Seite 1 von 1

Skilift in Ulrichen/CH

Verfasst: 19.02.2004 - 16:03
von simon.hu
An dem Hang zum Nufenenpass hinauf erkennt man noch alte portal-seilbahnmasten.

entweder war es eine sesselbahn oder oder sehr alter skilift, denn ein aufstieg wäre seit jahren nicht mehr möglich, da die passstrasse das trasse quert.

weiss jemand mehr?

Verfasst: 19.02.2004 - 18:08
von Migi
Hm, war wie schon in einem anderen Thread erwähnt im Sommer dort und hab nix gesehn, ausser die PB, aber die kreuzt die Strasse net, und wenn wärs auch egal *g*.

Verfasst: 23.02.2004 - 14:25
von lift-master
Die Bahn hat doch so große Portalstützen,war vor 2 jahren mal an der Talstation,aber habe nicht erkennen können,was für eine art Lift es war ,weil keine FBM mehr in oder an der Station mehr war.

Verfasst: 30.01.2005 - 12:50
von Fiescher
Die Seilbahn in Ulrichen wird ja noch genutzt. Wenn ja auch nicht für öffentliche Zwecke. Kurz davor an den ersten Kehren der Nufenenpass-Straße gibt es noch die Liftstützen. Das war mal ein Skilift. Nur wird dieser sicher seit etlichen Jahren nicht mehr genutzt. War letzten Winter im Februar mal kurz dort. Aber es war alles eingeschneit und es hängt auch auch das Liftseil. Werde aber mal wenn ich das nächste Mal vor bin, mir die Sache mal genauer anschauen...
Aber ich denke die Straße wäre ja kein Problem, denn die ist ja im Winter gesperrt. Und über die Straße könnte man sicher eine Liftspur einrichten...

Verfasst: 30.01.2005 - 20:05
von sänger
Ist ein Brändle-Lift und seit 1994 nicht mehr in Betrieb

Verfasst: 30.01.2005 - 20:15
von Fiescher
Danke Sänger, damit hast Du mir auch geholfen. Denn seit er nicht benützt wird, war mir auch im Moment unbekannt.

Verfasst: 30.01.2005 - 20:24
von lift-master
war es ein SL oder eine SB?

Verfasst: 30.01.2005 - 20:29
von Fiescher
Ich denke es ist/war ein Schlepper. Für Sesselbahn sind die Stützen zu klein. Doppelstützen direkt über die Passstraße. Lasse mich aber auch gerne belehren...

Verfasst: 30.01.2005 - 20:34
von sänger
War ein Skilift, Baujahr 1965

Verfasst: 09.02.2005 - 18:33
von sänger
Hier noch zwei Fotos der Bergstation vom Lift (1125m lang und 430m Höhendifferenz)

Verfasst: 10.02.2005 - 00:59
von Fiescher
Danke Sänger.
Ich kenne den Lift nur von unten und die ersten 3 Masten, war nie oben. Aber werde ich noch irgendwann mal nachholen.

Verfasst: 01.11.2005 - 20:36
von Fiescher
Habe noch einige Informationen im Netz gefunden.
Der Skilift in Ulrichen war eine Kombi-Anlage, wurde als Skilift und/oder ESL betrieben.
Für die Anlage wurde damals die Ski- und Sessellift Ulrichen AG gegründet.
Diese AG wurde in der Generalversammlung am 19.12.1997 aufgelöst.
Denn wie schon Sänger schrieb ist die Anlage seit 1994 außer Betrieb.

Verfasst: 05.11.2005 - 13:25
von Michael Meier
Och von dem Lift ist ein Foto von mir im Rateforum. Hatte wohl keiner interesse. war ein Kombilift, Skilift/Sesselbahn, höchst wahrscheinlich Sommer wie Winter (Fussgänger)

Re: Skilift in Ulrichen/CH

Verfasst: 03.08.2009 - 19:37
von MarkyMark
weiss jemand, ob dieser Lift abgerissen werden muss, wenn er nicht mehr gebraucht wird? Wer würde die Kosten tragen? Die Betriebs-AG wurde ja scheinbar bereits aufgelöst.

Re: Skilift in Ulrichen/CH

Verfasst: 19.08.2009 - 22:59
von missyd
Der Lift rostet immernoch friedlich vor sich hin ..... :biggrin:

Re: Skilift in Ulrichen/CH

Verfasst: 05.02.2011 - 21:26
von Fiescher
Als ich vor gut 2 Wochen mal wieder im Wallis war, fuhr ich einen Nachmittag in Münster + Geschinen (Bericht folgt die Tage) und habe dabei am Geschinner Lift mit dem Bediensteten ein nettes und längeres Gespräch geführt.
Er war in den letzten 25 Jahren im Winter schon an fast jedem Schlepplift/Skigebiet im Goms beschäftigt gewesen und er erzählte mir, daß der Sklift Ulrichen als Occasion aus Graubünden gekauft wurde, dort als 1 er Sesselbahn lief, in Ulrichen nur ausschließlich als Skilift betrieben wurde.
Inzwischen wurde auch das Seil abmontiert, die Stationen und Lift-Stützen rosten aber weiter vor sich hin. Wer den ganzen Schrott mal abreißen soll, daß weis in Ulrichen aber auch keiner.