Seite 1 von 2
Verbundskikarten
Verfasst: 10.04.2014 - 10:35
von Leini
Hallo Forumsgemeinde,
wir haben ja viele Schneesportbegeisterten hier und der eine oder andere hat sich auch eine Saisonkarte bzw. eine Verbundskikarte, die in mehreren Gebieten gültig ist. Aber welche gibts da überhaupt?
Bisher kenne ich:
- Tiroler Snowcard (gültig in ganz Tirol, von Oktober bis Mitte Mai) 696 €
- Allgäu Gletscher-Card (gültig im Allgäu + Pitztaler und Kaunertaler Gletscher, Oktober bis Mitte Mai) Erwachsene 498 €
Könnt ihr die Liste noch ergänzen?
Viele Grüße
Leini
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 10.04.2014 - 14:54
von B-S-G
Diese fallen mir noch ein:
-Dolomiti Superski (1200km Piste) - 770€
-3 Täler Pass (41 Skigebiete in Vorarlberg) - 465€
-Topcard (Davos Klosters, Flims Laax Falera, Ischgl Samnaun) - 1025€ (Sommer und Winter)
-Ski Amadé (Hochkönig, Schladming-Dachstein, Gastein, Großarltal, Salzburger Sportwelt) - 522€
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 10.04.2014 - 15:01
von Skihase
Ortler Skiarena
Kärnten-Osttirolcard
Kitzbühler Alpen Card
Salzburg Superskicard
Alpenplus
Da gibt es so viele, aber ich bin jetzt zu faul zum Preise raussuchen
.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 10.04.2014 - 16:02
von Graubündenfan
Dann beginnen wir doch hier mit einer Auflistung, welche weitergeführt werden kann
Österreich:
Ortler Skiarena
Kärnten-Osttirolcard
Kitzbühler Alpen Card
Salzburg Superskicard
Alpenplus
3 Täler Pass (41 Skigebiete in Vorarlberg)
Ski Amadé (Hochkönig, Schladming-Dachstein, Gastein, Großarltal, Salzburger Sportwelt)
Tiroler Snowcard (gültig in ganz Tirol)
Schweiz:
Snowpass Graubünden
Wallis SkiCard
Meilenweis (auch mit Gebieten im Ausland)
Topcard (Davos Klosters, Flims Laax Falera, Ischgl Samnaun)
Deutschland:
Allgäu Gletscher-Card (gültig im Allgäu + Pitztaler und Kaunertaler Gletscher)
Italien:
Dolomiti Superski
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 10.04.2014 - 16:10
von NIC
Österreich:
Kärnten-Osttirolcard
Kitzbühler Alpen Card
Salzburg Superskicard
Alpenplus
3 Täler Pass (41 Skigebiete in Vorarlberg)
Ski Amadé (Hochkönig, Schladming-Dachstein, Gastein, Großarltal, Salzburger Sportwelt)
Tiroler Snowcard (gültig in ganz Tirol)
Ostalpencard (Niederösterreich und östliche Steiermark)
Steiermarkjoker
Schneebärenland (Tauplitz, Loser, Planneralm, Riesneralm, Kaiserau)
Schweiz:
Snowpass Graubünden
Wallis SkiCard
Meilenweis (auch mit Gebieten im Ausland)
Topcard (Davos Klosters, Flims Laax Falera, Ischgl Samnaun)
Deutschland:
Allgäu Gletscher-Card (gültig im Allgäu + Pitztaler und Kaunertaler Gletscher)
Italien:
Ortler Skiarena
Dolomiti Superski
Änderungen: Ostalpencard, Steiermarkjoker und Schneebärenland hinzugefügt, Ortler Skiarena zu Italien geschrieben.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 11.04.2014 - 11:37
von Ram-Brand
Für solche Listen gibt es das Alpinwiki:
http://wiki.alpinforum.com/
Vorteil ist das die Liste dort viel übersichtlicher erstellt werden kann als hier.
Also dort bitte die Liste reinstellen und hier nur darüber diskutieren.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 12.04.2014 - 13:51
von TPD
Ich war jetzt mal so freundlich und habe die Liste in das Wiki übertragen.
http://wiki.alpinforum.com/index.php/Ve ... p%C3%A4sse
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 19.09.2017 - 22:17
von Thunderbird80
Servus Leute!
