Seite 1 von 1

Rietburgbahn Edenkoben | August 2013 | Pohlig 1954

Verfasst: 03.09.2013 - 20:40
von Zottel
Rietburgbahn Edenkoben | August 2013 | Pohlig 1954

In den 1950er Jahren gab es einen regelrechten Bauboom für Ausflugssesselbahnen in Deutschland ausserhalb der Alpen. Viele Ortschaften investierten in solche Anlagen, um beliebte Ausflugsziele dem Massentourismus zugänglich zu machen oder überhaupt erst zu erschließen und so mit einer neuen Attraktion die Attraktivität des eigenen Ortes zu steigern. Genannt seien in diesem Zusammenhang Cochem, Boppard, Altenahr, Assmannshausen, Rüdesheim, Koblenz, Bad Breisig und eben auch Edenkoben. Interessant finde ich, dass all diese Anlagen, mit Ausnahme der Bahn in Rüdesheim, als Doppelsesselbahnen ausgeführt wurden, während man in den südlicheren Skigebieten fast ausschließlich Einersessellifte aufstellte. Hat man dort dem Skifahrer längere Wartezeiten eher zugemutet als dem Rheintouristen oder war es letztlich eine Kostenfrage? Jedenfalls sind die meisten dieser noch existierenden Anlagen längst Teil der Selbstdarstellung der jeweiligen Orte und werden, soweit das entsprechende Ausflugsziel vorhanden ist, von der jeweiligen Zielgruppe auch gern angenommen.

Homepage Rietburgbahn

Bild
^Auf dem Weg zur Sesselbahn kam mir die angesprochene Zielgruppe des Biergartens an der Bergstation schon entgegen.

Bild
^Beim weintrinkenden Engel kommt mir doch glatt diese Postkarte wieder in Erinnerung.

Bild
^Man hat sich auf seine Zielgruppe eingestellt.

Bild
^Talstation. Im Untergeschoss kann sich für die Auffahrt gestärkt werden, rechts im 1. Stock befindet sich das großzügige Betriebsgebäude.

Bild
^Zunächst gilt es auf dem Weg zur Kasse die vielen Informationen zu verarbeiten.

Bild

Bild

Bild

Bild
^Dann geht es endlich vorbei am Herzstück der Anlage zum Einstieg. Ich finde es jedes Mal befremdlich, wenn ich ausserhalb der Skigebiete im Sommer fast immer vom Personal als Liftneuling behandelt werde ('Bitte dorthin stellen', 'Bügel schließen!', 'Bügel öffnen!', 'Hier aussteigen.' ...). Gut, sie verrichten nur gewissenhaft ihre Arbeit und haben sicher nur allzu oft mit Erstbenützern zu tun. Oder es liegt daran, dass ich mehr mit der Kamera beschäftigt bin, als mit dem Ein- oder Aussteigen.

Bild

Bild
^Mein Laienblick verrät mir: die Anlage ist oberflächlich top in Schuss! Ein schön gepflegter Oldtimer, dazu meine ich, dass die meisten sichtbaren Teile noch original sein müssten (mit Ausnahme der Leuchtröhren natürlich, die es leider auch hier gibt).

Bild

Bild
^Dazu die alten Sessel, die sich viel besser machen als Gebrauchte von DM!

Bild

Bild
^Nach gemütlichen 8 Minuten ist die Bergstation erreicht.

Bild
^Doppelstütze am Ausstieg

Bild

Bild

Bild
^Wer es mag findet oberhalb des Biergartens auch eine gute Möglichkeit das Flachlandpano zu bestaunen. Für mich ging es bald wieder hinunter ins Tal.

Bild

Bild
^Das nette Personal drückt einem den entwerteten Fahrschein wieder in die Hand und wünscht einen schönen Tag.

Bild

Bild

Bild
^Auch bei der Talfahrt zeigt sich das Flandlandpano. Ein bekannter Vorteil bei sommerlichen Liftfahrten.

Bild
^Bald ist dann die Talstation erreicht. Toll, dass diese Anlage seit nun 59 Jahren noch in Betrieb ist!

Bild

Bild

Bild
^Seitenblick

Bild
^Letzter Blick auf die unscheinbare Trasse von der Straße aus.

Re: Rietburgbahn Edenkoben | August 2013 | Pohlig 1954

Verfasst: 04.09.2013 - 08:57
von noisi
Wer es mag findet oberhalb des Biergartens auch eine gute Möglichkeit das Flachlandpano zu bestaunen. Für mich ging es bald wieder hinunter ins Tal.
:biggrin: , dein bald kenn ich!

Re: Rietburgbahn Edenkoben | August 2013 | Pohlig 1954

Verfasst: 04.09.2013 - 12:34
von starli
^Auch bei der Talfahrt zeigt sich das Flandlandpano. Ein bekannter Vorteil bei sommerlichen Liftfahrten
Wobei so ein (weites und flaches) Flachlandpano bei den DSBs in DE außerhalb der Alpen auch eher ungewöhnlich ist, meist stehen sie ja doch im Hügelland rum ...

Re: Rietburgbahn Edenkoben | August 2013 | Pohlig 1954

Verfasst: 06.09.2013 - 19:22
von münchner
DSB ist der neue ESL. 8)