Seite 1 von 1

Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 22.01.2014 - 19:12
von Vadret
Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014



Bild



Lange wurde darüber gesprochen, lange wurde geplant und etwas länger als vorgesehen wurde gebaut. Doch seit dem 18. Januar 2014 sind die Skigebiete von Arosa und Lenzerheide eine Einheit. Mit der Eröffnung der Doppel-Pendelbahn „Urdenbahn“ über das Urdental ist eine riesige Skiarena entstanden. Dank der guten Wettervoraussage galt es heute somit diese neue Skigebiets-Dimension zu testen. In den Tag gestartet wurde auf der Lenzerheide-Westseite, welche wie immer perfekte Pisten bot die einem zum heizen verleiteten. Nachdem diese Talseite mal oberflächlich abgefahren wurde, ging es via Heimberg-, Motta-, Urdenfürggli- und schlussendlich Urdenbahn direkt nach Arosa, wo man das Hörnli, wenn man nicht anstehen oder auf die Bahnabfahrt warten muss, in knapp 30 Minuten ab der Heimberg-Talstation erreicht. Die Doppelpendelbahn Urdefürggli ist die logische Ergänzung und Vereinigung der beiden Mittelbündnerischen Skigebiete Arosa und Lenzerheide, welche sich hervorragend ergänzen. Das Skigebiet Arosa kannte ich bisher noch nicht. Ich war ziemlich überrascht, die Pisten waren hervorragend präpariert und sehr abwechslungsreich wenn auch das Skigebiet für einen Tagesausflug gerade noch so geht von der Grösse her. Deshalb wurde mit der Urdenbahn welche die Verbindung nach Lenzerheide herstellt, eine optimale Ergänzung des Angebotes geschaffen.
Insgesammt gefielen mir von den drei „ursprünglichen“ Skigebieten Arosa und Lenzerheide-Westseite am besten. Die Pistenführung, Präparierung, Abwechslung und das Panorama zeichnen diese zwei Gebiete aus. Die Lenzerheide-Ostseite hingegen ist trotz Lifttechnischer Aufrüstung hingegen etwas eine Fehlplanung. Die Bahnen, welche meiner Meinung nach jetzt einigermaßen OK im Gebiet platziert wurden, werden durch Pisten erschlossen welche ein bisschen kreuz und quer durch das Gebiet führen ohne dass je eine Piste, mit Ausnahme derjenigen am Urdenfürggli, effektiv zu einer bestimmten Bahn führt. Vielleicht liegt das daran, dass die Beltrametti-Piste im oberen Bereich noch nicht offen war und somit die neue Motta-Sesselbahn kaum frequentiert wurde. Insgesamt ein super Tag, das Gesamtangebot überzeugt.

Bild
^^Am Parkplatz Heimberg

Bild
^^Auch auf Alp Stäz geht die Sonne auf.

Bild
^^Sesselbahn Stäzertäli

Bild
^^Sesselbahn Stäzerhorn. Es hat leicht geschneit gestern.

Bild
^^Piste vom Stäzerhorn nach Lavoz

Bild
^^Sesselbahn Lavoz

Bild
^^Sesselbahn Cumascheals. Hinten sieht man die neue Urdenfürggli-Bahn.

Bild
^^Skipiste auf Cumascheals

Bild
^^Lavoz, eines der genialeren Hänge auf der Westseite.

Bild
^^Bergstation Sesselbahn Lavoz

Bild
^^Sesselbahn Piz Scalottas

Bild
^^Panorama Piz Scalottas

Bild
^^Panorama Stäzerhorn und Stäzertäli

Bild
^^Skigebiet LAAX

Bild
^^Cumasceals, hinten die Ostseite.

Bild
^^Auf Lavoz
Bild
^^Unterwegs nach Arosa, Sesselbahn Urdenfürggli

Bild
^^Die Urdenbahn! Wunderschöne Anlage. Blick vom Urdenfürggli zum Hörnli

Bild
^^Und in umgekehrter Richtung, vom Hörnli zum Urdenfürggli

Das waren schon alle Bilder der Urdenbahn :-)




Spass, später mehr :-p





Bild
^^Blick vom Hörnli nach Innerarosa

Bild
Bild
^^Sesselbahn Hörnli und Gondelbahn Hörnli-Express

Bild
^^Innerarosa

Bild
^^Gondelbahn Kulm Bergstation

Bild

Bild
^^Strecke Gondelbahn Kulm

Bild
^^Weisshornbahn II

Bild
^^Weisshornbahn I

Bild

Bild

Bild
^^Das geniale Restaurant auf dem Weisshorngipfel von Stararchitektin Tilla Theus.
Bild
^^Panorama vom Weisshorn. In der Bildmitte die Bündner Hauptstadt Chur

Bild
^^Panorama nach Arosa

Bild
^^Bergstation Sesselbahn Carmenna. Auch eine Anlage mit genialen Stationsbauten.