Ich möchte im März eine Schweiz Skitour machen und dabei mehrere Gebiete besuchen. Skiverbundkarten waren ja lange in der Schweiz praktisch nicht vorhanden. In den letzten Jahren und auch jetzt aktuell sind ja welche entstanden,; jedoch meist nur als Saisonskipass und nicht als Mehrtagespässe. Hierbei bin ich auf den Snowpass Wallis gestoßen der neben der Saisonkarte auch als 6 Tages Skipass angeboten wird zum Preiss von 360 FRanken. Das klingt zunächst mal gut. Jedoch beim durchforsten der Homepage stieß ich zunächst auf folgende Regel: Pro Gebiet nur maximal 2 Tage. Das hätte mich weiter nicht gestört. Es war aber nirgendwo etwas zu finden zu den weiteren Bedingungen wie zum Beispiel ob man 2 kleine Gebiete (zum Beispiel Anzere und Grächen) an einem Tag besuchen kann. Ich rief bei der angebeben Telefonnummer an um mich zu informieren. Die erste Dame hatte überhaupt keine Ahnung von all dem. Ich solle gleich nochmal anrufen dann ist die Kollegin wieder da die wüßte da bescheid. Ich rief also eine halbe Stunde später an und die Kollegin war dran. Ich erklärte ihr mein Anliegen. Auch sie wusste zunächst überhaupt nichts dazu. Beim nochmaligen Erklären meinte sie dass dies nicht möglich sei. Bei meinen weiteren Ausführungen dass es in Italien oder Österreich ganz normal ist innerhalb des Tarifverbundes hin und her zu wechseln meinte sie dass ja der Skipass in mehreren Orten (Verbier, Haute Nendaz, Tyhon, La Tzoumaz-> also die 4 vallees) gültig ist und man dort an einem Tag fahren kann. Ich sagte das mir das bekannt ist und nichts besonderes ist. Sie sagte daraufhin wiederum das wenn man zum Beispiel morgens in Grächen und mittags in Saas Fee fährt beim zweiten Skigebiet ein weiterer Tag des 6 Tagesskipass abgebucht wird. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Snowpass Wallis 6 Tage? Hat die Dame recht? wenn ja wäre das schon eine sehr merkwürdige Verfahrensweise. Oder kann man doch munter hin und her wechseln?
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 20.09.2017 - 00:52
von extremecarver
Um 399CHF bekommst derzeit noch den "Magic Pass" Wallis als Saisonkarte - dann hast den Stress nicht. Die Gebiete reichen eh massig aus - dass sind IMHO eh die besten Skigebiete des Wallis für den Winter. Gabs vor ein paar Monaten sogar um 333CHF.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 20.09.2017 - 12:15
von starli
Allgemein gesagt ..
- Wenn ein Skipass 6 aufeinanderfolgende Tage gültig ist und ein Enddatum in 6 Tagen auf dem Skipass notiert ist, muss er auch bis dahin gelten, egal wieviel Skigebiete man zwischendrin besucht. Allerdings kann's sein, dass man an einem Tag im zweiten Skigebiet dann gar nicht zugelassen wird und die Schranke verschlossen bleibt ..
- Wenn ein Skipass 6 aufeinanderfolgende Tage gültig ist und ein Enddatum zum Ende der Saison notiert hat, sollte man schon vorsichtiger sein.
- Wenn ein Skipass mit "6 Tage während der Saison" ausgelobt ist, sollte man noch vorsichtiger sein, wenn man am gleichen Tag das Skigebiet wechselt. Das wäre mir per se zu gefährlich, weil für den Skifahrer nicht nachvollziehbar, ob das alles korrekt verbucht wird, da würd ich die Finger von lassen.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 20.09.2017 - 20:23
von Rossignol Race
Italien fehlt noch Dolomiti Skirama (Dolomiti Superskiramapass) mit 380km. Dabei kann man inklusive 3 Tage in den USA (u.a. Vail) gratis skifahren.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 23.09.2017 - 16:46
von Cruzader
Als Alternative zur Recht teuren Ostalpencard gibt's die Saisonkarte Schiland Voralpen:
Gültig in: Annaberg, Puchenstuben, Mariazell und Mitterbach.
Preis für Erwachsene 360 Euro, für Besitzer der NÖ-Card nur 200 Euro
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 24.09.2017 - 10:47
von Ralf321
Österreich:
Ortler Skiarena
Kärnten-Osttirolcard
Kitzbühler Alpen Card
Salzburg Superskicard
Alpenplus
3 Täler Pass (41 Skigebiete in Vorarlberg)
Ski Amadé (Hochkönig, Schladming-Dachstein, Gastein, Großarltal, Salzburger Sportwelt)
Tiroler Snowcard (gültig in ganz Tirol)
Schweiz:
Snowpass Graubünden
Wallis SkiCard
Meilenweis (auch mit Gebieten im Ausland)
Topcard (Davos Klosters, Flims Laax Falera, Ischgl Samnaun)
Deutschland:
Allgäu Gletscher-Card (gültig im Allgäu + Pitztaler und Kaunertaler Gletscher)
Superschnee (wie AGC nur ohne Gletscher somit Allgäu und Tannheimertal)
Italien:
Dolomiti Superski
Änderungen: Superschnee ergänzt.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 24.09.2017 - 12:49
von ski-chrigel
Die hast Du noch vergessen:
http://www.schneepasszentralschweiz.ch
https://www.jungfrau.ch/de-ch/corporate ... iete-6435/
Die Ortler-Skiarena ist übrigens Italien und Schweiz, aber nicht Österreich.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 24.09.2017 - 14:55
von Martin_D
Doch, ab der kommenden Saison gehört Nauders zur Ortler-Skiarena.
