Seite 1 von 4
Modellskigebiet Beerenkogel=>[Saison 2017]
Verfasst: 07.01.2014 - 10:02
von Bullyfan600
x
Re: Wie baut man eine Modellseilbahn?
Verfasst: 07.01.2014 - 20:40
von Bullyfan600
Ich würde gerne die Umlenkscheiben bei einem Fachmann bestellen (evtl. jemand aus dem Forum) wer kann dabei helfen?????
Re: Wie baut man eine Modellseilbahn?
Verfasst: 07.01.2014 - 21:46
von FTR
Willkommen bei den Modellbauern für Seilbahnen!
Die Mods sehen es nicht gerne wenn man einfach ein Topic öffnet und nix "präsentiert". Aber Umlenkscheiben Aus Holz, Stahl oder PVC Kanahlrohrdeckel. Motor vielleicht RB 35? Da fällt mir auch ein du kannst vielleicht mal lieb den Petz fragen ob er dir ein Starterkit herstellt. Aber mehr kann ich dazu nicht sagen! Viel Glück beim bauen und fragen beantworten wir gerne!
Liebe Grüße Florian
Re: Wie baut man eine Modellseilbahn?
Verfasst: 07.01.2014 - 22:17
von Philipp2
Erst mal Willkommen im Forum
1. Welche Seilbahnart soll es denn sein? Das ist das Hauptthema. Das sollte man schon wissen.
(Fang am Besten mit einer fix geklemmten Bahn an)
2. Willst Du die Bahn selbst gestalten oder irgendeinen Hersteller nachbauen? (z.B. de Pretis, Girak, Wopfer, Doppelmayr....)
3. Stell am Besten ein Bild der zukünftigen Lifttrasse rein. Dann kann man schon viel leichter planen, wie die Bahn verlaufen soll bezüglich der Stützenverteilung usw.
Viele Grüße
Philipp
Re: Wie baut man eine Modellseilbahn?
Verfasst: 08.01.2014 - 13:13
von Bullyfan600
x
Re: Wie baut man eine Modellseilbahn?
Verfasst: 08.01.2014 - 14:24
von Bullyfan600
1.Es soll ne bahn mit jc Sesseln oder gondeln werde
2.Doppelmayr
3.Bilder kommen noch
Re: Wie baut man eine Modellseilbahn?
Verfasst: 08.01.2014 - 16:00
von Bullyfan600
Ich möchte bald anfangen mit dem Bau wenn sich Petz mal in dem Topic meldet.
Ich schreibe dann hier ein Bautagebuch.
Re: Wie baut man eine Modellseilbahn?
Verfasst: 08.01.2014 - 22:10
von GMD
FTR hat geschrieben:Willkommen bei den Modellbauern für Seilbahnen!
Dem schliesse ich mich an!
FTR hat geschrieben:Die Mods sehen es nicht gerne wenn man einfach ein Topic öffnet und nix "präsentiert".
Halt, Fragen sind immer erlaubt! Aber wir erwarten schon, dass man sich vorher schlau macht. Deine Fragen wurden hier schon mehrfach beantwortet, stöbere bitte im Modellbaubereich oder nutze die Forensuche!
Re: Wie baut man eine Modellseilbahn?
Verfasst: 12.01.2014 - 13:21
von GMD
Ach ja, ganz vergessen: Falls Bullyfan600 Fotos seiner Bahn posten möchte, bitte mich kontaktieren, dann gebe ich das Topic natürlich gerne wieder frei.
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 02.04.2014 - 22:32
von Philipp2
Sieht doch schon schön aus. Aus was machst Du denn die Abdeckung? Ich bin einfach zu blöd um mir zu merken, wie man die Dinger baut. Aber ich bau zum Glück nur historische Bahnen nach. Das Logo find ich super!! Meines ist einfach nur bunter Schrott dagegen...
Einfachere Logos mag ich lieber. So eines wie Deines ist für mich wundervoll anzuschauen.
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 03.04.2014 - 14:30
von sven.ths
Eine schöne Holzarbeit deine Station!
Planst Du das ganze noch zu Lackieren oder soll es in Natur-Holzoptik bleiben?
Ein kleiner Tipp noch: Das Fenster in der Front erscheint mir etwas zu niedrig, bei den DM bahnen gehen die für gewöhnlich bis wenige Zentimeter unters Dach. Im Anhang ein Bild der Schönjochbahn in Fiss zum vergleich
.
