Seite 1 von 1

12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 14.01.2014 - 20:08
von ATV
12.1.2014 Brienz-Axalp
Bild

Die Axalp ist eine Alp auf rund 1535 m.ü.M. Oberhalb von Brienz nördlich Interlaken, Kantons Bern Mit dem Postauto oder dem Auto ist man in rund 35 Minuten ab Brienz auf der Axalp.
Während Jahrhunderten wurde die Axalp und umliegende Alpen von Brienz aus als Sömmerungsgebiet für das Vieh genutzt. Die Touristische Nutzung begann vor mehr als 100 Jahren mit dem Bau des Kurhauses für Sommerfrischler. Bekannt ist die Axalp auch für die jährlich stattfindenden Fliegerschiessen auf dem Fliegerschiessplatz Axalp welcher immer von tausenden Schaulustigen verfolgt werden wenn die schweizer Luftwaffe die Berge mit Blei vollpumpt.

Der Wintertourismus kam 1957 auf die Axalp, auf privater Basis durch Peter Bieri (Hotel Bellevue Axalp) wurde ein erster Skilift erstellt. Zwei Jahre später folgte Hüttbodenlift von GMD. 1966 erreichte das Skigebiet den Höhepunkt mit der Gründung der Skilift Axalp Windegg AG. Die 1966 erstellte Anlage wurde von Willy Bühler Bern geliefert.
1969 folgte der vierte Skilift vom Dotzweg hinauf zum Gussetsboden von Habegger. Dieser Lift ersetzte indirekt den Skilift Bellvue welcher daraufhin abgebrochen wurde.
Das Skigebiet war in dieser Form fast 30 Jahre in Betrieb. Der Skilift Dotzweg wurde 1996 auf Langbügel umgebaut. 1998 kam der grosse Schritt mit dem Bau der 3SB Windegg, diese Anlage wurde von der Flumser Firma Bartholet geliefert und war deren erste 3SB überhaupt. Der Skilift Windegg wurde im gleichen Zug verkürzt, durch eine neue Anlage von Bartholet ersetzt und gleichzeitig ind Tschingellift umgenannt. 2005 lief die Betriebsbewilligung für den GMD Skilift Hüttboden ab, die Anlage wurde Stillgelegt und bleib es eine Saison lang. Da die Trasse eine Strasse kreuzte, wurde die Trasse der Ersatzanlage versetzt und leicht nach oben verlängert. Bei der 2006 gebauten Ersatzanlage Hüttboden handelt es sich um einen Garaventa Skilift welcher Occasion aus St. Moritz gekauft wurde.

Aktuell besteht das Gebiet aus einer 3SB (BMF), 3 Skiliften (Hüttboden (Garaventa), Dotzweg (Habegger), Tschingel (Bartholet)) sowie 2 Babylifte (Einer mit Teller, ein Seillift, beide Borer)

War bis jetzt noch nie im Winter auf der Axalp. Auf Wunsch der User hab ich mich nun aufgemacht auf die Axalp. Eines vorweg, die Schneelage war miserabel. Die Pisten waren praktisch alle Ackerland. Viele waren geschlossen. Der Skilift Dotzweg war nur über ein schmales Schneeband erreichbar. Sehr eisige Pisten, der Teil welcher künstlich beschneit ist, konnte man mit Schlittschuhen fahren. Nervige auch eisige Klumpen auf den Pisten. Schattige Lage.

Zu den Pisten. Naja der Pistenplan gibt mehr her als es wirklich ist. Die Pisten an der 3SB enden nach ca 50% der Strecke alle auf dem gleichen eisigen Ziehweg. Tolle Aussicht auf den See hat man leider von keiner Piste. Der Skilift Dotzweg war nur eine Piste, die zwischen Hüttboden und Dotzweg, präpariert, die andere hatte seit sicher 2 Wochen keinen Pistenbully mehr gesehen, dementsprechend ein eisiger Acker. Skilift Hüttboden dank Kunstbeeisung und vielen Kiddies mit Schlittschuhen befahrbar. :lach:
Apropos Kiddies, das Skigebiet ist voll auf Familienurlaub ausgelegt. Axiland für Anfänger, Skipisten mit Tierfiguren usw. Der Sinn des Tschingelliftes erschliesst sich nicht so ganz, den hätte man beim Bau der 3SB gescheiter zum Chiemad versetzt, das ist mit Abstand die schönste Piste, zudem auch schnell in der Sonne.

Für mich persönlich leider eher eine Enttäuschung, so die Sorte "One Night Stand"-Skigebiet, Einmal war ganz Nett, aber mehr, Naja eher nicht. Vielleicht geh ich nochmals bei besseren Pistenbedingungen hin. Die Preise sind halt Bern typisch überteuert. Tageskarte kostet 44 Franken.
Zum Vergleich Nara stand auch noch zur Debatte deren Tageskarte kostet 38 Franken und bietet mehr Anlagen und abwechslungsreichere Pisten bei besseren Schneebedingungen. Berner Oberland zahlt man halt den Namen mit.

Webseite: http://www.axalpsportbahnen.ch/
Pistenplan: http://saw.wepax.com/cms_2_5/images/sto ... 456543.jpg
Album: http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=385205

Video von der 3SB Axalp-Windegg
Direktlink


Video komplett folgt noch!

