Seite 1 von 2
Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Hochwurzen Nacht 26.02.
Verfasst: 21.02.2014 - 16:04
von DiggaTwigga
Dieses Jahr hat meine Skisaison etwas später begonnen als normal, da ich mich bis Ende Januar noch in einem Auslandssemester befunden habe. Da ich im Besitz einer Saisonkarte des Ski Amades bin werde ich in dieser Topic immer wieder ausgewählte Skigebiete posten, wenn ich die nötige Zeit hierfür habe.
Allgemein bekannt ist dieses Jahr, dass die Schneesituation nicht sonderlich gut ist in den Nordalpen. Auch im Ski Amade ist die Situation im Vergleich zum Vorjahr schlecht. Allerdings sind alle Pisten geöffnet und auch in akzeptablen Zuständen.
Flachau - 10.02. 2014
Nachdem es in der Nacht Neuschnee bis in die Täler gab, präsentiert sich die Skiregion heute winterlich! Da ich noch nie in Flachau/Wagrain/Alpendorf beim Skifahren war und die Skigebiete nun mit dem "G-Link" verbunden sind, stand ein erstes Kennenlernen heute auf dem Programm! Flachau ist zu aller erst einmal recht flach, was schon im Namen steckt. Desweiteren habe ich noch nie so viele kuppelbare Bahnen auf so engem Raum gesehen. Auch wenn heute nicht so viel los war (unter der Woche) ergaben sich immer wieder Wartezeiten. Teilweise waren auch sehr viele Anfänger auf engem Raum unterwegs. Die Flachauer Seit hat definitiv schöne Carving-Autobahnen und mit dem Top-Liner auch einen schönen etwas entlegenen Sektor, allerdings war es mir persönlich zu überfüllt mit Anfängern. Mit dem G-Link gelangt man nun sehr flott und komfortabel auf die Alpendorfer Seite. Ob es mit dem Skibus aufwendiger war, kann ich nicht beurteilen, bin aber überzeugt, dass die neue Verbindung ein paar Vorteile mit sich bringt. Um nach Alpendorf zu gelangen muss man sehr viele kurze Sesselbahnen fahren. Vorteil ist dass der Sektor Rund um den Sonntagskogel höher liegt und die Schneequalität dementsprechend gut war. Gefallen hat mir in Alpendorf vor allem die Buchaubahn. Gefahren wurde nicht zu lange, da ich am nächsten morgen einen Termin in meiner Universität hatte.
Persönlich sage ich, dass es im Ski Amade interessantere Skigebiete als Flachau gibt. Die Namensgebung der Lifte ist natürlich eine eigene Kategorie
Pistenplan
Skiline:
klick
Bilder:

1. Zu sehen ist die 8er-Sesselbahn Spacejet-3 mit dem Blick auf das Dachsteingebirge. Die Piste gegenüber ist das Skigebiet Eben.

2. Sollte die 6er-Sesselbahn Spacejet-2 sein

3. Die Abfahrt zum 6-er Sessel Starjet-1 auf der Maier Weltcupstrecke

4. Abfahrt zur 8-EUB achterjet

5. Analgen von links nach rechts: starjet 3, starjet 2, spacejet 3

6. Bergstationen der Bahnen Flying Mozart II und Kogelalmbahn

7.

8. 4er Sesselbahn Top Liner, erschließt schöne Pisten mit toller Aussicht. Allerdings kommen hier und da auch Steine durch.

9. Blick Richtung Wagrain-Alpendorf. Seit diesem Jahr direkt mit dem G-Liner verbunden.

10.

