Seite 1 von 1
Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 03.10.2013 - 18:16
von whiteout
Problem wiefolgt: Eine von beiden lohnt sich aufjedenfall und eine muss auch her,beides aber mit Kompromissen verbunden.
Da ich dieses Jahr nun wirklich bereits viel gebucht habe und auch viel skifahren gehen werden muss eine Saisonkarte her.Eigentlich die AllgäuGletscherCard da die dann auch in meinen Hausskigebieten gilt aber da ich bereits Stubai gebucht habe gilt die da nicht und die Ersparnis wäre hin.TSC wäre mit dem Kompromiss verbunden 1-2 Tage zahlen zu müssen und sonst immer nach Österreich rüberzufahren-dafür Stubai mit drin.
Der Preisliche Unterschied zwischen beiden ist mir egal,nur was würdet ihr mir empfehlen?...gäbe es sonst noch eine Alternative?
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 03.10.2013 - 22:04
von AndyGAP
Wie weit sind deine Hausskigebiete weg und wie weit wären die nächstgelegenen österreichischen Gebiete, die deine Hausgebiete ersetzen würden, weg?
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 00:43
von Martin_D
Entwerfe mal eine Saisonplanung, dann dürfte sich von alleine ergeben, was sinnvoller ist.
So kann man eigentlich keinen seriösen Ratschlag zu der gestellten Frage geben.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 12:23
von starli
skier3000 hat geschrieben:Die RegioCard Tirol gibts ja leider für mich als Deutschen nicht :twisted: :twisted: und das Freizeitticket lohnt sich nicht da da zu wenige Gebiete drinnen sind?
Das liegt aber nicht daran, dass du Deutscher bist, sondern dass du nicht in Tirol lebst/arbeitest. Gleiches würde für's Freizeitticket ebenfalls gelten, insofern.. Zudem hättest du in der Regio Card ja auch weder Stubai drin noch deine Gebiete im Allgäu. Also warum die jetzt irgendwas in deinem Fall bringen würde, versteh ich nicht, wenn dir die Preise eh egal sind..
Wenn das Allgäu von Innsbruck aus etwas schneller erreichbar wäre, hätte ich mir heuer wohl die AGC gekauft, sind doch viel schöner, die Skigebiete dort ;)
Re: AW: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 12:37
von whiteout
Als meine Hausgebiete bezeichne ich Ofterschwang und Fellhorn(130km) ..soweit mehr wärs nicht bis in die Zugspitzarena rüber oder auch voll ins Inntal runter.
Ja RegioCard wäre Schwachsinn.Naja ich hab hald jez schon Stubai und Obergurgl gebucht welche nur bei der TsC drin sind.Pitztal istauch gebucht und bei beidem drin
Ich denke es wird eine TSC damit könnte ich den Großteil meiner Saison abdecken.Muss hald dann damit leben das wir immer wenns geht in die Zugspitzarena rüberfahren.Mehr als einen Tag Bolsterlang (Schule) und Warth (Skitest) will ich dann nicht bezahlen.Uns kam auch die Idee Stubai zu stornieren und auf Pitz/Kaunertal umzubuchen und dann die AGC zu nehmen.
Werden wir heute Abend entscheiden.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 14:05
von turms
Letzes Jahr habe ich AGC gekauft.
Aber jetzt habe ich mich für TSC entscheiden.
In TSC ist auch Tannheimertal inklusiv, und für Zugspitze Arena brauche ich genau so Zeit (mit Auto) wie für Allgäu (z.B. Oberstdorf)
Ok, TSC ist ein bisschen teuerer aber du hast mehr möglichkeiten.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 14:30
von Arlbergfan
Das Freizeitticket gibts für dich als Deutschen auch nicht.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 15:22
von thun
Ich seh's (als Allgäuer) so: Bei der TSC liegt fast alles "hinterm" Fernpass, sehr viele Gebiete fallen selbst für mich als Tagesausflüge flach, da ich seltenst Lust habe, 4 Studen am Tag im Auto zu sitzen. Regelmäßig würde ich dann die Zugspitz-Gebiete (Berwang und östlich) anfahren. Bis Reutte ist aber alles bei der AGC drin.
Bei mir hielte sich damit das wirklich genutzte Angebot die Waage, würde ich weiter aus dem Westen kommen, wäre die AGC für mich die bessere Wahl.
