Seite 1 von 3

Montafon

Verfasst: 12.02.2004 - 14:04
von F. Feser
beim betrachten des Montafon Pistenplanes von 80/81 sind mir EINIGE ungereimtheiten aufgefallen:

Silbertal: Schlepplift in Silbertal auf der Gegenüberliegenden Hangseite der PB

Bartolomähberg/Filters: Schlepplift

Verbindung Golm-Grabs ist eingezeichnet!!!! (Pisten)

Schlepplift in Latschau

Schlepplift oberhalb Tschagguns auf den kristakopf

Großprojekt eines Skigebiets in Partenen: 1 PB 3 DSB 1 SL

2 Schlepplifte auf der Bielerhöhe (heute nur noch 1)

Skigebiet Trominier mit 1 SSB, 2 SL (heute nur noch eine "Werksbahn" und im Winter PB auf die Trominier mit Tunnelbus Bielerhöhe!)

Skipiste Gafrescha - Gortipohl (nicht die heutige Talabfahrt sondern ne zusätzliche dazu!)

Schlepplift in Gortopohl
Schlepplift in Gaschurn - Gosta

Schlepplift Valisera - Gargellen

Verfasst: 06.11.2005 - 19:37
von snowflat
Nach knapp 21 Monaten will ich dieses Topic mal reaktivieren:

Alpin-Forum|LSAP kannst Du den Pistenplan von 80/81 hier mal posten?? :flehan: Dieser würde mich brennend interessieren, da ich sozusagen im Montafon "ski"groß geworden bin, aber 80/81 grad ein zartes Jahr alt war und von den Jahren darauf keine Pistenpläne habe ...

Es wäre echt spitze wenn es klappen würde, dann könnte ich mir von den verbal beschriebenen Projekten auch ein "Bild" machen. Von einigen Projekten habe ich schon aus Erzählungen gehört (z.B. die Verbindung von Gargellen & Silvretta Nova), habe sie aber leider nie auf Pistenkarten gesehen. :( :cry:

Verfasst: 06.11.2005 - 22:26
von crazy_chris
Interessant. I dachte auch vor kurzem, dass bezügl. Montafon historisch mal was getan werden müsste.

Interessant wäre vielleicht auch eine auflistung der eröffnung einzelner skigebiet und deren liften. (ähnl. wie im lech-zürs topic)

Re: Montafon

Verfasst: 07.11.2005 - 13:53
von Chasseral
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:Skigebiet Trominier mit 1 SSB, 2 SL
Wo ist da die Ungereimtheit? Entspricht doch den Tatsachen der 80er Jahre!

Verfasst: 07.11.2005 - 14:36
von snowflat
Ich widme mich jetzt mal teilweise ganz historischem. Habe dazu mal unter anderem ein bisschen im Internet gestöbert und habe folgendes zusammengestellt:

Grabs:

15.02.1947:
Inbetriebnahme Sessellift Grabs zur österreicherischen Ski-Meisterschaft. Gebaut mit Holzstützen war es der 1. Sessellift Vorarlbergs und der längste in Österreich

1951:
Eröffnung Skilift Hochegga
_____________________________________________________________

Hochjoch:

1913:
Pläne zum Bau einer Bergbahn aufs Kapell

1945:
Vorschlag zum Bau einer Kabinenbahn von Schruns über die Kapellalpe auf den Kreuzjochgipfel

1949:
Man verwarf die Pläne einer Kabinenbahn und machte den Vorschlag zum Bau eines Sesselliftes in zwei Abschnitten auf die Kapellalpe

16.09.1950:
1. Abschnitt der Sesselbahn bis Kropfen wurde eröffnet

17.12.1950:
2. Abschnitt der Sesselbahn bis aufs Kapell wurde inoffiziell eröffnet

1951:
Ofizielle Eröffnung der 2.Sektion der Sesselbahn (Kropfen - Kapellalpe) - die Bahn wurde "Vierjahreszeitenbahn" genannt

1956:
Erster Schilift auf der Kapellalpe (Kapellskilift)

1966:
Bau der Hochjochbahn

1980:
DSB Sennigrat
DSB Kreuzjoch
DSB Grasjoch

1981:
Kapellbahn aus dem Silbertal
Platina Skilift (?)
DSB Freda

198?:
4 EUB Zamang

1985:
DSB Kropfen

1995:
Skitunnel Seetal - Seebliga

2001:
8 KSB Seebliga (2002 wurden Bubbles nachgerüstet)

2003:
6 EUB Zamang (Ersatz 4 EUB)
_____________________________________________________________

Golm:

1956:
Schrägaufzug (öffentlich ab 1959) durch die Illwerke in Betrieb genommen

1981:
DSB Hüttenkopf

1986:
4 SB Matschwitz

1995:
Golmerbahn (drei Sektionen)

