Seite 1 von 3
Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 03.09.2013 - 22:46
von Dachstein
User puschtra hat sich bereit erklärt, ein Bautagebuch über die Verbindung der Skigebiete zu erstellen. Wir wünschen ihm viel Spaß beim Baustellenbesichtigen und gut Licht für die Fotos!
MFG Mod. Dachstein
EDIT: leider gibt es jetzt im Moment einen Baustopp, das Bautagebuch wird daher erst in einigen Wochen mit Bildmaterial beliefert werden können.
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 03.09.2013 - 23:13
von puschtra
Wie einige vielleicht mitbekommen haben, ist leider nach den Rodungsarbeiten ein Baustopp vom Verwaltungsgericht Bozen verhängt worden. Die Verhandlung ist für den 24. September angesetzt. Deshalb bitte ich um Entschuldigung. Ein Moderator wird wahrscheinlich deshalb diesen Thread vorübergehend schließen und bei wiederaufnahm der Bauarbeiten werde ich das Bautagebuch natürlich erstellen!
LG puschtra
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 25.09.2013 - 19:54
von snowflat
Aufgrund des gerichtlich bestätigten Baustopps werden wir vorerst leider keine Baubilder zu sehen bekommen, damit nicht ausversehen hier was gepostet wird, wird dieser Thread bis zum Baubeginn bzw. der Fortführung der Bauarbeiten geschlossen und kann dann wieder geöffnet werden
Vorerst geht es dann hier weiter.
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 24.04.2014 - 22:58
von puschtra
Endlich ist es soweit, wir können nach vielen Jahren des Wartens endlich ein Bautagebuch zur Verbindung der beiden Skigebiete Helm und Rotwand in Sexten/Südtirol erstellen. Das Projekt ist schon seit 2008 in Planung, im Jahre 2010 wurde es dann konkreter. Doch kaum wurde das damalige Projekt von der Landesregierung trotz negativer UVP genehmigt, dauerte es nicht lange, bis auch schon ein Baustopp vom Verwaltungsgericht kam. In den Jahren 2011 und 2012 wurden oft vor dem Gericht getagt, daraufhin wurde eine Gutachterin beauftragt welche gravierende Mängel an dem alten Projekt feststellte. Daraufhin wurde ein neues Projekt ausgearbeitet, welches eine positive UVP ablegte und so im Sommer 2013 genehmigt worden ist. Dann ging alles Schlag auf Schlag. Am Mittwoch, den 07.08.13 erhielt die Seilbahn AG die Baugenehmigung, am Donnerstag Abend standen sieben Bagger an der Talstation der Signaue Seilbahn bereit. Am Freitag wurde von mehreren Gegenparteien ein weiterer Rekurs eingereicht, doch der Richter vertagte die Verhandlung auf Montag. Am Samstag, sobald die Mittagssirene ertönte, startete