Seite 1 von 1
Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 05.11.2013 - 18:11
von Chlosterdörfler
Die Gemeide haben eine neue Sparmöglichkeit gefunden für die Verkehrsteilnehmer wirds dadurch eine harten Massnahmen geben. Auf den Nebenstrasse ohne wird der Winterdienst stark eingeschränkt und nur noch ab 7 bis 18 Uhr stattfinden das Streusalz wird auch noch weiter reduziert.
Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer um Vorsicht und Gedult. "Ohne Winterreifen wird es nicht mehr gehen", heisst es in der Mitteilung.
Die Schuhverkäufer werden sicher über den Absatz freuen wen wieder mehr Winterschuhe nachgefragt sind. Dafür werden die Senioren der Stadt Gossau SG an der massnahme sicher keine freunde daran haben.
Quelle:http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgal ... 91,3594757
Quelle:http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/ueber ... 1.18179659
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 05.11.2013 - 18:16
von ATV
Meiner aerfahrung nach verursacht der hirnrissige Einsatz von Streusalz noch das grössere Chaos als eine hardgepresste Schneefahrbahn.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 05.11.2013 - 18:39
von Whistlercarver
ATV hat geschrieben:Meiner aerfahrung nach verursacht der hirnrissige Einsatz von Streusalz noch das grössere Chaos als eine hardgepresste Schneefahrbahn.
Auch ich habe diese Erfahrungen schon gemacht. In den Skandinavischen Ländern sind hartgepresste Schneefarbbahnen normal.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 09.11.2013 - 10:01
von TPD
Auf jeden Fall gibt es hier noch Sparpotential.
In vielen Gemeinden wird der Schnee von privaten Firmen geräumt. Und die wollen natürlich auch bei geringen Schneefall die Stunden für den Einsatz aufschreiben...
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 09.11.2013 - 10:48
von 3303
@Streusalz: Es kommt auf Temperatur und Frequenz an.
An einer Ampel mit 30.000 Fahrzeugen am Tag und Nachtfrost sowie täglichem antauen muss man räumen und streuen, sonst vereist es komplett.
Niedrig frequentierte Straßen möglichst mit Dauerfrost lassen sich auf festgefahrener Schneedecke sehr gut fahren.
Diese Decke ist aber eben nicht resistent gegen Tau-Frierprozesse, hohe Frequenzen und besonders tausendfaches anfahren und bremsen am Tag.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 09.11.2013 - 10:53
von Oscar
Das Modell hat man hier in Lindau auch versucht mit dem Resultat, dass ein Rettungswagen aufgrund schneebedeckter Fahrbahn auf Eisunterlage einen Einsatz nicht erreichen konnte und zu spät war um noch was auszurichten als er endlich angekommen war. Von heute auf Morgen hat man wieder geräumt!
Denke man kann es nicht auf pauschale Punkte runterbrechen
weder die eine noch die andere Variante sind als alleinige Lösung der Heilsbringer viel mehr sollte man wie von 3303 die speziellen Gegebenheiten der Lokalitäten berücksichtigen. IM Stadtverkehr mit viel anfahren und Bremsen ists sinnvoll die Straßen frei zu halten auf Überlandstraßen wo nur einfach drüber gefahren wird kann man das sicherlich anders handhaben ohne große Nachteile usw.
Nebenher hat man nachher noch gehört waren, das was die Stadt an Schadenersatzleisten musste wegen verunglückter Personen höher als das was man durch den eingeschränkten Winterdienst eingespart hatte.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 09.11.2013 - 10:55
von Whistlercarver
TPD hat geschrieben:Auf jeden Fall gibt es hier noch Sparpotential.
In vielen Gemeinden wird der Schnee von privaten Firmen geräumt. Und die wollen natürlich auch bei geringen Schneefall die Stunden für den Einsatz aufschreiben...
Wenn die Gemeinden komplett selbst räumen würden wäre es noch teurer, denn dann benötigen sie das ganze Personal von November bis Ende März egal ob Schnee liegt oder nicht, dann die ganzen Fahrzeuge mit dem entsprechenden Räumequipment.
Bei mir im Ort fährt die Gemeinde mit 2 Unimogs einem Radlader und einem Schmalspurfahrzeug sobald es geschneit hat. Dazu kommen noch 2 private Räumer für die Straßen. Das Bauhofpersonal ist dann auf den gemeindeeigenen Fahrzeugen komplett gebunden, auch der PB fahrer. Somit müssten dann min. 4 weitere Personen über den Winter eingestellt werden um die beiden privaten Räumer zu ersetzen. Ebenfalls noch 2 weitere Fahrzeuge und Equipment angeschafft werden die dann nur im Winter gebraucht werden.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 09.11.2013 - 17:34
von TPD
Wenn die Gemeinden komplett selbst räumen würden wäre es noch teurer, denn dann benötigen sie das ganze Personal von November bis Ende März egal ob Schnee liegt oder nicht, dann die ganzen Fahrzeuge mit dem entsprechenden Räumequipment.