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 03.04.2014 - 16:30
von Bullyfan600
Ja, das ganze wird noch lakiert . Ich musste das Fenster kleiner machen weil als Dach mache ich ALU-Blech. Die Fronten werden orange und der Rest weiß-beton , Das Blech bleibt silber.
Hier noch Bilder der Trasse:
LG Bullyfan
PS: Seilbahn soll draußen stehen, brauche noch Hilfe, Ideen und Tipps für Stütze!!!!!!!
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 03.04.2014 - 19:21
von Petz
Schön gemacht !
Wenn Du die Station im Freien belassen willst dann die Holzteile unbedingt in mehreren dicken Farbschichten lackieren und außerdem das Dachalublech vorbildwidrig an den Stationsstirnseiten etwas drüberstehen lassen damit dort anhaftende Regentropfen nicht über das Holz ablaufen sondern runterfallen.
Stützen könntest Du aus Alurundrohr (Schaft) und einem Aluvierkantrohr (Joch) zusammenbauen denn einige Baumärkte haben paar Aluprofile im Programm. Bei den Robas wären die neuen JC - Robas sicher ne Alternative; wenn man bei denen das "Befestigungsohrwaschl" abschneidet und mittig im Balancier ein neues 3 mm Montageloch bohrt sehen die sehr gut aus. Mit einem Zusatzbalancier lassen sich dann auch zwei Viererrobas zu einer Achterroba verbinden; Beispiel dafür wär die spezielle maßgefertigte Doppelausfahrtsstütze die ich vor kurzem für Kollegen Andreas gebaut hab; die ist mit zwei Vierer - und zwei Achterrollenbatterien bestückt. Die Stütze ist allerdings auch etwas aufwendiger gestaltet und besteht aus einer gebogenen Stahlmontagegrundplatte, zwei gedrehten Aluschäften und aufgeschraubter Jochkonstruktion aus geschweißten Stahlprofilen.
Direktlink
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 03.04.2014 - 19:50
von Bullyfan600
Danke das es euch gefällt!!!!!!
Ich habe leider nicht die möglichkeit ALU zu schweissen oder zu betonieren.........
Normales Metall kann mein Opa schweissen. Und wie befestige ich die Stützen am besten und positioniere sie in der Trasse so dass alles passt!?
Bitte um HILFE!!!!
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 03.04.2014 - 20:17
von Petz
Zuerst die passenden Stützenhöhen mit Holzstäben ermitteln über die Du eine Schnur spannst und die Stützenhöhen solange variieren bis sich das optisch beste Bild ergibt.
Dann würd ich kleine Stahlprofile für die Stützenkonstruktion nehmen und Deinen Opa etwas "einspannen"...
Rundstahl oder Rundrohr für den Schaft und Quadratstahl für die Stützenjoche nehmen; Reststücke dafür kriegst Du eventuell auch bei einem Schlossereibetrieb denn so kurze Stücke wie wir sie im Modellbrau brauchen werfen die Betriebe normalerweise weg weil sie damit nichts mehr anfangen können.
Wenn Du die Stützen nicht einbetonieren kannst oder willst auf das untere Ende der Schäfte Flachstahlstücke mit Löchern vom Opa draufschweißen lassen, im Baumarkt paar billige Betonwegplatten kaufen und die Stützen auf die Platten mit Dübeln anschrauben.
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 05.04.2014 - 17:54
von Ram-Brand
Fährt die Bahn drinnen oder draußen?
Optisch sieht es gut aus.
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 05.04.2014 - 18:42
von Bullyfan600
Hallo Ram-Brand,
Die Bahn soll draußen stehen s.o.
LG Bullyfan600
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 06.04.2014 - 14:42
von Ram-Brand
Ah stimmt. Hatte ich vergessen und war zu faul zum nachgucken.
Wenn die Antriebsstation noch in einem schönen Haus steht sollte es passen.
Vielleicht das Holz noch in grau streichen für die Betonoptik.
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 06.04.2014 - 19:41
von Bullyfan600
Ja die Talstation kommt noch in ein haus und ich bin schon seit gestern am streichen.....
LG Bullyfan600
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 07.04.2014 - 20:04
von Petz
Lieber Hr. Kollege, lass Dir ruhig bissl Zeit denn sonst komm ich mit meiner nächsten Teilelieferung in die Bredouille und bin am Ende noch schuld an einer verspäteten Inbetriebnahme...
Re: Beerenkogelbahn [im Bau]
Verfasst: 07.04.2014 - 21:45
von Bullyfan600
Nit schlimm
, bin eh die Osterferien weg....lass du dir Zeit!!