die Rodung von ca. 10 ha Wald. Am Sonntag um 14 Uhr viel der letzte Baum. Doch diese ersehnte Rodung blieb nicht ohne Folgen: Am Montag um 12.00 Uhr wurden die Arbeiten durch einen Baustopp vom Verwaltungsgericht eingestellt. Ein Protest der Einwohner Sextens am 31.08.14 brachte nicht die ersehnte Aufhebung des Baustopps. Die erste Verhandlung fand am 24. September statt, wurde jedoch auf den 4. Dezember verschoben. Doch dies wollte sich die Sextner Dolomiten AG zurecht nicht gefallen lassen und reichte Beschwerde beim Staatsrad in Rom ein. Doch dieser lehnte diese ab. Am 4. Dezember wurde die Verhandlung auf Februar/März verschoben. Doch gedauert hat es bis Anfang April, bis die Verhandlung durchgeführt wurde. Am 15.04.14 wurde das Urteil verkündet. Es wurden alle Rekurse abgelehnt bzw. für nicht verfolgbar erklärt. So ist jetzt der Weg frei die Verbindung auf die nächste Wintersaison fertig zu stellen.
In der folgenden PDF Datei findet man das komplette Projekt.
http://www.regione.taa.it/bur/pdf%5CI-I ... 321301.pdf
Wie man im Dokument auf Seite 196 sieht, werden für die Verbindung zwei Lifte mit zwei Pisten gebaut. Als Lifte werden zwei 8er EUB von Leitner erbaut. Die EUB „Drei Zinnen“ wird von der Signaue aus hoch bis zum Stiergartrten erbaut. Die zweite Umlaufbahn startet 100m oberhalb vom „Kristlerhang“ und der Helmhanghütte auf der Talabfahrt nach Sexten und überspannt das darunterliegende Tal mit dem „Villgraterbach“ in einer Höhe von ca. 70 bis 75 Meter. Daraufhin wird mittels einer Mittelstation mit einer Kurve die Bahn in Richtung Stiergarten gelenkt. Beide Bahnen treffen an der Bergstation zusammen.
Die Gondeln der Bahn „Drei Zinnen“ werden bei der Talstation unterirdisch untergebracht. Eine Brücke über den Bach verbindet dann die Piste Signaue mit der neuen Piste.
Die Gondeln der Bahn „Schafalm“ werden auch an der Talstation „halb-unterirdisch“ untergebracht. „Halb-unterirdisch“ bedeutet, dass das Magazin in den Hang gebaut wird und die Vorderseite noch sichtbar ist.
Die Stationen sind normale Standartstationen von Leitner, also nichts besonderes.Das ist eigentlich grob das wichtigste was man so über die Verbindung sagen kann.
Ganz unten auf der Seite sieht man einige Bilder wie es bis zum Schluss aussehen soll:
http://www.s-dolomiten.com/alta-pusteri ... ojekt.html
Wenn noch Fragen sind nur her damit!
An Dienstag sind die Bagger wieder aufgefahren. Vorerst nur an der Talstation der „Drei Zinnen“ Bahn, da sonst noch zu viel Schnee liegt.
Hier einige Fotos:

- Blick von der Staatsstraße Richtung Kreuzberg aus

- An der Talstation wird schon fleißig gearbeitet

- Die ersten Betonarbeiten werden durchgeführt
Das ist der derzeitige Baufortschritt. Sobald der Schnee verschwindet, werden die Arbeiten auch an den weiteren Stationen und Stützen beginnen.
Bis dahin LG puschtra
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 02.05.2014 - 13:43
von puschtra
Und jetzt noch die Fotos von der Talstation der Drei Zinnen Bahn:
Weitere Bilder folgen!
LG puschtra
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 02.05.2014 - 13:59
von Whistlercarver
Das ist auch nicht gerade ein kleines Projekt. Wird da nur eine Bahn neu gebaut oder 2?
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 02.05.2014 - 16:00
von Hügelrutscher
Da werden 2 gebaut. Endlich gehts wieder los. Wir fahren da seit 10 Jahren hin und kennen das Gezerre um die Verbindung
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 02.05.2014 - 19:21
von Tibor
Die 'alte' Planung mit Schlepplift/Sessellift und EUB von 2011
Dolomiti Superski - Hochpustertal - Projekt Stiergarten - Juli 2011
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=2087874
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 02.05.2014 - 22:50
von puschtra
http://www.s-dolomiten.com/alta-pusteri ... ojekt.html
Hier auf dieser Seite ist das Projekt ziemlich genau beschrieben! Ja es ist ein großes Projekt es werden ca. 27 Millionen Euro investiert.
LG puschtra
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 06.05.2014 - 00:34
von Seilbahnfreund
Gibt es bei der Stiergarten Bahn keine Piste von der Mittel- zur Talstation?
Gruß Seilbahnfreund
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 06.05.2014 - 10:59
von pele21
Hallo,
soweit ich weiß, hört die Piste an der Mittelstation auf. Dort muss man einsteigen und das letzte Stück über den Bach mitr der Gondel fahren.
Was ich ein wenig bedauere, das es keine Sessellifte sind. In Sexten ist man mittlerweile ständig am Ski aus- und anziehen.
LG Peter
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 08.05.2014 - 22:22
von snowflat
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz wird gegen die ergangenen Urteile zur Skigebietsverbindung Helm-Rotwand keine Berufung einlegen.
"Keine Berufung zu Helm-Rotwand, aber Eingabe bei Rechnungshof"
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 10.05.2014 - 20:22
von Tibor
Anhand der aktuellen UVP unter
http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/ ... ojekte.asp
Realisierung einer schitechnischen Verbindung der Schigebiete 'Helm und Rotwand' (2.Projekt)
UVP - Übersichtplan - corografia.pdf
UVP - Nichttechnische Zusammenfassung.pdf
habe ich mir eine Custom Map (Google Earth Overlay KMZ) für mein eTrex gebastelt und die aktuelle Planung als Track nachgezeichnet.
Dolomiti Superski - Hochpustertal - Projekt Stiergarten - Baubeginn 2014
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=6811076
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 11.05.2014 - 16:04
von puschtra
Hätte euch heute gerne wieder neue Bilder von den Baustellen gemacht, leider regnet es schon den ganzen Tag
. Wahrscheinlich werde ich erst morgen oder nächstes Wochenende zu den Baustellen kommen.
Bis dahin
LG puschtra
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 11.05.2014 - 19:38
von miki
^ Macht nichts, danke für alles das du bisher hier gepostet hast (und was du hoffentlich auch in Zukunft posten wirst
). Dass es dieses Jahr in den Südalpen seit Mitte März jedes Wochenende mindestens einen Tag regnet, habe ich mich mich mittlerweile schon gewöhnt ...
Übrigens: Baustelle Überführung
Was wird an dieser Stelle eigentlich überführt? Wenn ich mich richtig erinnere, gibts dort die (Forst)strasse zur Alpe Nemes. Muss den diese Strasse im Winter befahrbar bleiben (die meisten Forststrassen und Almerschliessungswege sind im Winter ja nicht geräumt) oder warum macht man sich die Mühe und Kosten mit der Überführung?
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 11.05.2014 - 20:31
von puschtra
Hallo miki,
Ja da wird die Forststraße zur Klambachalm und Alpe Nemes überführt. Im Winter führt hier die Langlaufloipe entlang. Weil hier im Sommer ziemlich viel Verkehr und der Platz für die Station sehr klein ist wird man sich wahrscheinlich für die Unterführung entschieden haben. Sonst wüsste ich keine Gründe.
LG puschtra
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 19.05.2014 - 20:51
von MM
Hi,
vielen Dank für die Bilder.
Weiter so!
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 25.05.2014 - 16:47
von Hügelrutscher
Kann ich mich nur anschließen! Vielen Dank für die Mühe,die du dir machst mit den Fotos. Ich bin schon heiß wie Frittenfett, nächstes Jahr im Februar gehts wieder hin
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 25.05.2014 - 22:25
von puschtra
So weiter gehts mit den Fotos:

- Auch hier ist die Piste ziemlich Steil, nichts für Anfänger.
Talstation Stiergarten

- hier wird viel gebaggert.
So das wars von dieser Woche.
LG puschtra
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 04.06.2014 - 20:43
von rajc
Es ist auf jeden Fall eine gigantische Aufwertung des Gebietes.
Re: Verbindung Helm - Rotwand
Verfasst: 08.06.2014 - 22:59
von Richie
Vielen Dank für die ausführliche Baudokumentation. Eine kleine Frage: wie komme ich denn nächsten Winter denn von der Talstation der neuen Drei Zinnen Bahn auf die andere Seite? Muß ich dann die Skibrücke bergauf laufen/schieben?