Seite 1 von 1

Pontresina 11.-13. Okt. 2013

Verfasst: 16.10.2013 - 22:22
von j-p.m.
P O N T R E S I N A 11. - 13. O K T 2 0 1 3

Eigentlich wollten wir drei erholsame Tage im Engadin verbringen : ein bisschen wandern (zur Segantini - Hütte), ein bisschen Wellness, ein bisschen rumhängen, vielleicht auch schon ein bisschen den goldenen Herbst erleben . Wir haben dann drei hochwinterliche Tage erlebt !

Bild
Im IC nach Chur, dramatische Wolkenspiele aus Richtung Glarnerland
Die Fahrt ins Engadin war nur durch den Vereina möglich, die Albulastrecke war ab Thusis gesperrt . Da kein Railjet bis Zürich kam wurden die Oesterreich-Reisenden auch noch in den Churerzug gepfercht, mussten dann in Sargans in ein Thurbo-Dreiteiler
nach Buchs umsteigen, mit Sack und Pack . In Landquart wurde der Davoserzug weggelassen, so wurde die normale Komposition nach Scuol mehr als gut gefüllt, da ja auch noch alle Albulafahrer in dieses Bähnchen wollten ...

Bild
Ankunft in Pontresina

Bild

Bild
Aussicht vom Hotelzimmer

Bild
Richtung Corviglia (dort liefen die Schneekanonen auf vollen Touren)

Bild
Richtung Val Roseg

Bild
Richtung Bernina

Bild
Richtung Fussspitze

Bild
Im Zimmer liegt ein Comicbuch zum Hotel auf

Bild

Nach dem Abendessen beginnt es wieder zu schneien, aber wir müssen nur über die Strasse, ins „Rondo“, dem nicht ganz bescheidenen Veranstaltungszentrum von Pontresina . An vier Tagen findet das Festival „Voices on Top“ statt, ein spannendes querfeldein Programm .
Von teuren Konzerten im Rondo bis Gratis in Hotelbars, auch Lesungen, musikalischer Brunch auf der Alp Languard etc. Wir wussten nichts davon, waren zufällig an diesem Wochenende hier . Haben ein teures Ticket erstanden

Bild
Sinéad O`Connor bot ein grossartiges und packendes Konzert . Damit hatten wir ja gar nicht gerechnet

Bild
Der nächste Morgen . Man könnte ja einfach im Hotel bleiben

Bild

Bild

Bild

Ab zwei Übernachtungen bekommt man eine ÖV- und Bergbahnkarte, da kann man auch bei schlechtem Wetter losziehen

Bild
Wir wählen die Bahn auf den bekanntesten Aussichtsberg im Engadin

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Der Selbstbedienungsteil im neu umgebauten Berggasthaus . Sie machen gross Werbung
Von wegen Nullenergie, nachhaltig etc. Aber irgendwie überzeugt der Bau nicht so ganz, weder architektonisch noch in anderen Details

Bild

Bild

Bild
Begeistert vom Aussichtsberg verlässt eine deutsche Busreisegruppe die Standseilbahn

Bild
Zurück in Pontresina

Bild
Die Bernina-Regios sind mehrheitlich mit Allegras bespannt . Auf den Stammstrecken habe ich keine gesehen - müssten die dort nicht auch im Einsatz sein?

Bild
Kleiner Waldspaziergang

Bild

Bild

Bild

Bild
Zurück im Hotel

Bild
Vor dem Hotel liegt ein riesiger Park

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Da werden Erinnerungen an einen gewissen Horrorfilm wach
Für „The Shining“ wurden die Aussenaufnahmen in der Timberline Lodge am Mt.Hood gedreht, dort habe ich auch schon übernachtet, einmal im Sommer, einmal im Winter, als die Fenster zugeschneit waren .
Aber dieser Gang hier ...

Bild
Nächster Morgen, so lässt sich gut frühstücken

Bild
Bernina-Regio mit alten Triebwagen und noch was vorne

Bild
Ein recht komplexes Gebilde von Schneepflug wird da geschoben

Bild
Blick ins Val Roseg : das könnte ein schöner Tag werden

Bild
Wir verlassen das Hotel mit Ziel Diavolezza

Bild
Richtung Morteratsch

Bild

Bild
Der berühmte Ausblick

Bild
In der Station Lagalp kreuzen sich die Regios . Das Gebäude hinten ist die alte Talstation
der längst verschwundenen DSB

Bild
Die Seilbahnfahrt ging durch Nebel, aber oben war eitel Sonnenschein

Bild
Von Süden her schoben sich die Wolken nicht nur über den Pass, sie versuchten auch Piz Bernina und Piz Palü zu verstecken

Bild

Bild

Bild
Isla Pers

Bild

Bild
Wie die Rettungsbahn auf die rechte Fahrspur aufgesetzt wird ist mir nicht klar

Bild
Auf der Talfahrt lichtet sich der Nebel

Bild

Bild
Im Zug, auf dem Rückweg, kurz vor dem berühmten Ausblick

Bild
Zum Abschluss hier nochmals

Die Heimreise verlief dann unspektakulär und reibungslos . Zwischen Tiefencastel und Thusis sahen wir unzählige geknickte Bäume, im Domleschg dann die geknickten, am Boden liegenden Maisfelder . Der heftige Wintereinbruch hat dort unschöne Spuren hinterlassen .

Die Bilder sind zusammengemischt von zwei einfachen Kompaktkameras und einem Handy

Re: Pontresina 11.-13. Okt. 2013

Verfasst: 17.10.2013 - 09:09
von intermezzo
Der Bericht gefällt mir, insbesondere auch die Fotos. Zumt Teil spezielle Stimmungen, die Du da eingefangen hast. Die Muottas-Muragl-SSB im frisch gefallenen Schnee hat schon was...

Re: Pontresina 11.-13. Okt. 2013

Verfasst: 17.10.2013 - 09:47
von noisi
Ist das nicht unter Sommerberichte falsch aufgehoben :wink:
Nur 2 Wochen vor deinem Besuch sind wir dort noch schwitzend, mit kurzer Hose durch die Gegend gestiefelt.

Re: Pontresina 11.-13. Okt. 2013

Verfasst: 18.10.2013 - 16:40
von Zottel
Neuer (größerer) Bildschirm und schnelle Internetverbindung machen sich bezahlt :wink: Bei solchen Bildern brauchts halt garnicht seitenlange Texte :ja:

Re: Pontresina 11.-13. Okt. 2013

Verfasst: 18.10.2013 - 20:54
von piano
Der Palü ist einfach ein schöner Berg.