Milder Winter: Skigebiete sperren zu
Verfasst: 18.03.2014 - 20:23
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Da müssen schon noch ein paar Jahre ins Land gehen, damit die Natur ihr Werk verrichten kann, dann wird es sehr sehr geil. Vorausgesetzt man lässt alles so wie es ist.emslandschnee hat geschrieben:Auch wenns schade ist, in Sankt Corona hat man jetzt ein geiles LSAP-gebiet.
gut recheriert...Die beiden großen Skigebiete des Landes sind noch geöffnet. Am Semmering soll die Saison, abhängig von der Schneelage, am 6. April enden, am Hochkar ist der Betrieb bis Ostern geplant.
Wenn ein Skigebiet ein LSAP wird, ist das grundsätzlich nie "geil". Im Vergleich zu anderen LSAP könnte Sankt Corona allerdings durchaus toll sein...emslandschnee hat geschrieben:Auch wenns schade ist, in Sankt Corona hat man jetzt ein geiles LSAP-gebiet.
In letzter Zeit war davon die Rede, dass alle Liftanlagen abgebaut werden sollenmünchner hat geschrieben: Da müssen schon noch ein paar Jahre ins Land gehen, damit die Natur ihr Werk verrichten kann, dann wird es sehr sehr geil. Vorausgesetzt man lässt alles so wie es ist.
Bis 6. April wird der Semmering höchstwahrscheinlich nicht offen haben. Wenn nicht noch einmal Neuschnee kommt, wird auch das Hochkar Ostern nicht schaffen.Die beiden großen Skigebiete des Landes sind noch geöffnet. Am Semmering soll die Saison, abhängig von der Schneelage, am 6. April enden, am Hochkar ist der Betrieb bis Ostern geplant.
jup, als großes Gebiet (selbst für NÖ-Verhältnisse) kann man es wirklich nicht bezeichnen, besonders nicht, wenn man bedenkt, dass das Gebiet sicherlich weniger als die Angegeben 14km Pisten hat. Da sind die Rodelbahn (für Schifahrer gesperrt) und der Osthang (nicht präpariert, also eigentlich keine Piste) sicherlich auch mit ein berechnet, bleiben also knappe 10 km Pisten. Wobei die Pistenverbindung Family-Light ja auch nur ein enger flacher Skiweg ist, also mehr als vl. 7 km "echte Pisten" haben sie ja garnicht.gernot hat geschrieben:gut recheriert...Die beiden großen Skigebiete des Landes sind noch geöffnet. Am Semmering soll die Saison, abhängig von der Schneelage, am 6. April enden, am Hochkar ist der Betrieb bis Ostern geplant.
semmering<>großes skigebiet (selbst für nö verhältnisse)
Das ist leider im Grundsätzlichen erstmal egal, wenn du das Weihnachtsgeschäft nicht mirnehmen kannst, verlierst du mit unter ordentlich Einnahmen. Auch wenn ich den Puchberg nicht kenne würde ich jetzt auf Grund der Größe und Ausrichtung mal vermuten, dass außerhalb der Hauptsaison dort wenig los ist. Da machen sich die Weihnachtsferien dann schon extrem bemerkbar.Cruzader hat geschrieben:Was ich auch sehr komisch finde:"In Puchberg am Schneeberg (Bezirk Neunkirchen) sei diese Saison trotz allem besser gewesen als die vorige. Im Jahr 2012/13 konnte man erst am 17. Jänner den Betrieb aufnehmen, heuer konnten Gäste in den Weihnachtsferien bereits Schifahren und Snowboarden, die Lifte mussten jedoch im Jänner wieder für zwei Wochen abgedreht werden. Da die Energieferien aber wieder gut waren, gibt es ein Plus im Vergleich zum Vorjahr, heißt es."Also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Letztes Jahr hatten sie ja sicherlich 50 % mehr Betriebstage und da war an fast jedem Betriebstag alles an Liften und Pisten geöffnet, bei sehr guten Pistenverhältnissen. Auch abseits gings dort immer recht gut zum fahren. Während heuer die ganze Saison nie mehr als ca 4 km Pisten befahrbar waren und abseits der Pisten garnichts ging. So viel kann der Weihnachtsbetrieb ja nicht ausmachen um das auszugleichen, schon gar nicht wenn nur der SL+Kinderland geöffnet ist, was an den meisten Tagen in den Weihnachtsferien ja der Fall war. Und dass die Energieferien viel besser als letztes Jahr waren, kann ja auch nicht sein, bei dem geringen Pistenangebot heuer
Christopher hat geschrieben:Das ist leider im Grundsätzlichen erstmal egal, wenn du das Weihnachtsgeschäft nicht mirnehmen kannst, verlierst du mit unter ordentlich Einnahmen. Auch wenn ich den Puchberg nicht kenne würde ich jetzt auf Grund der Größe und Ausrichtung mal vermuten, dass außerhalb der Hauptsaison dort wenig los ist. Da machen sich die Weihnachtsferien dann schon extrem bemerkbar.Cruzader hat geschrieben:Was ich auch sehr komisch finde:"In Puchberg am Schneeberg (Bezirk Neunkirchen) sei diese Saison trotz allem besser gewesen als die vorige. Im Jahr 2012/13 konnte man erst am 17. Jänner den Betrieb aufnehmen, heuer konnten Gäste in den Weihnachtsferien bereits Schifahren und Snowboarden, die Lifte mussten jedoch im Jänner wieder für zwei Wochen abgedreht werden. Da die Energieferien aber wieder gut waren, gibt es ein Plus im Vergleich zum Vorjahr, heißt es."Also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Letztes Jahr hatten sie ja sicherlich 50 % mehr Betriebstage und da war an fast jedem Betriebstag alles an Liften und Pisten geöffnet, bei sehr guten Pistenverhältnissen. Auch abseits gings dort immer recht gut zum fahren. Während heuer die ganze Saison nie mehr als ca 4 km Pisten befahrbar waren und abseits der Pisten garnichts ging. So viel kann der Weihnachtsbetrieb ja nicht ausmachen um das auszugleichen, schon gar nicht wenn nur der SL+Kinderland geöffnet ist, was an den meisten Tagen in den Weihnachtsferien ja der Fall war. Und dass die Energieferien viel besser als letztes Jahr waren, kann ja auch nicht sein, bei dem geringen Pistenangebot heuer