stecken. Die Mitschuld daran zu tragen, dass das Kind als Vollwaise aufwachsen muss.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 03.08.2013 - 21:27
von Chlosterdörfler
Auf Flicker ein weitres Bild gefunden wo das FBM abgebildet ist.
Quelle:http://www.flickr.com/ Suchbegriff: Bärlaui Alp
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 12:10
von hegauner
Der Mitarbeiter wurde erst mal fest genommen
http://www.blick.ch/news/schweiz/zentra ... 95361.html
Heftige Geschichte
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 12:18
von TPD
Für mich stellt sich nach dem zweiten tödlichen Unfall mit einer Materialseilbahn innerhalb ein paar Wochen die Frage ob es überhaupt Sinn macht zwischen Anlagen für Personentransport und Anlagen ausschliesslich für Warentransport zu unterscheiden ?
Natürlich wäre es einen völligen Blödsinn wenn bei einer Materialseilbahn z.B. die Türen überwacht werden müssten. Aber selbst eine Materialseilbahn darf nicht einfach so abstürzen ! Denn theoretisch könnte ja ein Passant erschlagen werden, der sich zur falschen Zeit am falschen Ort aufhält.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 14:48
von Oscar
TPD, Du widersprichst dir selbst, willst nicht unterscheiden aber auch nicht die gleichen Überwachungen, die nunmal bei Personentransport als erforderlich angesehen sind. Deswegen wird genau unterschieden. Und auch eine Personenkabine kann unter Umständen abstürzen, das wirst du nie verhindern können.
Viel eher sollten die Leute mal anfangen nachzudenken was sie tun. Hier wird von einer Transportkiste gesprochen, es waren 2 Erwachsene und ein Kleinkind drin. Das heisst wenn sie noch nen bissl dabei hatten minimum 200kg.
- wie sieht es mit dem zulässigen Gewicht aus? Kenne das FBM net aber bei einer Kiste wage ich es anzuzweifeln.
- wie sieht es mit der Umbrüstung der Kiste aus? Liegt der Schwerpunkt bei der Beladung weit über der Umbrüstung? Dies ist relativ wahrscheinlich bei Erwachsenen, die in dem FBM in Form einer Kiste sitzen
- Gewichtsverteilung, kann das FBM durch Gewichtsverteilung umkippen?
- usw.
- Warum der Seilbahnbediener die Personen hat fahren lassen ist natürlich auch fahrlässig und wird ihm noch Probleme bereiten
Die ist wiedermal son Beispiel wo die Leute nicht nachdenken was sie tun und dnach wieder viele nach Gesetzen rufen, anstatt einfach mal anzufangen nachzudenken, ob das was ich tue funktionierne kann und wird oder ob es ein gewisses Risiko gibt.
Der grösste Leidtragende ist das kleine Kind, was nun gar nichts dafür kann und ohne Eltern nun aufwachsen muss. Das tut mir echt leid!
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 15:01
von Alpenpowder
Mal ganz ehrlich, so eine Bahn heißt Materialseilbahn, damit transportiert man Güter, etc, aber bestimmt keine Menschen!!!
Da handelten die Eltern, die in die Bahn eingestiegen sind und der "Liftler", der sie einsteigen lassen hat mehr als fahrlässig, ja unverantwortlich
Außerdem frage ich mich, wie man es schafft, überhaupt in eine MSB einsteigen zu dürfen? In der Alp wird wohl kaum ein Schild mit Preisen dran hängen.
Re: AW: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 15:13
von whiteout
Für ein paar Euro bar auf die Hand nehmen dich viele Almen und Hütten wieder runter,haben wir auch schon gemacht und ist sicher nichts seltenes.Auch wenn es verboten ist ist das so wie ich es schon erlebt hab gängige Praxis.
Fraglich ist eher die größe der Mitschuld des Bedieners,die Bahn hätte auch ohne Insassen abstürzen und jemand erschlagen können,das sie Abstürzte als jemand drinn sitzt,war nicht vorhersehbar.Jetzt muss natürlich überprüft werden ob die Bahn technisch korrekt und nicht überladen war.Das Verhalten aller Beteiligten war wahrscheinlich nicht korrekt.