2001:
6 KSB Rätikonbahn

2003:
Skitunnel Außergolm

2004:
4 KSB Außergolm
_____________________________________________________________

Silvretta Nova:

1949:
Skilift Gaschurn - Versettla
_____________________________________________________________

Partenen:

1928:
Schrägaufzug Partenen - Trominier
_____________________________________________________________

Gargellen:

1948:
Inbetriebnahme eines Skiliftes in Gargellen

1952:
Eröffnung ESL Gargellen - Gargellner Alpe

19??:
Ersatz ESL Gargellen - Gargellner Alpe durch eine DSB (ESL wurde als 2.Sektion auf den Schafberg versetzt)

1975:
DSB Schafberg 2 (zusätzlich zum ESL)

1998:
4 SB Gargellner Köpfe

1999:
8 EUB Schafberg

ESL und DSB (2.Sektionen) wurden 1999 durch eine Lawine stark beschädigt, der ESL wurde nicht wieder aufgebaut und die DSB Schafberg wurde verkürzt und bekam eine neue Bergstation.
Da die Talstation der DSB (1.Sektion) in der roten Zone stand wurde die 1. Sektion demontiert und man baute die heutige 8 EUB als direkte Verbindung Gargellen - Schafberg.
_____________________________________________________________

Das ist erstmal das, was ich so zum Thema Historisches aus dem Montafon beitragen kann. Die Geschichte der Silvretta Nova hat sich mir noch nicht ganz erschlossen, daher auch die magere Ausbeute :cry: - ist ja auch etwas aufwendiger und vielfältiger als die der anderen Gebiete. Vielleicht gehen einem hier die Daten von der Nova so von der Hand ...

Frage: Wollen wir obige Liste kopieren (wenn meine Angaben so stimmen => da bitte Eure Meinungen) und dann immer ergänzen (so wie Saisonopening-Topic), wenn jemand neue Eckdaten liefern kann? Oder wollen wir neue Daten einfach in einem neuen Post kundtun, ohne obige Liste zu kopieren?

Bitte um Eure Meinungen zur Vorgehensweise und zur Richtigkeit meiner Angaben. Ferner ist mir klar, dass es in den Gebieten entsprechende Lücken hinsichtlich der Entwicklungen gibt; aber da baue ich auf die fundierten Kenntnisse aller User hier im Forum. :D

Verfasst: 07.11.2005 - 18:11
von Petz
Bildchen.....

Verfasst: 07.11.2005 - 19:16
von snowotz
snowflat hat geschrieben: Da die Talstation der DSB (1.Sektion) in der roten Zone stand wurde die 1. Sektion demontiert und man baute die heutige 8 EUB als direkte Verbindung Gargellen - Schafberg.
Was bedeutet hier "rote Zone" ?

Habe mich schon immer gewundert, warum man am Schafberg die 8er EUB nicht auf der alten Trasse mit einer Mittelstation gebaut hat!

Verfasst: 07.11.2005 - 19:28
von snowflat
snowotz hat geschrieben:
snowflat hat geschrieben: Da die Talstation der DSB (1.Sektion) in der roten Zone stand wurde die 1. Sektion demontiert und man baute die heutige 8 EUB als direkte Verbindung Gargellen - Schafberg.
Was bedeutet hier "rote Zone" ?

Habe mich schon immer gewundert, warum man am Schafberg die 8er EUB nicht auf der alten Trasse mit einer Mittelstation gebaut hat!
Nach dem Lawienenabgang auf dem Schafberg, den niemand so für möglich gehalten hatte, wurden in Gargellen alle Gebäude auf deren Gefährdung bei Lawinenabgängen bewertet. Dabei ist herausgekommen, dass die Talstation der Sesselbahn in der "roten Zone" steht, d.h. besonders stark lawinengefährdet ist. Daher hat man die Talstation versetzt und ein Neubau auf der alten Trasse war nicht mehr möglich. Fand ich auch schade, hätte mir das so gewünscht mit einer Mittelstation auf der Gargellner Alpe, da wo man die Sesselbahnen wechselte. Naja, man kann nicht alles haben ... aber im Rahemen der Sicherheit ist diese Entscheidung mehr als verständlich!

Verfasst: 08.11.2005 - 17:07
von crazy_chris
Ein klein wenig kann ich zur Silvretta Nova noch beitragen:

1969 DSB Garfrescha 1

1972 DSB Garfrescha 2

1974 SL Schwarzköpfle 1+2

1980 3SB Älpli
DSB Nova

1981 6EUB Valisera (als erste 6EUB von Doppelmayr)

1985 3KSB Schwarzköpfle

1986 6EUB Versettla

1994 4SB Grandau

1995 6KSB Madrisella

1999 4SB Spatla

2001 6KSB Rinderhütte
4SB Heimspitze

2004 6KSB Nova

2005 6SB Garfrescha (Vermiel)


Kann es sein, dass die beiden Einersessellifte Versettla 1+2 1961/1962 errichtet wurden ?

