Seite 1 von 1
Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 18.03.2014 - 22:44
von schigerhard
Hallo, am Ortsausgang Holzelfingen Richtung Kleinengstingen ( L 387) befand sich auf der rechten Seite ein Schlepplift Er hat einen kurzen aber schönen Hang bedient, hatte Brückenantrieb ( Diesel ?) und Kurzbügel, Portalstützen (glaube nur 2 Stück) Hersteller war meines WIssen Doppelmayr . Die Talstation war mit Tannen Bäumen umwachsen um an dem Lift anzustehen mußte man zwischen den Tannenbäumen durch ums Talstationhäuschen rum.
Der Lift ist wohl seit einigen Jahren LSAP , ich weiß nicht ob der noch steht oder abgerissen wurde , bin im Sommer mal vorbeigefahren, von der Straße aus sieht man nichts mehr, konnte auch nicht näher ran oder anhalten ( da Mitfahrer ) außer die ANsammlung der Bäume, wo sich das Talstatiojnsgebäude befunden hat war nichts zu erkennen. Weiß jemand mehr? Gründe der Stillegung ?
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 24.03.2014 - 17:50
von k2k
Hallo, sehe das Topic jetzt erst. Bist du dir bezüglich des Standorts ganz sicher? In Holzelfingen gab und gibt es immer noch zwei Skilifte, Salach und Heutal. Beide Lifte waren früher unabhängig, sind aber seit einigen Jahren zusammengeschlossen zur "Wintersport-Arena" Holzelfingen (http://www.wintersport-arena.com) inklusive Verbindungsabfahrten. Zum Salach fährt man durch den Ort, der Abzweig zum Heutal befindet sich an der Straße nach Ohnastetten. Von einem (weiteren) Lift an der Straße von Holzelfingen nach Kleinengstingen ist mir nichts bekannt. Es gibt noch den Traifelberglift, der steht aber an der B 312 von Honau nach Kleinengstingen.
Ich habe vor ein paar Jahren angefangen, die Lifte auf der Alb zu dokumentieren. Siehe hier: http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... -t633.html
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 24.03.2014 - 19:30
von schigerhard
Bin mir 100 % sicher , da ich als Kind an dem besagten Lift gefahren bin. Ich weiß , daß es Salach + Heutal gibt , auch den Traifelberglift kenn ich gut. Ja, es gab einen 3 . Lift in Holzelfingen !
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 24.03.2014 - 19:50
von k2k
Gut, muss ich mal Erkundigungen einziehen. In den letzten 25 Jahren kann ich mich da an keinen Lift erinnern aber das muss nichts heißen.
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 24.03.2014 - 20:15
von schigerhard
Hier an dieser Stelle muß der Lift gewesen sein ( Paar Meter Abweichung können schon drin sein )
48°25'09.5"N 9°16'48.2"E die kleine Baumgruppe ist die Talstation
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 28.03.2014 - 22:22
von schigerhard
HALLOOOO
kennt sonst keiner den Lift ??
Bei Lost Ropeways (Forum) sind sogar Bilder von dem Lift
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 28.03.2014 - 23:08
von münchner
Wenn du hier nicht die gewünschten Antworten bekommst, musst du wohl selbst ran. Sprich: hinfahren, Bilder machen und vor Ort oder über das Internet ein wenig recherchieren. LSAP-Basisarbeit halt.
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 30.03.2014 - 11:10
von k2k
schigerhard hat geschrieben:HALLOOOO
kennt sonst keiner den Lift ??
Bei Lost Ropeways (Forum) sind sogar Bilder von dem Lift
Bitte einfach ein bisschen Geduld haben. Ich werde schon irgendwann hinfahren und den Lift dokumentieren. Bin aber erst jetzt wieder aus Frankreich zurück und komme allerfrühestens nächstes Wochenende dazu.
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 01.04.2014 - 13:50
von Hermelinchen
Der lift ist ja ganz bei mir in der Nähe. Wenn ich ja jetzt weis wo der ist, kann ich vielleicht auch mal vorbei schauen
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 07.04.2014 - 08:54
von k2k
Ich war gestern da. Der Lift steht tatsächlich noch, nicht einmal das Seil wurde abgezogen. Allerdings vermute ich dass mindestens eine Stütze fehlt. In der Talstation steht noch ein alter Ratrac drin, außerdem liegen dort diverse Gehänge. Dem Anschein nach wird das ganze heute als Wochenendgrundstück genutzt. Die Lifttrasse ist weitgehend zugewachsen, in der Mitte wird sie sogar vom Anbau eines Schuppens blockiert. Es würde mich sehr interessieren wann der Lift das letzte Mal in Betrieb war. Schätzungsweise muss das deutlich mehr als 20 Jahre her sein.
Ist übrigens ein Doppelmayr-Fabrikat.
Bilder folgen.
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 07.04.2014 - 22:19
von schigerhard
Ich bin als Kind an dem Lift oft gefahren, meißt Sonntags, wenn an den anderen Liften soviel los war. ALso, das ist schon ne weile her , aber ich denke, daß der Lift ungefär bis ca. 1990 in Betrieb war.
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 08.06.2014 - 22:25
von schigerhard
Bilder ?
Re: Stillgelegter Lift bei Holzelfingen (Weiblesrain)
Verfasst: 29.05.2017 - 23:16
von Hermelinchen
Hallo!
Ich war heute (endlich
) mal dort in Holzelfingen und konnte mir den Lift anschauen. Der Lift hat tatsächlich nur eine Stütze, allerdings vermute ich im Gegensatz zu k2k nicht, dass eine Stütze entfernt wurde, da das Seil immer in einer angemessenen Höhe zum Boden verläuft. Nun zu den Bildern:
Talstation:
Die Talstation ist sehr eingewachsen. Auffällig war, dass das Gras um die Talstation kurz gemäht war. Es sieht noch ziemlich genau so aus wie vor drei Jahren (Bilder von Lost Ropeways).