Frage an die Experten:Wie sind die Laufrollen im Seil gesichert und die Klemme am Zugseil?Ist es möglich das aufgrund eines Windstoßes oder einer Schnellbremsung o.ä. das FBM aus dem Seil gestoßen wurde oder kann sowas z.B. durch Schaukeln in der Kabine passieren?
Wirklich sehr tragisch was da passiert ist...
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 15:16
von TPD
TPD, Du widersprichst dir selbst, willst nicht unterscheiden aber auch nicht die gleichen Überwachungen, die nunmal bei Personentransport als erforderlich angesehen sind. Deswegen wird genau unterschieden.
Ich kann die Frage natürlich auch anders formulieren 
Reichen die aktuellen Vorschriften für Materialseilbahnen noch aus ?
100% Sicherheit gibt es natürlich nirgendwo und die Vollkaskomentalität geht mir auch auf den Kecks.
Aber ich gehe mal davon aus dass es bei Zwischenfällen mit Materialseilbahnen eine ziemlich hohe Dunkelziffer gibt, da es im Gegensatz zu den Personenbahnen nur gerade die tödlichen Unfälle in die Presse schaffen.
War schon selbst Augenzeuge von einem Bremsversagen oder Bedienungsfehler einer solchen Kiste. Und das hätte auch für unbeteiligte Passanten (inkl. mich) ziemlich ins Auge gehen können !
Außerdem frage ich mich, wie man es schafft, überhaupt in eine MSB einsteigen zu dürfen?
Verwandte oder Freunde vom Eigentümer der Bahn...
Denke solche Personentransporte kommen häufiger vor als man denkt.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 15:24
von ATV
Aus dem Flickerbild lässt sich das Fahrzeug zoomen:
War als Kind mehrmals in der Region in den Ferien, die Bahn ist mir aber nie aufgefallen. OK gibt rund um den See eine ganze Menge Transportseilbahnen.
Das Problem sind nich die mechanischen Anforderungen sondern die fehlende Kontrolle selbiger im laufe der Jahre, so dass Schwachstellen erst entdeckt werden, wenn das entsprechende mechanische Bauteil bricht.
Beispiel mal umgemünzt auf ein Auto, Wenn ihr das kauft, bringt ihr es in regelmässigen Abständen in den Service und später zur MFK um den Zustand des Fahrzeuges überprüfen und ggf anpassen zu lassen. Ihr könnt auch Jahrelang damir rumfahren bis die Reifen so runter gefahren sind, das sie bei 120 auf der Autobahn platzen.
Selbiges ist auch bei vielen Materialseilbahnen so. Keiner kontrolliert ob das Seil in den Keilendklemmen nicht Haarrisse aufweist. Keine prüft periodisch das Förderseil, keiner kürzt das Zugseil, verschiebt das Tragseil, prüft ob die Bremsen noch halten usw.
Solange damit ausgeschlossen wird, dass dritte (sofern sie nicht Widerrechtlich die Bahn besteigen) geschädigt werden, ist das eigendlich auch kein Problem. Hirn einschalten wie Oscar sagt.
Anders sieht es heute ja schon aus, wenn die Anlage dritte gefährden kann:
Die Materialseilbahn in Frick wurde letzten Herbst nach CEN Standart umgebaut und mit Sicherheitseinrichtungen versehen wie eine normale Personen EUB. Zonenüberwachung, Klemmkraftprüfung usw. Das aus dem Grund, dass unter der Bahn 2 mal die SBB gekreuzt, 5 Strassen, einen Tschuttiplatz sowie einen Kindergarten überfahren werden. Das über nur auf Initinative des Betreibers.
Bitte die Medienregeln beachten und nicht einfach Bilder von Dritten verwenden. Ich habe das Bild entsprechend entfernt.
Danke für Dein Verständnis
Jakob
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 15:48
von TPD
Anders sieht es heute ja schon aus, wenn die Anlage dritte gefährden kann:
Und wann tritt dieser Fall ein bzw. wie und wer beurteilt dieses Risiko ?
