Seite 1 von 2

Unfälle...

Verfasst: 16.02.2004 - 11:55
von the2b
Also ich weiß nicht, wie es euch geht...ich besuche eigentlich täglich seilbahn.net und das Alpinforum... in letzter Zeit ist mir aufgefallen,dass die Unfälle arg zunehmen... wie gehts es euch da ?

Und mein Respekt gilt dem kleinen Mädchen dass sich ziemlich lange an einem Sessellift festgehalten hat... und das mit nur 6 Jahren...

und wie ihr lesen könnt hat sie riesiges Glück gehabt, dass sie nicht auf Beton gefallen ist ....
www.Seilbahn.net hat geschrieben: Bödele / Vorarlberg: Mädchen aus Sessellift gestürzt

Eine Sechsjährige ist am Bödele aus einem Sessellift fast sechs Meter in die Tiefe gestürzt. Sie prallte nur wenige Zentimeter neben einem Betonsockel auf den Boden und blieb fast unverletzt.

Kurz nach dem Einsteigen in den Vierer-Sessellift rutschte die Sechsjährige vom Sessel. Kurze Zeit konnte sie sich noch außerhalb des Sitzes mit den Händen an den Stangen festhalten. Als der Sessel über die Rollen der zweiten Stütze glitt, stürzte das Mädchen sechs Meter in die Tiefe - nur wenige Zentimeter neben dem Betonsockel der Liftstütze. Das Mädchen zog sich beim Sturz "nur" Prellungen zu.

dito

Verfasst: 16.02.2004 - 12:05
von martinh
stimmt, da kann ich dir nur zustimmen.

vor allem auch die ganzen seilentgleisungen an den verschiedenen liften, das find ich bedenklich. :oops:
wenn man bedenkt, dass manchmal eine windboe wie im tannheimer tal genügt....

allerdings stellt sich auch immer die frage, wieviel unfälle es insgesamt pro wintersaison gibt, und wie viele davon an die öffentlichkeit kommt.
warten wir also mal die unfallstatistik für die wintersaison ab.

Verfasst: 16.02.2004 - 12:13
von jwahl
Moin
Ich denke nicht dass es mehr Unfälle als früher gibt. Ich denke nur durch die zunehmende Medialisierung der Gesellschaft kriegt man einfach mehr mit. Ohne das alpinforum und die Internetangebote der zahlreichen Zeitungen aus dem Alpenraum würde man wohl kaum von solchen Unfälle hören.

Jakob

Verfasst: 16.02.2004 - 12:47
von maartenv84
Seit einige jahren gehen auch mehr Menschen urlaub machen im Schnee. Also dann hat man natürlich mehr Unfälle. % soll es nicht aus machen. Wann das procentuell steigt ist dass problem grosser.

Re: Unfälle...

Verfasst: 16.02.2004 - 19:55
von max
es gab im alpinforum ja auch mal die große "TV-tipp"-zeit. es wurden ständig irgendwelche TVsendungen zu seilbahnen etc. angekündigt. momentan sind es eben unfälle...
dass die unfallanzahl gestiegen ist glaub ich jedoch nicht
www.Seilbahn.net hat geschrieben: Kurz nach dem Einsteigen in den Vierer-Sessellift rutschte die Sechsjährige vom Sessel.
dazu eine klitzekleine story am rande:
letze woche bin ich mal mit dem plattenkar bei sehr starkem wind raufgefahren. den schließbügel hab ich darum besonders spät geöffnet, doch wie der sessel auskuppelte ist zusätzlich eine windböe gekommen und hat den sessel nach hinten gedrückt. ich bin fast vom sessel gerutscht (und in den leitner-schalensesseln ist das anhalten wenn man genau in der mitte sitzt nicht so leicht :x )

Re: Unfälle...

Verfasst: 16.02.2004 - 21:10
von Downhill
@jwahl: Klare Zustimmung. Passieren tut doch immer was, ist auch ganz normal - ich will nicht wissen, wieviele Schneesportler derzeit Tag für Tag in den Alpen unterwegs sind. Daß bei zigtausend Leuten dann immer irgendwo was passiert, ist normal. Nur früher stand das halt in irgendeiner regionalen Zeitung als Notiz, heute kriegt man durch das Internet (auch dieses Forum) viel häufiger etwas mit.

XTobe ^Kanzler^ hat geschrieben: Eine Sechsjährige ist am Bödele aus einem Sessellift fast sechs Meter in die Tiefe gestürzt. Sie prallte nur wenige Zentimeter neben einem Betonsockel auf den Boden und blieb fast unverletzt.
Mit sechs Jahren alleine Sessellift fahren ist übrigens hart an der Grenze des Erlaubten. Ich frag mich, was sich die Eltern dabei gedacht haben?

Verfasst: 16.02.2004 - 21:19
von TPD
Mit sechs Jahren alleine Sessellift fahren ist übrigens hart an der Grenze des Erlaubten
^^
Woher weisst Du, dass das Kind alleine unterwegs war ??? Ich finde in diesem Topic nichts darüber.