11. Einfahrt zur Piste "Steilhang Mulde", schöne Piste, war allerdings sehr unruhig

12. Blick auf Wagrain

13. Wechsel in das Skigebiet von Wagrain-Alpendorf, die Stütze ist von der neuen Verbindungsbahn "G-Link"

14. Blick Richtung Sonntagskogel, rechts die Hachaubahn, kuppelbare Sesselbahn mit 65 Höhenmeter 

15. Schwarze Abfahrt zum Stegbachlift. Es windet hier oben sehr stark!

16. Links unten liegt Bischofshofen, die Bahn heißt "Buchaubahn". Erschließt eine schöne Abfahrt!

17. Rechts zu sehen die neue Obgergassalmbahn

18. Zu sehen ist die Gemkogelbahn. Abfahrt Richtugn Alpendorf.

19. Blick auf die Bahnen Sonntagskogelbahn, Hirschkogelbahn und Stassalmbahn (neu)

20. Das ganze von der anderen Seit aus gesehen.

21. Blick Richtung Wagrain
Ski Amade - Februar 2014
Verfasst: 22.02.2014 - 10:42
von DiggaTwigga
Hochkönig - 13.02.2014
Heute stand das Hochkönig Skigebiet auf dem Programm. Mittlerweile ist es durchgängig möglich von Mühlbach nach Maria Alm zu fahren und wieder zurück. Mir hat das Skigebiet sehr gut gefallen. Sowohl die Landschaft als auch die Anlagen und Pisten haben mir sehr gut gefallen. Positiv finde ich vor allem, dass das Skigebiet keinen Verbindungscharakter aufweist. Normalerweise finde ich bei solchen verbundenen Skigebieten immer die Verbindungen sehr mühselig, hier ist dies allerdings nicht der Fall. Nur die Skibrücke in Dienten könnte überdacht werden, was sich da für Dramen abgespielt haben war schon unglaublich. Links fahrend muss man die Brücke überqueren, also nicht wie beim Autofahren, allerdings kommen dann einem teilweise die Leute entgegen auf einem Stück, auf dem es keine Ausweichmöglichkeiten gibt. Auch die Piste Gabühelabfahrt, welche zu dieser Skibrücke führt, war kurz vor der Brücke in einem sehr schlechten Zustand, was zu vielen Stürzen geführt hat.
Kommentare und Bilder folgen weiter unten. Alles in allem kann ich den Hochkönig sehr empfehlen, es ist fast noch ein Geheimtipp. Sehr weitläufig, tolle Abfahrten, tolles Panorama und das ganze bei relativ wenig Leuten. Eines meiner Lieblingsskigebiete im Ski Amade.
Pistenplan
Skiline:
klick
Bilder:

22. Im Vordergrund der Hüttenlift dahinter das Hochkönig Gebirge

23.

24.

25. Auf der schwarzen Ostabfahrt nach Mühlbach. Schöne Piste, welche morgens nicht frequentiert wird!

26. Weiterhin auf der schwarzen Ostabfahrt

27. Auf der Schneebergabfahrt, überall sieht man im Hintergrund das großartige Hochkönigsgebirge.

28. Fast schon schwierig die Dimensionen auf ein Bild zu bekommen. Das sind doch steile und hohe Wände gegenüber!

29. Panorama auf dem Schneeberg! Im Hintergrund ist auch der Dachstein zu sehen.

30.

31.

32. Fellersbachabfahrt

33.

34. Gipfelstation der Dacheggbahn

35. Auf der Dacheggabfahrt

36. Panorama nach Süden von der Wastlhöhe aus gesehen

37. Panorama nach Süden, Großglockner und Kitzsteinhorn sind beispielsweise auch zu sehen.

38. 4er-Sesselbahn Zachhofalm erschließt eine geniale schwarze Abfahrt

39. Das Ganze von unten gesehen

40. Blick Dienten

41.

42. 6er Sesselbahn Bürglalm

43. In Dienten. Die Skibrücke hier ist etwas gefährlich, da viele Leute es nicht kapieren auf welcher Seite sie fahren müssen.

44. Das Panorama ist wie immer sehr schön in diesem Skigebiet

45. Auf der Hinterthal Abfahrt, im Hintegrund das grüne Saalfelden

46. 6er Sesselbahn Hochmais

47. Hinterthal

48.

49. Auf der Hintermoosabfahrt mit Blick auf das Skigebiet von Maria Alm

50. Die Abfahrt zu dieser Bahn war in fatalem Zustand, ich möchte nicht wissen wie viele Verletzte es an diesem Tag gab

51. Maria Alm Skigebiet

52. In der 4er Sesselbahn Abergalm

53.

