Werbefrei im Januar 2024!

Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von Lord-of-Ski »

In diesem Topic möchte ich eine Dokumentation über den Gletscherwund des SL Karleskogl beginnen.

Wer Bilder hat, stellt diese doch bitte mit ein. Ich hab nur Vergleichsbilder von 2012 und 2013 und der Rückgang
ist erschreckend in einem Jahr. 2012 im März war der SL noch in ganzer Länge in Betrieb, 2013 bestand nicht mal
mehr annähernd die Möglichkeit dafür.

Bilder von 24.03.2012 SL läuft in ganzer Länge
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bilder vom 02.03.2013 kein Betrieb
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bilder vom 06.04.2013 kein Betrieb
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ASF

Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von fabi112 »

Interessante Bilder! Ich kenne die Verhältnisse leider nicht genau, allerdings stelle ich mir die Frage, ob dieser "Gletscherschwund" wirklich im größtenteils durchs Abschmelzen bedingt ist oder ob einfach der Gletscher den Hang ins Pitztal abgerutscht ist?! Da könnte dann ja nur eine kleine Veränderung des Gletschers "das Fass zum überlaufen" bringen, so dass der Gletscher abstürzt.
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von CruisingT »

Sehr interessante Bilder. Danke dir herzlich dafür.

IMHO ist der Blickwinkel allerdings zu eng gefasst.
Die Motivwahl des Bildmaterials sollte etwas weiter gefasst sein.
Gletscher sind "sensible Wesen", die durchaus großräumig ihre Wirkung und ihr Verhalten entfalten.

Für dieses drastische Verhalten des Gletschers ist die "neue" Stütze der EUB durchaus als gewichtig zu betrachten.

IMHO handelt es sich hier nicht um einen Absturz.
Selbiges würde sicherlich dokumentiert sein. Die Region ist durchaus frequentiert.
Vielmehr dürfte das Problem sein, dass die Kombination aus verringertem Eisnachfluss iVm geändertem Eisauslauf dieser Stelle heftig geschadet hat.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von Lord-of-Ski »

CruisingT hat geschrieben: IMHO ist der Blickwinkel allerdings zu eng gefasst.
Die Motivwahl des Bildmaterials sollte etwas weiter gefasst sein.
Gletscher sind "sensible Wesen", die durchaus großräumig ihre Wirkung und ihr Verhalten entfalten.
Hab leider nur diese Bilder. Daher hoffe ich das von weiteren Leuten noch mehr Bilder kommen.
ASF
Benutzeravatar
BSpy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2007 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von BSpy »

Im aktuelle Schneesituation Topic von Sölden hat Kerker eindrucksvolle Bilder gepostet:
Kerker hat geschrieben:Nachdem der Karleskogel-SL ja immer wieder Stoff für Diskussionen liefert, hier mal ein paar Bilder vom 26.07.2013:

Bild
Rettenbachferner unter dem SL Karleskogel mit Loch

Bild
... und hier nochmal in groß

Bild
Am Rettenbachjoch

Bild
Blick von der Bergstation 4 KSB Rettenbachjoch

Bild
Trasse

Bild
Stütze der Schwarze Schneid-Bahn - es war einmal ein Gletscher...
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von Kerker »

Danke! Ich wollte die Bilder hier noch mit einstellen - aber das ist ja hiermit bereits erledigt :D
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von Lord-of-Ski »

noisi hat geschrieben:Sölden/Rettenbachferner 04.10.2012 – Bedrückend
Bild
SL Karleskogel in voller Länge.
Freestyle-Mo hat geschrieben:Bild
ASF

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von GMD »

Könnte die neue Stütze ein klassisches Eigentor werden?
Hibernating
Lfkrone
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 05.10.2012 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von Lfkrone »

GMD hat geschrieben:Könnte die neue Stütze ein klassisches Eigentor werden?
Ist sie das nicht schon längst?

In ein paar Jahren wird sich das "Loch" ja noch viel weiter in Richtung Steilhang gefressen haben, ich will nicht wissen wie man später per Ski zur Mittelstation kommen soll, sieht ja auf den Bildern aus als wäre das jetzt schon ein Problem.
Mal ganz davon abgesehen wie sich der Gletscher dadurch verändert.

Ich denke auch, dass das Loch auch Einfluss auf den Gletscherabsturz am SL Karleskogl hatte. Zumindest kann ichs mir vorstellen, immerhin ist der Abstand vom "Loch" zum "Gletscherende" in Richtung Pitztal nicht gerade groß..
Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von margau »

Könnten die nicht einfach 2 Schneekanonen in das Loch richten? Dann regelt sich das wenn sie das laufen lassen von selbst. Oder sie Regeln die Heizungstemperatur runter und machen mit der gesparten Energie die Kanonen
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von Freestyle-Mo »

margau hat geschrieben:Könnten die nicht einfach 2 Schneekanonen in das Loch richten? Dann regelt sich das wenn sie das laufen lassen von selbst. Oder sie Regeln die Heizungstemperatur runter und machen mit der gesparten Energie die Kanonen
War die Heizung überhaupt schon mal an?? Ich mein hier schon mal gelesen zu haben, dass die noch nie gebraucht wurde??
Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von margau »

ja aber wie soll sonst das Loch entstanden sein?
Lfkrone
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 05.10.2012 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von Lfkrone »

margau hat geschrieben:ja aber wie soll sonst das Loch entstanden sein?
Naja das Loch haben se doch ins Eis gehauen damit die Stütze Platz hat.
Und da ein Gletscher nun mal eine fließende Eismasse ist, bewegt sich dieser. Und der Gletscher bewegt sich dort nunmal talwärts, also Richtung Steilhang. Daher wird das Loch immer größer, da kein neues Eis nachkommt und das "alte" Eis eben Richtung Steilhang fließt.

oerx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 05.10.2009 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Sölden: Gletscherschwund SL Karleskogl

Beitrag von oerx »

margau hat geschrieben:ja aber wie soll sonst das Loch entstanden sein?
Das wurde vor dem Aufbau der Stütze mit Bagger usw. 25 m tief durch das Gletschereis gebrochen und "franst" seitdem mehr und mehr aus (was aus meiner Sicht absehbar war).

Das ganze Thema wurde übrigens in anderen Threads schon mehrfach besprochen, z.B. hier mit Bildern vom Bau (v.a. der Link zu Liftworld und das PDF): www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php? ... 4#p4861923
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“