Seite 1 von 4

Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 08.08.2013 - 23:25
von chrissi5
So, war heute im Sauerland unterwegs.
Um die frischen Spekulationen wieder im Keim zu ersticken, hier einige Bilder..


Zuerst war ich an der Postwiese an der Talstation, es geht voran


Bild

Bild

Bei den Stützen sind die Löcher schon gebuddelt

Bild

An der Bergstation noch nicht viel zu sehen

Bild

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 11.08.2013 - 10:23
von Oscar
Nur, um Verwirrung und Spekulationen vorzubeugen, die Fotos ab dem 5.Foto sind natürlich von der Kappe und der enstehenden 6KSB. Nicht, dass hier wieder Emoutionen hochschlagen ;-)

Dass Flo nicht noch Beiträge auseinanderrupft, um die BAutagebücher zu starten solte man verstehen ;-)

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 11.08.2013 - 20:59
von chrissi5
Hab ich nun verschoben.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 13.08.2013 - 21:43
von Oscar
Habe was von einer Garage gehört, aber die Bahn ist doch fix geklemmt gibt es da was besonderes für den Sommer?

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 17.08.2013 - 17:32
von Whistlercarver
Na dann bin ich mal auf die Ausführung der "Garage" gespannt.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 20.08.2013 - 22:22
von rajc
Gibt es eigentlich für einen Fixgeklemmten irgendwo schon eine Garage?

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 20.08.2013 - 22:24
von sunset
Naja, irgendwie müssen sie ja außerhalb der Saison untergebracht werden. Manchmal ist das zwar im freien, meistens aber doch in irgendeinem Gebäude der Bergbahnen. Und von einer derartigen "Garage" mit "Senkrechtförderer" bei ner fixen Bahn hab ich auch schon mal gehört.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 20.08.2013 - 23:26
von Tobi92
Hier ein Bild von der Bergstation

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 21.08.2013 - 00:58
von piotre22
Müssen die Sessel wirklich im Sommer irgendwo anders untergebracht werden? Bleiben die nicht einfach auf dem Seil?

Ich kenne z.B. auch eine 4er KSB, ja KSB, wo die Sessel 24h am Tag und 365 Tage im Jahr auf dem Seil sind, auch keine Stationsgaragierung oder so. Immer auf dem Seil. (4er Sesselbahn von Tauplitz auf die Tauplitzalm, in der Steiermark). Es gibt keinerlei Möglichkeit zur Garagierung bei dieser Bahn.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 21.08.2013 - 07:59
von sunset
Naja, normalerweise muss das Seil irgendwann ja auch mal geprüft werden, was IMHO ja eig. nur ohne FBMs erfolgen könnte...

und zur Seil- und FBM-Schonung werden die Sessel normalerweise garagiert oder zumindest während der Revision abgenommen, denn die Klemmen müssen ja auch revisioniert werden. Also dass die Sessel 24/7/365 auch in der Revisionszeit oben sind glaube ich kaum.

BTW: Bei Bubblelosen Sesseln müssen nichtmal Garagen vorhanden sein, bei welchen mit Bubbles schon! Glaube sogar dass in AT jede Nacht alle Bubblebahnen garagiert werden müssen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. In FR z.B. sieht das auch wieder wesentlich anders aus, häufig gibts da nichtmal Garagen :roll: :lol: :wink:

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 21.08.2013 - 10:28
von piotre22
Ok, Revision ist natürlich klar....aber die erwähnte Bahn die ich meinte hat auch Bubbles....und es gibt KEINE Garagierungsmöglichkeit bei dieser Bahn. Hier kannst du es 365 Tage im Jahr beobachten http://webcam.dietauplitz.com/berghof_ptz-2.jpg
Diese Bahn ist 1993 gebaut worden. Und zwar in Österreich. Ich habe schon mehrmals in dem Haus gewohnt wo die webcam drauf installiert ist...

