Google Earth und Alternativen
Verfasst: 29.08.2013 - 12:59
Nachdem ich gestern von GE mal wieder angepisst war, dass man am Stelvio nichts erkennen kann - auch mit den historischen Maps nicht - hab ich mich mal nach Alternativen umgesehen, die auch eine 3D-Ansicht bieten.
Bemerkenswert fand ich folgende Anbieter. Leider nicht als Stand-alone-Programm installierbar, läuft also immer im Browser:
a) Microsoft Bing Maps http://www.bing.com/maps/
- Hat fast überall eine viel bessere Bildqualität als Google Maps/Earth, die einzelnen Kacheln sind auch nicht so planlos und fehlerhaft zusammengestellt.
- Beim Zoomen werden teils unteschiedliche Maps unterschiedlichen Alters angezeigt, tw. hat man im letzten Zoom nochmals eine andere Map und somit andere Details.
- das Alter der Karten scheint - zumindest im Bereich, den ich gestern angesehen hatte - schon ein paar Jahre alt zu sein, älter als Google.
- hat keine echte 3D-Ansicht mehr
- dafür eine fix eingestellte 3D-Vogelansicht / Brid's Eye, bei der man die Karte in 4 (?) Richtungen drehen kann. Funktioniert super mit Häusern und anderen Bauwerken, da diese wirklichkeitsgetreu angezeigt werden, bei Skigebieten per se nicht soo praktisch - allerdings wird hier wieder eine komplett andere Map verwendet, die z.T. sehr detailreich UND alt ist. Am Stelvio z.B. ist bei dieser Ansicht noch der Tucket-SL drauf (!).
b) Nokia Here http://here.com/
- verwendet anscheinend das gleiche Kartenmaterial wie bing maps bei der 2D - Ansicht verwendet, somit die gleichen Vor- und Nachteile gegenüber Google Earth. Qualität scheint aber z.T. etwas weniger hochauflösend als bei bing, wenn man ganz reinzoomt.
- bietet eine wahlfreie 3D-Ansicht wie Google Earth, allerdings kann man im Gebirge teilweise die Sichtlinie nicht so hoch ziehen, dass man von einem tieferen Standpunkt aus zu allen Gipfeln hinaufschauen könnte.
- und der Hammer: 3D-Ansicht mit Rot-Grün-Brille! Damit werden die Berge und Täler so richtig gut plastisch.
Bemerkenswert fand ich folgende Anbieter. Leider nicht als Stand-alone-Programm installierbar, läuft also immer im Browser:
a) Microsoft Bing Maps http://www.bing.com/maps/
- Hat fast überall eine viel bessere Bildqualität als Google Maps/Earth, die einzelnen Kacheln sind auch nicht so planlos und fehlerhaft zusammengestellt.
- Beim Zoomen werden teils unteschiedliche Maps unterschiedlichen Alters angezeigt, tw. hat man im letzten Zoom nochmals eine andere Map und somit andere Details.
- das Alter der Karten scheint - zumindest im Bereich, den ich gestern angesehen hatte - schon ein paar Jahre alt zu sein, älter als Google.
- hat keine echte 3D-Ansicht mehr
- dafür eine fix eingestellte 3D-Vogelansicht / Brid's Eye, bei der man die Karte in 4 (?) Richtungen drehen kann. Funktioniert super mit Häusern und anderen Bauwerken, da diese wirklichkeitsgetreu angezeigt werden, bei Skigebieten per se nicht soo praktisch - allerdings wird hier wieder eine komplett andere Map verwendet, die z.T. sehr detailreich UND alt ist. Am Stelvio z.B. ist bei dieser Ansicht noch der Tucket-SL drauf (!).
b) Nokia Here http://here.com/
- verwendet anscheinend das gleiche Kartenmaterial wie bing maps bei der 2D - Ansicht verwendet, somit die gleichen Vor- und Nachteile gegenüber Google Earth. Qualität scheint aber z.T. etwas weniger hochauflösend als bei bing, wenn man ganz reinzoomt.
- bietet eine wahlfreie 3D-Ansicht wie Google Earth, allerdings kann man im Gebirge teilweise die Sichtlinie nicht so hoch ziehen, dass man von einem tieferen Standpunkt aus zu allen Gipfeln hinaufschauen könnte.
- und der Hammer: 3D-Ansicht mit Rot-Grün-Brille! Damit werden die Berge und Täler so richtig gut plastisch.