54.

55. Am Nachmittag zog es dann immer mehr zu.
Ski Amade - Februar 2014
Verfasst: 22.02.2014 - 18:35
von DiggaTwigga
Filzmoos - 16.02.2014
Die Wettervorhersage war schlecht für diesen Sonntag. Von daher waren wir sicher, dass wir unterhalb der Baumgrenze Skifahren sollten. Okay ist jetzt nicht wirklich schwer im Ski Amade dies zu finden, aber wir wollten mal etwas Neues ausprobieren und entschieden uns für Filzmoos. Filzmoos steuerten wir innerhalb von 20 Minuten von Altenmarkt kommend an. Das Skigebiet besteht mehr oder weniger aus zwei Teilen. Der eine Teil besteht aus einer Gondelbahn, welche auf den Rossbrand hinauf führt. Die dazugehörigen Pisten eigenen sich gut um Vollgas zu geben, nach 3-4 Abfahrten wird es aber dann doch recht langweilig finde ich. Auf der anderen Seite startet man mit einem 4er Sessel, welche ein paar nette Pisten erschließt. Hier muss man jedoch aufpassen, da sich viele Anfänger hier aufhalten! Von dort aus kann man auch nach Neuberg gelangen. Dort gibt es noch zwei Schlepplifte und eine alte 2er Sesselbahn. Die Pisten fand ich eher langweilig an den Schleppliften. Das Skigebiet eignet sich vor allem für Anfänger und Familien, für einen Schlechtwetter Tag ist das aber auch in Ordnung.
Pistenplan
Skiline:
klick
Bilder:

66. 6-er Gondelbahn Papageno

67.

68. Auf der Papageno Piste, eignet sich gut zum Carven

69.

70. Blick auf Filzmoos und die gegenüberliegenden Südhänge, ohne Kunstschnee ginge hier nichts.

71.

72. Blick auf die Großbergabfahrt, Offpiste geht hier nicht sehr viel 

73. Blick vom Großberg Richtung Rossbrand

74.

75.

76. Auf dem Weg zur Doppelsesselbahn Moslehen

77. Doppelsesselbahn Moslehen, Abfahrt stufe ich persönlich als eher langweilig ein

78.

79. Geierberglift, Schneesituation war am Limit!

80.

81.