Die Talstation liegt direkt hier zwischen den vorderen Bäumen, kaum zu sehen von der Straße aus, wenn man genau hinschaut sieht man aber das Seil.

Davon habe ich leider kein Bild gemacht, stattdessen hier aber der Hang aus der Nähe des Salach-Liftes (WSA Holzelfingen)

Im Zoom sieht man die Talstation,...

...das Schloss Lichtenstein...

...und, wie oben geschrieben, das Seil.

Nochmals die Totale mit der Talstation des Salachliftes im Vordergrund.

Bei der Talstation

Hier ist es ganz schön eingewachsen, sodass man auf jedem Bild irgendwelche Bäume hat

Talstation von Vorne


Innen steht eine alte Pistenraupe, Bügel hängen rum und jede Menge Gerümpel

Die Umlenkscheibe

Und die dazugehörigen Robas

Von dieser Seite kamen früher die Skifahrer, weshalb ich auf Linksauffahrt tippe

Hier mussten die Skifahrer erst noch eine Runde um die Talstation fahren

Blick die Piste nach oben, von der Talstation aus
Dann ging ich nochmal die Talstation von oben anschauen

Blick aus der Trasse

Immerhin mit Solar

Ein Doppelmayr

In dem Wäldchen steht die Talstation
Strecke:
Die Trasse ist eingewachsen, aber noch erkennbar, nach oben hin ist sie immer mehr eingewachsen, ehe vor der Stütze kaum mehr ein durchkommen möglich ist. Das Seil verläuft weitestgehend oberhalb der untersten Äste der Bäume und ist deshalb nicht oft zu sehen.

Hier gings früher hoch. Es sieht ziemlich eingewachsen aus, aber wenn man davor steht...

...ist eine ordentlich breite Schneise noch zu erkennen.

Nach einigen Metern ist auf der rechten Seite ein Schopf.

Wenn der Lift tatsächlich im Uhrzeigersinn läuft, wurde man wahrscheinlich sogar noch vorbei kommen.
Die Restliche Trasse bis oben ist wenig spektakulär. In der Regel ist das Seil hinter den Ästen, ab und zu kommt es wieder zum Vorschein.

Etwa nach 2/3 ist auf der linken Seite eine Einzäunung...

... und der Wald wird dichter. Daher entschloss ich mich, die Trasse nach rechts auf die Piste zu verlassen.

Draußen auf der Piste eröffnet sich einem der Blick über Holzelfingen
Nachdem ich dann einen Weidezaun überquert habe und auf einem Weg gelandet bin, kann man die Talstation, bzw. das, was davor steht (Bäume
) sehen:

Dazu später mehr

Der Fahrweg führt dann zu einem Bauernhof/Stall
Und ehe man sich versieht, stellt man fest, dass man schon fast an der Stütze vorbei ist

Diese steht nämlich knapp unterhalb des Weges und ist auch eingewachsen

Nur noch die eine Seite ist sichtbar
Noch ein paar Impresionen der Stütze:






Bergstation:
Die Bergstation ist nach der Stütze wie durch eine Allee zu erreichen:

Da darin aber diverse Landmaschinen stehen, ging ich außen herum.