Du hast mich falsch verstanden. Es geht darum dass solche privaten Firmen natürlich möglichst viele Stunden verrechnen möchten und somit zum Teil auch völlig sinnlos mit dem Pflug durch die Strassen kurven.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 09.11.2013 - 17:44
von Whistlercarver
TPD hat geschrieben:Wenn die Gemeinden komplett selbst räumen würden wäre es noch teurer, denn dann benötigen sie das ganze Personal von November bis Ende März egal ob Schnee liegt oder nicht, dann die ganzen Fahrzeuge mit dem entsprechenden Räumequipment.
Du hast mich falsch verstanden. Es geht darum dass solche privaten Firmen natürlich möglichst viele Stunden verrechnen möchten und somit zum Teil auch völlig sinnlos mit dem Pflug durch die Strassen kurven.
Habe dich schon richtig verstanden. Trotzdem kommt es dann die Gemeinden billiger als wenn sie selbst alles vorhalten.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 16.11.2013 - 00:15
von muellerin
Nun ja, so ist das hier in Deutschland schon lange
Unsere Ortschaft teilt den Ort in 4 Bereiche auf (Dringlichkeitsgrad) und je nach Saison wird das Salz mal mehr und mal weniger gestreut.
Nachts wird zwar offiziell gestreut - aber die Realität sieht anders aus. Hatte vor 6 Jahren deswegen sogar einen gebrochenen Fuß. Ihr glaubt nicht wie schnell die Gemeinde das außergerichtlich geeinigt haben wollte.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 07.12.2013 - 10:48
von Chlosterdörfler
Der Schneepflug kann warten
Die Vorstellung, wie die Gemeindearbeiter warten, bis die Schneedecke auf sieben Zentimeter angewachsen ist, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Dabei ist Dürrenroth nicht die einzige Gemeinde, die die kritische Schneehöhe exakt definiert. In den Städten Burgdorf und Bern etwa rückt der Pflug bei fünf Zentimetern aus, im solothurnischen Seewen müssen es etwas mehr sein: Dort werden die Strassen erst ab einer Schneehöhe von acht Zentimetern geräumt. In Bättwil, das in der Nähe von Basel liegt, sollen die Strassen hingegen stets blank sein: Dort wird dem Schnee bereits ab einer Höhe von drei Zentimetern der Garaus gemacht.
Intressante Defination ab wenn der Schneepflug unterwegs ist.
Nur: Wie genau ist die Gemeinde zum Schluss gekommen, dass bei sieben Zentimetern die kritische Schneehöhe erreicht ist? Man wolle nicht beim ersten «Schäumchen» ausrücken, sagt Minder. Liege aber mehr als sieben Zentimeter, könne es gerade für ältere Leute gefährlich werden auf der Strasse. Ausserdem sei eine grössere Menge Schnee schwierig zu entfernen.
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/emme ... y/25464761
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 21.01.2014 - 18:37
von Chlosterdörfler
Neugierige Kinder machen ein strich durch die Rechnung vom Stadtrat.
Unerwartete Augenzeugen
Nicht gerechnet haben die Verantwortlichen jedoch damit, dass die Räumfahrzeuge zu Zeiten unterwegs sind, zu denen auch die Primarschüler und Kindergärtler auf dem Schulweg waren. "Und diese Augenzeugen fanden den Winterdienst mit seinen grossen Maschinen sehr spannend. Am liebsten wären einige gar auf den Fahrzeugen mitgefahren. Dieses grosse Interesse erwies sich auch als grosses Sicherheitsrisiko für die Chauffeure", teilt die Stadt Gossau mit.
Quelle: http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgal ... 91,3676292
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 21.01.2014 - 20:04
von valdebagnes
Nachts wird zwar offiziell gestreut - aber die Realität sieht anders aus. Hatte vor 6 Jahren deswegen sogar einen gebrochenen Fuß. Ihr glaubt nicht wie schnell die Gemeinde das außergerichtlich geeinigt haben wollte.
genau das werde ich wohl nie verstehen. Eigenverantwortung ist scheinbar nicht mehr in.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 21.01.2014 - 21:09
von GMD
Beim aktuellen Winterverlauf hat sich das Thema im Moment von alleine erledigt.
Re: Stark Reduzierter Winterdienst wegen des Sparauftrags CH
Verfasst: 21.01.2014 - 22:15
von valdebagnes
Genauso wenig wie der Kauf von Winterreifen, damit sollte man sich auch vorher befassen damit man dann nicht vom Wintereinbruch überrascht wird