82. Für was wird hier der Wald gerodet? Wird der Geierberglift ersetzt?

83. Nachmittag in Filzmoos, es schneit nun kräftiger
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Filzmoos 16.02.
Verfasst: 22.02.2014 - 19:02
von münchner
Wie immer gut dokumentiert, aber Schlepplifte sind da wohl schon Mangelware. Oder warst du zufällig noch drüben am Hochkeil?
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Filzmoos 16.02.
Verfasst: 22.02.2014 - 19:13
von DiggaTwigga
münchner hat geschrieben:Wie immer gut dokumentiert, aber Schlepplifte sind da wohl schon Mangelware. Oder warst du zufällig noch drüben am Hochkeil?
Danke!
Am Hochkeil war ich leider noch nicht. Ich bin ab morgen wieder sechs Tage im Ski Amade und hoffe, dass ich noch die Fageralm, den Dachstein und Großarl schaffe. Mal schauen was am Ende dabei rauskommt. Bilder habe ich noch von der Reiteralm, Hochwurzen und Rittisberg, werde ich aber heute nicht mehr schaffen diese online zu stellen.
Zum Thema Schlepplifte: Viele gibt es nicht mehr, die meisten sind dann auch eher für Anfänger. An der Fageralm oben gibt es noch ein paar, scheint mir sowieso noch eher ein älteres Skigebiet zu sein bei den Anlagen. In Zauchensee gibt es auch noch zwei, die man auch als Beschäftigungsanlage ansehen kann. Ansonsten ist alles ziemlich modernisiert und auch modeliert was die Pisten angeht.
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Filzmoos 16.02.
Verfasst: 22.02.2014 - 19:22
von münchner
Hochkeil kann ich nur empfehlen (wenn man halt Schlepplifte mag). Vielleicht ist es auch ein wenig ruhiger dort...
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Filzmoos 16.02.
Verfasst: 24.02.2014 - 00:58
von Matzi
Hat der 6er in Eben neue Sessel bekommen? Der war doch am Anfang ohne Hauben, oder?
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Filzmoos 16.02.
Verfasst: 24.02.2014 - 19:05
von Jojo
Ja, der war sicher erst ohne Hauben. Ist auch an mir vorbeigegangen!
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Filzmoos 16.02.
Verfasst: 25.02.2014 - 01:51
von Pilatus
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Filzmoos 16.02.
Verfasst: 25.02.2014 - 18:13
von bergfex-stmk
Sind vermutlich die Überreste von der alten Panoramabahn...
Ski Amade - Februar 2014
Verfasst: 01.03.2014 - 14:27
von DiggaTwigga
Reiteralm - 18.02.2014
Die Reiteralm ist der westlichste Berg der 4-Bergeschaukel und wurde heute von uns angesteuert. Morgens herrschte im Tal schlechtes Wetter mit einer dicken Wolkenschicht die bis auf ungefähr 1350-1400 Meter hinaufreichte. Darüber herrschte traumhaftes Wetter. Gegen Mittag begann sich die Wolkensuppe langsam aufzulösen. Die Reiteralm ist immer gut besucht und man hat oft Wartezeiten, welche man aber umgehen kann. Gerade der letztes Jahr errichtete Preunegg-Jet erschließt eine super Abfahrt und hat in der Regel wenige Wartezeiten. Auch der Reiterlam Zielhang wird von vielen Leuten gemieden und somit kann man immer den Silverjet fahren, wenn oben die Schlangen zu lang sind. Zwischendurch haben wir zum Hochwurzen gewechselt. Dort wurde die Gruppenumlaufbahn durch eine 10er Gondelbahn ersetzt, was für mich persönlich eine schöne Neuerung ist. Man kommt nun immer Recht flott zum Gipfel und hat schnell viele lange schöne Abfahrten zur Auswahl. Manche mögen die alte Bahn gemocht haben, allerdings denke ich, dass sie zu diesem modernen Skigebiet einfach nicht mehr gepasst hat. Der Hochwurzen läd vor allem zum schnellen Carven ein und an der Reiteralm gibt es auch sehr viele schöne anspruchsvolle Pisten. Am Nachmittag wollten wir dann noch am Dachstein fahren, dort war aber leider die Kabinenbahn kaputt somit sind wir noch am Rittisberg ein paar Runden gefahren.
Pistenplan
Skiline:
Klick
Bilder:

84. Morgendlicher Blick auf Gasselhöhebahn II, relativ lange Wartezeiten hier, deswegen sind wir gleich weiter gefahren

85. Einfahrt zur Hahn'l Piste, die ist wirklich ordentlich steil und viele Leute haben hier ihre Probleme

86. Sepp'n Jet

87. Die Talstation vom Preunegg-Jet liegt noch in der Wolkenschicht, interessant sieht das ganze von oben aus 

88. Auf der Reiteralmabfahrt

89. So sah das ganze unten im Ennstal aus, da gefällt es einen doch über den Wolken besser 

90. Der Hochwurzen-Funjet, ja die Namen sind teilweise doch idiotisch in meinen Augen 

91. Die neue Hochwurzen Gipfelbahn, fasst 10 Leute pro Kabine und ist sehr flott.

92. Wolken/Nebelmeer im Ennstal löst sich noch nicht auf.

93.

94. Unter der neuen Gipfelbahn, die Talstation befindet sich an der selben Stelle wie bei der alten Bahn.

95. Kombibahn Sunjet, hat eine super Piste für lange Carvingschwünge, die Sicht war auch in der Wolkenschicht in Ordnung.

96.

97. Zurück an der Reiteralm, hier im Zweiersessellift Reiteralm I, die Pisten benötigen durchaus etwas Schnee

98.

