Seite 1 von 3

Traumskigebiet

Verfasst: 17.10.2013 - 21:33
von emslandschnee
Ich zeichne für mein Leben gerne Pistenpläne, und ich wage mich an ein Monsterprojekt heran: Ihr sollt mir vorgeben, was es gibt im Skigebiet, und ich zeichne es. Alles soll vorgegeben werden: Lifte, Snowparks, Hütten. Das ganze soll etwas Spielraum für mich lassen, aber ihr könnt den "Rahmen" liefern.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 17.10.2013 - 21:46
von NIC
Als interessantes Skigebiet (auch vom Pistenplan) empfinde ich die 4 Vallees. Gründe: Anlagenmix, Weitläufigkeit, markanter und hoher Skigipfel, zahlreiche Routen, Gletscher (wenn auch nicht viel). Zudem gibt es nicht so viele Pistenmodellierungen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 17.10.2013 - 21:56
von emslandschnee
Sie haben es falsch verstanden. Ihr gibt anregungen (z.B dass man so und so zu einem Gletscher kommt) und ich zeichne es. Mal sehen, wass herauskommt.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 17.10.2013 - 22:33
von Naturschneeliftler
Du musst auf jeden Fall nen Einersessel nur für eine oder mehr Skirouten einbauen, und eine SSB, vielleicht mit einem kleinen Tunnel.

Re: AW: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 06:21
von whiteout
Aufjedenfall mit einer KSB auf Gletscher.

Ach McSki wär auch geil:D

Größe so 50 Lifte.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 09:35
von NIC
Das waren ja Anregungen, also ein schöner Anlagenmix (nicht todmodernisiert wie Ischgl), Weitläufigkeit, markanter Skigipfel (à la Mont Fort oder Gemsstock), zahlreiche Routen und auch einen Gletscheranschluss. Die 4 Vallees beinhalten eigentlich alle diese Kriterien, deswegen habe ich sie erwähnt (nur als Anregung).

McSki in einem Traumskigebiet... Naja, wers braucht...

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 12:46
von starli
Dann wünsche ich mir

- eine Hintenrumabfahrt mit ESL als Rückbringer à la Kramsach
- einen Korblift
- und Meerpano

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 14:08
von TVT
Schön wären auch ein paar entlegene, kleine Dörfer.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 15:32
von Schleitheim
Ich wünsche ein Ort auf ca. 500m wie beim Pizol. Natürlich ohne beschneite Abfahrt.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 15:34
von emslandschnee
Ich könnte einen großen See wie den Genfersee nehmen. Ein Meer wäre schön, nur es ist von Schneebedingungen schlecht. Wie wäre ein markanter Gipfel wie der Aiguille du Fruit (Courchevel) , und im Sommer könnte es einen Klettersteig dort hoch geben? Wie wäre eine 3S-Bahn hoch zum Gletscher? Auf welcher Höhe sollte er liegen, und das Skigebiet insgesamt?

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 15:44
von Blauepistenfan
Vielleicht wie in Kitzbühel ein alter und ein moderner Teil (alt=Kitzbühler Horn mit Raintal DSB, etc.), sonst ein guter Mix aus verschiedenen KSBs,SBs,verschiedenenEUBs und 3S usw.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 15:49
von emslandschnee
Der niedrigste Ort sollte auf 500m liegen. Wenn das Skigebiet bis 4000m geht, hat man Skibetrieb das Ganze Jahr. Wie viele Orte sollte es denn geben, und wie sollen sie Aussehen? Autofrei sollten sie Schon sein. Auserdem heist es, Je höher die Bettenkapazität, Muss auch die Beförderungskapazität höher sein. Wie sollten die Orte heißen, und das Skigebiet selbst?

Re: AW: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 16:01
von whiteout
Ach dann werf ich mal mein Phantasieskigebiet in den Raum,denk ich mir schon seit Jahren:

Besberger Gletscher-1680 bis 4900 Meter (Ok völlig utopisch).154 Lifte darunter der Bessjet2,ein 300 Personen Funifor,welches aber aufgebaut ist wie eine PB.Hauptstation ist der Bessgrat-hier laufen 7 Zubringerbahnen her und teilweise auch weiter,liegt auf 3400 Meter.

