Allgäu || 15. + 16.02.
Verfasst: 17.02.2004 - 20:06
Nachdem Downhill und ich schon länger her ausgemacht hatten, mal zusammen ins Allgäu zu fahren, haben wir uns am Freitag kurzfristig dafür entschieden. So ging es am Sonntag nach Balderschwang und am Montag nach Oberjoch.
Anfahrt:
Problemlose Anfahrt über die A7 sowie die nachfolgende Bundesstraße (dort gab es vor Fischen einen kurzen, nicht nennenswerten Stau) nach Balderschwang
Übernachtung:
Per Internet haben wir eine günstige Unterkunft gesucht und gefunden. Wir übernachteten im Gästehaus Übele http://www.gaestehaus-uebele.de in Wagneritz bei Rettenberg. Preis war mit 17,- EUR für ein Zimmer mit DU/WC, TV und Frühstück recht günstig.
Balderschwang, 15.02.:
Wetter:
stark bewölkt, Wolken- ca. 1.700 m (sprich wir hatten mit Balderschwang Glück, da wir gerade noch unter den Wolken waren)
Temperatur:
knapp über 0°
Schneehöhe:
in etwa so wie im Schneebericht von Balderschwang 90 - 160 cm
Schneezustand:
morgens hart, später weich
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
keine gesehen
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
die wichtigsten Lifte (Schelpenbahn, Gelbhansekopf, Hochschelpen, Schwarzenberg, Riedbergerhorn) in etwa gleich oft.
5 x den Lift an der Snow-Tubing-Anlage
Wenigsten Gefahren mit:
einige Tallifte gar nicht, Verbindungslift nur einmal
Wartezeiten:
Schelpenbahn ca. 5 Minuten, Gelbhansekopflift ca. 0 Minuten, Hochschelpenlift ca. 5 Minuten, Schwarzenberglift ca. 5 - 8 Minuten, Riedbergerhornbahn und sonstiges 0 Minuten
Gefallen:
- Schlepplift neben der 4-KSB, dadurch ohne Wartezeit hochgekommen
- Snow-Tubing-Anlage, welche ca. 30 Minuten länger in Betrieb ist als der Rest der Anlagen - ein toller Spass
- Varianten bei den Abfahrten, die nicht ausgeschildert sind => wenig ausgefahren
Nicht gefallen:
- Nachdem ich diesen Winter bis jetzt keine Wartezeiten gewohnt war, haben mich die Wartezeiten doch etwas gestört.
- die schmalen Pistenstücke an der Familienabfahrt (5)
- Mangelhafte Beschilderung der Pisten (aber zum Glück hatte ich ja Downhill dabei, der alle versteckten Abzweigungen zu diversen Pistenvarianten kennt
Fazit:
+
von 6 Maximalen.
Abzüge: Wetter, abgefahrene Pisten am Nachmittag wegen vielen Leuten
Sonderpunkt für die Snow-Tubing-Anlage
Bilder:

Downhill beim 1. Versuch mit dem Snow-Tubing-Lift hochzufahren

Die Lifttrasse. Die Tubing-Bahn sieht ziemlich flach aus, geht aber höllisch ab

Downhill bei der Abfahrt

Die Riedbergerhornbahn

Wer is'n das?

... und ein kleiner Nachahmer
Der Bericht von oberjoch folgt gleich
Anfahrt:
Problemlose Anfahrt über die A7 sowie die nachfolgende Bundesstraße (dort gab es vor Fischen einen kurzen, nicht nennenswerten Stau) nach Balderschwang
Übernachtung:
Per Internet haben wir eine günstige Unterkunft gesucht und gefunden. Wir übernachteten im Gästehaus Übele http://www.gaestehaus-uebele.de in Wagneritz bei Rettenberg. Preis war mit 17,- EUR für ein Zimmer mit DU/WC, TV und Frühstück recht günstig.
Balderschwang, 15.02.:
Wetter:
stark bewölkt, Wolken- ca. 1.700 m (sprich wir hatten mit Balderschwang Glück, da wir gerade noch unter den Wolken waren)
Temperatur:
knapp über 0°
Schneehöhe:
in etwa so wie im Schneebericht von Balderschwang 90 - 160 cm
Schneezustand:
morgens hart, später weich
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
keine gesehen
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
die wichtigsten Lifte (Schelpenbahn, Gelbhansekopf, Hochschelpen, Schwarzenberg, Riedbergerhorn) in etwa gleich oft.
5 x den Lift an der Snow-Tubing-Anlage

Wenigsten Gefahren mit:
einige Tallifte gar nicht, Verbindungslift nur einmal
Wartezeiten:
Schelpenbahn ca. 5 Minuten, Gelbhansekopflift ca. 0 Minuten, Hochschelpenlift ca. 5 Minuten, Schwarzenberglift ca. 5 - 8 Minuten, Riedbergerhornbahn und sonstiges 0 Minuten
Gefallen:
- Schlepplift neben der 4-KSB, dadurch ohne Wartezeit hochgekommen
- Snow-Tubing-Anlage, welche ca. 30 Minuten länger in Betrieb ist als der Rest der Anlagen - ein toller Spass
- Varianten bei den Abfahrten, die nicht ausgeschildert sind => wenig ausgefahren
Nicht gefallen:
- Nachdem ich diesen Winter bis jetzt keine Wartezeiten gewohnt war, haben mich die Wartezeiten doch etwas gestört.
- die schmalen Pistenstücke an der Familienabfahrt (5)
- Mangelhafte Beschilderung der Pisten (aber zum Glück hatte ich ja Downhill dabei, der alle versteckten Abzweigungen zu diversen Pistenvarianten kennt
Fazit:





Abzüge: Wetter, abgefahrene Pisten am Nachmittag wegen vielen Leuten
Sonderpunkt für die Snow-Tubing-Anlage
Bilder:
Downhill beim 1. Versuch mit dem Snow-Tubing-Lift hochzufahren

Die Lifttrasse. Die Tubing-Bahn sieht ziemlich flach aus, geht aber höllisch ab
Downhill bei der Abfahrt
Die Riedbergerhornbahn
Wer is'n das?
... und ein kleiner Nachahmer
Der Bericht von oberjoch folgt gleich