99. Gasselhöhepiste, die Wolken lösen sich auf

100. Zweisesselbahn Reiteralm I, der Dachstein wie immer im Hintergrund.

101. Der Reiteralm Zielhang, immer schön zu fahren und auch knackig Steil. Die Südhänge sind schon wieder aper.

102. 6er-Sesselbahn Reiteralm II mit Dachstein dahinter

103.

104.

105. Abfahrt 3a schöne schwarze breite Abfahrt, macht immer Spaß!

106. Das ganze im Hochformat.

107.

108. Gleiming-Talabfahrt, sehr schön zu fahren mit toller Aussicht.

109.

110. Nochmals oben am Gipfel.
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Reiteralm 18.02.
Verfasst: 01.03.2014 - 14:36
von flo
Was benutzt du für eine Kamera? Die Bilder haben alle eine tolle Schärfe!
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Reiteralm 18.02.
Verfasst: 01.03.2014 - 14:40
von DiggaTwigga
Kamera ist die EOS M und als Objektiv war bei diesen Bildern immer die 22mm Festbrennweite montiert. Bearbeitet habe ich das ganze im Photoshop Lightroom 4.4.
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Reiteralm 18.02.
Verfasst: 02.03.2014 - 21:46
von vovo
Kompliment, Deine Fotos haben wirklich eine 1A-Qualität.
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Reiteralm 18.02.
Verfasst: 02.03.2014 - 22:08
von DiggaTwigga
vovo hat geschrieben:Kompliment, Deine Fotos haben wirklich eine 1A-Qualität.
Vielen Dank für das Kompliment! Ich denke die Bilder vom Dachstein werden dir gefallen, ich hoffe diese kann ich in den nächsten beiden Tagen hochladen.
Ski Amade - Februar 2014
Verfasst: 04.03.2014 - 12:52
von DiggaTwigga
Planai & Hauser Kaibling -24.02.
Am Montag den 24.02. stand die Planai und der Hauser-Kaibling auf dem Programm. Im Endeffekt fuhren wir fast den ganzen Tag am Hauser-Kaibling. Zu sagen gibt es zu den beiden Skigebieten nicht viel. Für Pistenfahrer sind es zwei super Skigebiete mit richtig tollen Abfahrten. Die Wartezeiten hielten sich in Grenzen und die Pisten waren ganztägig gut präpariert. Am Nachmittag sind wir dann auf den Dachstein hoch gefahren. Damit ihr euch einen Eindruck machen könnt gibt es wie immer ein paar Bilder mit Kommentaren dazu.
Pistenplan
Skiline:
Klick
Bilder:

118. Morgendliche Kraiterabfahrt, super präpariert!

119.

120. An der Lärchenkogelhütte

121. Lärchenkogelbahn und die "Sportliche" Abfahrt

122. Die "Sportliche" ist eine tolle Abfahrt für schnelle Carvingschwünge

123.

124. Blick auf die Märchenwiesenbahn

125.

126. Gipfelstation der Märchenwiesenbahn im Hintergrund sieht man das Skigebiet Hochwurzen

127. 8er Sesselbahn Mitterhaus, morgens eine super Piste zum Heizen, Nachmittags ist sie oft zerfahren und man muss hier immer auf Anfänger Acht geben.

128. Das ganze von Unten gesehen.

129. Blick ins Ennstal im Vordergrund sieht man die 4er Sesselbahn Quattralpina

130. Auf der FIS-Abfahrt.

131. Auf der Prenner-Talabfahrt, die Gegenhänge sind hier alle aper. Auf der schwarzen Talabfahrt hat zu diesem Zeitpunkt das DSV-Männerteam trainiert.

132.

133. Ohne die Schneekanonen wäre hier wohl nichts gegangen!

134. Einfahrt auf den Schlusshang, man würde nicht meinen, dass wir Februar haben.

135. Die Gipfelbahn am Hauser Kaibling, kurze aber knackige Abfahrt.

136. Blick Richtung Dachstein, gegenüber sieht man die Pisten des Rittisberg.

137. Skiroute Osthang, für mich mehr eine super steile Piste 

138. Auf der Höfiabfahrt.

139.