Edit: habe hier ein Thema gefunden wo es u.a. genau um diese Bahn und die nicht vorhandene Garagierung geht: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Dort wird mehrmals bestätigt (letzten drei Beiträge auf der Seite) das diese Bahn keine Garagierung hat. Da ist auch noch von einer anderrn fixen Bahn im gleichen Gebiet die rede wo alle paar JAHRE mal die Sessel runtergenommen werden.

Aber wir sollten nicht zu weit vom Thema abkommen.
Ich bin jedenfalls mal gespannt wie es an der Postwiese dann sein wird

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 22.08.2013 - 20:26
von markus
Es gibt nicht wenige ksb's ohne garagierung.
Oberaudorf, im Pass Thurn Gebiet, die riefenalbahn am Venet, ST Anton........
Bei einer Ksb müssen die Fahrbetriebsmittel nicht von der Anlage entfernt werden zur MI Prüfung, da in der Station keine Klemmen am Seil sind vor der kuppelstelle und da findet sich schon ein Platz für das MI Prüfgerät.
Revision macht man bei solchen Anlagen entweder in der Station im Wartungsstand oder am Stichgleis immer einen nach dem anderen.
Es gibt auch fixe Anlagen mit kellergebäude in die man mit einem Kettenzug die Sessel herunterlässt um sie für den Sommer zu verstauen. Das ist also keine besondere Neuheit.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 22.08.2013 - 20:40
von jojo2
Markus die KSBs die du menst sind aber alle ohne Bubble.

Ich glaube hier waren welche mit Bubble gemeint. Da dachte ich bisher eigentlich auch immer die brauchen eine Garage?

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 22.08.2013 - 20:47
von Ram-Brand
Vielleicht gab es eine Sondergenehmigung.
Die Bahn scheint ja meist durch den Wald zu führen wo der Wind nicht so viel Angriffsfläche hat.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 22.08.2013 - 22:47
von Oscar
Ähm die bahn hier ist aber keine KSB und hat keine bUbbles ;-)

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 22.08.2013 - 23:12
von chrissi5
Ram-Brand hat geschrieben:Die Bahn scheint ja meist durch den Wald zu führen wo der Wind nicht so viel Angriffsfläche hat.
Welche Bahn ??

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 23.08.2013 - 13:41
von piotre22
Ich denke mal das die 4er KSB mit Bubble und ohne Garagierung gemeint war die von Tauplitz auf die Tauplitzalm führt. Und in der tat kann ich bestätigen dass diese Bahn zum Großteil durch Wald führt. Von der 2. Sektion führt nur der Teil den man auf der Webcam sehen kann nicht durch Wald.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 23.08.2013 - 17:57
von Ram-Brand
Ich dachte es geht hier um kuppelbare Bahnen mit Hauben. :!:

Außerdem bezog sich meine Antwort auf die Webcam.
http://webcam.dietauplitz.com/berghof_ptz-2.jpg

Und wie ich da sehe sind da immer die Sessel dran. Also Ihr Gelehrten, tretet vor und sagt uns WARUM? :roll:

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 23.08.2013 - 19:03
von falk90
Auch wenn das jetzt absolut OT ist: Auch die 2 KSB in Hochimst hat Hauben und keinen Bahnhof.
Das ist einfach eine Genhmigungssache.

Eine "Garagierung für die fixen Sessel ist durchaus sincoll, eine Bahn fällt im Sommer auch viel weniger auf, wenn da nichts dran hängt.
Aber wie gesagt, reine Behördensache.
Ich habe mal gelesen, dass die Alteckbahn die Sessel das ganze Jahr am Seil haben muss, wegen Vogelschlag ....

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 23.08.2013 - 22:11
von chrissi5
Ähm, dies hier ist das Bautagebuch Postwiese. Wäre schön wenn ihr die Disskusion um fixe Sessel und Bubbles verlagern könntet.. :wink:

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 26.08.2013 - 09:33
von Uskoelle
Guten Morgen!