Gibt genügend Materialseilbahnen, die irgend einen Wanderweg oder sogar Strasse kreuzen.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 17:35
von Chlosterdörfler
Der Typ war eine Windeseilbahn weitre beispiele vom Hersteller Anton Pfyl Materialseilbahnen http://www.pfyl-seilbahnen.ch/Materialseilbahnen/
Die Bergungsarbeiten der Transportkiste in der vergrösserung auf dem Polizeifoto ersichtlich.
Polizeimeldung Quelle: http://www.sz.ch/xml_1/internet/de/appl ... p24204.cfm
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 19:54
von ATV
TPD hat geschrieben:Anders sieht es heute ja schon aus, wenn die Anlage dritte gefährden kann:
Und wann tritt dieser Fall ein bzw. wie und wer beurteilt dieses Risiko ?
Gibt genügend Materialseilbahnen, die irgend einen Wanderweg oder sogar Strasse kreuzen.
Dafür gibt es Spezialisten. Grundsätzlich müsste das bei der Baubewilligung berücksichtigt werden welche der Kanton bewilligt, also müsste der Kanton bei der beurteilung der Baubewilligung eine Risikoanalyse verlangen welche solche Risiken beurteil und ggf Massnachmen wie Schutzbrücken, absperrungen usw. verlangt. Vielfach ist man sich bei den Kantonen diesem aber nicht bewusst oder man merkt es erst wenn etwas passiert. Beim Beispiel Frich nachdem ein Fahrzeug in den Kindergarten gekracht ist.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 20:01
von Kakadu
Na, mal schauen, was die Staatsanwaltschaft mit dem Bediensteten vorhat; m.E. gehört da mindestens Eventualvorsatz dazu und nicht nur Fahrläßigkeit; wer es zuläßt, daß jemand eine MSB nicht nur besteigt, sondern dann auch noch für die Fahrt sorgt, der hat da aktiv seinen Beitrag dazu geleistet, daß jemand abstürzen kann. Für nichts und wieder nichts gibt's keine vorgeschriebenen Serviceintervalle und eine Überwachungsbehörde für Personenseilbahnen.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 20:56
von MBA
20min.ch hat eine Fotostrecke zur Bergung aufgeschaltet.
http://www.20min.ch/schweiz/zentralschw ... --18337228
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 20:58
von ATV
http://www.20min.ch/schweiz/zentralschw ... --18337228
Ein paar Bilder mehr, auch von der Kiste. Den Bildern nach eine Konstruktion von Anton Pfyl Sisikon UR.
In der Region gibt es diverse kleine und grössere Transportseilbahnen. Wobei oben genannte auf der Webseite von Pfyl nicht aufgeführt ist. Hohfläsch ist auch eine von Pfyl. Die auf der Oberalp ist von Albert Schätti (Occasion Bettmerborn), auf der Westlichen Seeseite hat es noch diverse Bahnen die auf der Karte nicht eingezechnet sind.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 21:13
von Ram-Brand
Das Problem ist, das Menschliche Gehirn vergisst schnell. Bzw. wenn es einmal geklappt hat, dann wird es wieder klappen.
So lange bis etwas passiert.
Wird immer von den Berufsgenossenschaften vorgebetet.
1) Schon oft mit der Bahn gefahren. Nie was passiert.
2) Bingt mir einen Zeitvorteil und ist weniger anstrengend.
3) Also mach ich das immer so.
Genauso gibt es auch Leute die unangeschnallt im Auto fahren oder ihre Kinder ohne Kindersitz etc. befördern.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 22:09
von Chlosterdörfler
Frage braucht es für nicht Mobile Materialseilbahnen ab einer gewissen Nutzlastgrösse oder je nach Trasseverlauf eine befristete Zulassung um den technischen zustand zu gewärleisten können. Bis jetzt können Materialseilbahnen ohne technische Prüfung betrieben werden. Eine Materialseilbahn kann auch auf einem öfftlichem Weg abstürzen.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 04.08.2013 - 23:30
von Monte
Sorry wieder ein riesen Teater nur wegen eines Seilbahnunfalls !
es giebt Tausende von den kleinen Kisten und sie werden Ständig missbraucht als Personen tranzport, unfälle können immer passieren das ist ja schon die SBB gefährlicher! Natürich ist es Trauig das Die Mutter tot ist. Der Unfall öffnet den Matrialseilbahn betreiber hoffentlich die Augen ihre augen die Anlagen besser zu warten und extra desswegen neue Gesetze machen ist unötig sonst fürt es wieder zu einer müsamen Bürokratiesierung!!