Verfasst: 16.02.2004 - 21:47
von Downhill
Ich weiß es nicht, vermute aber aufgrund der Beschreibung, daß es nicht der Fall war. Ein Erwachsener hätte zumindest versucht, das "halb weg gerutschte" Kind wieder hochzuziehen, davon steht hier nichts.

Liftabsprung

Verfasst: 24.02.2004 - 07:43
von schifreak
neulich hat mir jemand gsagt, daß in Jochberg vermutl am 2000 er oder Trattenbach Bahn jemand im Sessellift gefangen war, vermutl. is der nachdem s Liftpersonal abgefahrn is noch eingestiegen und dann fuhr er solange bis der Liftmo oben ausgstiegen is und den Lift abgestellt hat---das tragische- der Gefangene schrie noch und wurde auch gehört- es war auch schon jemand unterwegs zu Ihm, aber er bekam Panik und sprang ab.....ich weiß jetzt nur net, was mit ihm geschah, vermutl schwer verletzt aus 11 m Höhe... ich weiß net, bei manchen Lifte steht n Schild da, achtung, nicht mehr einsteigen, Lift wird abgestellt- aber is des überall der Fall ?

Verfasst: 24.02.2004 - 09:52
von Ram-Brand
Ja muß stehen bzw. Rolltor, oder sonsteine Absperrung muß vorhanden sein.

Verfasst: 24.02.2004 - 10:40
von Jens
@skifreak: siehe http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 38&start=0, das müßte der Amerikaner gewesen sein.

Amerikaner

Verfasst: 25.02.2004 - 07:44
von schifreak
Die Amerikaner haben wohl einen anderen Schnee ( Fire and Ice ), hat wohl gmeint er kann in Österreich auch einfach in nen weichen Tiefschnee reinspringen...is aber net so
Vorschlag, man könnte doch bei solchen Liften, bei denen an der Talstation keine Piste weitergeht- ne Sprechanlage zur Bergstation installieren für den Fall daß es jemand nicht mehr zur letzten Bergfahrt geschafft hat ( es muß nicht nur unvernunft sein, es könnt ja mal jemand stürzen oder sich im Nebel verirren...ich möcht nicht vom Trattenbachtal nach oben laufen...)

Verfasst: 25.02.2004 - 09:33
von Ram-Brand
Deshalb steht an jeder Station wann: Schicht im Schacht ist.
Und man kann auch sich rechtzeitig auf den Weg machen!!

Verfasst: 25.02.2004 - 18:30
von Jens
Diesmal leider ein tödlicher Unfall:
Abtei: Skifahrerin mit Pistenfahrzeug kollidiert und tödlich verletzt

Zwei junge Skifahrerinnen aus Deutschland sind kurz vor 19 Uhr auf der Piste La Crusc am Heiligkreuzkofel in S. Linert/St. Leonhard in Abtei auf eine Pistenraupe geprallt.

Eine Skifahrerin zog sich tödliche Verletzungen zu, sie verstarb am Unfallort, die andere wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Brunecker Krankenhaus gebracht. Die Piste war bereits gesperrt. Zum Zeitpunkt des Unglücks wurde die Piste bereits mit Pistenraupen für den nächsten Tag präpariert.

In Südtirol wird angesichts ähnlicher schwerer Unfälle überlegt, die Hütten früher zu schließen.
www.seilbahn.net Die können ja nur sturzbesoffen gewes ... upe, naja.

Unfall

Verfasst: 26.02.2004 - 05:21
von schifreak
das war bestimmt am Faschingsdienstag- da herrscht Ausnahmezustand ( da san mir früher ( vor Seilwindenpräparierung ) noch um 2.00 AM runtergfahrn no Problem-( warn noch geile Zeiten )- aber ich find, daß Hütten- ohne Übernachtung vor allem- sich an den Zeiten halten sollten und die Leut rechtzeitig rausschmeißen- ich kenn das auch, mein Spezl war mal so stark besoffen in der Neualm ( Scheffauer Mittelstation )- mir ham 1. 1/2 Std !!! zur Talstation gebraucht ( v. 18.00 - 19.30 ) s war stockfinster der Typ konnte nicht mehr stehn...sowas iss absolute unvernunft- manche fahrn danach noch Auto...

jetzt noch mal zu dem anderen Fall - Jochberg-- normalerweise ists kein Problem, den letzten Lift zu erwischen- aber es kann dochmal zu einem Unfall kommen- oder Defekt ( mir iss mal auf der Hohen Salve die Bindung unterm Fahrn in drei Teile auseinandergfalln )- ich fänds net schlecht wenn ma sich irgendwie bemerkbar machen könnt- bevor man ne ganze Nacht irgendwo vor nem abgestellten Lift verbringen muß...( manchem wär auch schon gholfen, wenn der Betriebsleiter einem zusagt daß in ner Stunde z. B. ne Raupe vorbeikommt und die einem dann vielleicht ins Tal oder zu ner Hütte mitnimmt...)

