Seite 1 von 1
Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 06.01.2014 - 20:19
von Pedro
Grüss Euch war mal beim LSAP Römerlift bei Buchenberg.250 m Länge.Unten hat er einen Elektromotor mit Zahnradantrieb direkt zum Zahnkranz vom Umlaufrad ist Talantrieb unter dem Motor ist noch ein Kettenrad von einem Fahrrad dran.Ist der Hersteller Doppelmeyer oder Heuss.Zwei Stützen.Das Bergstationshäuschen wurde schon abgebrochen stand glaube ich wo der grosse Stein aus dem Boden schaut. An dem Lift waren wohl Tellergehänge montiert.Seit wann ist der Lift auser Betrieb sieht noch recht gut aus.Unten an der Talstation waren das Kassenschild und eine Hinweisstafel noch dran. Und ein Zettel wo drauf stand das der Strom im Sommer abgestellt worden war.
Freundlichen Gruss 
http://abload.de/image.php?img=bild001u6u1v.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild002voudg.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild012wsu6k.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild036lvukc.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild003aduc9.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild004k1uai.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild005x8u4j.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild006jnu9v.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild007z8uu2.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild00820u27.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild011wsurn.jpg
http://abload.de/image.php?img=bild016ksup0.jpg
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 06.01.2014 - 20:56
von münchner
Warum bindest du die Bilder nicht direkt ein, damit man nicht auf eine externe Seite mit jeder Menge Werbung geleitet wird?
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 07.01.2014 - 09:01
von Murmeltier
Danke für die Doku. Es gab in Buchenberg noch einen zweiten Skilift. Dieser ist schon seit Jahrezehnten LSAP und wurde meines
Wissens nach Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger Jahre demontiert. Er führte ungefähr vom Ende der Römerstraße/Kreuzung Staatsstraße 2055
hinauf zum Buchenberg. Vielleicht hat jemand von Euch Infos oder Erinnerungen?
Grüße
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 07.01.2014 - 17:34
von tobi27
War absehbar, dass der Lift früher oder später stillgelegt wird. Das Skigebiet Eschach befindet sich quasi am Skihang gegenüber, hat aber mehr Lifte/Pisten und auch eine Beschneiungsanlage zu bieten, da wird das Überleben für so eine Einzelanlage schwer. Jedenfalls danke für die Bilder.
Viele Grüße,
Tobi
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 07.01.2014 - 18:11
von Alpenpowder
Pedro hat geschrieben:Ist der Hersteller Doppelmeyer oder Heuss.
Der Hersteller ist wohl Doppelmayr und nicht Doppelmeyer.
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 07.01.2014 - 19:54
von vovo
Klassischer "auf jeden Hügel muss einer raufgehen"-Lift. Hat im 300 mm - Zoom von Eschach aber nicht so danach ausgeschaut, als ob nun der Verlust arg schlimm wiegt. Da wäre in Eschach das Verschwinden des Doppel-Stemags und Leitners für den gemeinen Schlepperfreund übler gewesen.
Murmeltier hat geschrieben:Danke für die Doku. Es gab in Buchenberg noch einen zweiten Skilift. Dieser ist schon seit Jahrezehnten LSAP und wurde meines
Wissens nach Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger Jahre demontiert. Er führte ungefähr vom Ende der Römerstraße/Kreuzung Staatsstraße 2055
hinauf zum Buchenberg. Vielleicht hat jemand von Euch Infos oder Erinnerungen?
Grüße
Interessant, dass mal wieder neue LSAPs erwähnt werden. Vielleicht kann jemand aus Unterjoch
mal nachsehen, was übrige ist - störender Schnee dürfte ja mitten im Frühling nicht auf der alten Lifttrasse liegen.
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 07.01.2014 - 20:20
von Petz
Möglicherweise bin ich kommendes WE ohnehin bei Tobi dann checken wir mal kurz die Location...
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 07.01.2014 - 20:47
von vovo
Hab mal bei Googlemaps die Strassenkreuzung angeschaut - ich kann auf dem Luftbild keine Lifttrasse o.Ä. erkennen. Aber vielleicht sind ja noch Fundamente oder so vor Ort zu sehen. Bin jedenfalls gespannt, ob Ihr was findet werdet.
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 08.01.2014 - 09:16
von Murmeltier
So dürfte ungefähr die Trasse verlaufen sein
vovo hat geschrieben:Interessant, dass mal wieder neue LSAPs erwähnt werden. Vielleicht kann jemand aus Unterjoch mal nachsehen, was übrige ist - störender Schnee dürfte ja mitten im Frühling nicht auf der alten Lifttrasse liegen.
10km westlich in Kleinweiler Hofen/Argen gab es bis in die 80 Jahre auch einen SL. Leider auch LSAP. Aber den bin ich noch selber gefahren
Müsste mal vorbeischauen ob noch Reste zu sehen sind, wurde leider auch Anfang der Neunziger demontiert.
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 08.01.2014 - 12:31
von Petz
Müsste dann lt. Beschreibung der hier sein:
https://maps.google.at/maps?q=R%C3%B6me ... CAgQ_AUoAg
Wenn das Bild halbwegs aktuell ist sind vielleicht zumindest noch die Bergstationsfundamente erahnbar.
Kommt aber drauf an ob ich früh genug aus der Bude wegkomme um dort noch Tageslicht zu haben denn sonst macht eine Inspektion keinen Sinn.
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 09.01.2014 - 09:49
von Pedro
Grüss euch klar das Skigebiet Eschach liegt nebenan.War an den Tag auch viel los am Dreikönigstag.Vom stillgelegten Gerhaldelift bei Oy-Mittelberg habe ich berichtet. Man macht sich schon Sorgen um das Skigebiet Buronlifte bis jetzt auch noch kein Betriebstag wo in der Weihnachtszeit die Haupteinahmen kommen.
Freundlichen Gruss
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 12.01.2014 - 18:59
von Petz
Ob sich der Lift wirklich mit dem Fahrradkettenrad bewegen lässt konnt ich mir nicht verkneifen auch vor Ort auszuprobieren - er macht brav was man von ihm erwartet...
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 13.01.2014 - 14:53
von Murmeltier
Danke Petz für den Bericht und die Bilder. Den Römerlift kenne ich von einigen Aufenthalten im Allgäu gut.
Den SL den ich meine hatte jedoch seinen Beginn an der Staatsstraße 2055 unten. War auch ein Portalmast-SL (da bin ich mir sicher),
evtl. ein Privatschlepper eine nahegelegenen Bauernhofs?! Muss mal nachfragen, wenn ich wieder in der Gegend bin.
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 13.01.2014 - 15:01
von ATV
Petz hat geschrieben:Ob sich der Lift wirklich mit dem Fahrradkettenrad bewegen lässt konnt ich mir nicht verkneifen auch vor Ort auszuprobieren - er macht brav was man von ihm erwartet...

