Auch das Ötztal reiht sich ein was Nächtigungszuwäche angeht, im Ötztal hat man sogar den Nächtigungsrekord gebrochen:
Die vergangenen Monate haben den Ötztaler Gastgebern eine Rekord-Nächtigungsbilanz beschert. Erstmals seit der Gründung von Ötztal Tourismus wurden im Sommer 2013 mehr als eine Million Nächtigungen erzielt.
Eigentlich haben die Ötztaler Touristiker erst nach dem Weltcup-Wochenende von Sölden mit dem Durchbrechen dieser „Schallmauer“ gerechnet, aber es sollte nun bereits vor dem Großevent soweit sein: Die Sommerstatistik weist per 23. Oktober für die sechs Verbandsgemeinden 1.000.900 Nächtigungen aus.
Die beiden Sommer-„Schwergewichte“ Sölden und Längenfeld verzeichneten per Ende September mit 3,8% bzw. 4,9% deutliche Steigerungen. Regelrechte Spitzen-Zuwächse gab es in Obergurgl-Hochgurgl (+7,9%), Sautens (+12,4%) sowie Haiming-Ochsengarten (+36%).
Ich habe deinen Kommentar schon verstanden und wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass trotzdem noch genügend "Nicht-Skifahrer" zum Skifahren gehen. Dass Bade- und allgemein Sommer-Tourismus ein größeres Potenzial haben, sehe ich ja genauso.