Seite 1 von 1

«Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 19.10.2013 - 08:28
von Kybi
Hallo
Eben habe ich im Blick einen Bericht über die Cassons Bahn gefunden:
http://www.blick.ch/news/schweiz/graubu ... 82239.html

viele Grüsse
Kybi

Re: «Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 19.10.2013 - 08:54
von ATV
6 bis 7 Millionen um die Bahn am Leben zu erhalten?. Fantasiebetrag.

Re: «Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 20.10.2013 - 11:57
von paddington
Was ist deiner Meinung nach ein realistischer Betrag, bzw. was müsste gemacht werden damit die Bahn noch mindestens 10 Jahre weiterbetrieben werden kann?

Re: «Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 20.10.2013 - 14:39
von tom75
Ich denke durch die y spange soll sie eh ersetzt werden, allerdings geht der weissen arena ja wohl grad das geld oder die lust dafür aus. Im übrigen finde ich den hype um die cassons bahn übertrieben, ja, die abfahrten grad runter und zur segnes hütte sind schön, keine frage, aber soo besonders einmalig auch wieder nicht. Und der zugang mit dem anschliessenden aufstieg ist sicher auch nicht grad förderlich. Ich bin bestimmt nicht unsportlich, aber in skischuhen mit ski auf dem rücken und evtl. Noch rucksack usw. Hoch zum start der pisten, das mach ich max. 2x nacheinander und dann wirds einem doch zu blöd, v.a. Weil der weg fast immer sauwindig und vom boden her rutschig ist, am ende der segnesabfahrt wartet dann ja auch der nächste anstieg...

Re: «Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 21.10.2013 - 18:20
von hegauner
Ich fahre jetzt seit 20 Jahren regelmässig nach Laax. Auf dem Cassons habe ich es vielleicht insgesamt zwei oder drei mal geschafft. Vor allem wenn man in Laax startet lag es für mich einfach nicht auf dem Weg. Ich habe da im Skigebiet immer andere Prioritäten an Pisten und Bahnen bevor es mich in die Ecke des Skigebietes verschlägt.

Re: «Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 21.10.2013 - 18:59
von Whistlercarver
Ich denke mal bei perfekten Tiefschnee oder Firn Bedingungen hat der Cassons seine Daseinsberechtigung aber sonst eher nicht da es dann schon sehr mühsam wird den Hang zu befahren und für Wiederholungsfahrten sich der Aufwand einfach dann nicht mehr lohnt.

Re: «Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 22.10.2013 - 07:28
von hegauner
Da stimme ich Dir zu. Aber diese perfekten Bedingungen muss man erst mal haben. Wenn die öfters vorhanden wären hätte man auch kein Problem mit der Bahn.

Re: «Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 22.10.2013 - 19:18
von Monte
Schon 57 Jahre leistet die denkmalgeschützte Von-Roll-Bahn zuverlässig ihren Dienst. Ab Mitte 2014 steht eine Totalsanierung an.
denkmalgeschützt????? ich dache sowas gibt es nur in der fantasie von Seilbahnfans :?:

Re: «Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 23.10.2013 - 16:10
von tom75
viel wäre schon gewonnen, wenn es von der bergstation einen seillift bis auf die kuppe gäbe, wo die abfahrten losgehen oder eine querung, damit man eben nicht aufsteigen muss. keine ahnung was sowas kostet, denke höchstens 5000 euro, oder? ok, 1 person personal wäre wohl noch nötig, aber auch das wäre sicher finanzierbar.

Re: «Wer rettet unser Bähnli?» (Cassons Bahn)

Verfasst: 23.10.2013 - 16:23
von Whistlercarver
Es würde nur reichen das man direkt an der Station vernünftig die Ski anschnallen kann und dann sofort dort loslegen kann. Die Bergstation bis hoch auf den Gipfel/Grat/Höchstenpunkt legen wäre auch eine akzeptable Lösung, aber dadurch wird man höchstens 5% mehr Fahrten generieren können.