Seite 1 von 4
Bahnen Zermatt
Verfasst: 10.02.2004 - 18:56
von PK
Hi,
ich hab ein par Frage bzüglich der Bahnen in Zermatt:
Gibt es die PB Furri-Furgg noch? (hab ich im Pistenplan nicht gefunden)
Gibt es die PB Furgg- Trockener Steg noch?
Gibt es die PB Schwarzsee-Furgg noch?
Die PB Schwarzsee-Furi wurde durch den neuen Matterhornexpress ersetzt genau wie eine der PB's von Zermatt-Furri. Die zweite PB gibts ja noch, oder??
Welche Bahnen wurden durch neue ersetzt??
MfG,
Philipp
Verfasst: 10.02.2004 - 19:02
von Michael Meier
Die von Rurgg nach Schwarzsee ist eine GUB, Die von Furgg nach Trockenen Steg steht noch sowie Zermatt Furri 1 die 6EUB Furri wurde ersetzt durch die 8er die auch die PB nach Schwarzsee ersetzt hat (Matterhornexpress, Die PB nach Furri wurde abgebrochen. Die Direktbahn von Furri nach Trockenen Steg ist noch.
Verfasst: 10.02.2004 - 19:34
von PK
Danke für deine Antwort!
steht die Bahn von Furri nach Frugg noch??
MfG,
Philipp
Verfasst: 10.02.2004 - 19:40
von Raph
Also laufen tut se auf jeden Fall nicht mehr... Aber stehen tut sie glaub schon noch
Verfasst: 10.02.2004 - 19:45
von Hägar
Raph hat geschrieben:Also laufen tut se auf jeden Fall nicht mehr... Aber stehen tut sie glaub schon noch
Stationsgebäude steht noch. der Rest ist weg.
Siehe auch im tollen Bericht von MM vom Dez. 2003
Verfasst: 10.02.2004 - 20:08
von PK

Die Bahn von der aus das Bild gemacht wurde ist doch die von Furri nach Furgg, oder?
Warum hat man die stillgelegt?
MfG,
Philipp
Verfasst: 10.02.2004 - 20:15
von Theo
Dass war halt ne alte Gurke Bj 64 und hatte ne geringe Kapazität 720p/h
Ein Umbau wäre zu Teuer gewesen und der Matterhorn Express bringt genug weg.
Ja, dass Foto wurde aus der Bahn Furi-Furgg gemacht.
Verfasst: 11.02.2004 - 05:58
von Migi
Furi - Furgg hatte ne geile Aussicht bei der Talfahrt...Und die Stüzen im Fels waren auch geil...und vorallem warste wenn viel Leute waren damit schneller am Trockenen Steg als wenn du bei der 120er anstehen musstest. Werd wenn ichs net vergess heute Nachmittag mal n Video von dieser Bahn online stellen.
Die 80er PB Zermatt - Furi steht soviel ich weis noch. Verkehrt wenn die EUB geschlossen ist, halt fast nur in der Zwischensaison. Die andere PB die da war, wurde schon lange vorher durch die 6 EUB ersetzt welche nun ebenfalls durch die 8 EUB ersetzt wurde.
Furgg - Schwarzsee war auch mal ne PB, ist nun ne GUB (mit scheiss langsamer Anfahrt, und bremsen dauert auch ewig...
Die PB Furgg - Trockener Steg ist wohl der nächste Abbruchkandidat. Nur wird das gemacht kommste in den Revisionszeiten der 120er PB net mal mehr bis zum Trockenen Steg.
Was mich aber mehr interessiert ist, wie lange das dauert bis die am Stockhorn was neues machen. Ewig läuft dort die Konzession wohl net mehr...
Verfasst: 12.02.2004 - 17:30
von Migi
Habs net vergessen, hab aber noh n Auftrag reinbekommen Der geht vor. Werd das Video aber sobald wie möglich online stellen.
Verfasst: 12.02.2004 - 19:30
von Theo
Stockhorn hat eine Konzesion bis 2007.
Also incl. diesem Winter noch 4 Jahre.
Was nachher geschieht weiss ich auch nicht.
Verfasst: 12.02.2004 - 21:56
von Andreas Wick
Wurde nicht mal hier über ein "Papier" der Zermatt Bergbahnen diskutiert
das die Schliessung des Stockhorns vorsieht wenn die Konzession abgelaufen
ist?
Hab das Topic leider nicht gefunden.....
Verfasst: 12.02.2004 - 22:06
von Andreas Wick
So habe es gefunden! Der VR-Präsident Hans Peter Julen der Zermatt Bergbahnen:
Neue Bahnen zu bauen ist das eine, alte Anlagen zu schliessen ist das andere. Welche Bahnen werden definitiv still gelegt?
