Seite 1 von 1
Vollautomatische Pendelbahn auf den Hungerberg
Verfasst: 04.09.2013 - 10:37
von ATV
Für die Erschliessung des Hungerbergs schwebt dem Verein eine vollautomatische Pendelbahn mit zwei 8-er-Kabinen vor. Die Fahrzeit für die 928 Meter lange Strecke von Oberwald auf den Hungerberg wird mit rund vier Minuten angegeben. Pro Stunde und Richtung soll die Bahn etwa 100 Personen befördern können.
http://www.1815.ch/wallis/aktuell/verei ... 14576.html
Interessante Idee, die Sesselbahn und die Skilifte hat man letztes Jahr demontiert. Teile davon gingen nach Bumbach im Emmental.
Re: Vollautomatische Pendelbahn auf den Hungerberg
Verfasst: 25.10.2013 - 14:56
von snowflat
Der Verein Pro Hungerberg setzt sich für den Bau einer Pendelbahn und eines Bergrestaurants auf dem Hungerberg ein. Die Projektfinanzierung ist aber noch nicht geklärt.
Bahn auf Hungerberg?
Re: Vollautomatische Pendelbahn auf den Hungerberg
Verfasst: 25.10.2013 - 18:15
von piano
Der Hungerberg war ja der Renner hier im Forum und mit das beliebteste Skigebiet.
Damit dürften die (unrealistischen) Ideen, am Sidelhorn ein Skigebiet zu bauen, gestorben sein. Ein Bähnli für den Sommer wäre aber nicht schlecht, sonst schläft der Sommertourismus im Goms völlig ein.
Re: Vollautomatische Pendelbahn auf den Hungerberg
Verfasst: 28.08.2014 - 18:07
von Chlosterdörfler
Der Verein Pro Hungerberg präsentierte in Oberwald das Vorprojekt des Bergrestaurants «Gommerblick» mit integrierter Seilbahnstation. Jetzt fehlt noch das nötige Kapital.
Kein neuer Skilift
Ein neuer Skilift kommt aus betriebswirtschaftlichen Kostengründen nicht in Frage, auch wenn dies manchenorts bedauert wird. Der Hungerberg soll als Ausgangspunkt für Ski- und Schneeschuhtouren im Winter sowie für Wanderungen und Biketouren im Sommer genutzt werden oder weniger sportlichen Gästen einfach ein einmaliges Aussichtserlebnis bieten.
Quelle: http://www.rz-online.ch/region/goms/gut ... hungerberg
Re: Vollautomatische Pendelbahn auf den Hungerberg
Verfasst: 29.08.2014 - 11:35
von Steinlimi
Hier noch der Prototyp der Kabinen anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Furka-Oberalp-Bahn vor zwei Wochen.
Re: Vollautomatische Pendelbahn auf den Hungerberg
Verfasst: 29.08.2014 - 15:39
von Theo
Das altbekannte Problem bei den Gommern, die können nichts normal machen, es muss geklotzt werden. Der Kostenramen ist einfach sowas von abgehoben, da kann man nur noch den Kopf schütteln. Da baut ja Ischgl vergleichsweise noch günstig.
Re: Vollautomatische Pendelbahn auf den Hungerberg
Verfasst: 26.09.2014 - 18:42
von Chlosterdörfler
Am Montag, 15. September ist im Goms die Hungerberg Obergoms AG gegründet worden.
Quelle: http://www.1815.ch/wallis/aktuell/hunge ... 55472.html
Re: Vollautomatische Pendelbahn auf den Hungerberg
Verfasst: 29.09.2014 - 11:07
von ThomasK
Theo hat geschrieben:Das altbekannte Problem bei den Gommern, die können nichts normal machen, es muss geklotzt werden. Der Kostenramen ist einfach sowas von abgehoben, da kann man nur noch den Kopf schütteln. Da baut ja Ischgl vergleichsweise noch günstig.
Aber für Walliser Verhältnisse ist doch eine 8er-PB mit zwei Kabinen, die ca. 3 Millionen CHF kostet, ist eine sehr kleine Anlage.
Soweit ich informiert bin, benötigt man bis zu einer 8er-PB mit zwei Kabinen lediglich eine kantonale Konzession; sollen größere Kabinen bei der PB im Einsatz sein, ist eine eidgenössische Konzession erforderlich.
Wenn als Fahrzeit 4 Minuten angegeben wird, dann hat die doch nur eine pph-Leistung pro Richtung von 96 Personen. Ich kenne jetzt das Gelände nicht, aber vielleicht gab es trotz der Streckenlänge von ca. 950 m Vorbehalte gegen einen fixgeklemmten Einersessellift.
Re: Vollautomatische Pendelbahn auf den Hungerberg
Verfasst: 29.09.2014 - 17:34
von ATV
Naja hätte man die bestehende Sesselbahn aufgemöbelt hätte es die Hälfte gekostet. Glaube das war Theos Meinung. Die anderen Kleinpendelbahnen die in den letzten Jahren gebaut wurden (Ennenda, Alp Sigel, Brunnenberg, usw.) waren alle in dem Kostenrahmen.