Re: 12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 14.01.2014 - 22:56
von Monte
Vielendank für den Bericht, Freud mich das entlich was von der Axalp hört :D hab ein foro gefunden vom alten Windegglift

http://www.beo-news.ch/april98/ostern.htm

Re: 12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 15.01.2014 - 07:49
von ATV
So jetzt das komplette Video mit allen Liften:
Direktlink

Re: 12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 15.01.2014 - 10:48
von philippe ch
Oje, da hast du aber schon scheiss Bedingungen angetroffen. Mir gefällt das Skigebiet eigentlich. Ich war vor ca 3 Jahren dort oben. Wir hatten aber top Schneebedingungen.
Die 44 Franken für die Tageskarte ist wirklich recht hoch, aber wenn man es mit der benachbarten Zentralschweiz vergleicht eher Gleichwertig. (z.b. Klewenalp 49 Franken)

Re: 12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 15.01.2014 - 11:08
von ATV
philippe ch hat geschrieben:Oje, da hast du aber schon scheiss Bedingungen angetroffen. Mir gefällt das Skigebiet eigentlich. Ich war vor ca 3 Jahren dort oben. Wir hatten aber top Schneebedingungen.
Die 44 Franken für die Tageskarte ist wirklich recht hoch, aber wenn man es mit der benachbarten Zentralschweiz vergleicht eher Gleichwertig. (z.b. Klewenalp 49 Franken)
Wie gesagt, vielleicht fahr ich bei besseren Bedingungen nochmals hin. Ist jetzt auch sehr schattig. Mich persönlich nerven Pisten die alle in einem Ziehweg Enden, vor allem wen das Gelände deutlich mehr hergeben würde. Von der Bergstation 3 SB Richtung Axalp gibt es keine Pisten. Dabei Aussichtsmässig Top. Von der Bergstation muss man zudem zuerst ein Stück schieben um zu der Piste Chiemad (Momentan die Beste) zu kommen. Vom Skilift würde man hinkommen, aber zu dem kommt man nur über die Piste Chiemad (Das ist ein Schwanzbeisser)

Klewenalp bekommt man für 49 Franken aber fast das Dreifache Angebot. 3 Sesselbahnen, 2 Luftseilbahnen und 7 Skilifte??

Beispiel Airolo für 1 Franken mehr laufen die Lifte am 8.45 nicht 9.30 ab 9.30 so wie die Lifte auf der Axalp laufen ist Airolo sogar günstiger. :ja:

Ist aber schon so. Bern Berner Oberland / Emmental bezahlt man grundsätzlich einfach 10 Franken mehr für den Skipass im Vergleich zum Berner Jura. Diese Tatsache konnte ich in den vielen Skigebietsbesuchen der letzten 3 Jahren überprüfen. :ja:

Re: 12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 15.01.2014 - 18:36
von msf
Wahrscheinlich sind nicht alle Pisten offen. Unterhalb vom Tschingellift gibt es doch mittlerweile eine Piste wodurch man auf den Waldweg verzichten kann, bei der Stalden kommt man bei entsprechender Schneelage auch ohne den Weg nach unten. Grundsätzlich ist die Axalp aufgrund der Nordausrichtung relativ Schneesicher, dieses Jahr ist alles anders. Die Preise finde ich auch zu teuer, allerdings gibt es ja für Familien z.B. Samstags Vergünstigungen. Trotzdem Danke für das Video.

Re: 12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 15.01.2014 - 20:03
von philippe ch
ATV hat geschrieben: Diese Tatsache konnte ich in den vielen Skigebietsbesuchen der letzten 3 Jahren überprüfen. :ja:
Diese Tatsache habe als eifriger Leser deiner Berichte aufgrund deiner Aktivität hier im Forum auch schon Festgestellt. :D
Danke für dein Bericht über die Axalp und all die anderen Berichte.

Re: 12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 16.01.2014 - 09:43
von ATV
msf hat geschrieben:Wahrscheinlich sind nicht alle Pisten offen. Unterhalb vom Tschingellift gibt es doch mittlerweile eine Piste wodurch man auf den Waldweg verzichten kann,
Das ist die "Piste" Wasserfall:
Bild
Das ist aber meiner Meinung nach auch nicht mehr als ein Ziehweg, wenn auch etwas steiler. Siehe Fotos.

Werde vermutlich schon nochmals bei etwas mehr Schnee hinfahren. Schlecht ist das Skigebiet nicht, die Bergstation der 3SB steht etwas am falschen Ort, sonst sind die Lifte gut platziert. Die Schwarze Piste Holbrig würde mich schon noch interessieren.

Re: 12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 16.01.2014 - 10:11
von msf
@ ATV: Einverstanden das geht als Ziehweg durch. Die Bergstation der Sesselbahn wurde soviel mir bekannt ist aufgrund vom Wind soweit nach unten gelegt. Der alte Windegglift stand oft wegen Sturm, die Sesselbahn hat da deutlich weiniger Probleme. Es handelt sich da oben wirklich um ein " Windegg" .

Re: 12.1.2014 Brienz-Axalp

Verfasst: 16.01.2014 - 11:14
von ATV
msf hat geschrieben:@ ATV: Einverstanden das geht als Ziehweg durch. Die Bergstation der Sesselbahn wurde soviel mir bekannt ist aufgrund vom Wind soweit nach unten gelegt. Der alte Windegglift stand oft wegen Sturm, die Sesselbahn hat da deutlich weiniger Probleme. Es handelt sich da oben wirklich um ein " Windegg" .
Ja gut, aber auf die rund 20m Strecke die nötig währen um ohne schieben auf die Piste Chiemad zu kommen, währs jetzt auch nicht drauf an gekommen. Momentan ist es so, dass man von der Bergstation 3SB nur mit schieben zum Chiemad kommt, vom Skilift aber Problemlos. Von der Sesselbahn kommt man gut auf die Piste Chrutmettli aber von dieser nicht zum Skilift.

Piste Stern (Mein fehler die Piste Talstation Tschingellift zur Talstation 3SB heist Stern nicht Fasserfall) habe ich den oberen Teil aufgrund Schneemangel nicht fahren können. Sehr Eisig.