Quelle: Preisliste zur Ortler-Skiarena
http://www.ortlerskiarena.com/media/5a8 ... 017-18.pdf
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 27.09.2017 - 15:49
von flamesoldier
Nachdem im letzten Jahr bei der Tirol Snow Card erstmals das gesamte Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn dabei war (vorher war ja immer nur Fieberbrunn dabei, da auf Tiroler Seite liegend), ist jetzt das gesamte Skigebiet nicht mehr dabei. Nicht einmal Fieberbrunn. Sehr schade, denn ich wollte mir diesen Winter eigentlich die Snow Card Tirol kaufen, aber wenn ich 2-3 Wochen Saalbach dann separat bezahlen muss, lohnt sich das für mich absolut gar nicht mehr.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 10.10.2017 - 16:15
von olibr
Da fehlt noch die "Vitales Land" Karte".
Eine Karte für Tirol (Tannheimer Tal) und dem Allgäu.
Gibt es als Wanderkarte im Sommer und für Skifahrer im Winter.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 04.01.2018 - 13:39
von schwarzwaelderski
Schwarzwald Skipass vom Liftverbund Feldberg für 350 könnte man noch ergänzen.
Beim Namen ist Vorsicht geboten! Der Pass geht nicht über den Südschwarzwald hinaus, SWH ist auch nicht dabei und wenn man 150km nördlich wohnt, viel an der Hochstraße fährt und an vielleicht 10 Tagen in der Saison in Wieden und im Verbund fährt, lohnt sich das einfach nicht.
Der Pass ist übrigens im Meilenweiss enthalten.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 04.01.2018 - 19:43
von RB8
Da fehlt noch für Deutschland die Wintersport Arena Card für`s Sauerland, auch wenn ich den Namen für die Größe der Gesamtgebiete etwas übertrieben halte:
http://www.wintersport-arena.de/skifahr ... rena-card/
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 27.07.2018 - 20:31
von Balu83
Neuer Skipassverbund im Ötztal;
https://www.facebook.com/hashtag/%C3%B6 ... =feed_text
6 Skigebiete mit 356 Pistenkilometern & 90 Liftanlagen vereint in 1 Karte. Der Superskipass ist der Schlüssel für Hochoetz-Kühtai, Niederthai, Gries, Sölden, Obergurgl-Hochgurgl & Vent. Gültig mit einem 3-Tages-Skipass oder länger
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 28.07.2018 - 08:46
von Jojo
Balu83 hat geschrieben: 27.07.2018 - 20:31
Neuer Skipassverbund im Ötztal;
https://www.facebook.com/hashtag/%C3%B6 ... =feed_text
6 Skigebiete mit 356 Pistenkilometern & 90 Liftanlagen vereint in 1 Karte. Der Superskipass ist der Schlüssel für Hochoetz-Kühtai, Niederthai, Gries, Sölden, Obergurgl-Hochgurgl & Vent. Gültig mit einem 3-Tages-Skipass oder länger
Wird sowas von Zeit...
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 28.07.2018 - 21:19
von Ram-Brand
^^ Aber wirklich.
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 29.08.2018 - 14:15
von Schani
Dieser Ötztal-Super-Skipass dürfte alle Gäste mit Ausnahme derer in Gurgl freuen, wenn man sich das Feedback in Facebook ansieht...
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 30.08.2018 - 07:03
von Ram-Brand
Wieso?
Meinst Du jetzt wollen alle nur dort fahren?
Re: Verbundskikarten
Verfasst: 30.08.2018 - 08:49
von Schani
Der allgemeine Tenor ist so... Man befürchtet vollere Pisten und den Verlust der Exklusivität, wofür viele das Skigebiet preisen.
Das hier habe ich mir auch gedacht:
"Ich fahre nach Obergurgl um dann in Ötz/Kühtai oder Gries ski zu fahren???? Ich setze mich in den Skibus und fahre durch das ganze Ötztal, obwohl ich nur über die Straße gehen muss um auf der Piste zu stehen? Alternativ kann ich natürlich mit dem Auto fahren und mit etwas Glück darf ich dann auf dem Rückweg in Zwieselstein noch die Ketten aufziehen, weil es sonst nicht weiter geht. Sinn macht der neue Ötztal-Super-Skipass aus meiner Sicht für Gäste aus Obergurgl / Hochgurgl nicht."
"Aber wer macht denn Bitte Urlaub in Gurgl und fährt dann von Gurgl nach Vent, Oetz oder Kühtai zum Skifahren?! Preislich gesehen bzgl. Übernachtung ist man ebenfalls benachteiligt, wenn jeder dort mit seinem 3 oder Mehrtagesskipass fahren kann."
Link zum Post auf der FB-Seite von Gurgl: https://www.facebook.com/obergurgl/post ... 0302704888