Dass es neben der AGC auch die Superschnee-Karte als im Vergleich günstigeren Saisonpass gibt, ist Dir bekannt? Wenn man nicht unbedingt zu Kaunertaler oder Pitztaler will, mehr als überlegenswert. Und dort bekommen Superschnee-Inhaber ab dieser Saison Einheimischentarife, so dass der Nachteil weniger ins Gewicht fällt.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 17:38
von kaldini
Das Weit fahren Thema sollte man nicht unterschätzen. Hatte als ich an den Eingang des Zillertals gezogen bin 1 Saison das Freizeitticket, da war Glungezer das nächste Gebiet und alle großen interessanten Gebiete waren 1 bis 2 Stunden weg, das fad ich dann schon lästig zu fahren (Samstags und Sonntags). Da war ich dann froh als die TSC rauskam, seitdem hab ich die.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 18:15
von snowflat
Ich als Allgäuer anders
thun hat geschrieben:Ich seh's (als Allgäuer) so: Bei der TSC liegt fast alles "hinterm" Fernpass, sehr viele Gebiete fallen selbst für mich als Tagesausflüge flach, da ich seltenst Lust habe, 4 Studen am Tag im Auto zu sitzen.
Das ist der Grund warum ich nicht die AGC nehme. Während sich samstags/sonntags ganz Schwaben im Allgäu an den Liften und auf den Pisten stapelt, hat man in Tirol dank der TSC die volle Auswahl und da gibt es immer mal wieder die nicht-typischen Tagesskigebiete. Also lieber sitze ich 4h am Tag im Auto und hab dafür in Relation leere Skigebiete. Daran sieht man, dass es jeder anders mag und das ist auch gut so, sonst hätten entweder alle die TSC oder die AGC. Und ganz nebenbei: Ich hab noch nie die AGC bzw. Superschnee gehabt, hat mich einfach nie gereizt, da ich neben dem o.g. Grund die Gebiete die mich wirklich "anmachen" an einer Hand abzählen kann. Aber auch hier gehen Geschmäcker auseinander, was auch gut ist.
Zur Ausgangsfrage: Ganz nüchtern klingt das nach TSC und die Besuche im Allgäu nach Tageskarten. Mit der TSC sind aber auch einige Gebiete erreichbar, die genauso weit sind wie das Allgäu: Reutte, Berwangertal, Lermoos, Ehrwald und das Tannheimer Tal. Und wenn es für nen Tag mal übern Fernpass gehen kann/soll hat man mit Sölden, SerfausFissLadis und Ischgl gleich drei - bei den Tageskarten - hochpreisige Skigebiete bei denen sich die TSC auf jeden Fall mal rechnet
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 18:44
von turms
Für mich sehr wichtig ist , vie viele Urlaubstage jemand hat.
Wenn wir nur für Tagesausfluge oder WE sprechen, dann vielleicht AGC ist genug.
Aber wenn jemand, 2 Woche Urlaub hat (oder mehr) + Tagesausfluge + WE dann TSC ist die beste Wahl.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 20:28
von whiteout
So,zu den Skitagen:
7 Tage Stubai,4 Tage Pitztal ,3 Tage Hochgurgl das ist sicher-sonst Skitage im Allgäu.Also liegt mir doch jetzt sehr nahe das ich die TSC kaufen werde.Diese 5-8 Skitage im Allgäu werden eben reduziert und nach Tirol "verschoben".Schade ist es da ich dann z.B nichtmehr in meine Lieblingsgebiete so oft kann...dafür Tirol erkunden
Die Superschneekarte würde sich für mich wohl nicht rentieren,dafür bin ich zuwenig im Allgäu.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 21:35
von snowflat
skier3000 hat geschrieben:So,zu den Skitagen:
7 Tage Stubai,4 Tage Pitztal ,3 Tage Hochgurgl das ist sicher-sonst Skitage im Allgäu.Also liegt mir doch jetzt sehr nahe das ich die TSC kaufen werde.Diese 5-8 Skitage im Allgäu werden eben reduziert und nach Tirol "verschoben".Schade ist es da ich dann z.B nichtmehr in meine Lieblingsgebiete so oft kann...dafür Tirol erkunden

Die Superschneekarte würde sich für mich wohl nicht rentieren,dafür bin ich zuwenig im Allgäu.
Was für Skipasskosten würden Dir denn entstehen, wenn Du 7xStubai, 4xPitz und 3xGurgl ohne Saisonkarte machen würdest? Weiß ja nicht ob Du in der HS fährst und welcher Tarif Dir zusteht. Dann kann man vielleicht besser einordnen was noch für ein Restbetrag im Vgl. zur TSC zu Buche steht.