Re: Amerikaner

Verfasst: 26.02.2004 - 07:28
von Olli
schifreak hat geschrieben:...is aber net so
Vorschlag, man könnte doch bei solchen Liften, bei denen an der Talstation keine Piste weitergeht- ne Sprechanlage zur Bergstation installieren für den Fall daß es jemand nicht mehr zur letzten Bergfahrt geschafft hat ( es muß nicht nur unvernunft sein, es könnt ja mal jemand stürzen oder sich im Nebel verirren...ich möcht nicht vom Trattenbachtal nach oben laufen...)

Gab (oder gibt es noch immer?) am Kühhageralmlift in Dorfgastein.

Eine Frage an die Insider. Wie erfolgt bei solchen Liften mit Talstation ohne Weiterfahrt eigentlich die letzte Pistenkontrolle?

Unfälle

Verfasst: 26.02.2004 - 17:53
von schifreak
heißt jetzt Kühageralmbahn ( fixer 4 er )- ich denk mal die letzte Pistenkontrolle erfolgt mit Schidoo- bin mir aber net sicher

Verfasst: 26.02.2004 - 18:35
von Theo
Also eine Pistenkontrolle muss man sowiso machen, ob die Piste nun irgendwo an einem Lift endet oder ins Tal fürt ist egal.
Ausgenommen von diese Regelung sind die gelben Abafahrtsrouten.

Wir haben mit Findel-Sunnegga auch eine DSB wo von der Talstation nichts weiter geht.
Nach eintreffen der Pistenkontrolle wir der letzte Sessel gekennzeichnet und die Strecke leergefahren.
Anschliessend wird die Bahn stillgesetzt, der Angestellte steigt auf und fährt dann rückwärts hoch.
Dann sollte eigentlich jeder sehen dass da nichts mehr hochgeht und wenn es einer versuchen und auch schaffen sollte auf eine rückwärtsfahrenden Sessel aufzuspringen dann ist im sowiso nicht mehr zu helfen.

Verfasst: 26.02.2004 - 19:17
von Jens
Wieder mal eine Seilentgleisung am Schlepplift:
Verletzte bei Liftunfall

Zugseil springt aus Verankerung- Ursache unbekannt

Innsbruck (gg) - Am Mittwoch kam es um ca. 11.00 Uhr beim Schlepplift "Wildes Mandle" in Vent zur Entgleisung des Zugseiles, welche auf die Schleppspur stürzte und vier Liftbenützer verletzte.

Eine 39-jährige deutsche Staatsangehörige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem NAHS Alpin 2 ins Krankenhaus nach Zams geflogen. Die anderen Verletzten wurden mit der Rettung zum Arzt nach Sölden gebracht.

Die Ursache, die zur Seilentgleisung geführt hat, konnte bisher nicht geklärt werden. Ein Gutachten durch einen Sachverständigen wird erstellt.
www.tirol.com

Verfasst: 26.02.2004 - 22:01
von GMD
Nur mal eine Frage: Was soll man machen, wenn man an einem Punkt im Skigebiet gestrandet ist, von dem aus man nur mit dem Lift wieder in den Ort zurük kommt?

Verfasst: 26.02.2004 - 22:13
von Theo
Genau darum, dass sowas nicht pasiert gibt es die letzte Pistenkontrolle.
Bei uns ist zusatzlich zur Absperrung auch noch ein Schild (Letzte Pistenkontrolle um.....) aufgestellt.

Verfasst: 26.02.2004 - 23:04
von GMD
Und wenn's trotzdem passiert? Zum Beispiel in einer Hütte hängen geblieben.

Verfasst: 26.02.2004 - 23:09
von Wiede
Etwas Off Topic - paßt aber hier am besten rein :wink:

Mies - da schau ich gerade "Alarm für Cobra 11" und sehe mir eine geile Autobahn-Verfolgungsjagd an und dann tut es einen mega Schlag :?

War aber nicht im TV - sondern nebenan der Zaun beim Nachbar - ein 18jähriger (gestern den Führerschein bekommen...) hat den ganzen Zaun inkl. Betonpfosten umgemäht!

Fazit: Auto & Zaun totalschaden, Gott-sei-dank keine Verletzte und der Junge kam mit einer Verwarnung von 35,- ¤ davon - es waren nette Bullen!

Verfasst: 27.02.2004 - 17:20
von Ram-Brand
Wenn es trotzdem passiert ist derjenige halt selber Schuld.

Du kannst ja nicht auf jede Trantüte aufpassen.

Verfasst: 27.02.2004 - 17:22
von Gast
wenn es trotzdem passiert und er an der talstation, von wo es nicht weitergeht, erfriert, muss sich die bergbahngesellschaft mehr unangenehmen fragen stellen als ihnen lieb ist.