Am Ende der Allee schaut nur noch das Spanngewicht heraus bzw die Umlenkung zum Spanngewicht

Auch kein allzu häufiger Anblick, dass die Station gezielt von Bäumen eingebaut ist

Rolle am Spanngewicht

Spanngewicht, welches übrigens auf dem Boden aufliegt

Blick nach vorne

Von dort oben hat man übrigens einen genialen Blick über den Kirchturm von Holzelfingen

In die andere Richtung sieht man knapp noch den Turm vom Schloss Lichtenstein

Nochmals die Bergstation
Wie man sehen kann, ist der Lift eigentlich nicht mal in einer so schlechten Verfassung. Abgesehen von den ganzen Bäumen, könnte man fast meinen, der Lift sei erst vor kurzem außer Betrieb gegangen. Die Bergstation sieht aus wie frisch gestrichen und an der Talstation war der Rasen echt kurz gemäht, wie wenn es, wie von k2k vermutet, ein Wochenendgrundstück/Gütle ist.
Nach ein bisschen Recherche bin ich übrigens darauf gekommen, dass der Lift "Weiblesrain" gehiesen hat und schon bereits um 1955 in Betrieb war (http://www.tsv-holzelfingen.de/index.php?menuid=21 und http://wikimapia.org/#lang=de&lat=48.41 ... eiblesrain).
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 30.05.2017 - 22:39
von F. Feser
Wahrscheinlich ist es das stückle vom k2k 
Was sieht man denn auf dem kirchturmbild? Uniklinik Tübingen und was ist links hinten?
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 31.05.2017 - 15:39
von Hermelinchen
Also die Uniklinik ist Tübingen ist es sicher nicht, diese ist um einiges weiter westlich. Meine Blickrichtung ist allerdings in Richtung Achalm bzw. Eningen u.A..
Was jetzt aber genau zu sehen ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 31.05.2017 - 22:00
von Peter69
Grüss euch der kurze LSAP Lift sieht ja noch gut aus.Eine Schatztruhe für LSAP Freunde.Und für Oldiefreunde noch ne alte Pistenraupe.Gibt es für alte Pistenraupen auch schon so Intressenten wie für Traktoren,Autos,Motorräder usw.
Freundlichen Gruss
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 10.07.2017 - 13:39
von schigerhard
Vielen Dank für die Bilder.
Übrigens hatte der Lift, soweit ich mich erinnern kann ,einen Dieselantrieb, der Auspuff war an der Rückseite des Gebäudes , am Bild mit der Gebäuderückseite zu erkennen an der kleinen 4 eckigen Aussparung( Loch) oben am Giebel , der Auspuf fehlt nun. ( hat einer geklaut
oder es ist kein Motor mehr vorh. ) beim Anstehen haben wir uns oft über das doch für einen Dieselmotor m.E. relativ kleine Auspuffrohr , welches entsprechende Geräusche machte , amüsiert.
Übrigens ist der Lift was besonderes, da diese Bauweise fast nicht mehr zu finden ist ( Man beachte die Portalstütze mit Handlauf oben). Gibts doch nur noch selten, z. B. beim Wedellift am Grünten oder Skilift Schöllang) dies zeigt auch daß dies ein echter Liftoldtimer ist, wenn BJ 1955 stimmt. Schade, daß da nicht mal der Denkmalschutz sufmerksam wird.
Als Kind bin ich den Lift oft gefahren. Aufgrund des guten Zustandes des Liftes ( auf den Bildern kein Rost erkennbar) , könnte( KÖNNTE
) es doch sein ,daß gfs irgendwie schon noch Interesse dran besteht, den Lift wieder zu betrieben, (Vielleicht wurde schon damit begonnen, siehe auch neuere Strominstallationen auf dem Bild, weshalb sollte er sonst so gut erhalten worden sein, wie im Bericht erwähnt ? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt !
Aber Auflagen, Behördenvorschriften, Geld h, Schneemangel, Infrastruktur , etc. sind ja auch so ein Thema.
Also dann, R.I.P.
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 10.07.2017 - 14:01
von schigerhard
Hermelinchen hat geschrieben:Also die Uniklinik ist Tübingen ist es sicher nicht, diese ist um einiges weiter westlich. Meine Blickrichtung ist allerdings in Richtung Achalm bzw. Eningen u.A..
Was jetzt aber genau zu sehen ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Vllt das neue "Festo" Gebäude bei Esslingen oder stimmt da der Blickwinkel nicht ?
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 13.07.2017 - 20:42
von F. Feser
Das ist zu klein
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 15.07.2017 - 14:48
von schigerhard
Der "Aufzugfirma" - Tower bei Rottweil ? ( Also das Gebäude im Hintergrund auf dem Kirchturmbild.
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 15.07.2017 - 17:00
von Peter69
Grüss dich Skigerhard der Skilift Schöllang wurde 2014 stillgelegt und 2015/16 klomplett abgebaut.
Siehe hier unter Skilift Schöllang.
Freundlichen Gruss
Re: Stillgelegter Lift auf der Schw. Alb b. Holzelfingen
Verfasst: 25.12.2017 - 10:57
von schigerhard
Dann Peter69 hat geschrieben:Grüss dich Skigerhard der Skilift Schöllang wurde 2014 stillgelegt und 2015/16 klomplett abgebaut.
Siehe hier unter Skilift Schöllang.
Freundlichen Gruss

Umso mehr interessanter ist dieser Lift , wenn er auch nimmer läuft.