Nun nach den langen Diskussionen und am 30.7. eingefrorener Webcam mal wieder aktuelle Bilder.
Stand der Baustelle: 23.8.2013 - 17.35 Uhr.

Zuerst Besichtigung Talstation.

(wie immer: Bild anklicken zur größeren Darstellung...)

Übersicht:
P1.jpg
P2.jpg
Im Oberen Teil des Schlußhanges Fundamt für Stütze fertig.
P3.jpg
Altes Lifthäuschen - Weiterverwendung? Offensichtlich kein Abbruch.
P4.jpg
Nochmal Gesamtübersicht der Baustelle Talstation:
P5.jpg
Nun weiter zu Bergstation. Hier bisher nur Fundamentvorbereitung.
Im Hintergrund links liegt jede Menge Verschalungsmaterial bereit.
P6.jpg
Aus der Nähe:
P7.jpg
Alte Bergstation - alles noch erhalten - inkl. Antrieb.
P8.jpg
Gruß! Uskoelle

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 31.08.2013 - 21:27
von wmenn
Hallo,
bin heute mit dem Rennrad durch Neuastenberg gefahren und habe mal an der Postwiese angehalten. Da es am regnen war, habe ich mich nicht lange aufgehalten, kurz zwei Bilder gemacht und dann wieder weiter...
Gruß
Wolfgang

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 03.09.2013 - 09:15
von Tobi92
Webcam am Funpark ist wieder aktuell!

http://www.postwiese.de/deutsch/webcams/funpark/

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 12.09.2013 - 13:25
von REGA1976
Der erste Mast der Bahn steht -> https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

In der Historie der Webcam kann man auch fast das "Aufstellen" beobachten. http://www.postwiese.de/deutsch/webcams/funpark/

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 16.09.2013 - 07:44
von noisi
Ich war am Wochenende, unter anderem, in Neuastenberg wandern. Rein zufällig sind auf einem Teil meiner Fotos auch Teile der dortigen Liftbaustelle, "Osthang-Panoramabahn" zu erkennen. Im Vergleich zu den letzten Bildern hier hat sich vor allem an der Bergstation einiges getan.


Bild
Wie bereits weiter oben gepostet, die ersten Stützen stehen bereits.

Bild
Etwas verwirrend - stehen die Osthanglifte etwa doch noch? 4SB Stütze mit SLs unterer und oberer Postwiese.

Bild
Bereich der Drehkreuze. Hier steht noch reichlich Erdaushub zur Verfügung.

Bild
Talstation der 4SB und ehemaliger Steilhangbereich des Doppelschleppers, die ehemals Muldenförmige Trasse wurde eingeebnet. Das der Lift noch vor 1,5 Jahren durch einen lichte "Waldschneise" führte ist bei diesen Bildern kaum zu glauben. Kommt hier etwa die angekündigte, neue blaue Piste in der Lifttrasse hin?

Bild

Bild

Bild
Talstation mit Schacht für das Einstiegsförderband.

Bild
Modellbagger :ja:

Bild
Die alte Bergstation des Doppelschleppers. Rechts im Hintergrund sind die gefällten alten Leitner Stützen zu erkennen.

Bild
Bergstationsbereich. Rechts im Gebäude liegt die Bergstation des SLs Obere Postwiese.

Bild

Bild
Die Bergstation wird aufgrund der von Oscar erwähnten Sessel Garage verhältnismäßig groß.

Bild
Auch wenn nur ganz wenige Bäume fehlen, schade. Ich fahre ehrlich gesagt lieber auf natürlich voneinander getrennten Abfahrten. Die neue, superbreite Postwiese hat aber durchaus auch ihren Reiz. Ob wohl auch auf voller Breite gewalzt wird?

Bild
Rodung oder Sturmschaden im Bereich Helleplatz)?). Ob meine Augen da zu voreilig sind, sei dahingestellt.


Insgesamt super, dass sich auch in Neuastenberg etwas tut. Eine KSB wäre mir zwar auch lieber gewesen, aber so schwarz wie manch anderer hier, sehe ich das nicht.