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 05.08.2013 - 08:03
von ATV
Naja gut für die Montage der Anlagen ist es teilweise unabdingbar, damit zu fahren. Beispielsweise um die Seilreiter zu montieren. Solche Fälle sind von der SUVA abgedeckt. Das wird dann als Abeitsunfall abgestempelt, dafür liegt der Lohnabzug für BA für diese Branche bei über 5%. Bei neu montierten Anlagen sehe ich da uch kein all zu grosses Risiko. Nach 10 Jahren die Seilreiter versetzen, ohne dass je jemand Unterhalt gemacht hat, hätte ich mehr Zweifel.
Früher liefen Anlagen für Werksbetrieb auch unter SUVA, deren Sicherheitsstandart beschränkte sich eher auf Helm und Sicherheitsschuhe der Benützer. Siehe diverse Kraftwerksbahnen, daher ist momentan da auch ein grosser Nachholbedarf, denn seit 2007 sind diese Bahnen dem Konkordat unterstellt.
BTW, gestern ist auf der Schnellstrasse bei Sarnen ein Auto mit einer Familie drinn ausgebrannt. 3 Personen sind bei lebendigem Leib verbrannt. In der Zeitung ledglich als Randnotiz erwähnt. Währe die Familie bei der Rckfahrt von der Talstation mit dem Auto verunglückt, wäre es der Zeitung keine 3 Zeilen wert.
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... --20081684
Da die Materialseilbahnen aber nicht dem Seilbahngesetz unterstehen, werden diese auch nicht vom IKSS regelmässig kontrolliert, wie das bei Personenseilbahnen der Fall ist. So sei die Wartung und sicherheitstechnische Kontrolle nicht gewährleistet. Die Verantwortung dafür trage alleine der Betreiber.
Auch bei den Personenbahnen trägt nur der Betreiber die Verantwortung!! Das ist leider vielen Betreibern noch nicht klar, wie auch, wenn es nicht mal der Behörde klar ist. Aufgabe von BAV und Konkordat ist es lediglich zu Kontrollieren, ob der Betrieber seinen Kontrollpflichten nachgekommen ist.
Art. 18 Sorgfaltspflicht
Der Inhaber oder die Inhaberin der Betriebsbewilligung ist für die Sicherheit des Betriebs verantwortlich. Namentlich muss er oder sie die Seilbahn so in Stand halten, dass die Sicherheit jederzeit gewährleistet ist.
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 05.08.2013 - 12:13
von ATV
Doch die Fahrt wurde schnell zum Horror. «Das Bähnli war schon kurz unterhalb der Alp viel zu schnell unterwegs. Es schoss mit Karacho talwärts und das Zugseil schrie regelrecht, so schnell lief es über die Winde.» Bereits beim ersten Mast habe es so ausgesehen, als würde das Gefährt abstürzen. Da habe er noch zu seinem Sohn gesagt, dass man nie auf ein solches Waren-Seilbähnchen sitzen solle, sagt Meyer. Dann spielte sich das Drama ab. «Wir sahen die Bahn nicht mehr, als auf einmal das Stahlseil der Seilbahn wie eine Peitsche auf die Wiese runter knallte. Da war uns klar, dass etwas passiert sein musste.»
http://www.20min.ch/schweiz/zentralschw ... --20665710
Re: AW: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 05.08.2013 - 13:23
von whiteout
Also sind die Laufrollen aus dem Tragseil gesprungen wegen zu hoher Geschwindigkeit?
Gibt es bei solchen Anlagen keine Geschwindigkeitskontrolle o.ä. bzw. ist der Fahrmotor mit einer automatischen Begrenzung ausgestattet?
Re: Ehepaar stirbt bei Absturz einer Seilbahn
Verfasst: 05.08.2013 - 21:35
von Chlosterdörfler
Im Glanerland gab es einen gleichen Unfall wo die 2 Personen mit glimpflicherem Ausgang davon kammen, dieser Vorfall ist schon eine Zeit her.
Quelle:http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... eit-sorgen