Nachdem ich hier schon lange Zeit mitlese und angemeldet bin, ohne selber einen Beitrag geschrieben zu haben, möchte ich nun auch aktiv werden – hier kommt also Nummer 1.
Als Ziel habe ich mir die Region um den Big Bear Lake östlich von San Bernardino ausgesucht. Sofern ich die Suchfunktion richtig angewendet habe, handelt es sich um zwei bisher nicht beschriebene Skigebiete im Süden Kaliforniens.
Anfahrt:
Von San Diego aus über die Interstate 15 und 10 nach San Bernadino, von dort über den Zubringer 210 zum sehr kurvenreichen, durch eine atemberaubende Landschaft führenden Highway 330. Ab Running Springs auf dem Highway 18 nach Bear Lake. Für Autofahrer gibt es von den zum Teil weiter außen gelegenen Parkplätzen einen kostenlosen Shuttle zum Eingang.
Zwischen den Gebieten von Snow Summit und Big Bear Mountain verkehrt ein kostenloser Shuttlebus, der nach Fahrplan jede halbe Stunde fährt.
Wetter:
Der Wetterbericht hatte für die Nacht leichten Frost prognostiziert. Davon war bei unserer Ankunft um kurz vor 10 Uhr nichts mehr zu merken. Bei herrlichem Sonnenschein erinnerte das ganze Unterfangen mehr an einen Tag beim Frühlingsskifahren.
Preis:
Da wir als Gruppe angereist sind, haben wir einen ermäßigten Tagespass erhalten. Regulär kostet die Tageskarte am Wochenende in der Hauptsaison 75$. Das angebotene Nachtskifahren ist hierbei nicht im Preis enthalten.
Temperatur:
-1°C bis +11°C (gefühlt war es noch wärmer)
Schneehöhe:
0cm. Kunstschneedecke 20-40cm.
Die Dürreperiode in Kalifornien macht sich auch im Landesinneren und Gebirge bemerkbar. Der letzte Niederschlag resultiert von Ende November, seitdem wird mehr schlecht als recht Kunstschnee produziert und auf die verbliebenen Pisten verteilt. Einzig in Schattenlagen waren vereinzelt noch Naturschneeflecken zu erahnen.
Schneezustand:
Kunstschnee. Durch die hohen Temperaturen in Verbindung mit dem Sonnenschein herrschten ab 11:00 Uhr eher schlechte Bedingungen mit Sulzschnee; auf einzelnen Pisten hielt der harte Untergrund länger.
Geöffnete Anlagen:
- Chair 1 East Mountain Xpress
- Chair 2 All Mountain Xpress
- Chair 3
- Chair 4
- Chair 7
- Chair 8
- Chair 9
Geschlossene Anlagen (wegen Schneemangel):
- Chair 5
- Chair 6
- Chair 10
- Chair 11
Offene Pisten:
- Bear Bottom (Beginner)
- Cruiser (Low intermediate)
- Sundown (Low intermediate)
- Summit Run (Low intermediate)
- Miracle Mile (Intermediate)
- Timber Ridge (Intermediate)
- 7-Down (Intermediate)
- Ego Trip (Intermediate)
- Westridge (Intermediate)
- ZZYZY (Intermediate)
- Log Chute (High intermediate)
Geschlossene Pisten:
- Last Chance (Low intermediate)
- Mainstream (Low intermediate)
- Skyline Creek (Low intermediate)
- Off Chute (Intermediate)
- Perfect Pitches (Intermediate)
- Sugar Pine (Intermediate)
- Sideshow (Intermediate)
- Pipe Dream (Intermediate)
- Jo´s (Intermediate)
- Tommi´s (Intermediate)
- East Why (Intermediate)
- Dicky´s (Advanced)
- Side Chute (Advanced)
- Olympic (Expert)
- The Wall (Expert)
Meisten Gefahren mit:
- Chair 7 (eröffnete den Hang mit der besten Schneelage)
- Chair 9 (hier war es mit Abstand am leersten)
Wenigsten Gefahren mit:
- Chair 4 (gar nicht genutzt)
- Chair 8 (gar nicht genutzt)
Wartezeiten:
keine.
Gefallen:
- Wetter



- Panorama (es müssen ja nicht immer nur tiefverschneite Gipfel sein)
- nettes Gelände
Nicht gefallen:
- Preis. Bei dem sehr eingeschränkten Angebot einfach zu teuer.
- Schnee. Aus den verheerenden Rahmenbedingungen wurde versucht, das Beste zu machen.
Fazit:


Abzüge: Lifte geschlossen
Zu den Bildern:
http://www.snowsummit.com/itrailmap/
Pistenplan
Talstationen der Lifte Chair 2 und Chair 11 sowie Blick auf den Eingang mitsamt Skiverleih, Skischule und Restaurants/Hütten
Kinderskirennen auf Ego Trip, aufgenommen aus Chair 2
Westridge und Sundown
Talstation Chair 3
Zielhang des Skirennens auf der abgesperrten Ego Trip, diesmal aufgenommen aus Chair 3
Gabelung Sundown und Cruiser
Talstation Chair 9 – während meiner Fahrten immer leer gewesen; jeweils Alleinfahrten.
gesperrte Mainstream unterhalb von Chair 9
Blick aus Chair 9 nach Westen auf gesperrte Skyline Creek
Bergstation Chair 9
Blick über Westridge zum Big Bear Lake
Westridge Freestyle Park
Bergstation Chair 1
Bergstation des geschlossenen Chair 11
Gabelung Miracle Mile Direktabfahrt (black diamond) und Umfahrung (blue)
Miracle Mile
unterer Bereich der Miracle Mile
Chair 6, Abfahrt The Wall (beide geschlossen). “Schneemangel” ist hier wohl untertrieben, trotz Nordhanglage liegt einfach mal garkein Schnee
Bergstation Chair 10, rechts Abfahrt T-Down, links Log Chute
Piste T-Down. Wie gesagt, hier war es am besten.
Talstation Chair 7
Bergstation Chair 7
Rückblick über den oberen Bereich von Timber Ridge
Timber Ridge talwärts
Bergstation Chair 5
Log Chute
Log Chute
Bergstation Chair 4 und der anspruchsvollere Schlussteil von Log Chute (black diamond)
Als Erfahrung und zum Abhaken der Liste besuchter Skigebiete sicher sehr schön, nach Erzählungen der Locals soll es in „normalen“ Wintern auch ausreichend Powder geben. Vielleicht muss ich dann nochmal wiederkommen