140. Auf der FIS-Talbfahrt, da zuvor noch das DSV Team dort trainiert hatte, war die Abfahrt dementsprechend geil präpariert!

141.

142. Kaiblingalm-Abfahrt, diese ist eigentlich immer relativ stark verbuckelt

143.

144. Auf der Piste "Die Schönste"

145.
Ski Amade - Februar 2014
Verfasst: 04.03.2014 - 19:58
von DiggaTwigga
Dachstein - 24.02.
Am Nachmittag ging es für uns noch auf den Schladminger Gletscher. Das Gletscherskigebiet ist sehr klein und ist schnell abgefahren, vor allem in unserem Fall noch schneller, da die Sesselbahn geschlossen war. Der Ausblick vom Skigebiet ist sehr beeindruckend und die Schneequalität war allererste Sahne. Für Normalskifahrer reicht denke ich ein paar Stunden dort oben. Für Tourengeher, Freerider und Freestyler bieten sich natürlich mehr Möglichkeiten! Für mich war es das erste Mal dort oben und ich kann jedem nur ans Herz legen dort einmal hoch zu fahren!
Pistenplan
Bilder:
Bilder wie immer mit der EOS M aufgenommen. Die Panoramen habe ich dieses mal mit einer Breite von 1650 Pixeln hochgeladen.

146. Hunerkogellift und dahinter der neue Schlepplift Austriascharte

147. Blick zur Talstation des Schladminger Schlepplifts

148.

149. Im Schladminger Gletscher Schlepplift, der einzig wirklich interessante Lift für normale Skifahrer

150. Überblick über das gesamte Gletscherskigebiet, ist dann doch eher klein.

151. Die Schladminger Gletscher Abfahrt mit tollem Weitblick!

152. Blick von der Austriascharte in Richtung Hunerkogel

153. Und das ganze nochmal als Panorama

154. Blick vom Skywalk Richtung Filzmoos und Altenmarkt

155. Blick Richtung Süden, die Skigebiete Hochwurzen, Reiteralm, Fageralm, Altenmarkt und Filzmoos haben sich mit aufs Panorama geschlichen.

166. Dachstein Südwand

167.

168. Der Skywalk, kostet im Sommer glaube ich extra, zum Glück habe ich eine Saisonkarte

169. Die Dachsteinbahn, rechts unten das Skigebiet Hochwurzen.

170.

171. Die Treppe ins Nichts.

172. Skigebiet Reiteralm

173. Der Dachstein.

174. Nichts für Leute mit Höhenangst hier 

175. Skigebiet Hochwurzen.

176.

177.

178. Blick von der Gipfelstation Richtung Schlepplift Austriascharte

179. Materialseilbahn verläuft parallel zur Großkabinenbahn, ist denke ich auch die Notbahn?

180.

181. Dieses Jahr gibt es neue Kabinen an der Dachsteinbahn. Bei einer kann man wie es hier ersichtlich ist auch draußen stehen.

182.

183. Ganz links sieht man noch ein bisschen die Planai, dann Hochwurzen und rechts die Reiteralm.

184.
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Dachstein 24.02.
Verfasst: 04.03.2014 - 23:10
von vovo
Ganz tolle Aufnahmen - auch wenn mich die Bilder aus dieser Gegend immer ein wenig schmerzen - da hat es früher so viele schöne, alte Lifte gegeben...
Am Dachsteingletscher war doch früher ein Kurvenlift, wenn ich mich recht erinnere? So einer in Doppelausführung á la Muldenlift.
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Dachstein 24.02.
Verfasst: 04.03.2014 - 23:26
von DiggaTwigga
vovo hat geschrieben:Ganz tolle Aufnahmen - auch wenn mich die Bilder aus dieser Gegend immer ein wenig schmerzen - da hat es früher so viele schöne, alte Lifte gegeben...
Am Dachsteingletscher war doch früher ein Kurvenlift, wenn ich mich recht erinnere? So einer in Doppelausführung á la Muldenlift.
Vielen Dank! Ja in der Tat gibt es eigentlich nur noch moderne Anlagen und planierte Pisten im Ski Amade, alte Anlagen habe ich nur wenige gesehen bzw. benutzt. Da ist die 4-MGD Schwarzwand in Zauchensee schon eine der echten Oldtimer-Bahnen im Ski Amade, davon wird es in den nächsten Tagen auch noch Bilder geben! Von Zauchensee muss ich allerdings noch die Bilder bearbeiten und selektieren, hoffe, dass ich die morgen oder übermorgen hochladen kann.
Der Schladminger Gletscher Lift fährt auch eine Kurve. Zu sehen ist das ein bisschen auf dem Bild 149 und den folgenden. Beim Bild 149 macht der Lift direkt unter der Sonne eine Kurve nach rechts. An diesem Lift sieht man leider auch wieder Gletscher in den letzten Jahren kleiner geworden ist :-/
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Dachstein 24.02.
Verfasst: 05.03.2014 - 11:14
von Arlbergfan
Absolut sehenswerte Zusammenstellung der Ski Amade Skigebiete. Teilweise erschreckend, wie der Schneemangel sich auf die Pistensituation ausübt. Besonders erschrocken war ich von Filzmoos - das scheint mir ja alles nur Kraut und Rüben zu sein.
Beste Bilder vom Dachtstein! Super Aufnahmen. Wieso läuft die DSB am Gletscher nicht mal im Hochwinter?
Ansonsten ist dieser Bericht mal wieder eine Bestätigung für mich, dass ich schon im richtigen Bundesland lebe...
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Dachstein 24.02.
Verfasst: 05.03.2014 - 13:37
von DiggaTwigga
Arlbergfan hat geschrieben:Absolut sehenswerte Zusammenstellung der Ski Amade Skigebiete. Teilweise erschreckend, wie der Schneemangel sich auf die Pistensituation ausübt. Besonders erschrocken war ich von Filzmoos - das scheint mir ja alles nur Kraut und Rüben zu sein.
Beste Bilder vom Dachtstein! Super Aufnahmen. Wieso läuft die DSB am Gletscher nicht mal im Hochwinter?
Ansonsten ist dieser Bericht mal wieder eine Bestätigung für mich, dass ich schon im richtigen Bundesland lebe...

Vielen Dank! Ja die Situation in Filzmoos war teilweise am absoluten Limit! Ich war selbst erschrocken, dass die Südhänge in dieser Höhenlage so gut wie gar keinen Naturschnee mehr aufwiesen!
Die DSB am Gletscher war angeblich wegen Lawinengefahr den ganzen Tag zu, hat man uns gesagt. Vielleicht waren wir einfach auch zu spät dran. Waren glaube ich erst um 15:20 Uhr im Skigebiet. Persönlich habe ich da keine Lawinengefahr gesehen, aber nun gut, wir waren primär sowieso wegen der Aussicht oben.
Warte noch meinen Zauchensee Bericht ab, dort liegt dann doch noch etwas mehr Schnee
Wobei ich als Ulmer natürlich weiß wie viel Schnee in der Regel an der Ulmer Hütte runter kommt
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Dachstein 24.02.
Verfasst: 06.03.2014 - 07:24
von noisi
Danke für diesen Bericht und die super Bilder.
Man kann sich aber schon aussuchen ob man drinnen oder draußen sein möchte? Fände das draußen für mich schon hart an der Grenze.
Re: Ski Amade - Februar 2014 || Aktuell: Dachstein 24.02.
Verfasst: 06.03.2014 - 08:42
von DiggaTwigga
noisi hat geschrieben:

Man kann sich aber schon aussuchen ob man drinnen oder draußen sein möchte? Fände das draußen für mich schon hart an der Grenze.
Ja man kann sich das aussuchen ob man drinnen oder draußen mitfahren möchte. Ich war zum Beispiel zu spät dran und musste sowieso dann drinnen mitfahren. Die Plätze auf der "Terrasse" sind limitiert und schnell vergeben
In der Kabine ist dann übrigens ein Teil abgesperrt, damit der Schwerpunkt der Kabine sich nicht verschiebt.