Bild

Bild
^^Strecke Sesselbahn Carmenna

Bild

Bild

Bild
^^Mittelstation (nur Ausstieg) Sesselbahn Carmenna

Bild
^^Talstation Carmenna (Arch. Bearth & Deplazes)

Bild
^^2. Sektion Sesselbahn Carmenna

Bild
^^Sesselbahn Tschuggen-Ost

Bild
^^Gondelbahn Kulm

Bild

Bild
^^Hörnli

Bild
^^Sesselbahn Plattenhorn

Bild
^^Sesselbahn Hörnli

Bild
^^Gondelbahn Hörnli-Express







DIE URDENBAHN:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild








Bild
^^Sesselbahn Urdenfürggli

Bild
^^Gondelbahn Rothorn I

Bild
^^Bergstation Gondelbahn Rothorn. Auch ein schöner, schlichter Bau der wie ein Kristall in der Landschaft eingebettet wurde.

Bild
^^Talstationskomplex Rothorn

Bild
^^Erste Anlage mit UNIG-V in der CH

Bild
^^Luftseilbahn Rothorn II

Bild
Bild
^^Bergstation Sesselbahn Weisshorn-Speed (eher Slow ;-) )

Bild
^^Trassee Weisshorn-Speed

Bild
^^Sesselbahn Urdenfürggli

Bild
^^Sesselbahn Heimberg

Bild
^^Sesselbahn Motta Talstation

Bild
^^Sesselbahn Motta mit oberen, meiner Meinung nach fundamentalen Pistenabschnitt.

Bild
^^Bergstation Sesselbahn Motta

Bild
^^Sesselbahn Urdenfürggli. Die Piste daneben kann man leider rauchen. Hier sind Optimierungen nötig, wenn auch der eine oder andere Stein und Kuppe weichen müssen.

Bild
^^Urdenbahn

Bild

Bild
^^Bergstation Sesselbahn Urdenfürggli

Bild
^^Bergstation Heimberg, Talstation Motta.


Das war`s :-)

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 22.01.2014 - 19:19
von Dachstein
Die Urdenbahn! Wunderschöne Anlage.
Ein Schweizer, der eine PB Anlage, deren Hersteller aus Österreich stammt, als wunderschön bezeichnet. Das ist ja fast schon ein Widerspruch. ;) Super Bilder wieder mal. Macht gerade Lust, dorthin aufzubrechen.

MFG Dachstein

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 22.01.2014 - 20:01
von Schleitheim
Schöne Bilder. Da wächst die Vorfreude auf nächste Woche. Sind die Pisten ausser Urdenfürggli steinfrei und weiss?

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 22.01.2014 - 20:13
von NIC
Grundsätzlich ist die Verbindung eine tolle Sache, dennoch bin ich etwas enttäuscht. Wäre es nicht möglich gewesen, die beiden Gebiete mit 2 KSB und auch Pisten miteinander zu verbinden? Das Gelände in dem Bereich schaut schon "skibar" aus (auch wenn es vermutlich eine Menge Schnee braucht).

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 22.01.2014 - 21:08
von piano
NIC hat geschrieben:Grundsätzlich ist die Verbindung eine tolle Sache, dennoch bin ich etwas enttäuscht. Wäre es nicht möglich gewesen, die beiden Gebiete mit 2 KSB und auch Pisten miteinander zu verbinden? Das Gelände in dem Bereich schaut schon "skibar" aus (auch wenn es vermutlich eine Menge Schnee braucht).
Das war nicht möglich, da sonst keine Einigung mit den Umweltverbänden zustande gekommen wäre.

Danke für den Bericht. Das Skigebiet von Arosa ist schon genug gross für einen Tag, gerade bei Neuschnee. Aber gerade für einen Wochenaufenthalt in Arosa ist die Verbindung ein grosses Plus.

Die Lenzi-Ostseite ist jetzt halt gnadenlos zugebaut. Rothorn-Bahn mit Piste ok, aber sonst stehen jetzt 4 KSB dort für etwa 2 Pisten. Kann nicht gut gehen.

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 23.01.2014 - 16:37
von Whistlercarver
Danke für die sehr schönen Bilder aus der Lenzerheide/Arosa. Wie waren den so die Pistenbedingungen im Allgemeinen?

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 23.01.2014 - 17:47
von Mt. Cervino
piano hat geschrieben:
NIC hat geschrieben:Grundsätzlich ist die Verbindung eine tolle Sache, dennoch bin ich etwas enttäuscht. Wäre es nicht möglich gewesen, die beiden Gebiete mit 2 KSB und auch Pisten miteinander zu verbinden? Das Gelände in dem Bereich schaut schon "skibar" aus (auch wenn es vermutlich eine Menge Schnee braucht).
Das war nicht möglich, da sonst keine Einigung mit den Umweltverbänden zustande gekommen wäre.
Schade dass das so nicht möglich war, hätte noch 2 nette zusätzliche Pistzen gegeben.
Warum hat die neue PB eigentlich so extrem viele Seilreiter?

Und noch eine Frage die sicher schon irgendwo anderes beantwortet wurde mir deren Antwort mir aber gerade nicht bekannt ist:
Was war der der Grund für die ungewöhnliche Stützenform der KSB?

Ansonsten sieht das Skigebiet ganz nett aus zum Carven. Viele breite Pisten.
Allerdings finde ich die generelle Ausrichtung des Skigebiets eher langweilig. Lenzerheider: Auf der einen Seite nur ost- und auf der anderen Seite nur westausgerichtete Abfahrten, ohne große Unterschiede. Und in Arosa liegt praktisch das ganze Skigebiet in einem Talkessel oberhalb der Ortschaft. Das ist doch eher langweilig. Durch die neue PB und die das Wechseln zwischen den Skigebietsteilen ermöglicht wird das nun ein bisschen abwechslungsreicher, allerdings bleibt das Manko der einzelnen Teilgebiete für sich gesehen erhalten.

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 23.01.2014 - 18:21
von beatle
NIC hat geschrieben:Grundsätzlich ist die Verbindung eine tolle Sache, dennoch bin ich etwas enttäuscht. Wäre es nicht möglich gewesen, die beiden Gebiete mit 2 KSB und auch Pisten miteinander zu verbinden? Das Gelände in dem Bereich schaut schon "skibar" aus (auch wenn es vermutlich eine Menge Schnee braucht).
Seh ich genauso, so bringt sie relativ wenig. Skigebietswechsel durch Verbindungsbahnen bringen kaum mehr Spaß.
Ein Wochenende Arosa und ein Wochenende Lenzerheide - und damit haben die Umweltschützer Recht - dann bräuchte es überhaupt keine Bahn.

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 23.01.2014 - 19:38
von Theo
Ich bin der nächste Wiederspruch für Dachstein, denn ich habe jetzt einen neuen Desktop Hintergrund.
Also wenn das verbundenen Gebiet langweilig sein soll weis ich nicht mehr was man noch haben soll dass es nicht mehr langweilig ist. Das ist wohl schlicht und einfach Geschmackssache. Dieser Logik nach müsste die Silvretta Arena total langweilig sein, in Ischgl nur Nordhänge und in Samnaun nur Südhänge.

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 24.01.2014 - 20:18
von xcarver
Toller Bericht!
Die Bilder machen richtig Lust da mal vorbeizuschauen ;D

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 24.01.2014 - 23:28
von ski-chrigel
NIC hat geschrieben:Wäre es nicht möglich gewesen, die beiden Gebiete mit 2 KSB und auch Pisten miteinander zu verbinden? Das Gelände in dem Bereich schaut schon "skibar" aus (auch wenn es vermutlich eine Menge Schnee braucht).
Und wie das möglich gewesen wäre, technisch gesehen. Genau so war das Projekt, zusätzlich auch noch ein Lift von Tschiertschen aus. Alles nachzulesen hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... f=12&t=220
Nur leider wurde uns das von unseren grünen "Freunden" verwehrt und wird mich noch lange reuen. Toll, Arosa und Lenzerheide an einem Tag zu kombinieren, aber eben nur halb so toll, wie es hätte sein können...

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 30.01.2014 - 23:45
von Arlbergfan
Eine bessere Werbung für ein Skigebiet gibt es nicht! Top! Danke für den tollen Bericht aus einem neuen Schwergewicht im Schweizer Wintertourismus.

Re: Arosa-Lenzerheide • 22.01.2014

Verfasst: 31.01.2014 - 18:55
von TPD
Mt. Cervino hat geschrieben: Und noch eine Frage die sicher schon irgendwo anderes beantwortet wurde mir deren Antwort mir aber gerade nicht bekannt ist:
Was war der der Grund für die ungewöhnliche Stützenform der KSB?
Parallel zur Sesselbahn führte ein Skilift.

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... _Arosa.jpg

Aber mangels Nachfrage wurde der Skilift 1992 still gelegt und 1998 abgebrochen.
Aber wann wurden die typischen WSO-Lattensessel ersetzt ?