Und noch zum Hochjoch: 1981 4EUB Zamang

Verfasst: 17.11.2005 - 13:18
von F. Feser
hi,

hab das topic grade erst ausgegraben, werde mich gerne um informationen kümmern.

kann aber noch ne weile dauern.
die pistenpläne kann ich scannen. welche jahre hättet ihr denn gerne?

Verfasst: 17.11.2005 - 14:44
von crazy_chris
Was hast du alles anzubieten ?

Verfasst: 17.11.2005 - 16:45
von F. Feser
~ 5 jahres schritte, von 1950 bis heute, dazwischen auch mal kürzere abstände!

Verfasst: 17.11.2005 - 17:13
von crazy_chris
Hm
Also mich würde hauptsächlich die Zeit von 1960 bis 1980 interessieren.
Welche Pläne du genau postest, überlass ich dir

Verfasst: 17.11.2005 - 19:21
von Estiby
Der älteste wär natürlich auch sehr interessant! :wink: Am besten wär natürlich alle, aber das wird wohl nen bissel viel :) Aber du wirst wohl am besten entscheiden können, wo man etwas interessantes, eventeull neues sehen kann!

Verfasst: 17.11.2005 - 19:30
von lift-master
in der nähe der talstation trominierbahn in partenen gab es mal den skilift tschambreu,dieser wurde bisher nicht erwähnt.war ein DM lift mit portalstützen in gittermastausführung.dieser stand bis vor etwa 10 jahren und wurde dann demontiert.kann sich jemand auch daran erinnern?

Verfasst: 17.11.2005 - 19:57
von Chasseral
lift-master hat geschrieben:in der nähe der talstation trominierbahn in gargellen gab es mal den skilift tschambreu,dieser wurde bisher nicht erwähnt.war ein DM lift mit portalstützen in gittermastausführung.dieser stand bis vor etwa 10 jahren und wurde dann demontiert.kann sich jemand auch daran erinnern?
^^ Ja.

Verfasst: 18.11.2005 - 14:26
von snowflat
lift-master hat geschrieben:in der nähe der talstation trominierbahn in gargellen gab es mal den skilift tschambreu,dieser wurde bisher nicht erwähnt.war ein DM lift mit portalstützen in gittermastausführung.dieser stand bis vor etwa 10 jahren und wurde dann demontiert.kann sich jemand auch daran erinnern?
Trominierbahn IN Gargellen, das wäre mit völlig neu ... eine solche Bahn gab es in Gargellen nie.
Meinste wohl Partenen ???

Verfasst: 18.11.2005 - 21:11
von lift-master
sorry,natürlich meine ich partenen :oops: :oops: :oops:

Verfasst: 18.11.2005 - 21:20
von snowflat
lift-master hat geschrieben:sorry,natürlich meine ich partenen :oops: :oops: :oops:
Ist schon okay ... hab ich mir auch gedacht ...

Hab aber noch was interessantes gefunden: Und zwar war 1913 im Gespräch eine Zahnradbahn nach Gargellen zu bauen.

Ich habe dies auch zwei Mal gelesen. Fragt mich nun aber nicht, warum man solche Pläne hatte ... ich kann sie mir nicht erklären. Weiß ja nicht, wie das Tal 1913 aussah (ich meine von St.Gallenkirch aus nach Gargellen), weil von der Rede NACH Gargellen ist ...

Verfasst: 18.11.2005 - 21:36
von lift-master
tja,war halt auch nur eine vision,die nicht verwirklicht wurde.

Verfasst: 18.11.2005 - 22:14
von snowflat
Hab noch ein altes Bild von Gargellen aus 1897.

Verfasst: 19.11.2005 - 00:19
von F. Feser
aber wieso soll ich da hin wollen? noch dazu mit der zahnradbahn :P

das bild ist übrigens aus dem montafoner tal in richtung gargellener tal gemacht, ganz hinten lugt die madrisa vor

Verfasst: 29.11.2005 - 20:09
von crazy_chris
...und wir warten auf die alten Pistenpläne :wink:

Verfasst: 29.11.2005 - 20:10
von F. Feser
jop, mach ich die tage, sorry bin im moment bissle im stress (muss in der hft zu viele studienarbeiten bearbeiten :( )


gegenfrage: wann bin ich eigentlich nich im stress? ... ich brauch URLAUB!

Verfasst: 20.12.2005 - 19:53
von crazy_chris
also das ist mir ja wirklich unangenehm und nichts liegt mir ferner als zu drängen :mrgreen:
ABER,
könntest du uns vielleicht ein Weihnachtsgeschenk machen und die alten Pistenpläne posten ?

:hoffhoffhoff: