Silvretta Montafon || 01.+02.02.2014 || Kurztrip
Verfasst: 05.02.2014 - 12:14
Silvretta Montafon || 01.+02.02.2014 || Kurztrip
Wetter:
Samstag: heiter bis wolkig, teils föhnig und warm (ca. +8°C)
Sonntag: Schneefall, bis Mittag teils die Sonne hinter den Wolken zu sehen, später dann nebelig (ca. -3°C bis +3°C)
Schneehöhe:
0-65cm
Schneezustand:
hart, pulver, sulz
Anlagenstatus und Wartezeiten:
6MGD „Valisera I“ (2 mal): 0-2 Minuten
6MGD „Valisera II“ (2 mal): keine
6MGD „Versettla I“ (0 mal): -
6MGD „Versettla II“ (2 mal): keine
8CLD/B „Sonnen“ (3 mal): keine
6CLD/B „Madrisella“ (3 mal): 0-1 Minute
6CLD/B „Nova“ (4 mal): 0-2 Minuten
6CLD/B „Rinderhütten“ (2 mal): keine
6CLF „Vermiel“ (3 mal): keine
4CLF „Grandau“ (3 mal): keine
4CLF „Heimspitz“ (2 mal): keine
4CLF „Spatla“ (1 mal): keine
3CLD „Schwarzköpfle“ (4 mal): keine
3CLF „Älpli“ (1 mal): keine
2CLF „Garfrescha I“ (1 mal): keine
2CLF „ Garfrescha II“ (1 mal): keine
SCHL „Burg“ (2 mal): keine
SCHL „Jöchli I“ (1 mal): keine
SCHL „Jöchli II“ (2 mal): keine
SCHL „Valisera“ (0 mal): -
SCHL „Vallüla“ (0 mal): -
SCHL „Lifinar“ (0 mal): -
55PB „Hochjoch I+II“ (0 mal): -
8MGD „Grasjoch“ (2 mal): keine
8MGD „Hochalpila“ (4 mal): 0-3 Minuten
8CLD/B „Seebliga“ (3 mal): keine
6MGD „Zamang“ (0 mal): -
2CLF/B „Kapell“ (1 mal): keine
2CLF „ Freda“ (1 mal): 1 Minute
2CLF „Kreuzjoch“ (1 mal): 2 Minuten
2CLF „ Kropfen“ (1 mal): keine
2CLF „Sennigrat I“ (1 mal): 2 Minuten
2CLF „Sennigrat II“ (0 mal): -
SCHL „Plattina“ (2 mal): keine
SCHL „Kapell“ (0 mal): -
SCHL „Förderband Kapell“ (0 mal): -
Geschlossene Pisten:
Pisten 1d, 2a, 25, 32, 35 und die Skirouten R1, R2, R5, R11, R19, R21, R22, R24, R44, R45, R46, R55, R60, R60b, R66

Gefallen:
- gutes Wetter Samstags und Sonntagvormittags trotz schlechterer Vorhersage
- Größe des Skigebiets für ein Wochenende
- kaum Wartezeiten und nicht zu voll auf den Pisten
- zuvorkommendes Servicepersonal
- „Hochjoch Totale“ – 1700 Höhenmeter inklusive Skitunnel
- gute Erreichbarkeit aus Deutschland
Nicht gefallen:
- keine Pistenverbindung Hochjoch - Silvretta Nova
- wenige Pisten, die mich „vom Hocker gehauen“ haben und wenn dann recht kurz (13, 29, 30)
- viele langsame Lifte
- viele Steine auf den Pisten / Schneelage
Fazit:
von
(4 von 6)

Pistenplan in groß

Los ging es im schönen „Silbertal“ an der fixgeklemmten Doppelsesselbahn mit Hauben „Kapell“.

Vorbei an Bauernhöfen und Wohnhäusern schwebt man hinauf. Gemütliche Ecke hier hinten!

Die ersten Blicke auf die breiten Pisten an der „Seebligabahn“.

In der 8er Sesselbahn „Seebliga”.

An der Talstation der 2CLF „Kropfen“.

Die parallel verlaufende 55er-Pendelbahn „Hochjoch“.

Mit der „Kropfenbahn“ durchs Gebäude.

Blick rüber zum „Golm“.

Lawinen-Verbauungen.

Der Sonne entgegen in der 2CLF „Sennigrat“, eine Tal-Berg-Tal-Bahn.

Blick auf den Bereich „Kreuzjoch“ mit gleichnamiger Doppelsesselbahn. Oben am Grat machte sich der Föhn dann bemerkbar.

Die Pisten am „Grasjoch”. Unten links noch die zweite Talstation der „Kreuzjochbahn“, die allerdings seit dem Bau der „Hochalpilabahn“ nicht mehr genutzt wird.

Blaue 10 an der „Hochalpilabahn“. Sonne und Wolken im ständigen Wechsel, die Sicht war aber immer sehr gut – entgegen der Vorhersage.

In der neusten Anlage des Gebiets: 8MGD „Hochalpila“: Blick auf die Bergstation des „Trapez“-Liftes „Platina“.

Auf der genialen 13 am Skilift „Platina“ – leider etwas kurz.

Die erste Kurve des „Platinaliftes“ unter der „Hochalpilabahn“.

Dann ging es gen „Silvretta Nova“: hinab mit der 8MGD „Grasjoch“ – schade, dass es hier keine Pistenverbindung gibt!

Blick auf die „Nova”...

...und zur „Garfrescha“ mit der 4CLF „Grandau“, 6CLF „Vermiel“ und 2CLF „Garfrescha I+II“

„Versettla“ mit Gondelbahn, „Burglift“, 4CLF „Spatla“ und 6CLD/B „Nova“.

Bergfahrt mit der 6er Gondelbahn „Valisera“ mit Blick auf die rote 27 am 3er Sessellift „Älpli“. Die Pisten in diesem Teil („Valisera“, „Älpli“, „Jöchle“) fand ich sehr ansprechend und waren auch recht leer.

Bergstation der „Jöchle-Schlepplifte.

Blaue 40 Richtung „Madrisella“, hier dann wie erwartet etwas voller und vom Schnee her ab diesem Zeitpunkt auch weicher.

Kuppelbare 3er Sesselbahn „Schwarzköpfle“ – gibt auch nicht mehr viele von dieser Gattung.

Blick zur „Novabahn“ mit zahlreichen Pistenvarianten.

Bergstation „Rinderhüttenbahn“, erschließt unter anderem drei „Hintenrum-Pisten“, die nur mit zwei Bahnfahrten zu wiederholen sind.

Breite Pistenautobahn 42 zwischen „Schwarzköpfle-“ und „Madrisellabahn”. Gut auf dem Bild zu sehen sind die immer wieder auftauchenden braunen Stellen auf den Pisten.

8er Sesselbahn „Sonnen“ in der Totalen. Erschließt schöne Pisten, allerdings auch hier etwas kurz.

Piste 27 am „Älpli“.

„Jöchlelifte“.

Zoom zur „Versettla“ und der Bergstation der 6CLD/B „Nova”.


Vorbei an der Mittelstation der „Valiserabahn“ auf der blauen 20a Richtung „Vermiel“.


Fixgeklemmter 6er Sesselift „Vermiel“. Ersetzte mal drei parallel verlaufende Skilifte.


Rote 29 am 4er Sessellift „Grandau“, auch sehr schön zum Carven.

Rückweg: jetzt wieder am „Hochjoch“. Die schwarze 5 bei mehr Bewölkung.


Durch den Skitunnel weiter auf der „Hochjoch Totalen“ mit 1700 Metern Höhenunterschied.

Weiter unten: jetz auf der Piste 1c.

Fast unten in „Schruns“. Hier eigentlich kein Naturschnee mehr und auch die Piste war grenzwertig.
Wetter:
Samstag: heiter bis wolkig, teils föhnig und warm (ca. +8°C)
Sonntag: Schneefall, bis Mittag teils die Sonne hinter den Wolken zu sehen, später dann nebelig (ca. -3°C bis +3°C)
Schneehöhe:
0-65cm
Schneezustand:
hart, pulver, sulz
Anlagenstatus und Wartezeiten:
6MGD „Valisera I“ (2 mal): 0-2 Minuten
6MGD „Valisera II“ (2 mal): keine
6MGD „Versettla I“ (0 mal): -
6MGD „Versettla II“ (2 mal): keine
8CLD/B „Sonnen“ (3 mal): keine
6CLD/B „Madrisella“ (3 mal): 0-1 Minute
6CLD/B „Nova“ (4 mal): 0-2 Minuten
6CLD/B „Rinderhütten“ (2 mal): keine
6CLF „Vermiel“ (3 mal): keine
4CLF „Grandau“ (3 mal): keine
4CLF „Heimspitz“ (2 mal): keine
4CLF „Spatla“ (1 mal): keine
3CLD „Schwarzköpfle“ (4 mal): keine
3CLF „Älpli“ (1 mal): keine
2CLF „Garfrescha I“ (1 mal): keine
2CLF „ Garfrescha II“ (1 mal): keine
SCHL „Burg“ (2 mal): keine
SCHL „Jöchli I“ (1 mal): keine
SCHL „Jöchli II“ (2 mal): keine
SCHL „Valisera“ (0 mal): -
SCHL „Vallüla“ (0 mal): -
SCHL „Lifinar“ (0 mal): -
55PB „Hochjoch I+II“ (0 mal): -
8MGD „Grasjoch“ (2 mal): keine
8MGD „Hochalpila“ (4 mal): 0-3 Minuten
8CLD/B „Seebliga“ (3 mal): keine
6MGD „Zamang“ (0 mal): -
2CLF/B „Kapell“ (1 mal): keine
2CLF „ Freda“ (1 mal): 1 Minute
2CLF „Kreuzjoch“ (1 mal): 2 Minuten
2CLF „ Kropfen“ (1 mal): keine
2CLF „Sennigrat I“ (1 mal): 2 Minuten
2CLF „Sennigrat II“ (0 mal): -
SCHL „Plattina“ (2 mal): keine
SCHL „Kapell“ (0 mal): -
SCHL „Förderband Kapell“ (0 mal): -
Geschlossene Pisten:
Pisten 1d, 2a, 25, 32, 35 und die Skirouten R1, R2, R5, R11, R19, R21, R22, R24, R44, R45, R46, R55, R60, R60b, R66
Gefallen:
- gutes Wetter Samstags und Sonntagvormittags trotz schlechterer Vorhersage
- Größe des Skigebiets für ein Wochenende
- kaum Wartezeiten und nicht zu voll auf den Pisten
- zuvorkommendes Servicepersonal
- „Hochjoch Totale“ – 1700 Höhenmeter inklusive Skitunnel
- gute Erreichbarkeit aus Deutschland
Nicht gefallen:
- keine Pistenverbindung Hochjoch - Silvretta Nova
- wenige Pisten, die mich „vom Hocker gehauen“ haben und wenn dann recht kurz (13, 29, 30)
- viele langsame Lifte
- viele Steine auf den Pisten / Schneelage
Fazit:










Pistenplan in groß
Los ging es im schönen „Silbertal“ an der fixgeklemmten Doppelsesselbahn mit Hauben „Kapell“.
Vorbei an Bauernhöfen und Wohnhäusern schwebt man hinauf. Gemütliche Ecke hier hinten!
Die ersten Blicke auf die breiten Pisten an der „Seebligabahn“.
In der 8er Sesselbahn „Seebliga”.
An der Talstation der 2CLF „Kropfen“.
Die parallel verlaufende 55er-Pendelbahn „Hochjoch“.
Mit der „Kropfenbahn“ durchs Gebäude.

Blick rüber zum „Golm“.
Lawinen-Verbauungen.
Der Sonne entgegen in der 2CLF „Sennigrat“, eine Tal-Berg-Tal-Bahn.
Blick auf den Bereich „Kreuzjoch“ mit gleichnamiger Doppelsesselbahn. Oben am Grat machte sich der Föhn dann bemerkbar.
Die Pisten am „Grasjoch”. Unten links noch die zweite Talstation der „Kreuzjochbahn“, die allerdings seit dem Bau der „Hochalpilabahn“ nicht mehr genutzt wird.
Blaue 10 an der „Hochalpilabahn“. Sonne und Wolken im ständigen Wechsel, die Sicht war aber immer sehr gut – entgegen der Vorhersage.
In der neusten Anlage des Gebiets: 8MGD „Hochalpila“: Blick auf die Bergstation des „Trapez“-Liftes „Platina“.
Auf der genialen 13 am Skilift „Platina“ – leider etwas kurz.
Die erste Kurve des „Platinaliftes“ unter der „Hochalpilabahn“.
Dann ging es gen „Silvretta Nova“: hinab mit der 8MGD „Grasjoch“ – schade, dass es hier keine Pistenverbindung gibt!
Blick auf die „Nova”...
...und zur „Garfrescha“ mit der 4CLF „Grandau“, 6CLF „Vermiel“ und 2CLF „Garfrescha I+II“
„Versettla“ mit Gondelbahn, „Burglift“, 4CLF „Spatla“ und 6CLD/B „Nova“.
Bergfahrt mit der 6er Gondelbahn „Valisera“ mit Blick auf die rote 27 am 3er Sessellift „Älpli“. Die Pisten in diesem Teil („Valisera“, „Älpli“, „Jöchle“) fand ich sehr ansprechend und waren auch recht leer.
Bergstation der „Jöchle-Schlepplifte.
Blaue 40 Richtung „Madrisella“, hier dann wie erwartet etwas voller und vom Schnee her ab diesem Zeitpunkt auch weicher.
Kuppelbare 3er Sesselbahn „Schwarzköpfle“ – gibt auch nicht mehr viele von dieser Gattung.
Blick zur „Novabahn“ mit zahlreichen Pistenvarianten.
Bergstation „Rinderhüttenbahn“, erschließt unter anderem drei „Hintenrum-Pisten“, die nur mit zwei Bahnfahrten zu wiederholen sind.
Breite Pistenautobahn 42 zwischen „Schwarzköpfle-“ und „Madrisellabahn”. Gut auf dem Bild zu sehen sind die immer wieder auftauchenden braunen Stellen auf den Pisten.
8er Sesselbahn „Sonnen“ in der Totalen. Erschließt schöne Pisten, allerdings auch hier etwas kurz.
Piste 27 am „Älpli“.
„Jöchlelifte“.
Zoom zur „Versettla“ und der Bergstation der 6CLD/B „Nova”.
Vorbei an der Mittelstation der „Valiserabahn“ auf der blauen 20a Richtung „Vermiel“.
Fixgeklemmter 6er Sesselift „Vermiel“. Ersetzte mal drei parallel verlaufende Skilifte.
Rote 29 am 4er Sessellift „Grandau“, auch sehr schön zum Carven.
Rückweg: jetzt wieder am „Hochjoch“. Die schwarze 5 bei mehr Bewölkung.
Durch den Skitunnel weiter auf der „Hochjoch Totalen“ mit 1700 Metern Höhenunterschied.
Weiter unten: jetz auf der Piste 1c.
Fast unten in „Schruns“. Hier eigentlich kein Naturschnee mehr und auch die Piste war grenzwertig.