Talorte sind Bessbruck,Nenningen und Gämsstock.Das Ganze liegt in der fiktiven Ostschweiz nahe der Italienischen Grenze.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 18:39
von emslandschnee
Das hat mich auf eie Idee gebracht: Die 3S-Bahn,welche Zubringer ist, läuft auf ein Joch,das Gletscherjoch.Von hier aus fährt man auf einer herrlich breiten Abfahrt hinunter zum Gletscher. Hier befindet sich ein Restaurant und weiteres.Vom Gletscherjoch kann man aber auch zu einem anderen Ort fahren, Von dem eine 8EUB mit 2 Mittelstationen zum Gletscherjoch führt.

Re: AW: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 19:54
von TVT
Sehr gute und interessante Idee. Hab nur eine Frage:Mit was zeichnest du das Skigebiet????


skier3000 hat geschrieben:Talorte sind Bessbruck,Nenningen und Gämsstock.Das Ganze liegt in der fiktiven Ostschweiz nahe der Italienischen Grenze.
Hast das Nenningen von Nenningen(Lauterstein)????

Re: AW: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 20:02
von whiteout
Keine Ahnung ist mir irgendwann mal in den Kopf gekommen,fand das einen interesannten Namen.

Das echte Nenningen ist circa 20 Km von mit entfernt,das fiktive Nenningen hatte ich aber bereits vorher "erfunden" bevor ich rausfand das es den Ort echt gibt.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 18.10.2013 - 21:36
von emslandschnee
Ich zeichne mit Bleistift, Buntstifte und eimem DINA3 Blatt. Ich könnte unterhalb der 3S-Bahn schöne Mittelschwere Waldschneisen anlegen.

Um die Orte autofrei zu Gestalten, könnten sie durch ein System von SSBs erreichbar gemacht werden.


Zu dem Gletscher: Als Hinbringer und Rückbringer vom und zum Gletscherjoch dient eine Berg und Tal Funitel mit Mittelstation.Da die Flàchen auf dem Gletscher sehr windig sind,dient eine Funitel am Besten zum Hin- und Rücktransport. Die gewünschte KSB ist aber in einer Breiten und Windgeschützten Rinne direkt neben dem Gletscher, Weshalb sie keine Gletscherstützen braucht. IDer Gletscher bietet mehrere dieser Haarsträubend steilen Rinnen, und daher wird jeden Februar hier ein Freeride Event statt. Die Gletscherbühne ist dann austragungsort von Konzerten, und hier könnte sogar Nine Inch Nails auftreten.Am Gletscher finden also viele Events statt. Der Gletscher soll sich übrigens weit zur Linken Seite des Pistenplans befinden

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 19.10.2013 - 18:17
von Callisto
Auf den Gletscher kommt weder nen Funitel noch ne 3S! Der höchste Gipfel wird, wie es sich gehört, mit einer PB erschlossen, welche 3 nicht-modellierte Abfahrten erschliesst. Jede davon ist schmal, lang und führt 1000hm in einer eigenen Geländekammer zurück ins Hauptskigebiet. Dort existieren ein paar KSBs mit breiten, modellierten und beschneiten Pisten für das Partyvolk, während an den äussersten Gebietsrändern jeweils einige steile KSSL in eigenen Geländekammern mehrere schmale, unmodellierte und unbeschneite Abfahrten erschliessen. Der Hauptort kann ruhig etwas grösser sein, auch als Zubringer ins Hauptskigebiet können kapazitätsstarke Anlagen eingesetzt werden.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 20.10.2013 - 19:36
von j-d-s
Aber bitte nicht zu viele uralt-Anlagen, auch wenn das viele hier mögen. In den 4V bspw. sind sehr viele uralte Lifte (außer in Verbier)...