Gibt bei vielen Skiliften noch, solche Revisionsantriebe die über eine Kette den Lift antreiben da man den Hauptantrieb bei Skiliften meist nicht regeln kann. Alternativ gibts noch Getriebe mit Zuschaltbarer Untersetzung. Wird aber meist dazu Missbraucht den Lift im Dauerbetrieb langsamer laufen zu lassen.
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 13.01.2014 - 19:12
von Petz
In dem speziellen Fall glaub ich aber auch aufgrund der Miniliftlänge an nen reinen Handbetrieb zur Positionsfeinjustierung z. B. bei Gehängemontage denn weit und breit ist keine Befestigungvorbereitung für z. B. ne Bohrmaschine etc. zu sehen mit dem man den Lift bewegen könnte. Wenn dann steckt jemand eine solche z. B. höher untersetzte Rührwerksbohrmaschine mittels Stecknußadapter direkt an den Motorwellensechskant denn das Kettenrad eiert nämlich etwas und das spräche ebenfalls gegen die Verwendung einer Kette...
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 04.04.2014 - 13:28
von Petz
Vielen lieben Dank - dann bin ich mit Tobi schlicht zuwenig weit den Weg reingefahren um die Gebäudeleiche eventuell zu entdecken.
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 04.04.2014 - 19:14
von vovo
Interessant. Danke für die Bilder - mir ist das Gebäude bei der Vorbeifahrt im Dezember auch nicht aufgefallen.
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 04.04.2014 - 20:00
von snowflat
Frag mich mal, ich bin da seit Jahren schon unzählige Male vorbeigefahren und mir ist die Bretterbude noch nie aufgefallen
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 04.04.2014 - 21:31
von vovo
snowflat hat geschrieben:Frag mich mal, ich bin da seit Jahren schon unzählige Male vorbeigefahren und mir ist die Bretterbude noch nie aufgefallen

Dafür geht es mir oft so, dass ich bei Fahrten durch / in die Berge irgendwo anders "Gespenster" sehe - mutmaßliche Schneisen oder eben Bretterbuden, die immer nur für die Beherbergung milcherzeugender Tiere gedient haben und nie eine Schlepplift-Talstation gewesen sind
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 07.04.2014 - 08:52
von Murmeltier
snowflat hat geschrieben:Frag mich mal, ich bin da seit Jahren schon unzählige Male vorbeigefahren und mir ist die Bretterbude noch nie aufgefallen

Wenn Du so oft vorbeifährst, kannst bei Gelegenheit nochmals vorbeischauen. Im oberen Teil der Hütte hat noch
Material (Skipistenmarkierungen etc.) durchgelugt. Aber der Bauer mit dem Güllewagen und meine knappe Zeit machten mir einen Strich
durch die Rechnung
Re: Römerlift bei Buchenberg/Kempten
Verfasst: 16.08.2021 - 11:52
von Peter69
Grüss euch der Lift steht noch unverändert dort, wird sicher aber nie mehr in Betrieb gehen Skigebiet Eschach ist nicht weit weg.
Freundlichen Gruss.