"Wir werden gewisse Bahnen gemäss Businessplan stilllegen und Neuanlagen bauen. Die Pendelbahn Furi-Schwarzsee wird durch den Matterhorn-Express ersetzt. Wir werden unter Umständen die Pendelbahn Furi-Furgg stilllegen. Unter anderem werden der Skilift Gandegg, Garten und Gant-Plattjie abgerissen. Unklar ist noch die künftige Nutzung im Stockhorn-Gebiet: Möglich ist eine Stilllegung, im Vordergrund steht aber ein beschränkter Betrieb – beispielsweise ab Februar oder März. "
doppeldeckerbatterie matterhornexpress
Verfasst: 05.03.2004 - 20:49
von Xtream
ich hätte mal ne frage zum matterhornexpress.....
kann sein das das hier schonmal gefragt wurde, aber warum besitzen die stützen nach der mittelstation furi "doppeldeckerbatterien" siehe bild....
sowas sehe ich zum ersten mal.... was hat das für einen sinn????
die stützen gehen ja anscheinend nur von der mittelstation bis zum zwischeneinstieg....
könnte man vermuten das es etwas mit dem antrieb der stationsgeschwindigkeit des zwischeneinstieg zu tun hat, allerdings gibt es so zwischeneinstiege ja mehrer auch in saas fee, covara ect. und da läuft die stationsgeschwindigkeit auch ganz normal über das eine seil..
würde mich freuen darüber aufgeklärt zu werden....
mfg micha
Verfasst: 05.03.2004 - 20:58
von Tinel
Meinst du die Wechsellastbatterien? Rollen die von Oben und Unten auf das Seil greifen? Die sind dazu da, eine Seilentgleisung wegen zu geringem Seillagedruck zu verhindern-
neee
Verfasst: 05.03.2004 - 21:06
von Xtream
nee tinel wechsellastbatterie ist mir mittlerweile ein bekannter begriff.....
ich würde gerne wissen warum sich oberhalb nochmals jeweils zwei batterien, also links und rechts vom stützmast befinden... da könnte man ja doppeldecker fahren ein gondelumlauf unten und einer oben am stützmast..... habe sowas bisher nur bei einer liftkreuzung gesehen...
allerdings beschrängt sich das dann ja nur auf eine stütze.....
bei dieser bahn läuft ja oberhalb von stütze zur stütze parallel (oben / unten) das seil.....
könnte ja auch ne integrierte lawinen sprenganlage sein.....
hat jemand nicht noch detailiertere bilder des matterhornexpress
Verfasst: 05.03.2004 - 21:08
von Tinel
Die gehören zu der Rettungsbahn!
wie rettungsbahn....
Verfasst: 05.03.2004 - 21:15
von Xtream
also erst mal danke für die rasche antwort tinel....
aber wieso rettungsbahn das verstehe ich jetzt gar nicht.....
gibts da bessere bilder??????
wieso baut man das dann nicht bei allen bahnen so?? und ist doch echt komisch das die stützen nur von der mittelstation bis zum zwischeneinstieg gehen......
kann man mir das mal genauer erklären wie das dort funktioniert......
danke schonmal im voraus
mfg michael
Verfasst: 05.03.2004 - 21:16
von Tinel
Da geht die Bahn ja über ein Tobel, d.h, hier kann man die Fahrgäste wohl schlecht oder gar nicht abseilen.
Verfasst: 05.03.2004 - 21:21
von kaldini
Wie man auf dem Bild sehen kann, sind die letzten 3 Stützen recht hoch und führen über einen Lawinenhang (zumindest kann man einige Schneebrettabrisskanten erkennen). Dort ist meines Wissens nach ein Abseilen aus den Gondeln nicht möglich (da zu gefährlich) bzw. sogar von den Behörden verboten. Dafür baut man dann dort eine Rettungsbahn, um die Personen darüber zu evakuieren. Da die Steigung auch noch recht groß ist, kann man wohl keine selbstfahrenden Rettungsbahnen (z.B. von Reisch oder so in Gurgl realisiert) verwenden.
Wie die Rettungsbahn hier funktioniert können Bilder glaub ich am Besten zeigen, wer hat denn welche?
Ähnliches gibts übrigens auch an der 3KSB Schindlergrat in St.Anton.
komisch
Verfasst: 05.03.2004 - 21:31
von Xtream
vielen dank tinel......
verstehen kann ich das trotzdem nicht..... es gibt ja noch mehrere 8EUB bahnen die über tobel gehen und bei denen das ohne die doppelmasten funktioniert...
aber macht ja nix.... man muss nicht alles verstehen...
ahaa kaldini jetzt wirds langsam durchschaubar die ganze sache.....
allerdings möchte ich nicht direkt unterhalb des felsen der schwarzen schneidbahn abgeseilt werden..... da kannste dann dich im fels nochmals abseilen lassen... oder hochklettern
Verfasst: 05.03.2004 - 22:31
von Ram-Brand

Rechts unten hängt die Kabine der Bergebahn.
Weitere Fotos auf http://www.lift-world.info
Verfasst: 05.03.2004 - 22:36
von Hägar
Ich sehe nur des Bild mit der Aufschrift "Zutritt verboten"
Sehe ich übrigens auch immer auf http://www.lift-world.info/
Verfasst: 05.03.2004 - 22:44
von Ram-Brand
Dann Block das deine Firewall.
Haber ich habe es mal ausgeschaltet. Also solltest Du was sehen.
Verfasst: 05.03.2004 - 22:47
von k2k
Im Buch von Doppelmayr ist eine Skizze des Funktionsprinzips der Bergebahn drin. Leider hab ich im Moment keinen Scanner zur Hand. Aber vielleicht kann es jemand anders einscannen?
Verfasst: 05.03.2004 - 22:51
von Hägar
Ram-Brand hat geschrieben:Dann Block das deine Firewall.
Haber ich habe es mal ausgeschaltet. Also solltest Du was sehen.
Tolles Bild
War im November 2003 dort.