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 20.10.2013 - 20:45
von emslandschnee
Vom Hauptort Hirschberg surren die Gondeln der 3S-Bahn zum Weissgrat auf 3100m. Hier führen 6 leichte Pisten, Wie alle im Gebiet unmodelliert, Zum Gletscher. Von hier, dem Eisboden, führt die 150er PB auf den höchsten Berg, das Nadelhorn. Hier führen 3 unmodellierte Pisten in eigenen Geländekammern zu tal. Die eine führt durch die Himmelsschlucht nach Ehrenbach, Zwei weitere zurück zum Gletscher. Auf dem Gletscer führen Breite Pisten zu Tal. Hier dienen zwei 6KSBs, eine 4KSB, und mehrere SLs zur Fortbewegung. Zudem verlocken 2 KSSLs zum Freeriden in unberührten Karen.
Vom Nadelhorn führt eine mittelschwere 25km abfahrt nach Ehrenbach. Dieser Ort ist ruhiger als Hirschberg. Von hier nimmt man die Gratbahn(8EUB) zum Weissgrat. Von hier kann man auf südseitigen Hängen zurück nach Ehrenbachg, aber auch zur Schneealmbahn (6KSB/B/S) die zur Schneealm führt. Hier kann man auch zur Weissjochbahn (6KSB/B) fahren, die zum Weissjoch führt. Von der Schneealm kann man auf roten Pisten hinunter zur Schwarzwandbahn(4KSB/B/S) schwingen, Die durch die bis zu 110% steilen Schwarzwand führt. In der Schwarzwand stürzen sich unzählige Nordseitigen Bucklpisten hinunter. Um zurück nach Ehrenbach zu kommen fährt man auf dem Tannenkamm eine blaue, 10km lange Piste hinunter. Zurück em kann man von mit der Tannbergbahn(6KSB/B/S) unter der sich viele Rote Pisten befinden. An der Bergstation der Tannberbahn ist wieder die Bergsatation der Schwarzwandbahn. Vom Tannberg kann man auch durch das Schneekar, wo die Schneekarbahn (2SB) herausführt. Im schneekar bfindet sich zudem der KSSL Eiger,der eine weitere Freeridezone erschliest.

Im Skigebiet sollen bisher ca.20 Hütten sein.
Auf jede Piste kommen ca.4 Skirouten.
Inkl. Skirouten 170km Piste.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 20.10.2013 - 20:54
von Naturschneeliftler
klingt vorzüglich, aber ne DSB sollte schon noch rein, vielleicht auch zum Freeriden!

Re: AW: Traumskigebiet

Verfasst: 20.10.2013 - 21:17
von whiteout
Klingt gut,aber 2 so richtig knackig langen Doppelschlepper die einen Gletscher mit genialen Carvingpisten erschliesen hätten auch was.

Und natürlich brauchen wir noch eine grose Beschneiungsanlage,mit welcher bis zum Gletscher beschneit werden kann

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 20.10.2013 - 21:41
von emslandschnee
Am Gletscher werden zusätzlich weitere 2 Schleppliftketten mit einer länge von jeweils 2 Kilometer hinkommen. Diese erschliesen 6 Carvingpisten, Und eine Speedtrap.

Die Wichtigen Verbindungspisten werden Beschneit, Der Tannenkamm, das meiste unter der Tannenbergbahn, vieles uf der Schneealm, das Weissjoch, die Himmelsschlucht, und alles unter der 3S-Bahn.

Vom Gletscher werden auch weitere Lifte in Kare kommen, der ganze Kamm vom der vom Weissgrat über das Weissjoch zum Nadelhorn führt wird teils an den Seiten von KSSLs erschlossen.

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 21.10.2013 - 12:46
von Hermelinchen
kann mir das leider noch garnicht vorstellen :sniff:
Könntest du darum mal ein paar Bilder einstellen?

Lg

Re: Traumskigebiet

Verfasst: 21.10.2013 - 13:24
von emslandschnee
Bilder sind in Gange. Ich versuche Sie so schnell wie es geht zu erstellen.