Re: AW: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 04.10.2013 - 21:47
von whiteout
Stubai:160€ Pitztal 90€ Gurgl 80€ dazu würden noch 2-3 normale Skitage in Tirol kommen.Die TSC bekomm ich zum Jugendtarif für ~350€.Die Skitag im Allgäu kosten nochnals 150€ mindestens...
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 05.10.2013 - 12:58
von seilreiter
snowflat hat geschrieben:Ich als Allgäuer anders
thun hat geschrieben:Ich seh's (als Allgäuer) so: Bei der TSC liegt fast alles "hinterm" Fernpass, sehr viele Gebiete fallen selbst für mich als Tagesausflüge flach, da ich seltenst Lust habe, 4 Studen am Tag im Auto zu sitzen.
Das ist der Grund warum ich nicht die AGC nehme. Während sich samstags/sonntags ganz Schwaben im Allgäu an den Liften und auf den Pisten stapelt, hat man in Tirol dank der TSC die volle Auswahl und da gibt es immer mal wieder die nicht-typischen Tagesskigebiete.
Hatte letztes Jahr den Superschneepass, meine Freundin wohnt im OA und daher hat die Saisonkarte auch Sinn gemacht, sind öfters mal nur für 2h zum Skifahren.
Als gebürtiger Schwob von der Alb
kenn ich die Herdenbewegungen meiner Landsleute natürlich sehr gut, und krieg auch die Tendenzen mit.
Würde ganz klar zur TSC raten!
Gründe :
* hab den Eindruck im Allgäu wirds von Jahr zu Jahr voller. Für Familien ists (erfreulicherweise) rel. günstig, Region Stuttgart ist noch in Tagesreichweite,
und auch immer mehr Schweizer mit Kind und Kegel wissen das vernünftige Preisniveau und die ordentliche Schneesicherheit (für die Höhenlage wirklich der Hammer) zu schätzen
* Wenn man eh 180km autofährt kommts auf 30 min auch nicht mehr an. Zeitig losfahren und in einem Rutsch bis Reutte, Ortsumfahrung Heiterwang gibts ja auch, da ist Ötz/Kühtai/Kappl etc
lang nicht mehr die Qual wie vor > 10 Jahren
* Tannheimer Tal, Reutte und Lermoos sind doch auch ok wenn Du mal keine Lust auf Fernpass hast oder das Wetter suboptimal etc.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 05.10.2013 - 13:09
von snowflat
seilreiter hat geschrieben:Hatte letztes Jahr den Superschneepass, meine Freundin wohnt im OA und daher hat die Saisonkarte auch Sinn gemacht, sind öfters mal nur für 2h zum Skifahren.
Für solche kurzen Skitage nehme ich dann das Tannheimer Tal oder Reutte mit der TSC, alles in 30-40 min für mich erreichbar. Dafür sind sie kleinen Gebiete perfekt und sie bekommen auch was vom Kuchen des Skipasspools ab 
Unterstreicht nochmal das Pro für die TSC.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 05.10.2013 - 22:05
von j-d-s
Mich würde interessieren, wie du zu den Skigebieten kommst, wenn du erst 15 bist? (sonst gilt der Kindertarif für dich nicht)
Ohne Auto kann man die TSC doch gar nicht ausnutzen.
Re: AW: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 06.10.2013 - 09:08
von whiteout
Meine Eltern gehn ja zu den meisten Skitagen mit;-)...ich bin eben bei einer Freizeit und bei einigen Busausfahrten noch dabei.Daher hab ich mehr Skitage als die und es lohnt sich eine Saisonkarte für mich.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 07.10.2013 - 11:08
von j-d-s
Ok. Für 350 Euro würd ich die TSC aber sofort nehmen, das lohnt sich doch sehr schnell.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 07.10.2013 - 19:35
von whiteout
TSC ist sicher.Warte jetzt nurnoch auf die nächste Gelegenheit sie mir zu holen.Wie ist das dann einfach an die Kasse gehn und hinblättern?
Das würfelt meine Saisonplanung mächtig durcheinander,ein Kumpel hat sich die Karte jetzt auch geholt und werden das dann wohl so machen das jeder bei jedem einfach zum Skifahren mitfährt
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 07.10.2013 - 20:04
von AndyGAP
skier3000 hat geschrieben:Wie ist das dann einfach an die Kasse gehn und hinblättern?
In Hintertux: hingehen - sagen, was du haben willst - Ausweis zeigen - in die Kamera lächeln - bezahlen - Skifahren
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 07.10.2013 - 20:06
von snowflat
skier3000 hat geschrieben:TSC ist sicher.Warte jetzt nurnoch auf die nächste Gelegenheit sie mir zu holen.Wie ist das dann einfach an die Kasse gehn und hinblättern?
Ja und für Ermäßigung natürlich die notwendigen Nachweise dabeihaben. Kannst in allen Gebieten kaufen, die der TSC angehören. Oder schaust auf http://snowcard.tirol.at/ unter Verkaufsstellen, da stehen auch noch die Sonder-Verkaufsstellen.
Dann viel Spaß, ich habe bisher keinen Kauf bereut.
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 09.10.2013 - 16:52
von manitou
@skier3000:
Wenn die Basis 7x Stubaier, 4xPitz und 3xGurgl ist und ansonsten eher Tagesskifahrten im Allgäu (3-5 Tage?) mit Wohnort in BW, dann heißt das eigentlich TSC, auch wenn Du die Kosten nur unwesentlich zum Vorteil einfährst.
Für mich ist der Stubaier nicht unbedingt das Skigebiet, in welchem ich "Hauptskiurlaub" verbringen würde. Wie die meisten Gletscher ist Stubai für mich primär ein Vor/Nachsaisonskigebiet. Er liegt mir zudem viel zu sehr Abseits von anderen Skigebieten, die man zur Abwechslung mit einbeziehen könnte. Es klingt ferner so, als ob Du ohne Deine Eltern im Stubai fährst, wenn Du überlegst noch umzubuchen. So etwas geht jedoch gar nicht so ohne weiteres... was mich daher etwas irritiert.
Ich würd doch zuerst überlegen, wieviele Skitage mache ich voraussichtlich und wie kann ich diese am interessantesten und kostengünstigsten planen und was kostet mich Anfahrt/Unterkunft (...oder zählen letztere Kriterien für Dich nicht?) Zahlen Deine Eltern all Deine Skitouren und legen fest, wohin es geht oder oder musst Du selbst dein Budget haushalten?
Dazu zählt für mich der Zeitfaktor der Anfahrt. Für eine Tagesskifahrt am Wochenende über den Fernpass ist m.E. Wahnsinn, es sei denn man liebt zähflüssigen Verkehr und Staus. Fahren Dich Deine Eltern dahin, wo Du Skifahren willst oder muss Du Dich diesbezüglich Deinen Eltern unterordnen?
Aus BW ist man schnell im Allgäu und für einen Jugendlichen aus BW gibt es als Verkehrsmittel auch den Schneeexpress der DB. Tiroler Skigebiete (außer Zugspitzarena) sind mit langen Anfahrtswegen verbunden und von BW ohne Auto schlecht zu erreichen. Daher wirst Du die TCS außer in der Zugspitzarena wohl eher nicht für Tagestrips nutzen - richtig?!
Andererseits: Wenn Du nur 3-5 Skitage im Allgäu hast, würd ich Ofterschwang/Fellhorn zudem nicht als "meine Hausskigebiete" bezeichnen, insbesondere wenn Du deutlich mehr Skitage in Tirol hast - oder ist das nur dieses Jahr so?
Es gilt für eine effiziente Beurteilung von TSC/AGC so viele Faktoren einzubeziehen, die man hier im Forum gar nicht alle aufzählen kann, ohne Romane zu verfassen... Die meisten Kosten liegen außerhalb des Skipasses.
Meine persönlichen Skipasskriterien:
Ich hatte mit meiner O-dorfer Fewo als Basis bisher immer den Superschneepass und bin dann gelegentlich nochmal zum Saisonfinale in ein höher gelegenes Tiroler Skigebiet gefahren (Sölden/Gurgl). Meine festen Skizeiten sind immer 14 Tage vor Weihnachten im Allgäu und die 2 Wochen nach Ende der Weihnachtsferien. Da ist immer schön leer. Dann bin ich spontan dort, wenn meine Fewo frei ist - meist im März.
Dieses Jahr werde ich wohl erstmals die AGC kaufen und im Nov. schon mal mehrere Tage Quartier am Pitz buchen - dito zum Saisonschluss. Versteht sich von selbst, dass ich dann nicht nach Sölden/Gurgl fahre, sondern nur Pitz und Kauner in Vor/Nachsaison. Ansonsten drehe ich im Allgäu meine Skirunden. Das Allgäu bietet für mich als Genuss-Skifahrer viel Abwechslung und genügend kleinere Skigebiete, die am Wochenende nicht überfüllt sind. Es gilt am WoE primär die renommierten Skigebiete zu meiden.
Ich werde ca. 40 Skitage im Allgäu haben + ca. 2x Feldberg und 10x Sauerland. Diese Jahr werde ich nach 5 Jahren Abstinenz auch den frisch ausgebauten Wurmberg wieder das ein oder andere mal besuchen und auch die ausgebauten Skigebiete im Erzgebirge hab ich auf dem Plan.
Sauerland (und Harz) fahre ich primär mit Vormittagskarte und sitze dann um 15 Uhr wieder zu Haus am Schreibtisch.
Mein größtes Problem ist in jeder Saison eher das Zeitmanagement...
Re: Allgäu-Gletscher Card oder TSC?!
Verfasst: 09.10.2013 - 18:57
von whiteout
manitou hat geschrieben:in welchem ich "Hauptskiurlaub" verbringen würde. Wie die meisten Gletscher ist Stubai für mich primär ein Vor/Nachsaisonskigebiet. Er liegt mir zudem viel zu sehr Abseits von anderen Skigebieten, die man zur Abwechslung mit einbeziehen könnte. Es klingt ferner so, als ob Du ohne Deine Eltern im Stubai fährst, wenn Du überlegst noch umzubuchen. So etwas geht jedoch gar nicht so ohne weiteres
Wir gehen erst an Ostern,daher sind andere Nicht-Gletschergebiete bei den Schulferien an Ostern welche dieses Jahr erst sehr spät sind nicht sehr sinnvoll.Das ist jetzt gebucht da wird isch nix mehr ändern.Umbuche würde jetzt im Oktober schon noch gehen,aber wäre Aufwand und vorallem sind wir bei diesem Gastwirt nun schon seit etlichen Jahren.
Wir haben uns nun für die TSC entschieden da die Zugspitzarena ja schnell zu erreichen ist und auch meine Eltern mal über den Fernpass hinaus wollen aber bisher immer ein Grund fehlte.Und ob ich jetzt 3x im Jahr nach Warth oder effektiv 20km mehr nach SFL fahr ist uns egal.Der Fernpass ist schon machbar wegen einem Tag.Anfahrt kümmern sich meine Eltern drum,sind auch leidentschaftliche Skifahrer wie ich (Besonders mein Vater,von dem hab ichs wohl
).Aber meistens such ich unsere Skigebiete raus da ich mich wohl am meisten dafür interessiere
manitou hat geschrieben:Zahlen Deine Eltern all Deine Skitouren und legen fest, wohin es geht oder oder musst Du selbst dein Budget haushalten? ...Daher wirst Du die TCS außer in der Zugspitzarena wohl eher nicht für Tagestrips nutzen - richtig?!
Die TSC würden sie komplett übernehmen und auch den Großteil anderer Skitage und Anfahrt etc.,zweiter Faktor für die TSC ist auch das ein Kumpel aus der Klasse nun auch die TSC hat und ich auch die Möglichkeit habe bei ihm mitzufahren.Also sind Tagestrips sowohl mit Freunden als auch mit den Eltern machbar.
manitou hat geschrieben:BW gibt es als Verkehrsmittel auch den Schneeexpress der DB.
Kenn ich,hab ich auch schon paar mal gemacht.Nur mir persönlich gefällts nicht so da du dann erst um 10 im Skigebiet stehst.Während mit den Eltern oft um 5 losgefahren wird wenns nach Tirol geht,dafür auch früher wieder zurück weil man seit 8:30 auf den Brettern steht.
Die Allgäuskitage werden dann eben jetzt in Tirol stattfinden.Die letzten Jahre waren wir auch sehr oft für einen Tag in Warth oder am Arlberg,und das sind für uns 20 km weniger als bis SFL wo wir dieses Jahr sicher mal hinfahren werden.Im Vergleich zu Lech sind es sogar deutlich weniger.Schade den die allgäuerskigebiete gefallen mir schon,aber man muss ja auch mal offen für neues sein
Wenn die Skisaison läuft wie jetzt geplant kommt lohnt sich die TSC bei mir schon ziemlich sicher.